Von BMW auf Renault?
Hallo zusammen,
vielleicht könnt ihr mir bei den Überlegungen weiterhelfen.
Da meine Freundin nun bald einen Führerschein hat und ich momentan einen BMW 318 fahre, überlege ich, mir einen Renault Clio 4 GT anzuschaffen, da ich denke, dass sie mit einem Kleinwagen besser klar kommen würde, als mit dem BMW. Außerdem möchte ich ein günstigeres Auto, was weniger verbraucht und in Reparatur und Unterhalt günstiger ist, um mehr Geld für andere Dinge zur Verfügung zu haben. Da hat der Renault Clio m.E. ein gutes Angebot. Zur Wahl stehen auch ein Suzuki Swift Sport oder ein gebrauchter VW Polo (eher Richtung GTI- BJ. 2011/2012). Auch der Suzuki Swift Sport hat ein gutes Angebot aus Sicht der Versicherung, jedoch sagt mir der Clio GT mehr zu.
Was haltet ihr von der Überlegung - von BMW 143 PS zu Clio 120 PS?
Könnt ihr etwas über die Vor-/Nachteile des Clios sagen, speziell die, die auch den GT selbst fahren?
Würde mich über eine Antwort freuen !
14 Antworten
Wie alt ist denn der BMW?
Soll es ein brandneuer Clio GT werden? Der GT ist nur mit dem 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe EDC erhältlich, von dem ich persönlich in einem Captur während einer längeren Probefahrt sehr begeistert war. Mit manuellem Schaltgetriebe gibt es den GT nicht. Das ist beim von dir als Alternative anvisierten Polo GTI aber genau so. Erst seit dem Polo-Facelift gibt es den GTI soweit ich informiert bin, auch wieder mit manueller Schaltung.
Zum Clio findest du hier auf Motor-Talk mittlerweile einige Themen, die Positives und Negatives aufgreifen. Ebenso sind einige ausführliche Testberichte zu lesen. Einfach mal in Ruhe durchklicken.
Wenn der BMW schon älter ist, wird der - falls es überhaupt ein solcher ist - "Abstieg" zum Clio sicher nicht so schwer wiegen. Mit 120 PS und EDC ist der mit Sicherheit mehr als flott unterwegs. Auch wenn der BMW 143 PS hat.
Verarbeitungstechnisch und von der Materialauswahl ist ein Renault zwar kein BMW aber der GT ist ja doch schon ein höherwertiger Clio mit sehr schöner Innenausstattung, guten Sitzen, einem überzeugenden Automatikgetriebe und sehr schicker Optik. Nur als Kleinwagen kann man einen Clio IV im Grunde nicht mehr bezeichnen. Ich würde mich nicht wundern, wenn der ältere BMW 318 sogar übersichtlicher ist als ein neuer Clio. Hier hilft aber nur eine Probefahrt und man kann sich auf Dauer natürlich an die Unübersichtlichkeit (vor allem nach hinten) gewöhnen. Einparkhilfe hinten ist aber trotzdem ganz wichtig 😉.
Hallo,
der BMW ist BJ 2010, also noch recht jung. Das mit dem EDC/DSG habe ich schon gelesen und bin bei beiden eig. überzeugt, dass es nicht schlechter sein wird als die manuelle Schaltung, eher sogar besser. Ich glaube vom flott unterwegs sein nehmen sich beide nicht viel, vielleicht der Clio auch was mehr. 143 PS bei dem schwereren BMW im Gegensatz zu 120 in einem Clio sind denke ich kaum ein Unterschied. Ja Einparkhilfe hinten soll wichtig sein, das habe ich auch schon gelesen 😁
Ist halt schwer. Der BMW ist ja von der Qualität echt super, Ledercockpit und Lenkrad. Aber ist auch nur Serienausstattung, kein Navi oder ähnliches drin.
Achja, und es soll dann auch ein neuer GT werden inkl. der von Renault angebotenen 2-Jährigen Versicherung
Es sind eben zwei völlig unterschiedliche Fahrzeugklassen, die eigentlich völlig andere Interessenten ansprechen. Denn der 3er BMW ist in Basisversion als Neufahrzeug ja schon in höheren Preisregionen angesiedelt als ein Clio in Vollausstattung. Das heißt die Clio-Basis gibt es ja schon für wenig mehr als 11t €. Ein vollausgestatteter Top-Clio als GT oder R.S. mit einem Listenpreis von doch schon relativ deutlich über 20t € ist also nicht unbedingt akkurater zusammengebaut als ein Standard-Clio in Normalausstattung. Ein einfach ausgestatteter BMW 3er hält dagegen in Sachen Verarbeitung und Karosseriequalität ja zwangsläufig auch mit einem 3er in Vollausstattung und stärkstem Motor für den doppelten Listenpreis mit.
Diese Überlegung würde ich zu bedenken geben. Einfacher und wenn du Pech hast auch klappriger als ein noch relativ neuer 3er BMW ist ein Clio sicher verarbeitet. So realistisch muss man einfach sein. Ich würde auch den Polo GTI was Karosseriequalität und Verarbeitungsgüte angeht hochwertiger einstufen als einen Renault Clio. Motorseitig ist es was anderes, da hat VW auch genug Schwierigkeiten vor allem mit dem Vorfacelift-GTI-Motor und 180 oder mehr PS müssen es in einem Fahrzeug der Polo/Clio-Klasse sowieso wirklich nicht sein. Von daher sind die 120 PS im Clio GT schon noch ganz vernünftig...
Schwierig die Entscheidung. Nimmt der Renault-Händler denn den BMW in Zahlung oder soll der privat verkauft werden? Denn für einen neuen Clio GT, womöglich als Lagerwagen, und ohne Inzahlungnahme ist sicher ein guter Preis machbar. Mehr als 20t € darf der auch mit guter Ausstattung nicht kosten.
Ähnliche Themen
Ja, von der Qualität her darf man sozusagen keinen BMW erwarten, das stimmt schon. Der BMW sollte wenn privat verkauft werden. Mir ist es mittlerweile jedoch nicht mehr so wichtig, ob es die Qualität eines ein BMW o.ä. ist, er sollte jedoch günstiger im Verbrauch, Unterhalt, Reparatur sein als mein jetziger, mir aber dennoch gefallen. Klar, der Unterschied von BMW Verarbeitung ist mit der von Renault o.ä. wahrscheinlich nicht zu vergleichen. Jedoch ist der Verbrauch, Unterhalt etc. günstiger und das da gesparte Geld lässt sich dann dafür benutzen was dann wichtiger wäre als ein teureren BMW zu fahren..
Trotzdem fällt die Entscheidung echt schwer
Also wenn du dir über die nicht ganz so penible Verarbeitung im Klaren bist, kannst du sicher auch mit einem Clio GT glücklich werden. Mal ein anderes Fahrzeug/eine andere Marke zu fahren, macht ja auch schon Spaß und das EDC-Getriebe ist mit Sicherheit eine Supersache.
Wie genau die Versicherungseinstufung für den GT ist und wie der Unterschied zum BMW ist, kann ich nicht sagen. Der normale Clio war im letzten Jahr für die Klasse relativ hoch und also teuer eingruppiert. Ist jetzt aber wieder etwas günstiger geworden.
Unterm Strich müßte der Renault aber von den laufenden Kosten her auf jeden Fall unter den BMW-Werten liegen. Und wenn der GT neu ist, kann man das Thema Reparaturen ja auch erst mal abhaken.
Also ich hab den Clio GT 2 Jahre lang gefahren. Das Auto ist wirklich super um diesen Preis. Panoramadach ist ne Überlegung wert, kostet halt noch was. Motor ist ziemlich kräftig und ruhig für diese Fahrzeugklasse, ist aber auch kein Sprinter. Verbrauch ist etwas seltsam, man kann dieses Auto wirklich sparsam fahren, klar unter 7 Liter, hat dann aber mit Autofahren wenig zu tun, 7,5 - 8 Liter sind durchaus realistisch.
Ich hatte aber auch ausserplanmässige Werkstättenaufenthalte, der Wagen war zwar immer Fahrbereit aber die Elektrik (Lichthupe und Fernlicht) hatte ne Macke, und auch ein Blubbern nach neuerlichen Motorstart wurde nach längerer Zeit als Fehler erkannt und auch repariert. Der R-Link (Navigation + Radio) wurde unfertig programmiert auf die Kunden losgelassen.
Unterm Strich, bekommt der Clio GT von mir aber eine klare Kaufempfehlung weil Preis und Leistung stimmt. Allerdings absoluter Perfektionismus darf nicht deine oberste Priorität sein. Ich war zumindest so zufrieden mit dem GT, dass ich mir den RS bestellt habe, eine unvernünftige aber emotionale Entscheidung von mir.🙂
Egal ob 143 oder 120 PS oder BMW oder Renault ... meiner Meinung nach zuviel Leistung für eine Fahranfängerin.
Ich würde bei BMW 318i bleiben!
P.S. das mit Fahranfängerin und PS steht nicht zur Diskussion! Leistung hat auch was Sicherheit zu tun!
Zitat:
@Peter Clio schrieb am 23. November 2015 um 17:17:38 Uhr:
Ich würde bei BMW 318i bleiben!P.S. das mit Fahranfängerin und PS steht nicht zur Diskussion! Leistung hat auch was Sicherheit zu tun!
Ok, für das OT muss ich mich entschuldigen, das stand nicht zur Debatte.
75-90 PS reichen allerdings IMHO völlig, um "sicher" unterwegs zu sein und kein Hindernis darzustellen.
Anyways, ist ja nicht Thema 😁
"Da meine Freundin nun bald einen Führerschein hat und ich momentan einen BMW 318 fahre, überlege ich, mir einen Renault Clio 4 GT anzuschaffen,"
Ob mehr PS ein mehr an Sicherheit schaffen halte ich für eine ungewöhnliche Logik.
Aber vielleicht habe ich in Physik zu viele Bremswege ausrechnen lassen.
schrauber
Leistung wird anscheinend mit "stets zu schnell und stets unsicher" verwechselt!
Zur mehr als ausreichender Leistung gehört Charakter, Stil und Etikette!
Ciao! Ciao!
Zitat:
@P9308 schrieb am 23. November 2015 um 11:01:52 Uhr:
Hallo zusammen,
vielleicht könnt ihr mir bei den Überlegungen weiterhelfen.
Da meine Freundin nun bald einen Führerschein hat und ich momentan einen BMW 318 fahre, überlege ich, mir einen Renault Clio 4 GT
Achtung, auch wohl schon bei Renault-Vertragshändlern ist es passiert, dass "GT" als Abk. für "Grandtour" verwendet wurde (Kombi), obwohl GT eigentlich für sportlichere Modelle steht bzw. es durchaus auch beides in Kombination gibt.
Zitat:
anzuschaffen,
Ich bin einer der Forenpaten hier. Leider steht in der Übersicht nirgends das Modell, um das es geht. Das habe ich für dich ergänzt. Bitte wähle das nächste Mal beim Erstellen des Threads das Modell aus, um das es geht, dann wissen potenzielle Helfer gleich worum es geht und gehen nicht aufgrund knapper Zeit weiter.
Zitat:
da ich denke, dass sie mit einem Kleinwagen besser klar kommen würde, als mit dem BMW.
Du meinst wohl wg. den Abmessungen?
Zitat:
Außerdem möchte ich ein günstigeres Auto, was weniger verbraucht und in Reparatur und Unterhalt günstiger ist, um mehr Geld für andere Dinge zur Verfügung zu haben. Da hat der Renault Clio m.E. ein gutes Angebot. Zur Wahl stehen auch ein Suzuki Swift Sport oder ein gebrauchter VW Polo (eher Richtung GTI- BJ. 2011/2012). Auch der Suzuki Swift Sport hat ein gutes Angebot aus Sicht der Versicherung, jedoch sagt mir der Clio GT mehr zu.
Was haltet ihr von der Überlegung - von BMW 143 PS zu Clio 120 PS?
Könnt ihr etwas über die Vor-/Nachteile des Clios sagen, speziell die, die auch den GT selbst fahren?Würde mich über eine Antwort freuen !
1. Unbedingt Wartungs- bzw. ggf. Zahnriemenwechselkosten bzw. Intervalle von beidem beachten. Achtung, wird meist nicht wirklich zwischen A- und B-Wartung unterschieden, ggf. mit dem EZ-Jahr spielen.
http://werkstatt.autoscout24.de/http://www.dat.de/.../reparaturkosten-kalkulieren.html#/www.spritmonitor.dehast du sicher auch schon gekuckt, wobei natürlich dort sportl. Fahrzeuge praktisch immer massiv mehr Sprit brauchen als die normalen Varianten, weil sie sportlich gefahren werden...
2. Als Megane-III-Fahrer finde ich u.a. die Materialien im Captur I (=Clio-IV-SUV) nicht so toll. Und div. Premiummarken-Fahrer finden den Megane III aus derartigen Gründen nicht so toll - wenn du verstehst, was ich damit sagen will. Aber schau ihn dir auf jeden Fall mal an. Achte auch auf so sagen wie Kofferraumgröße. Meine Eltern hatten vorher einen Scenic I (der gestorben ist) und fluchen jetzt...
notting
Danke für die Antworten, auch die oT 😉
@schrauber10 daher ja auch weniger PS als der BMW. Aber du hast auch recht, ein polo GTI bspw. ist eine schlechte Idee, da würde auch ein Polo mit 105 PS reichen.
@DPLounge Also der Unterschied von BMW zu anderen die zu Auswahl stehen ist enorm. Da das Auto ja für beide versichert werden muss, steigt die Versicherung beim BMW dann kurz mal auf 1200-1300 jährlich, VK. Vergleichsweise ein Golf mit 122 PS läge bei ca. 6-700 jährlich, TK. Dieser würde auch noch zur Auswahl stehen, da meine Freundin auch mit einem Golf 6 den Führerschein macht, und ich mit Golf eig. ganz gute Erfahrungen hatte (Golf IV). Ob da nicht 122 PS zu wenig sind weiß ich nicht, aber ich denke 160 PS wären dann wieder zu viel
@notting Genau, vor allem die Abmessung. Ich weiß selbst wie es am Anfang ist ein für sich neues Auto zu fahren, und ich denke trotz PDC wäre der BMW speziell für Fahranfänger grade wegen der Abmessung nicht unbedingt geeignet..