Von Runflat auf normale Reifen

BMW 3er F31

Hallo ,hab mal eine Frage an euch.

Ich habe einen F31 Diesel 184Ps ,möchte für nächstes Jahr neue Sommerreifen .da ich ja Runflat drauf habe ,wenn ich nun alle vier tausche und normale Reifen ohne Runflat nehme gibt das Probleme mit der Versicherung? Im Fall der Fälle oder tüv? Logisch ist ja ein Reifen Pannen set .

Danke für eure Antworten

Beste Antwort im Thema

Wozu ein Pannenset? Ist das in echt nicht mehr als ein Placebo?
Es ist fummelig, man bekommt evtl. den Arxxx abgefahren und die Suppe bekommt den Reifen nicht immer dicht, Felge und Sensor sind aber immer versaut... (tw. muss Sensor dann auch neu...)

73 weitere Antworten
73 Antworten

Was ist denn ein AT? 😕

Zitat:

@ley schrieb am 14. Dezember 2017 um 17:45:13 Uhr:



Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 14. Dezember 2017 um 09:32:43 Uhr:


Ich hatte auf meinem 330d Runflat Reifen von 2011 - Katastrophal vom Fahrkomfort und Geräuschkulisse. Auf non-RFT gewechselt und keinen Tag bereut.

Mein 330i BJ 2017 kam nach der Erfahrung ab Werk mit non-RFT. Nun bin ich gerade einen F48 mit nagelneuen 2017er RFT gefahren, Fazit: immer noch katastrophale Geräuschkulisse und Fahrkomfort. So schlimm, dass es das ganze Fahrzeug in den Dreck zieht.

Im direkten Vergleich zum X1 habe ich eine Hyundai Tucson und einen Mitsubishi Outlander gefahren, beide schlagen den BMW im Fahrkomfort - meiner Meinung nach ausschliesslich wegen der Schrottreifen. Dämmung war wohl bei allen ähnlich schwach. WTF BMW??

Hab einen AT und einen F31. Der AT ist mit egal welchen Reifen lauter und härter als der 3er. Daraus Reifeneigenschaften abzuleiten ist hahnebüchen. RFT von 2011 sind nicht mit den heutigen Reifen vergleichbar.

Also wenn sich der F48 so mit egal welchen Reifen anhört, na dann gute Nacht. Einen Vergleich konnte ich natürlich nicht machen, also möglich wäre es.

Meine 2011er RFT waren jedenfalls der Horror, und da hatte ich den direkten Vergleich. Dementsprechend habe ich auch wenig Lust auf Experimente.

P.S. AT = Active Tourer

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 14. Dezember 2017 um 18:17:14 Uhr:



Zitat:

@ley schrieb am 14. Dezember 2017 um 17:45:13 Uhr:

P.S. AT = Active Tourer

Danke 🙂

Runflat Reifen sind meiner Meinung nach größter Schrott. Die Reifen fangen nach einer bestimmten Zeit an zu reissen. Bin auf Michelin Super Sport umgestiegen und vom Fahrgefühl mehr als zufrieden.

Übrigens hat mir ein Ex-Mitarbeiter von BMW erzählt, dass viele Kunden Ihre Runflat Reifen reklamieren. Das Problem ist bei BMW bereits registriert.

Ähnliche Themen

Alles nur Geldmacherei weil der Kunde zu dumm zum Radwechseln ist und muss die ADAC zu Hilfe anrufen.

Als ich mal auf der Autobahn mit 260 gefahren war, hatte ich eine Spurrille erwischt, dass wäre fast nach hinten los gegangen. Seit dem kein Runflat mehr. Beim Reifenhändler hatte ich dann die Risse hinten gesehen.

Zitat:

@Rizax87 schrieb am 15. Dezember 2017 um 12:01:44 Uhr:


Runflat Reifen sind meiner Meinung nach größter Schrott. Die Reifen fangen nach einer bestimmten Zeit an zu reissen.

Ja nee, is' klaa, nee.... reißen "alle"....

Und wann genau ist diese "bestimmte" Zeit rum? Ich könnte dann sicherheitshalber eine Woche vorher schon mal kontrollieren... 😁

Zitat:

@Decky schrieb am 15. Dezember 2017 um 12:18:45 Uhr:


Alles nur Geldmacherei weil der Kunde zu dumm zum Radwechseln ist und muss die ADAC zu Hilfe anrufen.

... und weil BMW zu geizig ist, einen Wagenheber mit ins Auto zu legen.... 🙁

Die Runflat reissen nach paar Monaten, wenn man keine Spureinstellung gemacht hat. Ist eigentlich ein bekanntes Problem. Ob du es glaubst oder nicht, aber hat mir ein Freund erzählt, der mal bei bmw gearbeitet hat.

Alle Autos mit Runflat Reifen haben keinen Wagenheber oder Pannenset im Auto. Muss man sich separat besorgen.

@moonwalk: Ich hatte Runflat Reifen drauf gehabt, fande Sie scheisse, daher umgestiegen auf michelin super sport. Mit den fahre ich 260 ohne es zu merken. Bei Rft reifen merkst du jeden scheiss.

Ach soo ... Und warum reisen die RFT Reifen gerade auf der Hinterachse dabei ist die Spur und Sturz in der Toleranz.
Wer ist jetzt schuld ?
- Mein über vorsichtiger Vater
- Sein X6
- Runflat
- Oder doch der Hersteller der Reifen Continental
Dummer Weise nützen sich die Vredestein Winterreifen nicht RFT normal ab auf die gleichen Serien 19 Zoll Felgen.

Ich brauche definitiv im Frühjahr 2018 4 neue Reifen. Aktuell habe ich den Bridgestone Potenza S 001 in 19 Zoll Mischbereifung. Tendiere zum Michelin Pilot Sport 4 nonRunflat. Nun möchte ich aber im Frühjahr 2019 definitiv ein 4 GC. Theroretisch könnte ich die Räder " mitnehmen " bzw. " tauschen ". Wenn ich den BMW in Zahlung gebe, " könnte " es ja sein, daß der Händler sagt, das es beim Wiederverkauf Probleme gibt, weil das Fahrzeug das M - Sportpaket hat und folglich mit Runflatreifen ausgeliefert wird und der Interessent auf Runflatreifen besteht.........

Keine Ahnung ... Ich kaufte den 1er Cabrio gebraucht mit M Paket , Original 17 Zoll M Paket Alufelgen mit Sommerreifen ohne RFT.
Hat mich keiner gefragt was ich will !

Ok , mir war es egal ... Die 17 Zoll Räder werden den anderen 1er zugeteilt.

Die rft reifen sind meistens drauf, denke das man es evtl handeln kann. Sollte man jedoch später feststellen, dass die Reifen innen beschädigt sind kannst du dies reklamieren.

Zitat:

@Rizax87 schrieb am 15. Dezember 2017 um 12:45:23 Uhr:


Als ich mal auf der Autobahn mit 260 gefahren war, hatte ich eine Spurrille erwischt, dass wäre fast nach hinten los gegangen. Seit dem kein Runflat mehr. Beim Reifenhändler hatte ich dann die Risse hinten gesehen.

Wer mit derart abgefahrenen Reifen 260 fährt braucht sich nicht wundern. Egal ob RFT oder nicht. Die Reifen sind das Kontaktteil zur Fahrbahn. Wie man da sparen kann ist mir schleierhaft.

Zitat:

@Decky schrieb am 15. Dezember 2017 um 13:36:07 Uhr:


Ach soo ... Und warum reisen die RFT Reifen gerade auf der Hinterachse dabei ist die Spur und Sturz in der Toleranz.
Wer ist jetzt schuld ?
- Mein über vorsichtiger Vater
- Sein X6
- Runflat
- Oder doch der Hersteller der Reifen Continental
Dummer Weise nützen sich die Vredestein Winterreifen nicht RFT normal ab auf die gleichen Serien 19 Zoll Felgen.

Du vergleichst ernsthaft Conti Sommer mit Vredestein Winter auf dem Auto von Papa und leitest daraus deine Meinung über RFT ab?

Deine Antwort
Ähnliche Themen