Von 316i auf 318i möglich?
Hallo !!
So ich sollte meine Nocke tauschen da sie langsam einläuft.
Habe gehört das der 318i M40 Motor fast identisch ist mit dem
316i M40. Nur kleine unterschiede die denn Höheren Hubraum
ermöglichen.
Kann ich jetzt ohne das ich denn Kompleten Motor Tausche
Auf 318i umrüsten und was wäre dazu nötig?
PS. Habe auch noch gehört da man den M40 Motor mit einem
Speziellen Nockenwellen Kitt nachrüsten kann das sie nicht
Mehr so schnell einläuft oder gar nicht mehr.
Hat da einer Info dazu oder schon selber gemacht?
PPS. Oder ist es möglich den M40 Motor irgendwie auf die Bessere
Technik vom M43 Motor umzurüsten ??
Danke !!
20 Antworten
Naja so einfach ist es nicht. Wenn dann würde ich den ganzen Motor tauschen. Die kosten ja fast nichts. Einfach so den M40B16 zum M40B18 umbauen ist sehr viel Aufwand und lohnt sich nicht.
Das Nockenwellen Kit von Ingo Köth ist super, aber auch entsprechen Teuer.
Habe noch einen 318is Motor mit allem was man zum Umbau braucht hier. Wenn du Interesse an mehr Leistung hast, der hat 140PS.
@ Tommy GT
Danke für die Rasche antwort und fürs Angebot.
Mir reicht die Leistung vom 316i habe nur gedacht das es kein größerer aufwand
Wäre denn dann auf 318i umzurüsten.
Das Kitt von Ingo Köth wie teuer ist es ? Und wie ist der unterschied zur Originalen ?
Wenn ich mich richtig erinnere etwa 800€
Der unterschied sind die nahezu verschleißfreien Rollenschlepphebel. Da gibts dann keine Probleme mehr.
Weiss zufällig jemand wieviel Grad die vom M40 oder M43 hat?
Ähnliche Themen
Warum? Also wenn du den m40 1,8l einbauen willst, brauchste doch bloß den Motor + das Steuergerät.
M43 macht mehr arbeit, da brauchste alle Nebenagregate für, wie Lima, Servopumpe, Motorkabelbaum usw...
Beim 318is haste ja noch mehr Arbeit, da muss fast alles getauscht werden, über Bremsen bis Tacho usw!
Also wäre es wohl das einfachste, du suchst nen m40 1,8l der noch top ist!
Problem ist eben, das es wieder Ärger mit der Nocke geben kann, und eben der Zahnriehmen!
Ich würde, wenn schon Motorumbau, gleich auf M43 umbauen, ob nun B16 oder B18 is ja egal. Dann haste wenigstens keine Nockenwellenprobleme mehr und ne Steuerkette.
Danke für die Anregungen!
Bin mir aber noch nicht schlüssig was ich machen soll.
Für das Nockenwellen Kitt 800€ aus zu geben ist relativ viel für ein
M40 Motor. Der umbau auf M43 ist auch nicht das wahre.
Mehr Leistung brauche ich ja nicht bin bis jetzt seit 5 Jahren
Mit dem Auto unterwegs.
Habe bei BMW nachgefragt die haben gesagt etwa 700€
Für Nocke und das was dazu gehört.
Gibt es eigentlich keine Besseren und vor allem günstigeren
Methoden den Motor wieder auf Fordermann zu Bringen.
Sorry für die Laienhaften Fragen.
Danke für die Anregungen!
Bin mir aber noch nicht schlüssig was ich machen soll.
Für das Nockenwellen Kitt 800€ aus zu geben ist relativ viel für ein
M40 Motor. Der umbau auf M43 ist auch nicht das wahre.
Mehr Leistung brauche ich ja nicht bin bis jetzt seit 5 Jahren
Mit dem Auto unterwegs.
Habe bei BMW nachgefragt die haben gesagt etwa 700€
Für Nocke und das was dazu gehört.
Gibt es eigentlich keine Besseren und vor allem günstigeren
Methoden den Motor wieder auf Fordermann zu Bringen.
Sorry für die Laienhaften Fragen.
Kannst ja mal HIER gucken.
Ob`s was taugt, kann ich Dir nicht sagen. Aber Dein Auto wird ja ohnehin nicht mehr ewig halten.
Noch billiger wird es halt nur, wenn Du eine gebrauchte nimmst. Da weißt Du aber überhaupt nicht, woran Du bist.
Habe im E30 einen Kit von
Camko Nockenwellen GmbH
Motorteile Essen
Haedenkampstr. 6
45143 Essen
Tel.: 0201 86304-0
Bisher keine Probleme, hat vor 2 Jahren um die 650€ gekostet. War incl. Hydros, also Nocke, Schlepphebel und Hydros. Wollte eigentlich den vom Ingo, aber mein Schrauber war schneller ...
Die vom Ingo findest du unter www.Motorrevision.de
Zitat von Ingos Homepage:
"...Jetzt zur am häufigsten gestellten Frage. Was kostet es bei Dir?
Nockenwellenkit kostet 680,00 €
Im Preis enthalten ist die Nockenwelle, 8 Rollenschlepphebel, 8 Hydroelemente, 8 Adapter, 1 Ölrohr und Simmerring..."
------------------
Es gibt auch ein Kit von Febi, aber der war nicht besonders beliebt im E30 forum, hielt wohl nur 5-7Tkm
Hallo nochmal!
Ich könnte an diese Nockenwelle sehr günstig rankommen
Und zwar:Nockenwelle 266°/262° - BMW M40 - DBilas
Ist von Dbilas neu und die Version für die Strasse mit Federn
Schlepphebel Hydrostössel Druckstücke und Ölleitung bekomme ich
Dazu.
Was meint ihr dazu?