Vom Mini Cooper schwer enttäuscht
So, ich hatte jetzt das Vergnügen, einen aktuellen Cooper für eine ganze Woche und insgesamt rund 700 Kilometern bewegen zu dürfen.
Fazit : schwer enttäuscht !
Aber zumindest genau so, wie ich es erwartet habe.
Wenn ich hier lesen muss, dass der Diesel nicht in den Mini passt.😕
Entweder ist derjenige, der so etwas schreibt, noch nie den D gefahren, oder hat von Autos wirklich keine Ahnung. Sorry !
Der Cooper hat im Durchzug gegen den D null Chance, ich wiederhole, null Chance.
Der verhungert gegen den D regelrecht am Berg in den hohen Gängen.
In der Stadt läuft er natürlich als Benziner etwas ruhiger als der D, ist aber speziell auf der Autobahn deutlich lauter ! Bei Geschwindigkeiten um die 160 km / h geht einem das Geräusch nach spätestens 100 Kilometer wirklich auf den Geist.
Zudem ist genau wie beim S das Drezahlniveau über 1000 U/ min höher als beim D.
Egal ob auf der Landstraße oder auf der Autobahn, der D macht deutlich mehr Spass, auch bei Kurzstrecken !
Wenn Mini, dann D oder wenn man nicht so viel Langstrecke fährt der S, aber der Cooper ist zu schwach für den Mini, vom One will ich eh gar nicht reden.
Markus B.
Beste Antwort im Thema
So, ich hatte jetzt das Vergnügen, einen aktuellen Cooper für eine ganze Woche und insgesamt rund 700 Kilometern bewegen zu dürfen.
Fazit : schwer enttäuscht !
Aber zumindest genau so, wie ich es erwartet habe.
Wenn ich hier lesen muss, dass der Diesel nicht in den Mini passt.😕
Entweder ist derjenige, der so etwas schreibt, noch nie den D gefahren, oder hat von Autos wirklich keine Ahnung. Sorry !
Der Cooper hat im Durchzug gegen den D null Chance, ich wiederhole, null Chance.
Der verhungert gegen den D regelrecht am Berg in den hohen Gängen.
In der Stadt läuft er natürlich als Benziner etwas ruhiger als der D, ist aber speziell auf der Autobahn deutlich lauter ! Bei Geschwindigkeiten um die 160 km / h geht einem das Geräusch nach spätestens 100 Kilometer wirklich auf den Geist.
Zudem ist genau wie beim S das Drezahlniveau über 1000 U/ min höher als beim D.
Egal ob auf der Landstraße oder auf der Autobahn, der D macht deutlich mehr Spass, auch bei Kurzstrecken !
Wenn Mini, dann D oder wenn man nicht so viel Langstrecke fährt der S, aber der Cooper ist zu schwach für den Mini, vom One will ich eh gar nicht reden.
Markus B.
90 Antworten
Abschließend, damit möchte ich es mit meinen Erfahrungsberichten zum D nun auch gut sein lassen, noch zwei Autotests, die meine Erfahrungen ergänzen, auf den Punkt bringen und bestätigen.
Mini Cooper ( Test vom 29.06.2007 )
"Schaltfaule sollten zur optinalen Automatik greifen, denn der Benziner liebt hohe Drehzahlen. Erst bei 6.000 Touren offenbart der Mini seine volle Leistung, bei 4.250 Umndrehungen gehen 145 Newtonmeter an die Vorderräder.
Demtentsprechend sind viele Gangwechsel vorprogrammiert.
Im niederen Drehzahlbereich tut sich demnach auch nicht sonderlich viel."
Mini Cooper D ( Test April 2007 )
" Arbeitsweg wird zur Rennstrecke.
Der äußerst spritzige und agile Mini versprüht enorme Freude am Fahren.
Aufgrund des geringen Gewichts von 1100 Kilogramm reicht die eher durchschnittliche Leistung aus, um den Cooper D vor allem im Niedertourenbereich schon fast in Sportwagen-Manier voranzubringen."
Dem ist nichts hinzuzufügen.😉
Markus B.
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Abschließend, damit möchte ich es mit meinen Erfahrungsberichten zum D nun auch gut sein lassen...
Echt schade. Über was sollen wir denn dann noch lachen? 😉 Besonders Deine Bewertung des Durchzugs finde ich sehr spannend 🙂
Und die hohen Drehzahlen des MCS bei Reisegeschwindigkeit. Der CooperS erreicht die hohen Drehzahlen im 6.Gang doch erst
bei einer "Reisegeschwindigkeit", die der CooperD nie erreichen wird...
Zitat:
Original geschrieben von One0One
Der CooperS erreicht die hohen Drehzahlen im 6.Gang doch erstZitat:
Original geschrieben von markusbre
Abschließend, damit möchte ich es mit meinen Erfahrungsberichten zum D nun auch gut sein lassen...
bei einer "Reisegeschwindigkeit", die der CooperD nie erreichen wird...
Armes Deutschland.😉
Markus B.
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Genauso erstaunlich ist, dass auch sonst kaum ein anderes Auto die Fahrfreude des neuen aktuellen Mini bieten kann.Selbst unser 997 Carrera kann ... in Bezug auf den Fahrspaß nicht mithalten !!!
und ich dachte schon, dass keine weiteren steigerungen mehr möglich seien...zu früh gefreut...da kam sie 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
und ich dachte schon, dass keine weiteren steigerungen mehr möglich seien...zu früh gefreut...da kam sie 😉Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Genauso erstaunlich ist, dass auch sonst kaum ein anderes Auto die Fahrfreude des neuen aktuellen Mini bieten kann.Selbst unser 997 Carrera kann ... in Bezug auf den Fahrspaß nicht mithalten !!!
und ich geht jetzt nach Hause 😁
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Ich interessiere mich für Autos, die entweder vorwiegend am Wochenende Spass machen sollen ( Porsche, Mini ), oder die einen gewissen Zweck erfüllen müssen wie z.B. einen Motorradanhänger ziehen ( Jeep ), oder für die Langstrecke herhalten müssen ( Alpina, Mini ).
Gefahrene Kilometer gesamt im Jahr ca. 100.000.
Der Mini ( D und S Cabrio ) machen enormen Spass und der D ist sogar absolut langstreckentauglich.Das erstaunliche dabei ist, daher auch die Begeisterung, dass der D auf Langstrecke mehr Spass macht und entspannder zu fahren ist als der Alpina, obwohl der genau 100.000,-- Euro mehr gekostet hat. Vom Verbrauch, spielt aber eh keine Rolle, gar nicht zu reden.
Begründet liegt das in der Tatsache, dass der Alpina seine brachiale Beschleunigung und seine Höchstgeschwindikgeit von über 300 km/ h nicht wirklich ausspielen kann und im Gegenzug dafür relativ unkomortabel ist und sich insgesamt schwerfälliger bewegen lässt.
Auf Strecke ist diese schwerfälligere Art der Bewegung im Alpina ermüdender als das agile Handling in einem Mini.
Ganz erstaunlich und wenn ich selbst nicht erlebt hätte und erlebe, hätte ich es nicht für möglich gehalten.Genauso erstaunlich ist, dass auch sonst kaum ein anderes Auto die Fahrfreude des neuen aktuellen Mini bieten kann.
Selbst unser 997 Carrera kann abgesehen vom Sound und von der Beschleungigung in Bezug auf den Fahrspaß nicht mithalten !!!Lediglich unser Boxster, der spürbar leichter ist als der Carrera, bietet auch in Verbindung mit seinem Mittelmotor eine solche Fahrfreude und ein solch spielerische Handling wie der Mini. Dann kommt natürlich noch der Sound ( Klappenauspuff ) und die Beschleunigung dazu, da muss der Mini passen.
Markus B.
Jajajaja....und meiner ist sooooooo lang.
Der Angeberbereich ist in einem anderen Forum zu finden. Wie lange willst du die Leute hier noch mit Aussagen über deinen Fuhrpark langweilen. Dass ein 300 PS Auto schneller ist als ein 110 PS Auto aber dafür mehr Benzin braucht und sich dann auch noch im Kurzstreckenverkehr schwerfälliger bewegen lässt oder was weiss ich noch für Weisheiten, das weiss schon meine fünfjährige Tochter.
Und dass dein Diesel am Berg im gleichen Gang dem Saugbenziner davonzieht, das ist ja nun wirklich keine Neuigkeit. Kapiers doch endlich. Jeder der User hier, die sicher im gewissen Sinne autoverrückt sind, kennt die Unterschiede zwischen Saugbenziner, Turbobenziner und Turbodiesel.
Und dann wunderst du dich über den Gegenwind hier, wenn du solch einen Th. aufmachst, der sich einfach so anhört: Diesel suuuuper, Saugbenziner schei...., wenns hier irgendjemand anderst verstanden hat, kann er sich ja melden, ich denke aber es ist für jeden so rübergekommen.
Gruß, Jochen
Hi,
soll doch letztendlich jeder SEINEN Mini kaufen und den
anderen auch die Freude an deren Minis lassen.
Der Cooper D ist toll für den der ihn braucht und viel
faehrt, der Cooper perfekt fuer den flotten Wenigfahrer
und der Cooper S ohnehin nur fuer den Sportler.
Trotz allem hat der Cooper D eins leider nicht und wird
es auch niemals bekommen, den typischen Mini-Sound.
Ist und bleibt halt ein total unminitypischer Selbstzuender,
wenn auch ein sehr guter.
Euer SunShine
....und nun peace und LET´S MINI.....😁
Moin,
war heute mit meinem S auch mal ein wenig länger unterwex... Leider muss ich markus ein wenig zustimmen. Gut ich hab noch das Works Kit verbaut (mit anderer Software, ESD, Luftfilter), aber längere Strecken sind wirklich nicht schön zu fahren. Die Karre brüllt einen an, wie nen altes Waschweib 😁 Wenn er bei Reisegeschwindigkeit über 2.500 - 3.000 rpm bewegt wird und ein wenig Last drauf gegeben wird fallen einem im Innenraum schon die Ohren ab. Auch beim Tempomatbetrieb mit alleine nur 120 km/h dröhnt das, das tut schon weh. Also in den Urlaub möchte ich nicht mit dem Auto fahren. Das ist ja mehr Streß bei der Fahrt als alles andere.
ANMERKUNG meinerseits (und dies ist meine persönliche Meinung): Der MINI (ich spreche jetzt erstmal nur von meinem MCS R56 heiß gemacht dank JCW-Tuning) ist weiß Gott kein Auto zum gemütlichen cruisen oder längeren Urlaubsausfahrten. Der MCS ist nen Funmobil oder auch von vielen "GoKart" genannt. Ich denke nicht ohne Grund. Ich hatte jetzt eine Woche lang den E60 von meinem Bruder. Da liegen nicht nur Welten zwischen. Der MINI ist rauh, sportlich, bissig, aggresiv, laut, unbequem, usw. Aber grad das macht doch den "Fun" und das "GoKart-Feeling" aus. Wer so ein Auto kauft, weiss das doch vorher. Mag sein (und davon bin ich auch überzeugt, obwohl ich noch keinen D gefahren bin), dass der D ein wenig mehr langstreckentauglicher ist. Schlimmer als nen Works-R56S kanns eigentlich nicht sein. Serie nimmt der S ja schon kein Blatt vor den Mund und zeigt, was unter der Haube abgeht. Wenn das ein schöner BMW Diesel ist, denk ich mal kann man da schon schön längere Strecken überwinden mit.
Nun denn, just my 50 cent 😁
@corsa
Den Bericht erstaunt mich jetzt schon bisschen. Die meisten hier behaupten doch, dass der Cooper S (scheinbar auch mit Works) ebenfalls für längere Strecken tauglich sein soll und das im Fahrkomfort wie auch von der Lautstärke her. Es soll ja Leute geben, die 30 und 40t Kilometer oder mehr im Jahr fahren.
Ich werde diese Woche noch einen Clubman Cooper S testen, damit ich mir selber ein Bild machen kann. Interessieren würde mich vorallem der Clubman Works, allerdings nur, wenn dieser auch von der Lautstärke auf längeren Strecken erträglich sein soll.
Würde mich brennend interessieren wie eure Langstreckenerfahrungen in Sachen Komfort und Lautstärke sind.
Grüss
Souldriver
Hatte vergessen, dass ich ja noch die sportliche Fahrwerksabstimmung im Zusammenhang mit den 17" CrownSpoke bestellt habe. Ich habe mal irgendwo gelesen, dass diese Abstimmung eh nur "härtetechnisch" anders ist und die Höhe, egal ob sportlich oder nicht, gleich ist.
Ich würde es auf jeden Fall nicht mehr mitbestellen.
Und ich denke ferner, dass sich der normale MINI und der Clubman nicht all zu viel nehmen vom Fahrverhalten, Fahrwerk, Sound usw...
DAS ist nicht Euer Ernst oder? 😁 Bei einem Works auf den Fahrkomfort,
bzw. Fahrgeräusche achten und hier angenehm ruhige Stunden erwarten?
Sorry, aber verarschen kann ich mich selbst...
Jeder der ernsthaft ruhige Urlaubsreisen machen möchte, wird sich wohl
für einen 5er Touring oder ein T-Modell entscheiden.
Der Serien-MCS bietet einen annehmbaren Restkomfort. Dies von einem
Works zu verlangen kann einfach nur ein Witz sein 🙂
😕Wieso soll das ein Witz sein, wenn man länger als 2 Stunden in einem Auto sitzen will ohne das einem der Schädel brummt und man sich dabei noch einigermassen unterhalten kann, ohne dass man sich anschreien muss. Ich erwarte ja nicht den 12 Zylinder und Komfort von Mercedes...!
Und trotzdem möchte ich den Fahrspass eines Minis! Ist das zuviel verlangt?
Zitat:
Original geschrieben von xXxCorsa
Hatte vergessen, dass ich ja noch die sportliche Fahrwerksabstimmung im Zusammenhang mit den 17" CrownSpoke bestellt habe. Ich habe mal irgendwo gelesen, dass diese Abstimmung eh nur "härtetechnisch" anders ist und die Höhe, egal ob sportlich oder nicht, gleich ist.Ich würde es auf jeden Fall nicht mehr mitbestellen.
Und ich denke ferner, dass sich der normale MINI und der Clubman nicht all zu viel nehmen vom Fahrverhalten, Fahrwerk, Sound usw...
Hi Corsa,
vom Sportfahrwerk wurde mir am Samstag bei meiner Bestellung abgeraten, da er hier wirklich peinlich hart wird (meine Tochter musste schon beim normalen S auf den ersten 10 km der Westautobahn - gegen die ist die Hochschaubahn im Europapark sogar ein Kinderspiel - aufs Kloo).
Von der Geräuschkulisse her konnte ich mich nicht aufregen, wir fuhren mit dem S (Auto hatte Glasschiebedach) nach Oberösterreich zur SchwiMu - da konnte man sich normal unterhalten, ohne Gehörschäden o.ä. - Auch Kinderchen hatten nicht genörgelt! Störend war der Radioempfang, da dieser oft die Sender verlor - aber da war irgendwas falsch eingestellt - soll bei meinem dann nicht so vorkommen.
Wie die Kulisse mit dem JCW ist, kann ich noch nicht sagen - höre aber diese Woche Probe, und werde mich dann entscheiden, ob ich es gleich mitverbauen lasse.
Das der Cooper ein reines FUN-Mobil ist - das ist doch wohl klar, tät ich sagen. Zum Cruisen setze ich mich in die E-Klasse und alles wird still.
Grüße aus Wien
Chris
Zitat:
Original geschrieben von xXxCorsa
Moin,war heute mit meinem S auch mal ein wenig länger unterwex... Leider muss ich markus ein wenig zustimmen. Gut ich hab noch das Works Kit verbaut (mit anderer Software, ESD, Luftfilter), aber längere Strecken sind wirklich nicht schön zu fahren. Die Karre brüllt einen an, wie nen altes Waschweib 😁 Wenn er bei Reisegeschwindigkeit über 2.500 - 3.000 rpm bewegt wird und ein wenig Last drauf gegeben wird fallen einem im Innenraum schon die Ohren ab. Auch beim Tempomatbetrieb mit alleine nur 120 km/h dröhnt das, das tut schon weh. Also in den Urlaub möchte ich nicht mit dem Auto fahren. Das ist ja mehr Streß bei der Fahrt als alles andere.
ANMERKUNG meinerseits (und dies ist meine persönliche Meinung): Der MINI (ich spreche jetzt erstmal nur von meinem MCS R56 heiß gemacht dank JCW-Tuning) ist weiß Gott kein Auto zum gemütlichen cruisen oder längeren Urlaubsausfahrten. Der MCS ist nen Funmobil oder auch von vielen "GoKart" genannt. Ich denke nicht ohne Grund. Ich hatte jetzt eine Woche lang den E60 von meinem Bruder. Da liegen nicht nur Welten zwischen. Der MINI ist rauh, sportlich, bissig, aggresiv, laut, unbequem, usw. Aber grad das macht doch den "Fun" und das "GoKart-Feeling" aus. Wer so ein Auto kauft, weiss das doch vorher. Mag sein (und davon bin ich auch überzeugt, obwohl ich noch keinen D gefahren bin), dass der D ein wenig mehr langstreckentauglicher ist. Schlimmer als nen Works-R56S kanns eigentlich nicht sein. Serie nimmt der S ja schon kein Blatt vor den Mund und zeigt, was unter der Haube abgeht. Wenn das ein schöner BMW Diesel ist, denk ich mal kann man da schon schön längere Strecken überwinden mit.
Nun denn, just my 50 cent 😁
Reisegeschwindigkeit sind für mich 160 km / h und da dreht der S um die 4.500 U/ min und nicht nur mit 3.000.
Da ist er deutlich lauter wie der D.
Der D ist bei dieser Geschwindigkeit, von den Windgeräuschen mal abgesehen, nicht zu hören.
Den Komfort betreffend kann ich nur dringend empfehlen, die Runflat gegen normale Reifen zu tauschen. Das bringt schon einiges beim Komfort.
Was Langstrecken angeht, so ist ja das erstaunliche, dass ich den Cooper D dem 7er vorziehe.
Durch das behäbige Händling ist der 7er für mich auf Langstrecke ermüdender als der Mini, der einen durch sein agiles Handling ständig fordert und mehr Fahrfreude vermittelt.
Für mich ist der D daher das ideale Langstreckenauto.
Ok, für die Urlaubsreise ist er zu klein, aber der Aktenkoffer und die Tasche für eine Nacht passen problemlos rein.
Der S ist für mich das perfekte Spassauto für die Landstrasse oder die Rennstrecke,da gibt es wenig vergleichbares.
Markus B.
au komfort is relativ...meine anderen kutschen hatten oft ein nachträglich verbautes sportfahrwerk drin (kw, etc.)...aus der sicht gesehn is mein clubman s mit dem mini-sportfahrwerk, 18" sommerreifen (runflat) und 17" winterreifen (no-runflat) dezent...
da ich recht viel in der weltgeschichte rumreise sind touren mit über 400km am stück keine seltenheit...einzige stopps dienen lediglich zum auffüllen des tanks, dem besuch von wc-anlagen und nur selten zur nahrungsaunahme...reisegeschwindigkeit wenn's der verkehr zulässt >200km/h...
bis jetzt sind noch alle ohren dran, mein kreuz in ordnung und mitreisenden fahren immer wieder gerne mit...nach deren aussage is der kerl sportlich abgestimmt mit ausreichendem komfort...ich seh das au so...
ich finde der mcs is ein gelungener allrounder...langstrecke, cruisen und stadtfahren machen tierischen spass...verbrauch von knapp unter 7 bis deutlich über 13 ltr. möglich...er hat genügend platz für mensch, tier und gepäck...ich wollt kein anderes funcar haben...