Vor dem Ölwechsel den Motor mit Diesel spülen?
Hallo, ich war mal mit einem Bekannten beim Ölwechsel seines 520d e60. Nach dem ablassen des Altöles hat er ca. 4 Liter Diesel eingefüllt und den Motor für 10 Sekunden laufen lassen, danach ebenfalls abgelassen und der Diesel war genau so pechschwarz wie das Altöl zuvor.
Jetzt habe ich das gleiche bei meinem 530d N57 vor und wollte gerne wissen ob hier jemand von so einer Methode etwas gehört oder gar selber gemacht hat?
Desweiteren wollte ich jetzt von 5W30 Original BMW Öl auf 0W40 Castrol Öl wechseln in der Hoffnung dem Motor etwas gutes zu tun und möglichst einen ruhigeren Motorlauf zu erzielen.
Jedoch mache ich mir jetzt Gedanken wegen der niedrigen Viskosität und befürchte das Leckagen entstehen könnten.
Ich habe einen Arbeitsweg von 40km in einer Richtung.
Habt ihr schon mal solchen Wechsel gemacht und ist es ratsam oder eher nicht.
Das Öl was ich benutzen will ist Castrol EDGE Titanium 0W40
Beste Antwort im Thema
Ich nehme immer ganz gerne Aceton oder Dichtungsentferner zum Spülen, damit werden auch härteste Beläge und selbst alte Dichtungen im inneren des Motors zuverlässig aufgelöst 😉
57 Antworten
Zitat:
@kanne66 schrieb am 10. Juli 2018 um 16:34:04 Uhr:
och nööö... Shampoo hat man mir in den Block gekippt...https://www.motor-talk.de/.../...o-als-motoroel-f11-520d-t5332300.html
VG
kanne
Die waren ihrer Zeit eben voraus: Clean-Diesel! 😁
Ja, was hier abgeht ist schon filmreif 😉 ... mit dem Unterschied, das wir hier in keinem Werner Film sind
Guten Tag User,
Kann ich das Motoröl bei meinem Auto verwenden?
BMW F11 530d 2013 258ps.
Bei den Freigaben finde ich nicht das BMW LL04!!!
Gruß
Dimitri
Keine BMW Freigabe muss nicht heißen, dass es generell ungeeignet ist. Ich würde dennoch die Finger davon lassen. I.d.R. hat es einen technischen Grund, wenn ein Markenöl keine BMW Freigabe hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dima1989 schrieb am 12. Juli 2018 um 16:27:34 Uhr:
Guten Tag User,Kann ich das Motoröl bei meinem Auto verwenden?
BMW F11 530d 2013 258ps.Bei den Freigaben finde ich nicht das BMW LL04!!!
Gruß
Dimitri
https://www.auto-motor-oel.de/.../
es gibt Shell Motoröle mit entsprechender LL04 Freigabe, andere siehe auch Link anbei
Naja diese Freigabe kosten Schweine Geld, wodurch das Öl natürlich teurer wird denn die lassen sich das ja von uns Kunden bezahlen. Manche verzichten auf diese Freigabe um da Geld zu sparen, was nicht heißt das es schlechter ist.
Zitat:
@witjka1 schrieb am 12. Juli 2018 um 19:43:26 Uhr:
Naja diese Freigabe kosten Schweine Geld, wodurch das Öl natürlich teurer wird denn die lassen sich das ja von uns Kunden bezahlen. Manche verzichten auf diese Freigabe um da Geld zu sparen, was nicht heißt das es schlechter ist.
Alles klar.
Und deshalb hat das Motoröl auch die Freigaben von VW, MB, Fiat und Porsche.
Shell liefert doch auch Öl mit der BMW Freigabe. Und das nicht mal teurer. Manchmal sind es nur Kleinigkeiten der Zusammensetzung und daran scheitert die Freigabe.
Gruß Volker
Die Freigaben kosten die Öl Konzerne Geld und deshalb machen die das nicht immer und Leute mal im ernst wenn ihr euch etwas länger damit befassen würden, würdet ihr mehrken dass es schon fast egal ist von welchem Hersteller ihr das Öl nimmt, im inneren ist fast immer das gleiche drin.
Das Öl der Klasse 3, also das synthetische Öl das unsere modernen Autos brauchen, besteht aus 80 % BasisÖl und 20% additive. Die additive werden nur von 4 Unternehmen auf der ganzen Welt hergestellt nämlich von Infineum, lubrizol, Afton Chemical und Chevron oronite, das wars.
Die 80% werden eigentlich von einer handvoll unternehme produziert aber uns interessiert hier in Europa nur eins, nämlich das SK Lubricants und Repsol die zusammen mit 9200 Barrel pro Tag produzieren und liefern. Das SK Lubricants gehört dem Unternehmen ZIC. Kurz gesagt wir haben alle das Öl von ZIC drin. Shell, Castrol, exxon mobile, BP, Fuchs, elf und noch viele weitere kaufen das Öl von SK Lubricants also von ZIC. Übrigens ZIC, mobil und Castrol haben den gleichen Lieferanten der additive, fragt mich aber noch mehr welcher von den vier, fällt mir grade nicht ein.
Wer vielleicht denkt das alle deutsche Öle in Deutschland hergestellt werden, der täuscht sich. Zum Beispiel Mannol, SCT Germany, Pemco und chempioil wird in Litauen hergestellt genauer in Memel. Das deutsche Öl "ROLF" der von ROLF Lubricants GmbH verkauft wird ist das Öl aus Chempark Leverkusen, produziert wird es aber in Russland, genauer in Obninks. Und das sind nur ein paar Beispiele. Also macht euch kein Kopf und kauft einfach nach der Spezifikation, das ist das einzige was wirklich wichtig ist der Rest ist irrelevant.
Als beispiel, in Russland zählt immer noch der Gedanke was teuer ist muss auch wirklich gut sein und deshalb ist das Öl was bei uns verkauft wird dort viel teurer. Als beispiel kaufen die das "deutsche" Öl Rolf dort fast zum doppelten Preis wie hier und denken das ist echtes deutsches Öl, das ist super und das tut meinem Wagen gut. Tatsächlich ist es nicht schlecht aber auch nicht besser als das russische Öl LUK oil, das günstiger ist. Die selbe Masche funktioniert auch bei uns deutschen, wir denken auch das Öl was zu günstig ist kann nicht gut sein. Doch es kann wenn es die Spezifikationen hat die die anderen auch haben. Ich rede jetzt natürlich nicht von irgendwelchen Fälschungen, die sind natürlich ausgeschlossen,da weiß man nicht was drin ist.
Zitat:
@witjka1 schrieb am 13. Juli 2018 um 00:03:54 Uhr:
Das Öl der Klasse 3, also das synthetische Öl das unsere modernen Autos brauchen, besteht aus 80 % BasisÖl und 20% additive.
Du schreibst so viel und hast Probleme mit der richtigen Definition von der Zusammensetzung von synthetischen Motoröl.
Gruß Volker
Zitat:
@roomster5 schrieb am 13. Juli 2018 um 08:12:50 Uhr:
Zitat:
@witjka1 schrieb am 13. Juli 2018 um 00:03:54 Uhr:
Das Öl der Klasse 3, also das synthetische Öl das unsere modernen Autos brauchen, besteht aus 80 % BasisÖl und 20% additive.Du schreibst so viel und hast Probleme mit der richtigen Definition von der Zusammensetzung von synthetischen Motoröl.
Gruß Volker
Falls ich mich bei den Zahlen einwenig vertan habe, tut es mir leid, hatte mich damit mal befasst und das war halt etwas her, die Fakten das es letztendlich fast alles das gleiche ist oder besser gesagt, sich nicht großartig von einander unterscheidet ist aber korrekt. Viele schreiben, (nur mal ein Beispielsatz) "der freundliche hat schon seinen Grund wenn er die Freigabe da nicht frei gegeben hat.“ Aber welcher Grund das ist, weiß niemand und jeder fängt an etwas rein zu interpretieren. Ich kann nur eins sagen, an Ende ist es immer nur das Geld, jeder will mehr davon und am besten ständig.
Aber du scheinst ja Ahnung von zu haben, nur kommt es irgendwie nicht so ganz rüber. Kläre uns doch auf. Dafür gibt es doch diese Foren um mit dem Laienhaften Wissen, was wir hier alle haben, sich austauschen zu können.
Bitte die Wörter Laienhaftes Wissen nicht zu persönlich nehmen. Auch wenn ich mich in etwas gut auskenne, würde ich nie sagen das ich darin Profi bin. Es gibt immer Infos die neu dazu kommen oder die man gar nicht kennt, oder die man einfach übersehen hat. Leben ist ein ständiger Lernprozess.
Verzeiht mir bitte den ein oder anderen Rechtschreib Fehler und groß und klein Schreibung. Ich tippe es mit meinem Smartphone und die Wortkorrektur hat manchmal ein eigenleben :-)
Übrigens gibt es hier einen der sagen könnte und es auch mit Fakten belegen kann "ich habe nach der entsprechenden Spezifikation aber ohne die bmw Freigabe Öl in mein Auto gekippt und dann hatte ich einen Motorschaden oder einen höheren Verschleiß den ich gemessen habe mit folgenden Messergebnissen......"?
Ich denke mal so einen zu finden wird es schwer.
Ich persönlich fahre einen 530d M57TU2 mit 235 PS bj.2007
Daa Fahrzeug habe ich mit 103.000 km Juli 2010 gekauft, jetzt hat es
Jetzt hat es 350.000km drauf. Ich habe überwiegend Mannol rein gekippt (Liter Preis ca 4 Euro) 5w30 mit den entsprechenden Spezifikation der API und acea und der Wagen läuft wunderbar. Ich wechsel das Öl seit ca 220.000 km öfter, habe die Intervalle halbiert.
Tu ich meinem Wagen damit was gutes? Keine Ahnung, ich denke schon, wissen tu ich es nicht denn ich habe keinen vorher nachher test gemacht mit Vermessung von Verschleiß ect und das werden wohl auch die wenigsten gemacht haben. Also hör auf euch da so ein Kopf zu machen, schaut lieber das ihr kein gefälschtes Öl kauft und gut ist, der rest ist eh nur Glaube und nicht wissen.
Zitat:
@Grafi1974 schrieb am 13. Juli 2018 um 07:25:52 Uhr:
Oh, das mehrke ich mich und nimm jetzt immer den billigen Öl.
Achte einfach auf die richtige Spezifikation
Beispiel mein Fahrzeug benötigt
5w30
API: SN
ACEA: C3
Das wars, alles weiter was auf der Verpackung steht ist überwiegend Werbung. Auf manchen steht sogar bei wem die das Öl gekauft haben wie SK Lubricants zum Beispiel, oder von einem anderen, Im kleingedruckten oder auf dem bepackt Zettel. Wen es interessiert, der kann sich das ja mal raus suchen. :-) mich interessieren nur die drei oben genannten Sachen.
Was spricht dagegen bei MacOIL/ATU oder ähnlichen Werkstätten nen Ölservice mit allem machen zu lassen für nen günstigen Pauschalpreis inkl. Öl gemäß Herstellervorgabe? Ich zahle für meinen F10 mit 8,5 Litern LL04 Öl (5W-30?) 90€ und das alle 30000km. bisher 214000km drauf und Auto fährt.