Von Golf 4 zu Peugeot 206 cc?
So nun hat es mich gepackt. Ich will ein Cabrio 🙂
Hab heute bei nem Peugeot Autohaus bei uns nen 206cc 1,6 gefahren. Gefällt mir echt gut der Wagen. Ideal für die Stadt und optisch gefällt er mir auch total
Nun wollte ich mal eure Meinung hören?
Was haltet ihr von meinem Vorhaben? 😁
Will meinen Wagen einfach abstossen weil mir der Verbrauch zu hoch ist. Gerade bei den immer weiter steigenden Spritpreisen.
Und da ich hauptsächlich nur Stadt fahre würde mir der Peugeot vollkommen ausreichen.
Beste Antwort im Thema
Bei der Zuverlässigkeit und Verarbeitung sehe ich sie auch nicht ganz auf den Stand von VW, sondern eher etwas besser.
Auch das Fahrwerk ist nicht schlechter als das von VW und bei kurzen Bodenwellen sogar etwas besser.
Ich bin lange genug VW gefahren und da ich jetzt Opel fahre kenne ich beide Marken sehr gut. Daß Opel noch nicht auf den Stand von VW sein soll ist nicht mehr richtig.
Die sind absolut gleichwertig mit Vor- und Nachteilen auf beiden seiten.
Aber gerade der Astra G war im Vergleich zum Golf IV wesentlich zuverlässiger und oftmals klapperrfreier.
Das sieht man auch sehr gut an den Autos in unserer Firma. Da machen die Fahrzeuge von Opel meistens weniger Probleme.
44 Antworten
Moin,
zum Thema Frauenauto: Ich bin in unserem IVer Cabrio schon des öfteren an der Ampel als Schwuchtel beschimpft worden - allerdings meistens von Männern in verwanzten Kleinwagen. Daher kann man das schon einordnen ;-)
Den 206CC bin ich damals in der 136 PS Version Probe gefahren, mit folgendem Eindruck: Verabeitung (Platinum in Vollausstattung) soweit recht in Ordnung, nicht auf IVer Golf-Niveau vom Finish, aber der klappert auch reichlich. Für die Stadt ist der Wagen in Ordnung, aber trotz geschwindigkeitsabhängiger Servolenkung bei höheren Geschwindigkeiten sehr schwammig. Die Schaltung war mir zu weich. Die Rückbank ist jedoch eher Taschenplatz. Mir persönlich war der Wagen vorne zu eng, mein Arm lag direkt an der Tür (...bei schmaler Figur) - aber das ist Geschmackssache. Die Dachmeckanik ist sehr aufwendig, wie fehleranfällig kann ich nicht beurteilen. Unser Stoffdach (kein PVC) am Golf Cabrio ist jedoch absolut winterfest und hat eine einfache Mechanik sowie Hydraulik. Im Falle einer ausfallenden Dachelektronik benötigt man beim Golf fünf Minuten, beim Peugot gegen eine Stunde zum manuellen Schließen. Gegen Messerattacken ist das Stoffdach allerdings chancenlos, wer einem Böses will, nimmt am Stahldachcabrio den Lack.
Grüße
Danke erstmal.
Ja soll leider regnen. Hab ihn abr noch nicht. Wohl am Freitag.
Hoffe dann kann ich ihn auch mal offen ausfahren 🙂
Jedenfalls muss ich sagen (ohne das jetzt irgentjemand schimpft 🙂) sind die Sitze im 206cc besser als meine Racaros jetzt im GTI. Muss allerdings sagen das der 206 Sondermodell RC ist mit Alcantara. Aber fühl mich darin richtig eingebettet.
Ach ja, hatte ich oben vergessen: Glückwunsch!
Wir fahren jetzt seit 2004 Cabrio und haben es nie bereuht. Das ist immer wie ein kleiner Urlaub ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von italiano83
ich fahr geschäftlich leider nen Astra H .. das der robuster wie vw ist würde ich niemals in den mund nehmen. hatte mit 95 000 km den ersten motorschadenZitat:
umzusteigen ist auch so eine Sache, obwohl Opel mittlerweile robuster als VW sind, finde ich....
und jetzt nach 15 000 km und neuem motor zickig er auch wieder rum..
hab mir den leider nicht ausgesucht weil ich als neuling in der firma den fahre muss.
der nächste wird wieder einer aus der VW gruppe .bin davor den astra G .. das intereur ist zum heulen schlecht..
Ja klar war der G etwas langweilig und primitiv ausgestattet aber es hat trotzdem voll und ganz den etlichen Käufern gereicht 😉
entweder liegt es an deiner Fahrweise oder der H ist einfach noch nicht so ausgereift, wie es oftmals bei den ersten Baureihen ist, egal ob VW Renault …
ich selbst bin 4 Jahre lang den Astra G 1,6 75Ps gefahren und muss sagen, dass ich den Motor durch die geringe Leistung gar nicht geschont habe. Bin aber trotzdem 190000Km ohne größer Probleme gefahren obwohl es einer der ersten war.
Der Wechsel zu VW hat mich zwar auch einiges an Überwindung gekostet (noch mehr Überzeugung) aber jetzt möchte ich meinen Variant nicht mehr missen....
Zitat:
Original geschrieben von italiano83
ich fahr geschäftlich leider nen Astra H .. das der robuster wie vw ist würde ich niemals in den mund nehmen. hatte mit 95 000 km den ersten motorschaden
und jetzt nach 15 000 km und neuem motor zickig er auch wieder rum..
hab mir den leider nicht ausgesucht weil ich als neuling in der firma den fahre muss.
der nächste wird wieder einer aus der VW gruppe .bin davor den astra G .. das intereur ist zum heulen schlecht..
über den Astra G habe ich noch nichts negatives gehört, das Interieur ist zwar nicht das nobelste, aber auf jeden Fall besser wie das vom 206CC....
Also ich als absoluter VW-Fan muss dir mal beistehen. Mir gefallen vom optischen her, immo alles was Peugeot baut. Zur verarbeitung etc.pp.kann ich nix beitragen, jedoch wenn ich die preise für ersatzteile vergleiche ist Peugeot schon Teurer. Wieviel schluckt denn dein Wagen überhaupt?
also dia ma meiner freundin hat vor einer woche ihren 206 verkauft. war kein CC und auch nur die kleinste maschine aber der wagen war grade mal 6 jahre alt und hatte 100tkm auf der uhr. der wagen war FERTIG. nicht weil geizt oder undpfelgt. der war einfach durch! wenn die andere dieser baureihe ähnlich verarbeitet sind...
nun heist es hier "nie wieder peugeot" und haben nun einen kleinen neuen POLO black edition und da liegen welten zwischen....
Zitat:
Original geschrieben von red6n
über den Astra G habe ich noch nichts negatives gehört, das Interieur ist zwar nicht das nobelste, aber auf jeden Fall besser wie das vom 206CC....
jo außer undichte Lenkungen, Spurstangen die ausschlagen, Bremssättel die hinten festbacken, LWR die nie gehen, Federbrüche, ausgeschlagene Koppelstangen, eigentlich ein klasse Auto^^ nee Opel ist weit weg vom Golf Standard wobei der H mächtig aufgeholt hat oder besser der 1K nachgelassen hat^^
Zum 206CC, naja ich wünsche dir viel Glück bei dem Kauf, hatte mal einen für paar tage auf Malle, mich störte der ständig rausspringende Gang bei schlechten Straßen (wovon es auf Malle ne Menge gibt) und troz der 136PS kam mir der Motor lahm vor. aber sonst eigentlich nicht schlecht! Da du ja den Verbrauch zum V5 senken wolltest käm mein Vorschlag wohl nicht gut Mercedes SLK 230 oder einer der letzten 129er so SL 320 da kommt keiner mit nem Spruch:"Hey du Rosettenstecher!"
Bin neulich mal nen 206 RC gefahren, da muss ich sagen, sehr geil der Wagen, auch die Innenausstattung hat mir 1a gefallen, alles schön bezogen mit Alcantara, nicht wie sonst beim 206 billig Plastik, und schön sportlich war er!
Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
nee Opel ist weit weg vom Golf Standard
da bin ich anderer Meinung, habe in meinem Bekanntenkreis mehrere Opelfahrer, die haben selten mal Probleme mit ihren Autos....
ich persönlich würde mir aber auch keinen Opel kaufen😉
wobei man sagen muss, so ein astra OPC würde mich auch reizen..
und für meine freundin den corsa OPC 🙂 die sehen echt gut aus ..
aussen wie von innen
Opel macht sich mehr, ja. Aber ich finde das die immer noch nicht auf dem Stande eines VW sind. Allerdings muss man ja auch berücksichten das man die Kisten deutlich billiger bekommt.
Bei der Zuverlässigkeit und Verarbeitung sehe ich sie auch nicht ganz auf den Stand von VW, sondern eher etwas besser.
Auch das Fahrwerk ist nicht schlechter als das von VW und bei kurzen Bodenwellen sogar etwas besser.
Ich bin lange genug VW gefahren und da ich jetzt Opel fahre kenne ich beide Marken sehr gut. Daß Opel noch nicht auf den Stand von VW sein soll ist nicht mehr richtig.
Die sind absolut gleichwertig mit Vor- und Nachteilen auf beiden seiten.
Aber gerade der Astra G war im Vergleich zum Golf IV wesentlich zuverlässiger und oftmals klapperrfreier.
Das sieht man auch sehr gut an den Autos in unserer Firma. Da machen die Fahrzeuge von Opel meistens weniger Probleme.