von VW zu BMW

BMW 3er E90

Hallo Freunde,

ich fahre zur Zeit noch einen Golf IV und nacht tagelangen Überlegen bin ich zu dem Entschluss gekommen mir wahrscheinlihc ein 320i oder 320d zu kaufen.
Ich fahre im Jahr nur etwa 15.000. Von den km her würde ein Benziner in frage kommen. Meint ihr es würde sich trotzdem lohnen einen Diesel zu kaufen. Gefahren bin ich die beiden noch nicht. Gibt es von der Leistung einen großen Unterschied?

Ich habe mal folgende überlegung gemacht.

Diesel Vorteile
geringer Benzinverbrauch
evtl. kann man den noch chippen
evtl. mehr Fahrspaß

Diesel Nachteile
teurer bei der Anschaffung
hohe Steuer

Was meint ihr lohnen sich die Mehrkosten des Diesels?

34 Antworten

da hab ich noch ne überraschung für dich!
Der 320d hat gar kein Benzinverbrauch 😉 *g* (den konnt ich mir net verkneifen).

Aber mal im Ernst, wenn es bei den 15000km p.a. bleibt, würde ich an deiner Stelle zum 320i oder 320si greifen.
Die Steuern und die Versicherung sind wirklich recht hoch beim Diesel.

kann da florian_20 nur zustimmen. nimm den benziner, damit wirst du glücklicher.

gruß
rd

Re: von VW zu BMW

Zitat:

Original geschrieben von ScireG4


Was meint ihr lohnen sich die Mehrkosten des Diesels?

Das ist doch nicht so schwer.

Schreib fuer beide Varianten (Kaufpreis + 15000km Sprit + Versicherung + Steuer)/Anzahl_Jahre auf. Da hast nen ersten Anhaltspunkt. Dann mulitplizierst Du das Ergebnis jeweils nach ner Probefahrt mit dem Spassfaktor und Du weisst, was Dich weniger kostet.

😉

der 320si kommt bei mir nicht in Frage der verbraucht für die paar PS mehr zu viel Sprit.

Fährt der 320i nur mit Super Plus oder ist auch nur Super zugelassen?

Ähnliche Themen

nimm den Diesel. Es gab mal in der autobild einen vergleichenden Test zwischen den beiden bezüglich der Kosten Nutzen Kalkulation. Das Ergebnis war, dass sich der Diesel schon ab ca. 12.000km pa im Vergleich zum Benziner rechnet. Zudem macht der 163PS Diesel im Vergleich zum 150PS Benziner mehr Spass (so zumindest mein subjektiver Eindruck).

Zitat:

Original geschrieben von raiberdatschi


Zudem macht der 163PS Diesel im Vergleich zum 150PS Benziner mehr Spass (so zumindest mein subjektiver Eindruck).

Leistung = Fahrspaß? Wohl kaum.

Der Benziner hat eine wesentlich harmonischere Leistungsentfaltung, eine bessere Laufruhe und weniger Vibrationen.

Und wenn's etwas mehr PS sein sollen, gibt's ja auch noch den 320si.

Die Kosten sind natürlich ein Argument. Da hilft die Autokostentabelle des ADAC.
Demnach sind dies die günstigsten 3er (in Rangfolge):
1. 318d
2. 318i
3. 320d
4. 320i
5. 320si

Gruß,
Egg

Habe nicht behauptet, dass Leistung an Fahrspaß gekoppelt sein muss. Aber meine persönliche SUBJEKTIVE Meinung ist nun mal, dass mir der 320d vom Fahrgefühl besser gefällt als der 320i. Dies empfinde ich so und somit basta! Natürlich steht es jedem selbst frei, sein eigenes Urteil anhand einer Probefahrt zu bilden. Die leidige Diesel vs. Benziner Diskussion hatten wir aber hier schon zu genüge. Letztendlich soll jeder selbst entscheiden. Fakt ist aber, dass der 320d vom Kostenfaktor aus betrachtet sich ab 15.000 km pa schon rechnet.

Zitat:

Original geschrieben von raiberdatschi


nimm den Diesel. Es gab mal in der autobild einen vergleichenden Test zwischen den beiden bezüglich der Kosten Nutzen Kalkulation. Das Ergebnis war, dass sich der Diesel schon ab ca. 12.000km pa im Vergleich zum Benziner rechnet. Zudem macht der 163PS Diesel im Vergleich zum 150PS Benziner mehr Spass (so zumindest mein subjektiver Eindruck).

Ich würde dir auch zum Diesel raten. Laut dem Bosch-Rechner auf der BMW Seite lohnt sich der 320d zum 320i schon bei ca. 8.600km/Jahr !

Ich fahre auch nur so 15.000km/Jahr und hab den "d" genommen. Da ist auf jedenfall auch ein Quentchen mehr "Freude am Fahren" drin 😁

Bei Deiner Fahrleistung wird sich ein Diesel sicher schon lohnen.

Der 2.0L Diesel ist meiner Meinung nach der agilere und subjektiv dynamischere Motor, vor allem im Stadtverkehr und in Sachen Elastizität.

Der Verbrauch macht in Relation zur gebotenen Leistung einfach Spass und der Wiederverkaufswert sollte in Deine Rechnung einkalkuliert werden.

Wie meine Vorredner auch schon rieten: Einfach mal beide Motoren Probefahren.

Viel Spass dabei!

Grüße

Ich habe kürzlich beide Modelle hintereinander Probegefahren.

Der 320d ist dem 320i in der Elastizität und im Verbrauch naturgemäß überlegen. In der Anschaffung liegt der 320d ca. 3000€ höher.
Der 320i begeistert durch seine extreme Laufruhe und durch seine Drehfreude.
Ich habe mich letztlich für den 320i entschieden. Obwohl ich vorher 4 Jahre den e46 als Diesel gefahren bin. Die gleichmäßige Leistungentfaltung ohne "Turboloch" ist auch mal wieder schön. Den 320i kann man gut mit 8,5 Liter fahren ohne extrem schleichen zu müssen. Super reicht dem Motor übrigens.
Fahre beide und entscheide selber.

Gruss Toddy

Zitat:

Original geschrieben von 3ertoddy


Den 320i kann man gut mit 8,5 Liter fahren ohne extrem schleichen zu müssen

Da muss ich meinen 320d extrem treten damit ich 8,5l schaffe. 😁

In meinen Augen hat der 320i einen großen Vorteil. Er läßt sich auf Autogas (steuerfrei bis 2018) umrüsten und spart dann um ein vielfaches mehr als ein Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von HeizölFerrari06


In meinen Augen hat der 320i einen großen Vorteil. Er läßt sich auf Autogas (steuerfrei bis 2018) umrüsten und spart dann um ein vielfaches mehr als ein Diesel.

Ach ja, habe ich ja vergessen zu erwähnen. Das war bei mir auch ein Grund für den 320i. Nicht Steuerfrei aber ermäßigt. 🙂

Ich habe mich auch aus preislichen Gründen für den 320i entschieden. Der ist teuer genug und ist dnenoch spritzig. Hatte vorher auch 150PS, die reichen allemal zum flotten Fahren. Mir gefällt er 100%. Der Diesel hat einfach mehr Bums von unten, der Benziner sehr gleichmäßig und LEISE!! Im unteren Bereich kommt er schon einem R6 nahe. von der Laufruhe!
Siehe auch hier:
http://www.motor-talk.de/t1156873/f240/s/thread.html

Zitat:

Original geschrieben von thorben_nrw


Ich würde dir auch zum Diesel raten. Laut dem Bosch-Rechner auf der BMW Seite lohnt sich der 320d zum 320i schon bei ca. 8.600km/Jahr !

wo und wie finde ich denn den bosch-rechner?

gruß
rd

Deine Antwort
Ähnliche Themen