von 239er auf 256er oder 280er. ABS?

VW Golf 1 (17, 155)

Nabend. Ich weiß, das Thema gabs schon öfters, hab mich auch schon etwas eingelesen. Bin aber noch nicht ganz schlau draus geworden.
Jedenfalls hab ich vorne die 239er Bremse und hinten Scheiben, kein ABS. Vorne wollte ich evtl. was größeres.

Ich könnte evtl. ne 280er bekommen vom G60 mit ABS. Was müsste da alles geändert werden, damit das bei mir funzt? Was brauch ich? Und wo liegt vom Aufwand und von den Teilen her der Unterschied zwischen 256er bzw. 280 mit und ohne ABS?

50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Snack-Attack


Aber die von Ebay sollten ja innenbelüftet sein, oder?
Also wenn ich das richtig seh, dann wäre bei dem Angebot fast alles dabei, was ich bräuchte. Könnte ich denn die Bremsschäuche übernehmen, wenn die noch gut sind, oder passt das einfach nicht? Die ABS Sensoren könnt ich ja dann einfach weglassen und den Rest ohne betreiben, geht das? Passen denn die Sensoren, etc. vom Mark 20i auch bei der Passi 16V-Bremse? Oder hat der evtl. schon diese Version? Weil wenn ich ABS will, kann ich mir das ja später noch rein machen. Is halt auch alles ne Kostenfrage, dann brauch ich noch das Stg. usw.

Ich meine, bei der Ebay-Bremse ist alles dabei, was ich brauche um die Bremse umzubauen und ohne ABS zu fahren, richtig? Bis auf den HBZ jedenfalls. Dann würd ich mal versuchen das Zeug günstig zu kriegen. Was darf sowas kosten?

Ich kann dir ein Mark 20i-ABS anbieten, komplett mit Hydraulik-Block, STG, Kabelbaum, also allem, was man braucht. Mit im System ist ein 10"-BKV und ein 23,81-HBZ. Wenn die Radlagergehäuse vorn die kleinen Stummelsensoren haben, passt der Kabelbaum (ansonsten sind die nicht weiter teuer, ab 6€ bei ebay).

Kannst dich ja mal auf der HP von

http://eddi-controletti.de/

ein bissl einlesen.

Würd sagen, so ein Komplettsatz 16V-Bremsen darf so ~80-100€ kosten. G60 entsprechend etwas mehr.

Zitat:

Original geschrieben von g-ladenerHH



Zitat:

Original geschrieben von Snack-Attack


Hab grad gesehn, dass es bei der G60-Bremse mit 15 Zoll-Felgen schon Probleme geben soll.
😕

Welche Größe haben denn die Originalen G60 "Sebring" Felgen...???
280er passen unter 15" Felgen!
Sicher!😁

Bei Werksrädern ist das kein Problem, die sind dafür gemacht, es gibt aber andere 15"-Felgen, die passen nicht so ohne weiteres über die Sättel.

Mist, da war wieder einer spendabler 😁
Passt die 256er Bremse mit Radlagergehäuse usw. eigentlich auch vom 35i Facelift oder vom Passat B3 an den Golf?

Ich glaub ABS laß ich erstmal sein, das wird zu teuer und zu aufwändig.

Hat noch wer ne einfache 256er für vorne ohne ABS für mich? 😉

Bei der 256er Bremse samt Radlagergehäuse handelt es sich um Passat-Teile.

Ähnliche Themen

Hab grad ne 256er gesehn vom Passat B3, US-Modell, Bj. 90, ohne ABS, 4-Loch. Der sollte ja genauso passen, oder?

Was das angeht, ist Passat = Passat (35i/3A bzw B3/B4).

ATS Cup in 15" passen nicht über die G60 Bremse...

Zitat:

Original geschrieben von Snack-Attack


Hab grad ne 256er gesehn vom Passat B3, US-Modell, Bj. 90, ohne ABS, 4-Loch. Der sollte ja genauso passen, oder?

Hey ho...

hatte auf meinem GTI Radlagergeäuse, samt Sattelhalter und Sattel vom Passat 2E mit ABS.

Ob mit oder ohne ABS spielt keine Rolle.

Hast halt nen Sensorring und nen Loch für den Sensor im Radlagergehäuse aber das iss wurscht.

BKV und HBZ waren Serie vom GTI, einfach ran mit dem Kram und gut wars.
Die Bremse hat zugepackt wie die sau. Kein Vergleich zur VW II !
Wem der Pedalweg zu lang iss kann den dicken HBZ von größeren Bremsen verbauen, aber ich fand es ok so !

Cool 🙂 Dann ist der große HBZ keine Pflicht beim Tüv? Dann mach ich das so. Oder hat noch jemand für günstig nen 22er HBZ? 😉

Wenn der TÜV seinen Job ernst nimmt, dann will der auch den großen HBZ sehen. Nur so ist ein Serienstand der Bremse gegeben.
Allerdings liegt das wahrscheinlich im Ermessen des Prüfers, ob er darauf besteht oder nicht.

Aha, muss ich die Bremse denn eigentlich eintragen lassen? Weil is ja original VW und so.

Mein TÜV vertrat die Ansicht, dass es eingetragen werden muss.
Ob das das Gesetz verlangt, oder ob er es nur eintragen wollte, um Geld zu verdienen, weiß ich natürlich nicht.
Allerdings muss man ja auch Rad/Reifen-Kombinationen eintragen lassen, die evtl. bei anderen Gölfen schon ab Werk in den Papieren stehen...

Zitat:

Original geschrieben von Snack-Attack


Cool 🙂 Dann ist der große HBZ keine Pflicht beim Tüv? Dann mach ich das so. Oder hat noch jemand für günstig nen 22er HBZ? 😉

Den 22er HBZ hat auch jeder 35i ohne ABS an Bord. Kann dir einen zukommen lassen.

Ich habe mir vor einigen Jahren beide Bremsanlagen besorgt und erstmal die "kleine" 256er eingebaut. Zwischen der und der 239er, die ja noch vom Golf1 stammt, liegen Welten. Danach habe ich mich nicht mehr getraut die 280er ohne ABS einzubauen, da ich schon bei der 256er äußerst gefühlvoll Bremsen muß, damit nicht jedesmal die Reifen qualmen. Ich denke die 256er ist eine gute Wahl - die 280er würde ich nur zur Show bei großen Felgen einbauen. Meine jedenfall liegt immer noch im Regal und wartet auf ibäh oder so.

Zitat:

Original geschrieben von balou21200


Ich habe mir vor einigen Jahren beide Bremsanlagen besorgt und erstmal die "kleine" 256er eingebaut. Zwischen der und der 239er, die ja noch vom Golf1 stammt, liegen Welten. Danach habe ich mich nicht mehr getraut die 280er ohne ABS einzubauen, da ich schon bei der 256er äußerst gefühlvoll Bremsen muß, damit nicht jedesmal die Reifen qualmen. Ich denke die 256er ist eine gute Wahl - die 280er würde ich nur zur Show bei großen Felgen einbauen. Meine jedenfall liegt immer noch im Regal und wartet auf ibäh oder so.

was wilste den da für und was ist alles da bei PN an mich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen