Vom zweiten in den ersten Gang heruntergeschaltet bei 30km/h

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,

mir ist heute beim manuellen Schalten mit den Schaltwippen durch die Verzögerung ein Fehler unterlaufen sodass ich vom 2. in den 1. Gang bei 30km/h heruntergeschaltet habe :(

Es gab einen ordentlichen Ruck, Auto fährt noch normal.

Ich fahre den DLVA (2.0 TFSI) mit S-Tronic.

Kann man dabei was kaputt machen? Ist leider nicht das erste Mal :(

8 Antworten

Die Fahrzeugelektronik verhindert Schaltvorgänge, die den Motor überdrehen würden. Sollte sie zumindest. Bei meinem Auto ist das so. Da kann ich das linke Paddel ziehen wie ich will, irgendwann schaltet er nicht mehr weiter runter. Ist aber kein Audi.

Es kann nichts passieren, die Elektronik regelt das. Keine Sorge

@Melosine : das ist auch bei Audi so...

@fofi85

Nein. Aber es gibt natürlicherweise in jedem Getriebe mehr Verschleiß über die Lebensdauer bei hohen und gleichzeitig schnell wechselnden Lastzuständen. Bei einem manuellen Getriebe würde man den 1. Gang erst kurz vor oder im Stillstand einlegen, um z.B. Synchroringe und Schaltgestänge nicht unnötig zu quälen.

PS:

Ungefähr gleiche Frage hattest du im Januar gestellt und in etwa die gleichen Antworten wie jetzt im Juli bekommen: https://www.motor-talk.de/forum/bei-35-40-vom-zweiten-in-den-ersten-mit-s-tronic-t8094306.html?highlight

Meine Empfehlung wäre, die Schaltpaddels wenn dann z.B. im Gebirge bergab oder im Hängerbetrieb zu benutzen, um Bremsen zu schonen und die Motorbremse besser auszunutzen. Lass die S-Tronic im Automatikmodus die Arbeit machen und geh beim Anfahren sanft an´s Gas solange bis der 2 Gang eingelegt ist und Drehmoment sich aufbaut, danach kontinuierlich etwas mehr Gas geben, dann fährt er sanft aber nachdrücklich schön übers Drehmoment. Vermeide zusätzlich wäherend dem Fahren plötzlich (etwas zu) viel Gas zu geben, den Vorgang quittiert er dann mit hektisch 2 Gänge herunterschalten, was man in den seltensten Fällen benötigt, da recht früh die 320 NM ab 1.450-4.500 upm zur Verfügung stehen.

Ähnliche Themen

@VauZwei ich wollte den alten Thread nicht noch einmal hochholen :)

Ich bin mein Leben lang Schalter gefahren und es war immer absolut tabu in den ersten Gang zurück zu schalten weil man damit mehr Schaden anrichten kann als einem lieb ist, ich meine das mein alter Auto das gar nicht zugelassen hat.
Ich stelle mir abseits des Motors die Frage ob ich das Getriebe damit schädige wenn ich so aus Versehen herunterschalte. Die Wippen lasse ich in Zukunft in Ruhe und lasse das Ding selbst schalten.

Einfach das Auto machen lassen ist die beste Möglichkeit.

Gerade wenn man beim Handschalter ausgekuppelt auf Ampeln zufährt ist es eine Umstellung.

Bin fast 40 Jahre Handschalter gefahren und nun seit 5 Jahren S-Tronic. Eine Umstellung habe ich dabei nicht erfahren, bin auch nie ausgekuppelt auf Ampeln zugefahren sondern immer runtergeschaltet ohne den Motor groß hochzudrehen.

Zitat:@spuerer schrieb am 22. Juli 2025 um 22:14:17 Uhr:
@Melosine : das ist auch bei Audi so...

Hätte mich auch gewundert, wenn nicht.

Zitat:
@fofi85 schrieb am 23. Juli 2025 um 11:25:13 Uhr:
@VauZwei ich wollte den alten Thread nicht noch einmal hochholen :)
...
Ich stelle mir abseits des Motors die Frage ob ich das Getriebe damit schädige wenn ich so aus Versehen herunterschalte. Die Wippen lasse ich in Zukunft in Ruhe und lasse das Ding selbst schalten.

Nein. Die DKG-Getriebesteuerung hebt die Drehzahl jeweils passend an, den Rest gleicht die Kupplung an. Das Hoch- und Herunterschalten funktioniert nur innerhalb des vorgegebenen Drehzahlbereichs.

Mit einem Schalter würde man sanft die Kupplung nutzen um die Drehzahl hochzuholen. Profis im Motorasport geben etwas Zwischengas zum Anheben der Drehzahl um die Kupplung zu schonen und schneller schalten zu können. Das macht für dich die S-Tronic.

Deine Antwort
Ähnliche Themen