Vor dem Ölwechsel den Motor mit Diesel spülen?
Hallo, ich war mal mit einem Bekannten beim Ölwechsel seines 520d e60. Nach dem ablassen des Altöles hat er ca. 4 Liter Diesel eingefüllt und den Motor für 10 Sekunden laufen lassen, danach ebenfalls abgelassen und der Diesel war genau so pechschwarz wie das Altöl zuvor.
Jetzt habe ich das gleiche bei meinem 530d N57 vor und wollte gerne wissen ob hier jemand von so einer Methode etwas gehört oder gar selber gemacht hat?
Desweiteren wollte ich jetzt von 5W30 Original BMW Öl auf 0W40 Castrol Öl wechseln in der Hoffnung dem Motor etwas gutes zu tun und möglichst einen ruhigeren Motorlauf zu erzielen.
Jedoch mache ich mir jetzt Gedanken wegen der niedrigen Viskosität und befürchte das Leckagen entstehen könnten.
Ich habe einen Arbeitsweg von 40km in einer Richtung.
Habt ihr schon mal solchen Wechsel gemacht und ist es ratsam oder eher nicht.
Das Öl was ich benutzen will ist Castrol EDGE Titanium 0W40
Beste Antwort im Thema
Ich nehme immer ganz gerne Aceton oder Dichtungsentferner zum Spülen, damit werden auch härteste Beläge und selbst alte Dichtungen im inneren des Motors zuverlässig aufgelöst 😉
57 Antworten
Zitat:
@cen009 schrieb am 9. Juli 2018 um 09:16:51 Uhr:
Das wird ja immer besser hier ... du meinst bestimmt wenn du den Motor auseinander genommen hast! Nicht während des Ölwechsels oder ?
Sorry, ich dachte mit dem 😉 meiner Anmerkung die Ernsthaftigkeit genommen zu haben...
Also: Um Gotteswillen, macht sowas NICHT! 😁
Zitat:
@MUC6666 schrieb am 9. Juli 2018 um 09:10:29 Uhr:
Ich nehme immer ganz gerne Aceton oder Dichtungsentferner zum Spülen, damit werden auch härteste Beläge und selbst alte Dichtungen im inneren des Motors zuverlässig aufgelöst 😉
danach würde ich mit Silikonöl nachbehandeln... damit die aufgelösten Dichtungen geschmeidig bleiben 😁 😁 😁
Zitat:
schrieb am 9. Juli 2018 um 09:10:29 Uhr:
Ich nehme immer ganz gerne Aceton oder Dichtungsentferner zum Spülen, damit werden auch härteste Beläge und selbst alte Dichtungen im inneren des Motors zuverlässig aufgelöst 😉
@MUC6666: besser noch Biodiesel mit > 7% Fame nachspülen... 😰
Fettsäuremethylester mit hoher Iodzahl verharzt das Motorinnere rundum... 😎
spätere Inkontinenz garantiert... 😁
Soya-ME, Palmöl-ME oder Raps-ME sollten zusätzlich für einen leicht penetrant, stechenden Frittenfett-Odeur sorgen...
die Vorteile einer Dieselspülung scheinen grenzenlos... 🙄
VG
kanne
Ähnliche Themen
Wenn man sich manche Threads hier anschaut, glaube ich, mein Nachbar hat in seinem F11 mit 300.000+ km ganz heimlich schon den 4. Motor drin. Denn er hat noch nie Aral Ultimate getankt, Zweitakt Öl in den Tank gekippt oder irgendwas gespült.
Mein F11 lief übrigens auch über 180k km ohne diesen ganzen Blödsinn. Genauso wie zig Tausend andere F1x, bei denen sich die Besitzer nicht so super Ideen aus diesem Forum holen. 😁
Würde ich in keinem Fall tun .Diesel hat keine nennenswerte Schmierwirkung. Wenn Spülung dann mit Motorenöl was auch später rein kommt ,dann keine 10' laufen lassen sondern 20 Km fahren und dann wieder ablassen.
Das Spülen hat man früher mit sogenannten Spülöl gemacht ist aber verworfen worden,da Spülölreste im Motor verblieben und das Motorenöl dann verschlechterte.
Also ich würde es nicht machen ! Wenn du Pech hast frist der Motor ,dann wird's teuer.
Ich nehm immer Fluorwasserstoffsäure. Das macht porentief rein. 😉
Herrlich wie sich diese alten " Hausmittel" in den Köpfen halten.
Spülen nur mit Zusätzen die vor dem Ablassen ins alte Öl kommen. Ein gut betriebener N57 brauch das aber nicht !
Und 0W40 ist nicht " dünner" als 5W30.
Es gibt auch keinen Grund umzuölen. Die Spukgeschichten um das böse 5W30 entstammen ähnlichen Geistern wie jene, die Diesel in Motoren kippen.
Ich verstehe nicht warum es so ins lächerliche gezogen wird, immerhin hat es ja funktioniert und der 520d läuft noch immer ohne Probleme. 🙂
Aber ich denke ich werde es trotzdem sein lassen 😁
Zitat:
@nico-87 schrieb am 9. Juli 2018 um 16:49:42 Uhr:
Ich verstehe nicht warum es so ins lächerliche gezogen wird, immerhin hat es ja funktioniert und der 520d läuft noch immer ohne Probleme. 🙂Aber ich denke ich werde es trotzdem sein lassen 😁
Naja der Schaden ist ja auch nicht sofort feststellbar, denn wenn der einen höheren Abrieb hat wegen dem Diesel im Öl, wird er nicht sofort kaputt gehen. Aber wenn er mit der Methode nur 200.000 km fährt statt 300.000 oder 400.000 km, dann ist es schon erheblich oder? Aber das stellt ja keiner fest, denn er verkauft die karre bei 190.000 km und wird immer noch denken das er seinem Motor nur gutes getan hat. Die zahlen sind jetzt nur Beispiele und aus dem Himmel gegriffen, wollte nur damit sagen wie es meist abläuft. Das diesel im Öl nicht gut ist, da sind wir uns doch alle einig. Dann mach doch mal folgendes, nimm doch eine kleine Probe von dem Öl aus seinem Motor und schicke es ins Labor. Diese werden für teures Geld feststellen das da ein % Satz an diesel drin ist und es nicht grade fördert.
Im Laufe der Zeit beim Fahren, bekommt das Öl eh schon genug Diesel ab, ungewollt aber kann man manchmal nicht ändern, zum Beispiel beim Starten wenn nicht alles verbrannt wird, zwar ist es im Idealfall nicht so aber selten hat man diesen ideal Fall, wenn die Kolbenringe das Öl wieder abziehen, kommt es auch ab und zu vor dass da unverbrannter Diesel mit kommt der unter Druck durch den Injektor eingespritzt wurde. Von daher muss man das Öl nicht noch zusätzlich von Anfang an damit belasten. Ach ja die blowby Gase hab ich noch vergessen. :-DDD
Mein Tipp, einfach öfter Öl wechseln, dann kann Dreck erst gar nicht entstehen der sich "absetzen" kann
Zitat:
@nico-87 schrieb am 9. Juli 2018 um 16:49:42 Uhr:
Ich verstehe nicht warum es so ins lächerliche gezogen wird, immerhin hat es ja funktioniert und der 520d läuft noch immer ohne Probleme. 🙂Aber ich denke ich werde es trotzdem sein lassen 😁
Was will man denn bei einem Motor spülen der einwandfrei funktioniert?
Selbst bei fabrikneuen Motoren verfärbt sich das Motoröl recht schnell dunkel.
Wenn man wirklich "spülen" will dann mit einem Motoröl der Norm entsprechend.
Und das pauschal 10% Altöl im Motor verbleiben auch bei einem Filterwechsel stimmt nicht.
Gruß Volker
Zitat:
@roomster5 schrieb am 9. Juli 2018 um 20:13:23 Uhr:
Zitat:
@nico-87 schrieb am 9. Juli 2018 um 16:49:42 Uhr:
Ich verstehe nicht warum es so ins lächerliche gezogen wird, immerhin hat es ja funktioniert und der 520d läuft noch immer ohne Probleme. 🙂Aber ich denke ich werde es trotzdem sein lassen 😁
Was will man denn bei einem Motor spülen der einwandfrei funktioniert?
Selbst bei fabrikneuen Motoren verfärbt sich das Motoröl recht schnell dunkel.
Wenn man wirklich "spülen" will dann mit einem Motoröl der Norm entsprechend.
Und das pauschal 10% Altöl im Motor verbleiben auch bei einem Filterwechsel stimmt nicht.Gruß Volker
Bis zu 10%, das befindet sich unter anderem in den Leitungen
och nööö... Shampoo hat man mir in den Block gekippt...
https://www.motor-talk.de/.../...o-als-motoroel-f11-520d-t5332300.html
VG
kanne