Von P auf N ohne Motorstart?

BMW 5er F11

Ich möchte meinen geparkten F11 nur ein paar Centimeter rückwärts rollen lassen, ohne dafür extra den Motor anzustellen. Geht das? 😕

44 Antworten

Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 18. März 2022 um 17:45:37 Uhr:


@miki64

Ist ja kein Akt mit dem Drivers Guide auf dem Handy - hier der entsprechende Screenshot von meinem ehemaligen F10

Nicht immer wenn steht man am Flughafen in Tg und kein Int. hat und ADAC konnte auch nicht weiter helfen.Meine 2009 hatte ihnen gehabt und andere 2010 aussen warum solche unterschiede ob gleiche Motor Getriebe ,Anruf bei BMW hatte auch nicht 100% geholfen ,Antwort war gucken Sie im Auto unten Getränekehalter was ich habe sebst versucht und nicht gefunden, wenn nicht da ist dann Unten am Getr.,aber Egal.Darf man überhaupt noch was Fragen oder ?????MfG

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 18. März 2022 um 16:58:15 Uhr:



Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 18. März 2022 um 16:13:18 Uhr:


Händwäscher...

... lesen keine Bedienungsanleitungen? 😁

Doch aber den Waschanlagen Teil ignoriert oder zumindest nicht mehr in Erinnerung

Na denn... kannst jetzt auch in eine Anlage fahren 😉

Was mich mal interessieren würde...kriegt man aus dem Waschanlagenmodus heraus (N) den Motor gestartet? Oder muss dafür die Zündung nochmal ais und wieder an?
Bei mir im 2013er ist im FEM definitiv startlock_codiert. Ohne P also kein Motorstart.

Ähnliche Themen

Ja, siehe obige BA.

Am Ende der Waschstraße kann man aus N den Motor starten, allerdings muss man dazu auf die Bremse treten - und hoffen, dass dabei keiner auffährt o. Ä.

Die Waschstraße darf auch nicht zu lange dauern, sonst geht die Zündung aus und er schaltet automatisch auf P, was übel ausgehen kann.

Ich meide Waschanlagen wie der Deibl des Weihwasser

Zitat:

@skausl schrieb am 18. März 2022 um 22:16:56 Uhr:


Die Waschstraße darf auch nicht zu lange dauern, sonst geht die Zündung aus und er schaltet automatisch auf P, was übel ausgehen kann.

Wahrscheinlich aus diesem Grund heißt es bei meiner nächsten BP-Waschstraße, dass man den Motor laufen lassen soll. Habe ich nur zufällig gelesen, als ich gelangweilt in der Schlange vor dem Schild mit den Instruktionen gestanden habe. Bisher hatte ich keinen plausiblen Grund dafür, außer vllt. die Häufung von nicht mehr anspringenden Motoren am Ende der Wäsche. Der Grund klingt aber plausibler.

Welche Waschstraße dauert denn länger als 15 Minuten? So lange bleibt N nämlich drin.

Sind die 15 min. beim Getriebe fix? Denn die Zündungsdauer nach Abstellen des Motors wird doch auch anhand des Zustands der Batterie geregelt. Ist diese schwach wird die Zündung früher abgestellt, um noch einen Motorstart zu gewährleisten, richtig?

Auf jeden Fall wird sich BP irgendwas dabei gedacht haben, dass der Motor weiterlaufen soll.

Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 18. März 2022 um 09:41:45 Uhr:


Zündung einschalten, dann geht's

Ohne Motor start

Bei meinem F11 LCI geht das nicht.
Habs probiert. Geht nur mit Motor.

Gruß
k-hm

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 18. März 2022 um 14:27:14 Uhr:


Dann haben die wahrscheinlich den Waschanlagen-Modus drin gehabt. Motor läuft, Bremse treten, N einlegen, Motor ausmachen. Auto kann rollen.

Ganz genau.
Aber nur solange die Zündung eingeschaltet bleibt.
Macht man die aus, rastet das Getriebe wieder ein.
Bei meinem F11 LCI jedenfalls.

Einmal zuviel auf den Start-Knopf und schon blockiert die Kiste wieder.
Das nervt. Ich frage mich, was der Unsinn soll.
Warum kann man nicht den Leerlauf ohne Strom drinnenlassen?

Gruß
k-hm

Zitat:

@skausl schrieb am 18. März 2022 um 22:16:56 Uhr:


Am Ende der Waschstraße kann man aus N den Motor starten, allerdings muss man dazu auf die Bremse treten - und hoffen, dass dabei keiner auffährt o. Ä.

Die Waschstraße darf auch nicht zu lange dauern, sonst geht die Zündung aus und er schaltet automatisch auf P, was übel ausgehen kann.

Exakt.
Sowas Nerviges. Keine Chance, man muss den Motor immer laufen lassen.
Und man muss auch mit Motor und rollendem Fahrzeug die Bremse treten, um auf "D" zu gehen.
Nur wenn der Wagen mit mehr als 10km/h rollt, kann man ohne Bremse auf "D" schalten.

So ein Schwachsinn. Wer sich das ausgedacht hat, gehört geteert und gefedert!

Automatik-BMWs sind in der Waschanlage eine Quälerei.

Gruß
k-hm

Automatikgetriebe sind generell Notlösungen

Zitat:

@Dieselmeister86 schrieb am 19. März 2022 um 10:37:49 Uhr:


Automatikgetriebe sind generell Notlösungen

Nö.

Ganz ehrlich:
Meine Sportomatik im F11 mit M-PPK ist schwer zu toppen.
Ich will keinen Schalter mehr, wenn ich SO eine Automatik haben kann.

Schaltet schnell, sanft, gehorsam... und brutal, wenns draufan kommt 😁

Höchstens die Schaltpunkte könnten mit dem M-PPK etwas früher kommen. Der Motor ist so schnell da und hat soviel Bumms, dass das Getriebe auf "D" manchmal nicht hinterher kommt und zu hoch drehen lässt, besonders im Sport-Modus.

Aber nur bei richtig zügiger Fahrt. Und die ist bei mir inzwischen sehr selten.

Nur eine Funktion vermisse ich ein ganz wenig (😁), die es im E61 noch gab, im F11 leider nicht:
Mit "ganz kurzem Lupfen" des Gasfußes konnte man im E61 das Getriebe hochschalten lassen, und zwar ohne Drehmomentunterbrechung.
Mit ein wenig Übung ist das eine richtig coole Sache, weil man damit richtig gut auf der Drehmomentwelle surfen kann und der Motor beim Überholen nicht "überdreht".

Jammern auf extrem (!) hohem Niveau.

Gruß
k-hm

Deine Antwort
Ähnliche Themen