Von Runflat auf normale Reifen

BMW 3er F31

Hallo ,hab mal eine Frage an euch.

Ich habe einen F31 Diesel 184Ps ,möchte für nächstes Jahr neue Sommerreifen .da ich ja Runflat drauf habe ,wenn ich nun alle vier tausche und normale Reifen ohne Runflat nehme gibt das Probleme mit der Versicherung? Im Fall der Fälle oder tüv? Logisch ist ja ein Reifen Pannen set .

Danke für eure Antworten

Beste Antwort im Thema

Wozu ein Pannenset? Ist das in echt nicht mehr als ein Placebo?
Es ist fummelig, man bekommt evtl. den Arxxx abgefahren und die Suppe bekommt den Reifen nicht immer dicht, Felge und Sensor sind aber immer versaut... (tw. muss Sensor dann auch neu...)

73 weitere Antworten
73 Antworten

@Rizax87 Im März kommen MPSS auf die Sommerfelgen. Mal sehen was es wirklich ausmacht. 🙂

Habe jetzt 6000 km Pirelli Cinturato Runflat Ganzjahresreifen auf dem F31. Vorher waren Goodyear Sportmaxx montiert. Der Sportmaxx läuft ein wenig leiser als der Pirelli was aber aufgrund des Profils schon natürlich ist.

Der Pirelli ist bis Tachoanlschag bei 240 rin sehr gut fahrbarer Reifen, der Wagen läuft spurstabil, es schlägt und klopft auch nichts. Noch besser wäre es jetzt den Cinturato als nRFT Allwetter in der gleichen Grösse auf dem gleichen Wagen zu fahren. Aber ausgehend von dem direkten Vergleich auf dem F31, unter Beachtung der unterschiedlichen Profile und dem sowieso weiche laufenden Goodyear, braucht meiner Meinung nach niemand Angst vor Runflat zu haben. BTW läuft der Cinturato überraschend gut im Schnee!!

Sportmaxx ist immer ein Dunlop

Zitat:

@till1969 schrieb am 19. Dezember 2017 um 19:32:26 Uhr:


Sportmaxx ist immer ein Dunlop

exact! 🙂

Ähnliche Themen

Hallo Jungs

 

(Ohne RUN FLAT)

Ich habe einen BMW 320d XDrive und wollte Sommerreifen online bestellen, aber ich sehe, dass einige Hersteller keine 4 Reifen mit unterschiedlichen Abmessungen mit dem BMW Stern haben,

 

Reifenmaße sind:

Vorne 2x 225/45 / r19

Hinten 2x 255/40 / r19

 

Jetzt ist meine Frage, ob ich reifen mischen von verschiedene Hersteller kann Beispiel: vorne Hersteller "Michelin" und hinten Hersteller "Continental" oder umgekehrt, ist dass in Ordnung oder besser alle 4 reifen gleiche Hersteller??

 

Grüss an alle

Würde ich beim XDrive lassen wegen des ggf. dann doch minimal anderen Abrollumfangs.

Würde mir eher den * schenken. Wir haben auf unserem F30 335iX auch Reifen ohne * und Runflat drauf, kein Problem (225er 17 "😉.

Auch wenn ich mit meinem xDrive Probleme hatte und habe, würde ich hier die Kirche im Dorf lassen und zur BMW-vorgegebenen Mischbereifung grundsätzlich gedankenlos greifen. Die Unterschiede sind vernachlässigbar klein.

Aber @fatos90 - die angegebenen Dimensionen sind nicht freigegeben in deinen CoC.

Freigegeben sind
- 225/45 R18 auf VA/HA
- 255/40 R18 auf HA in MB
- 225/40 R19 auf VA
- 255/35 R19 auf HA

Diese Dimensionen darfst du auf freigegebenen (originalen) BMW F3x-Felgen fahren.

Hast du ein Fremdfabrikat musst du ohnehin zwingend in deren Freigabe, z.B. ABE oder Teilegutachten, schauen.

Handelt es sich um einen Schreibfehler und es sind 225/40 R19 bzw 255/35 R19, dann beträgt der rechnerische Unterschied gerade mal 0,2 Prozent im Abrollumfang. BMW erlaubt offiziell bis 2mm Profilunterschied, was in allen Fällen größer wäre, als der Unterschied der beim F3x zulässigen Mischbereifung.

Verschiedene Hersteller würde ich zwar vermeiden, weil man schon gelesen hat, dass dann das Fahrverhalten schlechter geworden ist, aber wegen xDrive würde ich mir wiederum keine Gedanken machen.

VG
Chris

Würde ich im konkreten Fall auch so unterschreiben, auch wenn ich nicht der Meinung bin, dass die Mischbereifung bei dem Auto das Fahrverhalten positiv beeinflusst, mal abgesehen von dem kleinen Motor im Vergleich zu den riesigen Walzen hinten + noch XDrive.

Schon bei meiner Minibereifung ist der Wagen auf der Hinterachse extrem stabil. Da dürften so breite Hinterreifen ja noch eher das Untersteuern fördern...

Gibt halt chice Felgen für den F3x meist bloß in 19“ und 20“.

Fahre bislang ausschließlich Gleichbereifung und hab den Ärger trotzdem.

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 29. März 2021 um 14:53:43 Uhr:


Auch wenn ich mit meinem xDrive Probleme hatte und habe, würde ich hier die Kirche im Dorf lassen und zur BMW-vorgegebenen Mischbereifung grundsätzlich gedankenlos greifen. Die Unterschiede sind vernachlässigbar klein.

Aber @fatos90 - die angegebenen Dimensionen sind nicht freigegeben in deinen CoC.

Freigegeben sind
- 225/45 R18 auf VA/HA
- 255/40 R18 auf HA in MB
- 225/40 R19 auf VA
- 255/35 R19 auf HA

Diese Dimensionen darfst du auf freigegebenen (originalen) BMW F3x-Felgen fahren.

Hast du ein Fremdfabrikat musst du ohnehin zwingend in deren Freigabe, z.B. ABE oder Teilegutachten, schauen.

Handelt es sich um einen Schreibfehler und es sind 225/40 R19 bzw 255/35 R19, dann beträgt der rechnerische Unterschied gerade mal 0,2 Prozent im Abrollumfang. BMW erlaubt offiziell bis 2mm Profilunterschied, was in allen Fällen größer wäre, als der Unterschied der beim F3x zulässigen Mischbereifung.

Verschiedene Hersteller würde ich zwar vermeiden, weil man schon gelesen hat, dass dann das Fahrverhalten schlechter geworden ist, aber wegen xDrive würde ich mir wiederum keine Gedanken machen.

VG
Chris

Hallo Chris

danke für schnellste Antwort.

Also ich habe F34 320xd und vorne 225/45/r19 und hinten 255/40/r19 (original M felgen vorne: 8Jx19 H2 IS 30 - hinten:9J x19 IS42)mit diesem reifen habe ich das auto won BMW garage gekauft und sind ganz neu (Nokian Powerproof ) aber diese reife keine stern sind nicht für bmw deswegen wollte ich wechseln weil vor 3 4 Woche habe neu VTG.

jetzt sage sie mir welche dimension reifen soll ich kaufe mit stern ohne run flat weil ich habe keine Ahnung won sotige sache??

grüss ich wünsche dir alles guete

Alles gut@fatos90 - du fährst ja einen F34 (320dx GT). Dann passen sowohl die Felgendimensionen, als auch die Reifengrößen. Ich war jetzt irritiert, da ich von einem F30/F31 ausgegangen bin.

Wenn ich dich richtig verstanden habe, wurde vor 3-4 Wochen dein Verteilergetriebe erneuert, weswegen du nun vorsichtshalber freigegebene Reifen mit Stern aufziehen möchtest.

Damit bist du in jedem Fall auf der sicheren Seite.

Du möchtest dabei auch von Runflat auf normale Reifen umsteigen, verstehe ich das richtig?
Weil folgende homologierten Reifen habe ich als RFT gefunden:
- Continental ContiSportContact 5 (225/45 R19 * 92W; 255/40 R19 * 96W; SSR)
- Pirelli P Zero (225/45 R19 * 92W; 255/35 R19 * 92W; r-f)

Mit non-RFT wird es vermutlich wirklich schwer auch Stern-Reifen zu bekommen.

Ich würde in diesem Fall zu den Contis mit RFT (SSR) greifen - oder bei den Nokian bleiben.

VG
Chris

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 30. März 2021 um 08:27:08 Uhr:


Alles gut@fatos90 - du fährst ja einen F34 (320dx GT). Dann passen sowohl die Felgendimensionen, als auch die Reifengrößen. Ich war jetzt irritiert, da ich von einem F30/F31 ausgegangen bin.

Wenn ich dich richtig verstanden habe, wurde vor 3-4 Wochen dein Verteilergetriebe erneuert, weswegen du nun vorsichtshalber freigegebene Reifen mit Stern aufziehen möchtest.

Damit bist du in jedem Fall auf der sicheren Seite.

Du möchtest dabei auch von Runflat auf normale Reifen umsteigen, verstehe ich das richtig?
Weil folgende homologierten Reifen habe ich als RFT gefunden:
- Continental ContiSportContact 5 (225/45 R19 * 92W; 255/40 R19 * 96W; SSR)
- Pirelli P Zero (225/45 R19 * 92W; 255/35 R19 * 92W; r-f)

Mit non-RFT wird es vermutlich wirklich schwer auch Stern-Reifen zu bekommen.

Ich würde in diesem Fall zu den Contis mit RFT (SSR) greifen - oder bei den Nokian bleiben.

VG
Chris

Hallo Chirs

Danke noch ein mal für antwort.

Entschuldigung, ich habe vergessen, f34 GT zu schreiben.

Genau ich habe vor etwas 3 4 woche Verteilergetriebe gewechsel

Sie haben geschrieben beim Pirelli P Zero (225/45r19 und 255/35r19) du wolltest es wahrscheinlich schreiben 225/40**R19 oder 255/40**R19???

Ich habe gefunden Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 (XL * MFS Run Flat)(225/40R19 und 255/35R19) soll ich diese kaufe??

Grüss und danke für alles

225/40 R19 und 255/35 R19 sind für die F30/F31/F32/F33/F35 (also nicht für deinen GT)

225/45 R19 und 255/40 R19 sind für den F34 (GT) [bei 8Jx19 vorne und 9Jx19]

Damit brauchst du die untere Kombination, um diese nicht eintragen lassen zu müssen.

255/35 R19 war im Eifer des Gefechts falsch aufgeführt (mein Fehler). Die P Zero gibt´s auch in 255/40 R19 * 96W für den GT. 🙂

VG
Chris

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 31. März 2021 um 08:46:16 Uhr:


225/40 R19 und 255/35 R19 sind für die F30/F31/F32/F33/F35 (also nicht für deinen GT)

225/45 R19 und 255/40 R19 sind für den F34 (GT) [bei 8Jx19 vorne und 9Jx19]

Damit brauchst du die untere Kombination, um diese nicht eintragen lassen zu müssen.

255/35 R19 war im Eifer des Gefechts falsch aufgeführt (mein Fehler). Die P Zero gibt´s auch in 255/40 R19 * 96W für den GT. 🙂

VG
Chris

Danke für deine zeit Chris Alles in ordnung jetzt,ich wünsche dir alles guete.. grüss

Deine Antwort
Ähnliche Themen