Von Castrol 10W40 auf Castrol 10W60. Was sagt Ihr dazu?
Hallo,
hatte vorher das Castrol 10W40 drin, da ich ein Ölwechsel vorhatte, war ich im Handel und hab mich beraten lassen. Motor 1.4, Gesamtlaufleistung 120000 KM, bei 100000 Km hab ich wegen Frostproblem einen neuen Motor reinbekommen. Der Motor hat eine Laufleistung von 20 000 KM. Der Verkäufer hat mir das Castrol Edge Formula RS 10W60 empfohlen, was ist eure Meinung dazu, eigentlich wollte er mir ja das 0W40 empfehlen,aber da ich nach dem neuen Motor das 10W40 drin hatte, meinte er, das ich das nehmen soll. Was haltet ihr davon?
36 Antworten
Hallo, hab bei meinem 2 Liter auch vor 5000km auf 10w60 rs gewechselt und bin damit voll zufrieden,der Motor läuft seit dem irgendwie etwas ruhiger und auserdem hat sich der Ölverbrauch auch etwas eingestellt.Ich denke das ein vollsyntetisches 10w60 Motorsportöl bestimmt besser ist als dieses dünnflüssige 5w30/0w30 Longlife zeugs,dass dann auch noch 30000km im Motor bleibt,dass kann für einen Motor nicht gesund sein!!!
Ein 10w40 öl ist aber auch nicht schlecht,hät ich mir auch rein gemacht wenn ich das 10w60 nicht so günstig bekommen hätte🙂
Zitat:
Original geschrieben von basti313
...
Mit dem Castrol Edge 10W60 um das es hier geht hat das GAR NICHTS ZU TUN!!!!Die ewige Verwechslung rührt daher, dass das ehemalige Castrol RS 10W60 umbenannt wurde in TWS Motorsport 10W60. Castrol hat damals dann ein billiges RS 10W60 aufgesetzt, dessen Nachfolger nun das Edge 10W60 ist, aber mit dem ursprünglichen RS mit BMW Freigabe nichts zu tun hat.
...
Nanu, haben die das Zeugs denn schon wieder rück-umbenannt? -> Zitat (siehe
hier):
"
... "EDGE 10W-60" = das" TWS Motorsport"
"EDGE Sport 10W-60" = das 10W-60er "Mistöl" namens "Formula RS" ...
"
Also besser den Motor reinhalten als ein 10W-40er, dürfte ihn das 10W-60er Castrolöl (egal wie es nun wirklich heißt 😉) allemal. Notwendig ist ein solches Öl aber nur in Motoren, die nach dem Hochdrehzahl-Konzept ausgelegt sind. Ansonsten bieten, wenn ich die Quintessenz aus dem großen "Welches Motoröl?"-Thread (z. Zt. 717(!) Seiten) richtig verstanden habe, unter unseren (noch bestehenden) Klimabedingungen moderne vollsynthetische 5W-40er Öle einfach mehr - auch bezogen aufs Geld.
@Bölkstoff:
Es geht noch besser! Lies dir mal die hier verlinkten Infos durch.
Schönen Gruß
Zitat:
Das Castrol Edge und das Castrol TWS haben beide eine ganz normale Additivierung und können ganz normal im Alltagsgebrauch verwendet werden.
Wenigstens einer der mir auch mal Glauben schenkt, bzw. meine Meinung bestätigt 😁
Zitat:
Hallo, hab bei meinem 2 Liter auch vor 5000km auf 10w60 rs gewechselt und bin damit voll zufrieden,der Motor läuft seit dem irgendwie etwas ruhiger und auserdem hat sich der Ölverbrauch auch etwas eingestellt.
Das nach nem Ölwechsel der Motor einfach etwas ruhiger läuft (auch wenn hier im Forum oft was anderes behauptet wird) hab ich sowohl mit 15W60 Öl (Motul 300V) als auch mit 0W40 Öl (Mobil1) festgestellt. Auch das der Ölverbrauch zurück geht kann gut am hochwertigeren vollsynthetischen Öl liegen, weil einfach die Kolbenringe wieder frei werden.
Zitat:
Ich denke das ein vollsyntetisches 10w60 Motorsportöl bestimmt besser ist als dieses dünnflüssige 5w30/0w30 Longlife zeugs,dass dann auch noch 30000km im Motor bleibt,dass kann für einen Motor nicht gesund sein!!!
Da stimme ich dir absolut zu. Allerdings DARF das TWS Motorsport nicht länger als 15tkm im Motor sein. Ab 10tkm baut es deutlich ab.
Auch die anderen 10W60 würde ich nicht über 10tkm im Motor lassen.
Zitat:
Nanu, haben die das Zeugs denn schon wieder rück-umbenannt? -> Zitat (siehe hier):
"... "EDGE 10W-60" = das" TWS Motorsport"
"EDGE Sport 10W-60" = das 10W-60er "Mistöl" namens "Formula RS" ..."
Das hier in Deutschland im Handel erhältliche Edge 10W60 ist sicher nicht das TWS. Der TBN Wert vom TWS ist viel geringer und das Grundöl enthält eine Esterkomponente.
Zitat:
Es geht noch besser! Lies dir mal die hier verlinkten Infos durch.
Ich kann aus meiner Erfahrung her auch nur jedem zum Mobil1 0W40 raten. Aber deswegen ein noch gutes vollsynthetisches Öl raus zu werfen macht keinen Sinn.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von basti313
... Allerdings DARF das TWS Motorsport nicht länger als 15tkm im Motor sein. Ab 10tkm baut es deutlich ab.
Auch die anderen 10W60 würde ich nicht über 10tkm im Motor lassen. ...
Beim Castrol EDGE Formula RS 10W-60 lesen ich immer wieder von Motorsport (Zitat:
"... in der legendäre Motorsportviskosität. Umfangreiche Einsätze im Motorsport ...", "... Mögliche Einsatzbereiche dieses Motorenöles bieten sich an in den Gruppen F, H, GTN, Dragracing, Autocross, Rallycross, Bergrennen oder in diversen Rennserien. Der hohe Viskositätslage empfiehlt sich speziell für Motoren die mit fettem Kraftstoff/Luft-Gemisch betrieben werden, ...").
Das und dein Hinweis erinnert mich irgendwie immer an Sterndocktors Warnung, für den Motorsport entwickelte Öle nicht in einem normalen Pkw-Motor zu verwenden, da diese nicht für den Schadstofffeintrag eines 15.000 km langen Wechselintervalls ausgelegt sind und sie evtl. über einen solch langen Zeitraum die Elastomer-Dichtungen des Motors angreifen können.
Da zudem das Zeug keinerlei VW-Freigaben hat, würde ich an Stelle von cascadeure dieses Experiment auf Kosten des "beratenden" Verkäufers abbrechen - auch wenn es schade um das Öl ist.
(Oder ich würde (natürlich immer erst, nachdem der Motor mind. 20 Min. warmgefahren wurde) 2 Monate lang "Spaß" damit haben (es also gelegentlich mal auf einer abgesperrten Strecke so richtig "krachen lassen" - wenn ich auch noch die anderen Folgen dieses Treibens (abgefahrene Reifen etc.) tragen wollen würde), und es dann - natürlich auf eigene Kosten - gegen eine passendes Öl austauschen.)
@cascadeure: Wa hast du nun vor? Berichte bitte mal weiter!
Schönen Gruß
Zitat:
Beim Castrol EDGE Formula RS 10W-60 lesen ich immer wieder von Motorsport
Ja, man will das Öl ja verkaufen 😉
Ein Öl für den Motorsport wird dadurch nicht daraus. Öle für den Motorsport erkennt man leicht an den fehlenden Normen. Und da hat das Edge ja alle, die man so haben kann.
Zitat:
Das und dein Hinweis erinnert mich irgendwie immer an Sterndocktors Warnung, für den Motorsport entwickelte Öle nicht in einem normalen Pkw-Motor zu verwenden, da diese nicht für den Schadstofffeintrag eines 15.000 km langen Wechselintervalls ausgelegt sind und sie evtl. über einen solch langen Zeitraum die Elastomer-Dichtungen des Motors angreifen können.
Naja...das Absinken des TBN Werts beim TWS Motorsport lässt sich nicht 100%ig auf das Edge projezieren, dass eben mit Motorsport genauso viel zu tun hat wie ein 1.4er Golf. Über Dichtungen muss man sich auch keine Sorgen machen, weil zum einen ein ganz normales Additivpacket verwendet wird und zum anderen keine Ester-Komponente wie im TWS enthalten ist.
Zitat:
Da zudem das Zeug keinerlei VW-Freigaben hat, würde ich an Stelle von cascadeure dieses Experiment auf Kosten des "beratenden" Verkäufers abbrechen - auch wenn es schade um das Öl ist.
Wenn es um die fehlende Freigabe geht, die zu nem Garantieverlust führen kann, kann ich verstehen, dass nochmal gewechselt wird. Das das Öl keine Freigabe hat liegt aber nicht daran, dass das Öl ungeeignet ist, sondern daran, dass die aktuellen Freigaben von VW nur Leichtlauföle zum Sprit sparen zulassen.
Auf Kosten des Händlers kann ich mir nicht vorstellen, wäre aber sicher einen Versuch wert, da es ja ne kostenlose Motorspülung bedeuten würde 😉
War beim Händler, der hat in sein System geschaut und meinte das laut System es für VW freigegeben währe. Er war sich keiner Schuld bewusst. Daraufhin wollte ich schriftlich haben, das nichts am Motor passieren kann, dann war er kurz beim Abteilungsleiter und sehe da, er kamm mit ner neuen 5 L Flasche Öl zurück. Valvoline 5W40