vom Vectra auf Astra??

Opel Vectra C

Hallo Leute,

hatte es ja in einem anderem thread erwähnt, dass ich eine relativ hohe jahreslaufleistung habe und mein 2.2 direct mir allmählig zu teuer wird.

da ein umbau aufgas nicht möglich ist, spiele ich mit dem gedanken auf nen diesel umzusteigen - und da mir ein astra reicht, frage ich euch was ihr zu dem hier sagt

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=jxawtbpqskx

ist der preis ok?
ist der motor ok?

46 Antworten

Also für mich knattern diese 4 Zylinder Diesel alle gleich, egal ob Opel, VW, Ford nur jeweils in einer anderen Tonlage, den Unterschied merkt man nur bei den Franzosen, dort geht es sanfter zur Sache, der 1.9 CDTi im Astra hat mir als Leihwagen vom Durchzug aber gut gefallen, dachte zuerst es wäre die 150 PS Ausführung.
Grüsse Thomas

Zitat:

Original geschrieben von focus3333

Also für mich knattern diese 4 Zylinder Diesel alle gleich, egal ob Opel, VW, Ford nur jeweils in einer anderen Tonlage...

Na, na. Also ich kenne einige 4-Zylinder-Klöterkisten. Da gibt´s Unterschiede wie Tag und Nacht. Am nervigsten sind die VW-TDI. Die erinnern massiv an landwirtschaftliches Gerät. Die Franzosen-HDI sind das genaue Gegenteil: Sehr geschmeidig und kultiviert. Die GM/Fiat 1,9er liegen dazwischen, aber eher in Richtung HDI. Ich bin mit der Laufruhe und Vibrationsarmut meines 1,9er im Vectra sehr zufrieden. Im Stand überträgt der Motor weniger Geräusche und Vibrationen in den Innenraum als der 3,0 TiD-Klotz in meinem vorigen Saab 9-5.

Zum Thema: Ich habe den direkten Vergleich Astra H/Vectra C mit 1,9 CDTI. Ein guter Freund fährt seit wenigen Wochen einen modellgepflegten GTC. Der Motor macht seine Sache auch im Astra sehr geschmeidig und unauffällig. Wenn ich den Platz des Vectra Caravan nicht bräuchte, wäre der GTC CDTI mein Auto.

Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen