Von Golf 4 zu Peugeot 206 cc?

VW Golf 4 (1J)

So nun hat es mich gepackt. Ich will ein Cabrio 🙂

Hab heute bei nem Peugeot Autohaus bei uns nen 206cc 1,6 gefahren. Gefällt mir echt gut der Wagen. Ideal für die Stadt und optisch gefällt er mir auch total

Nun wollte ich mal eure Meinung hören?
Was haltet ihr von meinem Vorhaben? 😁

Will meinen Wagen einfach abstossen weil mir der Verbrauch zu hoch ist. Gerade bei den immer weiter steigenden Spritpreisen.
Und da ich hauptsächlich nur Stadt fahre würde mir der Peugeot vollkommen ausreichen.

Beste Antwort im Thema

Bei der Zuverlässigkeit und Verarbeitung sehe ich sie auch nicht ganz auf den Stand von VW, sondern eher etwas besser.
Auch das Fahrwerk ist nicht schlechter als das von VW und bei kurzen Bodenwellen sogar etwas besser.
Ich bin lange genug VW gefahren und da ich jetzt Opel fahre kenne ich beide Marken sehr gut. Daß Opel noch nicht auf den Stand von VW sein soll ist nicht mehr richtig.
Die sind absolut gleichwertig mit Vor- und Nachteilen auf beiden seiten.
Aber gerade der Astra G war im Vergleich zum Golf IV wesentlich zuverlässiger und oftmals klapperrfreier.
Das sieht man auch sehr gut an den Autos in unserer Firma. Da machen die Fahrzeuge von Opel meistens weniger Probleme.

44 weitere Antworten
44 Antworten

den 206cc bekommt man aktuell "recht günstig", da es ja seit einiger zeit auch schon den nachfolger gibt.
der 1.6 16v ist zwar wohl keine rakete, dürfte aber für die stadt absolut ausreichend sein. der 2.0 16v mit 100kw fährt sich natürlich besser, dürfte aber im reinen stadtbetrieb auch mehr verbrauchen.
robust sind beide motoren. die benziner haben nen 30tkm / 2 jahre wartungsintervall. da kannste die wartungskosten als fix einrechnen und mußt nicht raten, wann wohl die nächste wartung ist. kleine inspektion mit öl-wechsel ~160€, große inspektion ~280€.
zahnriemenwechsel bei 120tkm.

so ein mumpitz, daß alle teile aus frankreich kommen!
das ist echt lächerlich.
die teilepreise sind im vergleich zu vw deutlich günstiger.

also als mann nen 206cc kaufen is meiner meinung nach nen absolutes no go,da kannst dir gleich sprüce anhören das du als schwul abgestempelt wirst 😁

is wie mitn beetle,son auto geht einfach nich

dann eher nen peugeot 306cabrio oder golf

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


so ein mumpitz, daß alle teile aus frankreich kommen!
das ist echt lächerlich.
die teilepreise sind im vergleich zu vw deutlich günstiger.

Das ist definitiv nicht zu verallgemeinern. Es gibt einige Teile die deutlich teurer sind als bei VW (z.B. Rückfahrschalter kostets 3fache) und sicherlich auch andere die nicht teurer oder evtl. etwas günstiger sind. Aus Erfahrung weiß ich das es generell bei Ausländischen Herstellern immer vorkommen kann, das man länger auf ein Ersatzteil warten muss, ist aber nicht die Regel. Im großen und ganzen ist die Ersatzteilversorgung trotzdem einen Ticken schlechter als bei VW

Ich würde mir an deiner Stelle das Auto kaufen welches mir Persönlich am besten gefällt ob Frauenauto hin oder her es muß Dir gefallen.
Die Qualitätsdiskussion ausgerechnet hier im Golf 4 Forum ist mehr als lächerlich gerade der 4er Golf hat genügend eigene Baustellen.

Lange Lieferzeiten Ersatzteile??
Da empfehle ich mal einen Blick ins VW Fox Forum hier auf MT mann kann es nicht glauben welche Lieferzeiten da so zu beachten wären.
Die Ersatzteilpreise bei Peugeot sind mit sicherheit auch nicht abgehobener als bei anderen Herstellern mal ist der Scheinwerfer teurer mal die Bremsbeläge billiger aber im großen und ganzen tun die sich alle nichts.
Hast du schon mal über den Tigra Twin Top nachgedacht??

Ähnliche Themen

Zitat:

Das ist definitiv nicht zu verallgemeinern. Es gibt einige Teile die deutlich teurer sind als bei VW (z.B. Rückfahrschalter kostets 3fache) und sicherlich auch andere die nicht teurer oder evtl. etwas günstiger sind. Aus Erfahrung weiß ich das es generell bei Ausländischen Herstellern immer vorkommen kann, das man länger auf ein Ersatzteil warten muss, ist aber nicht die Regel. Im großen und ganzen ist die Ersatzteilversorgung trotzdem einen Ticken schlechter als bei VW

genau sowenig kann man verallgemeinern, daß die teile aus frankreich kommen und teurer sind!

ich hab jetzt mal für 3 getriebe die schalterpreise rausgeguckt. beim 206 kostet der 12,70€. ich denke, da kann ich es verkraften, daß er bei vw angeblich nur 4,23€ kostet.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver



Zitat:

Das ist definitiv nicht zu verallgemeinern. Es gibt einige Teile die deutlich teurer sind als bei VW (z.B. Rückfahrschalter kostets 3fache) und sicherlich auch andere die nicht teurer oder evtl. etwas günstiger sind. Aus Erfahrung weiß ich das es generell bei Ausländischen Herstellern immer vorkommen kann, das man länger auf ein Ersatzteil warten muss, ist aber nicht die Regel. Im großen und ganzen ist die Ersatzteilversorgung trotzdem einen Ticken schlechter als bei VW

genau sowenig kann man verallgemeinern, daß die teile aus frankreich kommen und teurer sind!
ich hab jetzt mal für 3 getriebe die schalterpreise rausgeguckt. beim 206 kostet der 12,70€. ich denke, da kann ich es verkraften, daß er bei vw angeblich nur 4,23€ kostet.

Ist halt alles ne Mischkalkulation. Was mir allerdings noch eingefallen ist, beim 206 gabs ja mal ein Problem mit der Hinterachse, gibts das beim 206CC auch?

wichtig ist doch, daß die Karre zuverlässig ist. Karre die dauernd Ärger macht-da geht man die Decke hoch-egal welche Marke.
Cabrio im Alltag-naja. Nix gegen irgendwelche Ausfahrten, landschaftlich reizvoll....aber im Alltag-total überflüssig.

Informiere Dich vorher wirklich gut (gibt bestimmt ein eigenes, spezifisches Forum) und vorallem rechne es genau durch. Für den Minderverbrauch mußt Du ja ordentlich investieren (10.000 willst Du ja ausgeben), der V5 hat viele Baustellen durch - der 206cc ggf. noch vor sich.
Wenn Du jetzt bei 10000km pa. gerade mal 2-300€ Sprit im Jahr sparst ( gerechnet V5 mit 10l a 1,60-Super+ gegen den 206 mit 8l x 1,55 Super) - dann rechnet sich das net unbedingt.

Wenn schon Cabrio - dann einen MX-5 (gibt es glaube ich auch mit Hardtop für den Winter) und dann keine 10.000 in die Hand nehmen, sondern nur 5 oder 6.
Für den CC würde ich keine 10Kilo in die Hand nehmen-dazu bietet er Dir einfach zu wenig.
Andere Möglichkeit wäre ein SLK mit 136PS - da machst Du wenigstens kein Geld kaputt, weil der im Gegensatz zum CC extrem wertstabil ist.

Zitat:

Was mir allerdings noch eingefallen ist, beim 206 gabs ja mal ein Problem mit der Hinterachse, gibts das beim 206CC auch?

im 200-bereich gibts nen beitrag zur angeblichen fehlkonstruktion an der hinterachse.

ich kann diese lagerschäden so nicht bestätigen. ich fahre seit 2001 206 und hab jetzt mit zwei fahrzeugen zusammen 210tkm gefahren. außerplanmäßig in der werkstatt war ich in den 7 jahren 3 mal mit kleinigkeiten.

zudem weiß ich net, ob die achskonstruktion beim cc net noch verstärkt ist.

was für "baustellen" sollen denn da noch auftauchen? den 206 gibts seit 1998 und der 206cc wurde von 2000 bis 2007 gebaut. die technik im cc ist bis auf das dach quasi identisch zum normalen 206.

gerade als alltagsfahrzeug spricht einiges für den 206cc. natürlich sind die hinteren sitze klein; es sind ja auch nur notsitze! dafür bieten sie doch ne ganze menge stauraum, den es bei tigar tt oder dem mx5 net gibt!

Zitat:

Andere Möglichkeit wäre ein SLK mit 136PS - da machst Du wenigstens kein Geld kaputt, weil der im Gegensatz zum CC extrem wertstabil ist.

der slk wertstabil? ja klaro, der ist ja auch schon ganz unten angekommen!

schau dir mal die gebrauchtwagen preise bei mobile und co für den 1.6 206cc an!

in der preisklasse 9-10t€ und mit ner laufleistung 50-80tkm sind 3-jährige quasi nicht zu finden! die auswahl wird erst besser, wenn man richtung 2004-2003 geht und weiter.

Wenn du ca. 10000€ hast, dann würde ich mir mal die Preise vom Opel Astra G Cabriolet angucken....die liegen alle so in deiner Preisklasse......und die Kiste ist erheblich grösser als der 206.....den 206 kannste ja eigentlich nur als Zweisitzer nutzen....und im Astra hat man hinten auch sehr viel Platz....
aber als VW Fahrer auf Opel umzusteigen ist auch so eine Sache, obwohl Opel mittlerweile robuster als VW sind, finde ich....

Zitat:

umzusteigen ist auch so eine Sache, obwohl Opel mittlerweile robuster als VW sind, finde ich....

ich fahr geschäftlich leider nen Astra H .. das der robuster wie vw ist würde ich niemals in den mund nehmen. hatte mit 95 000 km den ersten motorschaden

und jetzt nach 15 000 km und neuem motor zickig er auch wieder rum..

hab mir den leider nicht ausgesucht weil ich als neuling in der firma den fahre muss.

der nächste wird wieder einer aus der VW gruppe .

bin davor den astra G .. das intereur ist zum heulen schlecht..

@italiano83
Generell würde ich aber schon sagen daß Opel zur Zeit robuster ist als VW. Ich fahre jetzt nach einigen Reinfällen mit VW schon eine ganze Weile Opel, und bis jetzt ohne Probleme. Meinen Astra H würde ich niemals gegen einen Golf V aus unserer Firma eintauschen.
Der Astra G hat zwar einen langweiligen Innenraum, dafür ist er sehr zuverlässig und die Verarbeitung ist meistens auch sehr gut.

So ich habe zugeschlagen. Konnte einfach nicht widerstehen.

Ist nun ein 206cc als 1,6l geworden. Baujahr 2005 und gerade mal 15000km gelaufen. Zudem mit 3! Jahren Gebrauchtwagengarantie.

Ich denke Sprüche alla schwul verpack ich. Wegen dem Golf musste ich auch Opa Auto hören 😁 Ausserdem bin ich mit Ausstattung, Fahrleistung und Qualitätseindruck absolut zufrieden.

Und ich denke da ich 22 bin kann ich mir das noch erlauben sowas kleines zu fahren 🙂

Wollte mich also nur verabschieden 😉 Komme euch aber mal besuchen. 😁

PS: Ich bin NICHT schwul und das ist auch gut so 🙂

Na das ging jetzt aber schnell. Dann wünsche ich dir mal gute fahrt im neuen und viel viel Sonne das du dein Cabrio auch nutzen kannst.
Viel Spaß 😉.

PS. Es soll Regen geben 😁.

Hallo outblast,

dann mal herzlichen Glückwunsch! Baujahr und vor allem Kilometerstand klingen doch sehr gut - und 3 Jahre Garantie sind natürlich klasse 😁

Haben selber auch ein - anderes - Cabrio (eigentlich 'nen Roadster) in der Familie - macht schon Spaß! Und die Ganzjahrestauglichkeit ist ja durch das Blechdach gewährleistet.

Der 206CC wäre zwar jetzt nicht ganz mein Auto (wobei im Gegensatz zu so manch anderem Blechdachcabrio wie Tigra Twin Top oder Micra CC doch sehr gelungen - meine Meinung 😉 ), warum ein Auto nun aber ein Frauenauto sein sollte, oder der männliche Fahrer zwangsläufig schwul habe ich noch nie verstanden (und lässt sich wohl emprisch nicht in jedem Fall nachweisen) - von daher würde ich mir da nun gar keinen (sonnenbeschienenen) Kopf drum machen 😁

In diesem Sinne, viel Spaß mit dem Neuen und hoffentlich noch etliche sonnige Sommertage!

Beste Grüße,
Fabian 😁

viel spaß mit dem 206cc!

Deine Antwort
Ähnliche Themen