von 239er auf 256er oder 280er. ABS?
Nabend. Ich weiß, das Thema gabs schon öfters, hab mich auch schon etwas eingelesen. Bin aber noch nicht ganz schlau draus geworden.
Jedenfalls hab ich vorne die 239er Bremse und hinten Scheiben, kein ABS. Vorne wollte ich evtl. was größeres.
Ich könnte evtl. ne 280er bekommen vom G60 mit ABS. Was müsste da alles geändert werden, damit das bei mir funzt? Was brauch ich? Und wo liegt vom Aufwand und von den Teilen her der Unterschied zwischen 256er bzw. 280 mit und ohne ABS?
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von balou21200
Ich habe mir vor einigen Jahren beide Bremsanlagen besorgt und erstmal die "kleine" 256er eingebaut. Zwischen der und der 239er, die ja noch vom Golf1 stammt, liegen Welten. Danach habe ich mich nicht mehr getraut die 280er ohne ABS einzubauen, da ich schon bei der 256er äußerst gefühlvoll Bremsen muß, damit nicht jedesmal die Reifen qualmen. Ich denke die 256er ist eine gute Wahl - die 280er würde ich nur zur Show bei großen Felgen einbauen. Meine jedenfall liegt immer noch im Regal und wartet auf ibäh oder so.
Krass, welche Reifen hattest du denn drauf?
Dann kann ich meine bessere Hälfte bald gar nich mehr mit dem Auto fahren lassen, sonst sind die Reifen bald eckig 😁
Ich hab die auf meinem Einser, da sind die Edition BBS 6.5x15 mit 195/50-15 drauf. Leergewicht war auf der Waage beim TÜV 1050kg - also ähnliche Bedingungen wie beim Zweier. Hab die Bremse komplett übernommen vom Scirocco GT2 16V inkl. großem HBZ und dann noch um die ATE Powerdisk ergänzt.
@BONG18-MEISTER:
schreib mir mal eine email, ich antworte dann mit Fotos
Ich hab jetzt die komplette Bremse vorne von nem 91er Passat, US-Modell. Nur die Bremsschläuche am Sattel fehlen. Passen da meine alten, oder brauch ich neue vom Passat oder Golf 16V? Die sind alle unterschiedlich, also sowohl Passat, wie auch beim Golf Gti 8V oder 16V. Allerdings glaube ich in der Theorie, dass die sich nur durch ihre Länge unterscheiden, sonst müsste alles gelich sein. Kann da jemand was zu sagen?
Die Schläuche vom 16V/G60 haben beidseitig ein Innengewinde, die anderen haben zum Sattel hin ein Außengewinde.
Ähnliche Themen
nehm die 256er die reichen vollig aus! hab sie auf meinem 2er G60 da ich unbedingt 14" fahren wollte 😁
Ich wollte heut mal die abgeschnittenen Schläuche abmachen und nach dem Gewinde gucken. Leider hab ich nicht das passende Werkzeug (16er Schlüssel oder Langnuss). Im Katalog gibts vom Passat den gleichen Schlauch sowohl beim 8V als auch beim 16V. Vielleicht liegt der Unterschied wirklich nur in der Länge? Aber passen dann meine alten Schläuche?
Hier mal die Bremse die ich gekauft hab. Klick!
Die TN ist leider auch nicht mehr lesbar.
Soo, die 256er ist jetzt drin. War zwar bis jetzt immer am regnen, aber da geht schon was. Ohne viel Kraft bleiben die Räder schon stehn, läßt sich aber trotzdem super dosieren. Echt schön.
Jedenfalls gehts jetzt ans Eintragen. Der Tüv will ne Einzelabnahme machen für 80 Euro (!) aber nur mit ner Freigabe von VW. Die stellen sich leider ein wenig an. Jetzt soll ich denen ne Mail schicken mit allen Fahrzeugdaten, Fahrgestellnr., und den Teilenummern von allen Teilen, die ich da verbaut hab. 🙄 Hatte mir das irgendwie entspannter vorgestellt. Das wurde doch schon öfter hier gemacht, war das bei euch auch so? Meint ihr es kann Probleme geben, weil ich Passat-Teile genommen hab statt die vom Golf II 16V?
Such dir nen anderen Prüfer.
Ich bin vorher zu meinem Stamm Tüffer gefahren und hab ihm meine Pläne erzählt (G60 Bremse und 16" Bereifung).
Antwort war: Bremse kein Ding, gerne mit nem Text von VW, zur Not auch ohne. Preis dafür 70 Euro.
Ich hab die übliche VW Hotline gewählt, aber die Herrschaften haben verlangt, dass ich denen ne beglaubigte Kopie meines Fahrzeugscheines faxe. Was fürn Schwachsinn!
Ich hatte keine Zeit für nen Notar, also hab ichs sein lassen. Eingetragen wurde die Bremse trotzdem ohne Probleme 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Snack-Attack
Meint ihr es kann Probleme geben, weil ich Passat-Teile genommen hab statt die vom Golf II 16V?
Warum? Sind eh die gleichen.
Zitat:
Original geschrieben von -theMSX-
Warum? Sind eh die gleichen.Zitat:
Original geschrieben von Snack-Attack
Meint ihr es kann Probleme geben, weil ich Passat-Teile genommen hab statt die vom Golf II 16V?
Aber teilweise nicht die gleichen TNs, z.B bei den Bremsschläuchen.
Ich find das auch alles ganz schön albern. Und dann noch die TNs von allen Teilen, wenn ich jetzt ein Normalsterblicher wäre würd ich da doch gar nicht so einfach drankommen. 😁 Lesen kann man auf den Teilen eh nix mehr.
@ serial: Das war schon der Prüfer der immer beide Augen zudrückt Einen hab ich noch, der hat beim Motoreintragen nicht mal unter die Haube geguckt. 😁 Da könnt ich mal fragen.
Warum willst du die überhaupt eintragen lassen ? Die sind doch in der Fahrzeug ABE mit drin. 16V und G60 sind doch kein anderer Typ als z.B. das Grundmodell mit 55PS. Und nur wegen ein paar anderer TN auf den Teilen 😕. Wenn du im Zubehör neue holst, hast du unter Umständen gar keine oder noch eine ganz andere Nummer drauf.
Bei mir sind die Bremsen zwar auch eingetragen, aber nur weil ich die wegen dem größeren Motor fahren muß.
Zitat:
Original geschrieben von balou21200
Warum willst du die überhaupt eintragen lassen ? Die sind doch in der Fahrzeug ABE mit drin. 16V und G60 sind doch kein anderer Typ als z.B. das Grundmodell mit 55PS.
... nen Motor musste auch eintragen lassen. Die Argumentation ist n bisschen hinfällig 😉
Der Motoreintrag ist aber nur deshalb notwendig, weil im Brief serienmäßig ein spezieller Motortyp eingetragen ist, also die Fahrzeug ABE im Bezug auf den verwendeten Motor eingeschränkt wird. Bei Bremsen sieht das ja wohl ganz anders aus oder ist bei dir das Format der Bremse eingetragen ?