Vor\nachteile zum 325i
So, KUmpel von mir hat jetzt vor, sich nen 325i zu holen, welche vor- und nachteile hat das ding?
Jetzt aber bitte nicht diese welche, die sagen: ich habe gehört 😉 sondern explizit am besten von den 325i fahrern. Baujahr ist 5.93 und soll um die 6500 € kosten, ist nen carbio und top in schuß um die 100tkm.
ich hab ihn gesagt, das es eigentlich bei den 6z Motoren keine großen bedenken gibt (was ich hier so ausem forum und von privat hab), nur eben das übliche BMW Problem Querlenker etc.
Was gibts noch?
23 Antworten
Für nen 93er 6500,-? Auch wenns nen Cabi ist - da MUSS noch was mitm Preis gehen!
Und 100tkm bei nem 13 Jahre alten Auto? Möglich ist alles, aber VOR dem Kauf Vorbesitzer anrufen! Wenn der Besitzer nichts zu verbergen hat, wird er dem sicher zustimmen😉
Naja... ist halt ein Guss Motor 🙂 Ich bin zufrieden,speziell mit Verbrauch und leistung.Gut ein 328 ist wieder was besseres 😁 Ich finde den 325 als ziemlich robust.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Oli,Du solltest die Sufu eigendlich schon kenn😁
naja die sufu funktioniert irgentwie zurzeit nicht so....
Re: Vor\nachteile zum 325i
Zitat:
Original geschrieben von Gr33nAcid
(was ich hier so ausem forum und von privat hab), nur eben das übliche BMW Problem Querlenker etc.Was gibts noch?
Soviel ich weiss gibt es keine Querlenker Probleme beim E36, das ist beim E46 der Fall. Beim E36 sind es die Traggelenke der Schwachpunkt... Hat mir auch ein Meister (Arbeitskollege beim BMW-Händler) gesagt!
Zitat:
Original geschrieben von st328
naja die sufu funktioniert irgentwie zurzeit nicht so....
Ne?
Hab ich schon lange nicht mehr benutzt!
gruß
also ich bin mit meinem zufrieden!!
was hat er denn fürne ausstattung??
find den preis auch n bisschen hoch!
Also ich schätze an meinem 325er den Sound 🙂
Und den robusten M50-Motor (tuningfreundlich).
Ansonsten die üblichen Vorteile eines BMW Six-packs. Nachteil fällt mir keiner ein...
Besondere Schwachstellen gegenüber eines anderen 6 Zylinders sind mir auch nicht bekannt.
Mal abgesehen davon das er 13 Jahre alt ist, sollten sich keine wirklich großen Überraschungen einstellen. Verdeck und evt. Hardtop auf Dichtheit prüfen, die Servomotoren vom Verdeck sollten sauber klingen. Querlenker sind bei allen E36 ein Problem (je nach Straßenzustand deiner Umgebung), es gibt aber mittlerweile sehr gute verstärkte Querlenker (von Meyle oder Mayle). Hab die Dinger bei mir seit ca. 1,5 Jahren drin - keine Probs mehr. Selbst Originallenker von BMW hatten nicht so lang funktioniert. Ich empfehle dir trotzdem nen 328er. Sollte man anhand der Versicherungskosten entscheiden. Und immer ein wachsames Auge auf die Temperaturanzeige haben, zumindest bei ganz ganz schneller Autobahnfahrt. Die Laufrad der Wasserpumpe kann bei den älteren Modellen von Welle abreissen. Ein überhitzter Motor mit allem drum und dran ist die Folge (gerissener Kopf, verschmolzener Ansaugtrakt, durchgebrannte Ventilsitze = neuer Motor nötig) - hab ich selber erlebt. BMW kennt das Problem - Kulanz? Nein! - Kommt aber recht selten vor.
Ich würde mir sofort wieder einen E36 6-Zyl. kaufen
Ich würde bei einem 93er 325er erst mal an die jährliche KFZ Steuer denken!!!
Also mal in den Brief schauen, was eingetragen ist. Kenn mich da beim Cabbi nicht so aus! Umrüstung auf Euro 2 liegt doch so bei €200,- ?!
Aber wie schongesagt: € 6500 für ein 93er Cabbi? Würde ich nicht bezahlen!
MfG Thomson
Ich finde man kann nicht sagen, dass 6500,- zuviel sind. Kommt doch erstmal darauf an, was er alles an Sonderausstattung hat. Wenn´s einer mit M-Paket ist und beispielsweise neuwertige 17"er incl. neuer Breifung hat - und sonstige Verschleißteile erneuert wurden, - die richtige Farbe z.B. schwarz hat dann ist 6500 nicht mehr zuviel!! Mein Motorblock ist auch aus Guß und hat jetzt 170tkm runter und dass ohne Probleme. (Noch keine Kopfdichtung gewechselt)Nur gut warm fahren! Und gut ist!