Vor na Stunde Auto stillgelegt !!
Leute, einem aus dem Club haben se vor ca. ne Stunde sein 328i Cabrio stillgelegt, weil das angeblich zu tief sei ....... Gutachter ist wohl auf dem Weg. Es ist alles eingetragen !!
Was meint ihr, direkt Anwalt informieren bevor der Gutachter loslegt ?? Bitte mal schnell nen paar Infos zukommen lassen, wie er sich verhalten soll !!
73 Antworten
@ Gr33nAcid
Keine Frage:
Wer an die Grenzen geht sollte sich bewusst sein, dass er dann natürlich "wenig Fleisch" hat.
Geanuso Leute, die ausräumen, doch noch ein Stück weiter runterdrehen als eingetragen etc.
Das will ich ja garnicht in Frage stellen.
Ich seh aber einen Unterschied, ob ein Auto wegen abgefahrenen Reifen, verschlissene Bremsen oder wegen einem evtl. zu lauten ESD eingezogen werden kann. Eine sog. Mägelkarte würds da auch tun (jetzt in dem Fall beim ESD)
Ausserdem widersprichst Du Dir irgendwo selber:
Zitat:
hab einfach nur keine Lust auf den Streß den es gäben könnte, weil irgend ein Sternensammler meint, das wäre nicht legal, aber bei mir ist alles eingtragen, und trotzdem zieht es die Herren in Grün wohl magisch an
Alles eingetragen und trotzdem Schiss vor ner Kontrolle - warum wohl 😉
Zitat:
...und wenn man den Kollegen irgendwie sagt, das es nicht so ist, wie sie vermuten, ist man gleich nen Besserwisser und Klugscheißer, nun ja, kenne genug davon, war selber mal bei dem Verein, ist aber ne andere Baustelle.
Siehst Du, und Du warst sogar mal bei denen.
Was glaubst Du, dass die einen "normalen Sterblichen" mehr glauben?
Nichts anderes hab ich geschrieben...
Zitat:
...Oder ne Bücherei, wo Gesetztestexte ausgelegt sind. Ist mM nach nicht so schwer.
Kann mich nur wiederholen -> das kann doch nicht Euer Ernst sein!
1. Sogar Fachleute streiten sich da teilweise um die Auslegung div. Gesetzestexte, dass soll dann ein Laie richtig deuten können? Meinst nicht, dass das ein bisschen viel verlangt ist???
2. Und den möchte ich sehen, der wegen seinen evtl. zu lauten ESD oder was auch immer in die Bücherei geht. 😁
Zitat:
Ich zB war wegen meinen Felgen auch vorher mal beim TÜV fragen, ob die das so eintragen, um nicht nachher viel Geld, Zeit und "Ärger" investiert zu haben, für nix.
LOL! War ich auch - letzte Woche.
Der Typ da war sehr nett und kompetent und hat sich auch wirklich viel Zeit genommen (das mein ich jetzt wirklich Ernst 😉 ), was ich auch schon ganz anders erlebt habe.
Leider hab ich dann danach als ich mir das Gutachten nochmal genauestens durchgelesen habe festgestellt, dass die Info, die ich von Ihm erhalten habe nicht gestimmt hat. Wurde mir dann auch telefonisch bestätigt.
Klar, falschmachen kann jeder mal was, aber das hätte mich auch rund 600.- T€uros für'n Sand kosten können.
Und nochwas:
Ich denke, viele gehen von falschen Voraussetzungen aus:
Nicht jeder, der sich ein FW oder sonstiges einbauen lässt treibt sich (wie viele hier) täglich in einem Forum rum, wo sowas behandelt wird.
Der geht in einen Laden, kauft nach Empfehlung und gut is.
Ich behaupte mal, das sind min. 95% der Leute.
Nehmen wir mal ATU (nur mal so als Beispiel):
Ich weiss, was hier von dem Laden gehalten wird, aber der "Ottonormalverbraucher" geht doch von so einer landesweit vertretenen Kette davon aus, dass wenigstens die Bescheid wissen (wenn er es nicht gleich blaueugig von allen erwartet). Natürlich kann er auch da falsch informiert oder / und über den Tisch gezogen werden. Das würde dann aber in logischer Konsequenz bedeuten, dass er gar nicht kauft, oder?
Der weiss doch garnicht um die Thematik über die wir uns hier unterhalten...
... oder wollt ihr das von denen auch verlagen oder gar zur Pflicht machen ?!?! 😉
Gruss,
Ampelhasser.
ich hab keine angst vor ner Kontrolle, nur meine Erfahrungen in dem Bereich sind, das sie sich dann ne Stunde oder mehr mit deinem Auto befassen, und nen Fehler suchen! Weil sie dir umbedingt ans Bein pinkeln wollen! Da gibt es leider einge von.
BSP: ich steh am ersten Januar Nachts um 01.23 bei Mäcces in der City meiner Freundin, weil wir halt noch beide hunger hatten. Okay, es war ja schon der 2te Januar 😉 Ich komm raus mit der Tüte (lecker Gemüse Mac weil Vegetarier 😁), da fahren die um die Parkplatz, und gucken wo ich einsteige...die HErren gleich Gas und um den Parkplatz rum, Fesnter runter: Warten Sie mal! Kontrolle!
Ende vom Lied: Fast 80 minuten Kotrolle! Hochdrehen, Sportluftfiler abbauen (angucken) einbauen, EH-Kasten, Warndreieck, Lichtunterkante, ob WR abgefahren, alles eingetragen, obs schleift...einer saß im der andere unter meinem Auto, und ich wurde langdam patzig weil die Burger kalt wurden!
Alles eingetragen, alles seine Richtigkeit, weiterfahren!
Hatte meinen Innenlicht vergessen auszumachen, die Herren gleich hinterher:
Hey, das blaue Innenlicht muss Gelb\Weiß sein!
Ich: ich baus nachher aus! (ist bis heute noch drinne 😁)
Jo, Essen war natürlich kalt! Un den Scheiß will ich mir nicht mehr geben!
Moin,
Ampelhasser ... ATU verkauft dir aber auch nur das ... was Du haben willst. Davon leben die. Wenn Du bei denen ein sagen wir 80/80 Fahrwerk kaufst ... von dem die Wissen, das das vielleicht 3 Monate die Gesetzeslage erfüllt ... dann raten die dir davon vielleicht ab und sagen, das 60/60 Fahrwerk ist sinnvoller ... aber wenn du sagst, du willst das 80/80er haben, verkaufen die dir das.
So einfach ist das, die wollen auch von was leben. Gehst Du dahin, und sagst, du willst dein Auto tieferlegen, gibt es dort in der Regel nur 40er Tieferlegungen, wenn du nicht explizit MEHR verlangst (Meine Erfahrung mit ein paar Bekannten). Genauso bei Bereifung ... meistens haben die von ATU direkt angebotenen Teile genug "Futter" um auch unter harten Bedingungen die Normen zu erfüllen. Nur wenn der Käufer dann 255er Reifen haben will, warum soll ATU ihm das nicht verkaufen ?! Schließlich muss der Kunde wissen, was er tut.
Und sicher hast du bei vielen Spezialrechtsverordnungen recht. Doch die STVO und die STVZO sind schon so ordentlich geschrieben, das man da mit einem ordentlichen Hauptschulabschluss schon hintersteigen kann, was die von einem wollen, im Zweifel gibt es dazu entsprechende KOMMENTARE, wo alles erklärt wird, auch der ADAC hilft einem hier bei unverständlichen Passagen in der Regel gerne weiter.
Es hilft übrigens ungemein die STVZO und die STVO immer bei sich im Auto zu haben. Denn dann hat kann man den Grün-Weissen nämlich direkt die passenden Paragraphen zeigen. Die STVZO und STVO kostet gebunden glaube ich keine 15 Euro. Ist eine gute Investition ... und in einigen Fällen echt aufschlussreich.
im übrigen : www.STVZO.de 😉 Da kann man auch einiges nochmal nachschlagen.
MFG Kester
kosten auch nicht die welt 😉 der aktuelle bußgeldkatalog ist auch nicht übel *g*
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
...Es hilft übrigens ungemein die STVZO und die STVO immer bei sich im Auto zu haben. Denn dann hat kann man den Grün-Weissen nämlich direkt die passenden Paragraphen zeigen.
Sag mal, tickst Du noch ganz richtig? 😉
-> Jetzt wirklich nicht böse gemeint *gaaanzährlich*
Dein Vorschlag mag ja garnicht mal so verkehrt sein, ABER:
DEN Grünen zeigst Du mir mal, der auf sowas eingeht.
Die unterstellen Dir allenfalls noch, dass Du sie für zu blöd hältst (was ja in den meisten Fällen auch stimmt, aber hier leider nicht weiterhilft... 🙄 )
Das einzige, was hilft (und auch das nur bedingt), wenn Du nen Anwalt hast, der zu jeder Tages- und Nachtzeit erreichber ist.
Noch besser, er ist Dein permanenter Beifahrer - was aber bei den wenigsten der Fall sein dürfte.
Gruss,
Ampelhasser.
PS: Wenn ich das hier so lese, hätten wir wohl alle besser TüVprüfer werden solln.
Und ich bleibe dabei:
Was hier von einigen von einem Fahrer verlangt wird, der sich ans (noch nicht mal extreme) Tuning wagt, ist mir nicht nachvollziehbar.
Meine Quintessenz aus dem ganzen hier ist:
Am besten man ist TüVprüfer, Polizist und Anwalt in einem und über 50! 😰
😉 Was auch helfen würde wäre die Erkenntnis das man sich auch mal den Text der ABE durchliest in dem die Auflagen stehen und das Ganze mit den anderen ABEs und sonstigen Bescheinigungen vergleicht.Macht zwar Mühe erspart aber oft Ärger da man selbst erkennen kann das sich zwei Tuningmaßnahmen gegenseitig ausschliessen.Zb Sportlenkrad & Reifenbreit oder Auspuff & Luftfilter.
Wenn aber mal einer das Zeug durchliest dann meistens nur um zu erfahren was er tricksen muß um für die gewünschte Maßnahme den Segen zu bekommen.Mal Hand aufs Herz,wieviele haben mit ihrem Auto eine Komplettabnahme im jetzigen Zustand durchführen lassen?
Zitat:
Original geschrieben von Ampelhasser
PS: Wenn ich das hier so lese, hätten wir wohl alle besser TüVprüfer werden solln.
Und ich bleibe dabei:
Was hier von einigen von einem Fahrer verlangt wird, der sich ans (noch nicht mal extreme) Tuning wagt, ist mir nicht nachvollziehbar.
nein, nur vorher schlau machen, als nacher den ärger haben 🙂 mal ehrlich, wnen ich vor jedem stöckchen auf der fahrbahn angst haben muss, das es mir die halbe front abreißt, da tickt es nimmer richtig 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
... da man selbst erkennen kann das sich zwei Tuningmaßnahmen gegenseitig ausschliessen.Zb Sportlenkrad & Reifenbreit oder Auspuff & Luftfilter.
Wenn aber mal einer das Zeug durchliest dann meistens nur um zu erfahren was er tricksen muß um für die gewünschte Maßnahme den Segen zu bekommen.Mal Hand aufs Herz,wieviele haben mit ihrem Auto eine Komplettabnahme im jetzigen Zustand durchführen lassen?
Komplettabnahme?
Für was denn?
Weder ist mein Auto so lange abgemeldet / stillgelegt, dass es erforderlich wäre (anscheinend hast Du zu viel Geld für sowas über, oder bekommt man das jetzt umsonst?), noch ist es irgendwo vorgeschrieben.
Oder anders herum gefragt: Fährst Du jedes halbe Jahr zum TüV?
Zum "tricksen": Warum sollte ich die (legalen) Möglichkeiten nicht ausnutzen - wenn mir das Auto dann stillgelegt wird, liegt es nicht daran, sondern weil sich "die anderen" nicht auskennen oder schlecht informiert sind - hilft mir in dem Moment aber nicht weiter.
Beispiel Sportluftfilter / Sport-ESD:
Hatte einen SportESD drauf. Bin zum TüV, um mir den Filter einzutragen (Pilz).
Die TüV Beamtin wusste zunächst nicht mal, wo der ist.
Habe Ihr das dann erklärt, und gut war.
Papiere bekommen, wo der Luftfilter eingetragen war, aber kein ESD mehr.
Wieder zurück zum TüV -> neue Bestätigung geben lassen. Dauer 1h und Aussage: "Oh, da hat unsere Tippse wohl einen Fehler gemacht." (wie glaubhaft *g*)
Das sollte ich dann nochmal bezahlen (nach einer halben Stunde Diskussion dann doch nicht)
Hab im Auto dann gewartet, ein anderer Prüfer überreichte mir dann den Schein.
Als er das Auto sah meinte er, dass ich ja einen Sport ESD drauf hätte.
Ich erklärte ihm, dass ich ja genau deswegen auf den neunen Schein gewartet hätte, weil er mir da fälschlicherweise ausgetragen worden sei.
Er meinte nur, dass das eigentlich nicht mehr in der Kombi verbaut werden dürfte.
Ich fragte ihn, warum ich dann mittlerweile schon fast 3h hier rumstehe.
Ende vom Lied: Er sagte: "Naja, Glück gehabt, weil nochmal umschreiben tu ich das jetzt auch nicht."
Alles klar?!?
Zitat:
Original geschrieben von Gr33nAcid
nein, nur vorher schlau machen, als nacher den ärger haben 🙂 mal ehrlich, wnen ich vor jedem stöckchen auf der fahrbahn angst haben muss, das es mir die halbe front abreißt, da tickt es nimmer richtig 😉
Naja, das würde bei mir unter "extrem" fallen... 😉
Ich muss sagen, die Wahrheit liegt wohl zwischen beiden Seiten.
Ein wenig Ahnung schadet nie, aber Mechaniker sollte man deswegen nicht gelernt haben.
Was mir auffällt nur getunte Autos werden angehalten. Selten gesehen das die Polizei so ein Auto oder so eins angehalten haben und vorne am Nummernschild nachgemessen haben.
Seriensportwagen, die eine Porsche, der wie ein Flugzeug so laut an einem vorbei rauscht, hält keine Polizei auf. Da stimmt doch irgendwas nicht find ich. Wieso gelten für getunte Sportwagen ab Werk nicht solche Richtlinien? Ich wette bei nem E39 mit Xenon und Lichtringen hält keiner auf und fragt, ob die Ringe denn auch eingetragen sind.
Ihr versteht sicherlich auf was ich hinnauswill.
Wenn du deine Kiste komplett wie sie dasteht abnehmen lässt sind ja alle Veränderungen im Zusammenhang abgenommen.Dummerweise dürften dann viele Fahrzeuge hinterher kaum noch eine Zulassung haben,bzw müssten auf einen legalen Stand zurückgerüstet werden.
Wer bei der Abnahme tricksen muß weii genau das seine Maßnahmen bestenfalls noch in der Grauzone sind und darf sich nicht über Ärger wundern.Kein Lenkradhersteller wird für die ABE alle Rad-Reifen-Spurplattenkombinationen mitprüfen lassen,noch wird es die Felgenverkäufer interessieren was es für Lenkräder gibt usw.Im Prinzip geht da jeder davon aus das der Rest weitgehend Serie ist.Wie das Ganze dann der Käufer unter einen Hut bringt ist denen egal.
@Loka01
Bei solchen Autos brauchen die Grünen nicht nachmessen,die Abweichungen gewisser Maße sind dort in der ABE des Gesamtfahrzeugs vermerkt.Was die Lautstärke solcher Fahrzeuge angeht,die werden wie alle Anderen gemessen.Nur das die Messung bei solchen Fahrzeugen in einem Drehzahlbereich stattfindet in dem sie noch leise sind.😁 Ausserdem ergeben viele Zylinder + viel Hubraum einen eindeutig besseren Sound als es die ganzen Sportauspuffspielereien jemals hinbekommen werden.Ausserdem kann es auch Fahrern solcher Fahrzeuge passieren das sie kontroliert werden,nur sind die Kisten nicht so oft im Verkehr anzutreffen das man das mitbekommt,davon abgesehen das die Mehrheit der Besitzer nicht mit Krach auffallen muß.Diese Autos fallen auch so genug auf.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Bei solchen Autos brauchen die Grünen nicht nachmessen,die Abweichungen gewisser Maße sind dort in der ABE des Gesamtfahrzeugs vermerkt.
hmm ich kenn mich leider mit der Gesetzgebung nicht aus, drumm kann ich hier nicht mitreden.
Aber es würde mich seeeeehhhhhrrrr stark wundern, wenn irgendeine ABE > STVO wäre. Und da steht nunmal drinnen 200mm muss das Schild vorne übern Boden sein. Und das zweifle ich ja stark an, bei den Lamborginis.
Ich glaube es hängt ganz stark davon ab, wer hinter dem Steuer sitzt und wie hoch der Gesamtwert des Autos ist, ob Du angehalten wirst. Meine Einschätzung als Laie.
Jetzt zeig man an einem Lambo die Stelle an der man das Kennzeichen vorschriftsmässig befestigen könnte.Daselbe gibt es bei einigen Autos mit der Scheinwerferhöhe,die liegen ja schon ab Werk unter den 50cm.Diese Abweichungen werden aber schon bei der Erteilung der BE des Autos abgesegnet.Kannst ja mal beim KBA nachfragen welche Bedingungen erfüllt werden müssen um auch eine Ausnahmegenehmigung zu bekommen und was der Spass kostet.Das Problem dürfte aber darin liegen das die Werke Ausnahmen genehmigt bekommen weil diese Abweichungen konsruktionsbedingt sind.Wenn man aber mit einer Tieferlegung unter diese Grenzen rutscht liegt es ja nicht an der Konstruktion sondern an einer nachträglichen Änderung.
Moin,
Ob Du es glaubst oder nicht ... ein Porsche, der über eine gewisse Stückzahl kommt ... muss sämtliche Auflagen bezüglich der Emission erfüllen (Bundesemissionsschutzgesetz). Folge ... ein Porsche Turbo ist genauso laut ... wie ein Opel Corsa. Er klingt nur anders, das ist der Trick. Dadurch das Porsche Millionen in die Soundentwicklung investiert, klingt der Wagen so wie er es soll ... und ist trotzdem nur so laut wie er maximal sein darf.
Und die STVZO gibt einem in der Tat Ausnahmeregelungen, die aber tatsächlich bereits bei der Erstabnahme festgeschrieben werden.
Und ... Selbstredend kann man mit Polizisten reden und diskutieren. Warum nicht ?! Das ist NICHT verboten und hilft ungemein. Selbstredend macht auch da der Ton die Musik, Ich hatte jedenfalls bis heute noch nie Probleme mit den Herren in Grün. Wenn man aber natürlich gleich kommt mit ... Du hast ja kleinen Plan ... hat man verloren. Aber ... Ich denke, da vertun sie sich. Ich meine mich zu erinnern, das es so formuliert ist ... dann haut das schon hin.
MFG Kester