Von Mercedes Qualität enttäuscht
Hallo zusammen,
ich muss mir mal gerade den Frust von der Seele schreiben. Seid Mitte Januar habe ich jetzt meinen S205 als C220 Bluetec in der Avantgarde Version. Ich finde das Auto innen wie aussen umwerfend schön, und fahren lässt es sich auch hervorragend.
So weit so gut.
Der Frust hat angefangen, als vor zwei Wochen etwas angefangen hat hinten zu quietschen. Die Assoziation die ich mit diesem Quietschen habe ist leider die des 28 Jahre alten 190ers meiner Oma... Nach intensiver Suche bin ich darauf gekommen, dass die Aufhängung der Gepäckraumabdeckung dieses Geräusch macht. Und zwar dort, wo die Abdeckung zuerst "einrastet", also nicht dort wo die Verriegelung sitzt. Da die Halterung nur aus einem Dorn besteht, bewegt sich die Gepäckraumabdeckung und reibt quietschend am Gegenstück.
Seid heute kommt als zweiter Nervfaktor ein klickendes Geräusch vom Gaspedal. Sobald man das Pedal ein wenig bewegt, hört es sich an wie ein kleines Relais. Und das bei jeder kleinen Bewegung, also beim normalen fahren sozusagen ständig. Der Wagen hat jetzt gerade mal 4.500km auf der Uhr. Wie soll denn das bitteschön weiter gehen? Als nächstes rasselt es unterm Fahrersitz und dann kommen Stimmen aus dem Handschuhfach?
Es hört sich zwar vielleicht für den einen oder anderen albern an, aber dieses gequietsche und geklicke raubt mir echt die Freude am Fahren... ach nee, es heisst ja das Beste oder nichts.
Thrakar <-- dreht morgen das Radio ganz weit auf.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich muss mir mal gerade den Frust von der Seele schreiben. Seid Mitte Januar habe ich jetzt meinen S205 als C220 Bluetec in der Avantgarde Version. Ich finde das Auto innen wie aussen umwerfend schön, und fahren lässt es sich auch hervorragend.
So weit so gut.
Der Frust hat angefangen, als vor zwei Wochen etwas angefangen hat hinten zu quietschen. Die Assoziation die ich mit diesem Quietschen habe ist leider die des 28 Jahre alten 190ers meiner Oma... Nach intensiver Suche bin ich darauf gekommen, dass die Aufhängung der Gepäckraumabdeckung dieses Geräusch macht. Und zwar dort, wo die Abdeckung zuerst "einrastet", also nicht dort wo die Verriegelung sitzt. Da die Halterung nur aus einem Dorn besteht, bewegt sich die Gepäckraumabdeckung und reibt quietschend am Gegenstück.
Seid heute kommt als zweiter Nervfaktor ein klickendes Geräusch vom Gaspedal. Sobald man das Pedal ein wenig bewegt, hört es sich an wie ein kleines Relais. Und das bei jeder kleinen Bewegung, also beim normalen fahren sozusagen ständig. Der Wagen hat jetzt gerade mal 4.500km auf der Uhr. Wie soll denn das bitteschön weiter gehen? Als nächstes rasselt es unterm Fahrersitz und dann kommen Stimmen aus dem Handschuhfach?
Es hört sich zwar vielleicht für den einen oder anderen albern an, aber dieses gequietsche und geklicke raubt mir echt die Freude am Fahren... ach nee, es heisst ja das Beste oder nichts.
Thrakar <-- dreht morgen das Radio ganz weit auf.
122 Antworten
Mit den 3 letzten Posts bin ich komplett einverstanden. Ich kann ja nichts dafür, das so etwas im Forum kommt.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 8. Juni 2015 um 19:14:48 Uhr:
Wo sind wir denn hier? Ist das hier ein ernsthaftes User-Forum oder lediglich nur noch eine Comedy-Plattform?!
Da geb ich dir Recht! Irgendwann hat der Spass nämlich ein Loch und dann wird es Ernst! Und der ist mittlerweile schon 3 Jahre alt!!
Man ey, ich kann deinen Unmut förmlich spüren und leide mit dir! Da muss ich glatt mal meinen Frust aus der Seele schreien!!!
Zitat:
@Protectar schrieb am 6. Juni 2015 um 01:49:05 Uhr:
Das ist doch schön u. sollte auch so bei jedem sein. Wie man an der Überschrift lesen kann, leider aber nicht bei Leuten in diesem Thread.Zitat:
@DominicCLK schrieb am 5. Juni 2015 um 22:47:36 Uhr:
Ich bin wirklich sehr zufrieden mit meinem Auto. S205 220BT!Inwiefern hilft dein Beitrag den Leuten in speziell diesem Thread, die Probleme mit ihrer C-Klasse haben u. von der Mercedes Qualität enttäuscht sind ? 😕
Du merkst auch nichts mehr, oder?
Wieso sollte mein Beitrag hier fehlplatziert sein?
Natürlich gibt es beim Daimler auch mal Probleme, aber ich habe eben keine bzw. nur so geringe, dass ich behaupten kann, dass ich mit meinem Benz zufrieden bin.
Auch das sollte in solchem Thread Beachtung finden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@t60p schrieb am 13. Juni 2015 um 01:30:23 Uhr:
Kommt mir langsam so vor das man doch auf die MOPF warten sollte...
wieso?. bei mir auch alles bestens. ich behaupte mal die unzifriedenen sind in der absoluten minderheit, die schweigende und nichtpostende mehrheit ist zufrieden.
Es stimmt natürlich das die Mehrzahl in einem Forum da ist , um Negativerlebnisse auszutauschen. Umso ärgerlicher ist es , wenn man dann auch einen Wagen hat mit Fehlern bzw Mängeln.
Bei mir klackert es jedesmal wenn ich den Wagen neu starte
aus dem rechten Lüftungsschacht. Irgendwas will sich da
einstellen ... ?
richtig die Lüftungsklappen kalibrieren sich, hört sich ungefähr so an "Klack Hiwui" macht aber nix... während dem normalen Betrieb wird das nur millimeterweise verstellt und macht dann daher keine Geräusche.
Zitat:
@t60p schrieb am 13. Juni 2015 um 01:30:23 Uhr:
Kommt mir langsam so vor das man doch auf die MOPF warten sollte...
Da kochen andere Hersteller auch nur mit Wasser ...
Mein ehemaliger F30-330D (Neuwagen, 62k) war kurz nach Neukauf insgesamt fast 6 Wochen in der Werkstatt. Türen schief eingepasst, lose Zierleisten am Schiebedach, poröse Gummidichtungen und Scheibenwischer Gummis etc.
Die Frage ist doch wie ein Händler/Hersteller damit Fehlern und Störungen um geht, wie der Kunde behandelt wird und ob mir Lösungsorientiert und Konstruktiv geholfen wird ;-)
Mein E91 LCI war ein Traum. Meiner Meinung nach sind die MOPF/LCI & Co. immer besser, aber wen verwundert das.
Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 22. Oktober 2015 um 15:02:24 Uhr:
Mein E91 LCI war ein Traum. Meiner Meinung nach sind die MOPF/LCI & Co. immer besser, aber wen verwundert das.
wobei der VOR LCI E9x innen die besseren Materialien und die robusteren Motoren hatte. Aber der E9x war/ist eh ein Panzer im positiven Sinn (hatte einen vor LCI und einen LCI)
'I feel a disturbance in the MB matrix!'
Mir fällt auf wie krampfhaft viele MB-Fahrer an die von anderswo bekannte Devise 'It's not a bug, it's a feature!' halten.
Probleme in anderen Foren werden vermehrt mit Humor genommen, aber bei den MB Foren geht's meistens um zu beweisen dass alles OK eigentlich sei, egal was und wo das Problem wäre. Und wie toll die Wägen sind und so weiter und so fort, dass einem das Gesicht runterfällt.
Selbst wenn wir 2 MB's i.d. Familie fahren, macht mich dies nicht ein zu-all dem-was-sie-entwickeln 'jaja' und 'boah wie schön' Nicker. Die kochen auch mit Wasser, und nehmen wie alle anderen 'Furztrends' in ihrer Autos auf anstelle auf eigenen Weg zu gehen. Und wehe es wird hier geschrieben dass etwas nicht gefällt- auweia, Spiessertum und Humorlosigkeit triefen aus allen Ecken 🙂
natürlich, bei mir hat auch die Verriegelung der Rückbank gequietscht und geklappert. Bei mir war das dann eben ab zum Händler, am Nachmittag wieder abgeholt und alles war fein.
Meiner Meinung nach wird es erst zum Problem wenn sich der Händler auf Stur stellt oder den Fehler nicht abstellen kann. Und das unabhängig vom Hersteller.
Ich bin sehr überrascht von manchen Erfahrungen die mit dem W205 gemacht wurden.
Ich bin ebenfalls jemand der so ziemlich alles von Mercedes gefahren ist. Mehrere S-Klassen, viele Jahre verschiedene E-Klassen (beruflich) und auch den guten alten W202.
Grade im vergleich zur S-Klasse will ich nun nicht behaupten, dass der W205 der beste von allen ist, aber er gehört auf jeden Fall in meine persönliche Top 3.
Bei meinem klappert nichts, da klackt oder quietscht nichts. Der Wagen ist wie ein Fels in der Brandung. Dazu super agil, schnell, sehr durchzugsstark, absolut sparsam (um die 5,5 Liter) und damit mit dem großen Tank bis zu 1200 km Reichweite!
Großer, sehr schöner, qualitativ absolut hochwertiger Innenraum, großer Kofferraum und dazu super Design.
Ich würde den W205 jederzeit wieder kaufen.