Von RNS-D nach RNS-E in einer Stunde?
Liebe Foren-Freunde
(Achtung, mein erster Eintrag. Wenn ich was falsch mache, bitte Bescheid sagen)
Kennt jemand von euch Odos Multimedia Shop in Gütersloh? In der Bucht (300449171378) bietet er ein neues RNS-E mit Einbau und Codierung an. Hört sich gut an und Preis ist für mich absolut ok. Leider liegt Gütersloh eine ganze Ecke weg von mir, ich könnte aber in ein paar Wochen bei einer Durchreise einen Boxenstopp machen. Hab darum nachgefragt, wie gross er den Aufwand für Einbau und Codierung schätzt (Vorgabe Allroad 09/2003 mit RNS-D, TCM, Telefonfreisprech, CD-Wechsler im Kofferraum, MuFu-Lenkrad, Bose). Antwort lautet, ca. eine Stunde. Das hat mich ein wenig überrascht. Ist das realistisch? Hab mich hier im Forum schon durch alle Beiträge zum Thema RNS-D und -E durchgelesen. Was da alles be- und geschrieben wurde, was es alles zu tun gibt hörte sich nach weit mehr als nur ca. eine Stunde an. Auch mein Freundlicher zu Hause meinte auf meine Anfrage zun Navi-Wechsel, dass das ein riesen Aufwand sei mit Kabel und Stecker anpassen und so. Hat mir trotzdem die ungefähren Kosten für den Wechsel genannt, aber die Zahl getrau ich mich nicht hier zu posten.
Das Angebot von Odo hört sich von Preis und Aufwand her toll an. Und ich will wirklich niemanden damit beleidigen. Aber kann das sein, Ausbau/Einbau/Codierung in einer Stunde? Oder überseh ich da was.
Danke für eure Meinung.
Veligandu
19 Antworten
😁 😁 😁 😁
@combatmiles:
Was könnte beim Index AA am alten RNSE eventuell nicht so astrein laufen? Hast Du Fakten oder ist das nur ein Bauchgefühl?😁
hab jetzt schon von 2 Usern gehört das es Verbindungsabbrüche gibt, nicht gekoppelt wird oder einfach nicht stumm geschaltet wird. Wohlgemerkt ist aber nur das BT Stg von z.Bsp Index M auf AA gewechselt worden. An der Verkabelung wurde nix gemacht. Ein testweises Zurückstecken des alten zeigte diese Symptome nicht.
Bei meinem 2010er RNSE z.Bsp ging das "Q" zuerst einwandfrei, dann aber immer öfter Verlust des Telefonbuches im RNSE. Im FIS ist aber immer alles einwandfrei da. Ich denke aber dass es bei mir eventuell an Wackelkontakten des CAN Kabels liegt. Muss das aber noch austesten bzw komm ich zur Zeit ziemlich schwer dazu, an meinem eigenen Dicken was zu machen...
OK, das sind ja Fakten. Ich tippe aber darauf, dass die Verkabelung eventuell nicht astrein sein könnte. Ich habe auch nur Index D gegen Index AA getauscht, ohne Probleme. Allerdings habe ich eine "ab Werk"-Verkabelung.😁
Ähnliche Themen
eben, bei mir ist es wahrscheinlich die Verkabelung, bei den beiden anderen das STG! 😁