Vom Mini Cooper schwer enttäuscht
So, ich hatte jetzt das Vergnügen, einen aktuellen Cooper für eine ganze Woche und insgesamt rund 700 Kilometern bewegen zu dürfen.
Fazit : schwer enttäuscht !
Aber zumindest genau so, wie ich es erwartet habe.
Wenn ich hier lesen muss, dass der Diesel nicht in den Mini passt.😕
Entweder ist derjenige, der so etwas schreibt, noch nie den D gefahren, oder hat von Autos wirklich keine Ahnung. Sorry !
Der Cooper hat im Durchzug gegen den D null Chance, ich wiederhole, null Chance.
Der verhungert gegen den D regelrecht am Berg in den hohen Gängen.
In der Stadt läuft er natürlich als Benziner etwas ruhiger als der D, ist aber speziell auf der Autobahn deutlich lauter ! Bei Geschwindigkeiten um die 160 km / h geht einem das Geräusch nach spätestens 100 Kilometer wirklich auf den Geist.
Zudem ist genau wie beim S das Drezahlniveau über 1000 U/ min höher als beim D.
Egal ob auf der Landstraße oder auf der Autobahn, der D macht deutlich mehr Spass, auch bei Kurzstrecken !
Wenn Mini, dann D oder wenn man nicht so viel Langstrecke fährt der S, aber der Cooper ist zu schwach für den Mini, vom One will ich eh gar nicht reden.
Markus B.
Beste Antwort im Thema
So, ich hatte jetzt das Vergnügen, einen aktuellen Cooper für eine ganze Woche und insgesamt rund 700 Kilometern bewegen zu dürfen.
Fazit : schwer enttäuscht !
Aber zumindest genau so, wie ich es erwartet habe.
Wenn ich hier lesen muss, dass der Diesel nicht in den Mini passt.😕
Entweder ist derjenige, der so etwas schreibt, noch nie den D gefahren, oder hat von Autos wirklich keine Ahnung. Sorry !
Der Cooper hat im Durchzug gegen den D null Chance, ich wiederhole, null Chance.
Der verhungert gegen den D regelrecht am Berg in den hohen Gängen.
In der Stadt läuft er natürlich als Benziner etwas ruhiger als der D, ist aber speziell auf der Autobahn deutlich lauter ! Bei Geschwindigkeiten um die 160 km / h geht einem das Geräusch nach spätestens 100 Kilometer wirklich auf den Geist.
Zudem ist genau wie beim S das Drezahlniveau über 1000 U/ min höher als beim D.
Egal ob auf der Landstraße oder auf der Autobahn, der D macht deutlich mehr Spass, auch bei Kurzstrecken !
Wenn Mini, dann D oder wenn man nicht so viel Langstrecke fährt der S, aber der Cooper ist zu schwach für den Mini, vom One will ich eh gar nicht reden.
Markus B.
90 Antworten
na dann werd du glücklich mit deinem Traktor..ich hatte vorher einen D und vermissen tu ich ihn nicht...*lol*
und wenn mans schnell will dann holt man sich auch keinen D sondern einen S und macht keinen solchen Mecker Thred auf. Bleib bei deinem Traktor und hör auf rumzumeckern,wir wissen wie sehr du fanatisch drauf bist.
😛😛😛
Zitat:
Aber zumindest genau so, wie ich es erwartet habe.
Wärst du mit einer anderen Erwartungshaltung rangegangen, wäre das Fazit ein anderes geworden.
Wenn ich mir sage ich mag kein Rot, werde ich jedes rote Hemd ätzend finden, schon bevor ich es anprobiere.
Man kann sich auch viel einreden, wenn man will. 😉
Und selbst wenn dem nicht so ist, was soll uns das sagen?😕
Jedem so wie er mag. Dir gefällt der Diesel - ist doch schön.
Anderen gefällt der Cooper besser - ist doch auch ok.
Es hat doch wohl keiner nötig die Autos anderer schlecht zu reden oder muss sich selber seinen Kauf schön reden.
Mag ja sein das fast alle ausser dir keine Ahnung von Autos haben, trotzdem dürfen andere sich einen Cooper oder einen One kaufen anstelle eines "göttlichen" Diesels.
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Mag ja sein das fast alle ausser dir keine Ahnung von Autos haben, trotzdem dürfen andere sich einen Cooper oder einen One kaufen anstelle eines "göttlichen" Diesels.Zitat:
Aber zumindest genau so, wie ich es erwartet habe.
Das ganze ist ein ganz persönlicher Erfahrungsbericht bezogen auf den aktuellen Mini, nicht mehr und nicht weniger.
Wenn jemand schreibt, ein Diesel passt nicht zwingend in einen Porsche Carrera, dann bin ich durchaus bei ihm, wenn ich aber lesen muss, dass ein Diesel nicht zum Mini passen soll, bin ich nach 70.000 Kilometer Erfahrung innerhalb von 10 Monaten doch etwas überrascht.
Zumal auch z. B. Auto Motor Sport den Motor und die Gesamtcharackteristik des Mini Cooper D hoch gelobt hat.
Markus B.
Zitat:
wenn ich aber lesen muss, dass ein Diesel nicht zum Mini passen soll,
Hat das hier jemand geschrieben? Muss ich überlesen haben. Ist aber nicht schlimm.
Ähnliche Themen
Oh weia, nervst Du Dich nicht langsam selbst? 😁 Wenn Jemand schreibt, daß der Diesel aus seiner Sicht nicht
zum MINI passt, ist das seine Meinung. Ob aus Deiner Sicht richtig oder falsch, ist völlig egal, es ist seine Meinung!
Genauso wie Deiner Meinung nach ein Diesel in ein Flugzeug gehört *übertreib*
Wenn Du einfach nicht die verschiedenen Motorcharakteristiken objektiv vergleichen und vor allen Dingen verstehen
kannst, lass es doch einfach. Es ist logisch, daß der Benziner höher dreht und es wird keiner mehr "ahaaaa" rufen,
wenn Du einen Deiner unheimlich objektiven Vergleiche auspackst.
Ich freue mich schon jetzt darauf, wenn Du endlich mal einen CooperS für ca. 698km fahren darfst und Dir auffällt,
daß dieser mehr Sprit benötigt und komischerweise beim Tanken von Diesel kaputt geht 😉
Sorry, aber Deine Beiträge aus x Threads kann man auch in einen Thread bündeln...
Viele Grüsse
Oli
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Hat das hier jemand geschrieben? Muss ich überlesen haben. Ist aber nicht schlimm.Zitat:
wenn ich aber lesen muss, dass ein Diesel nicht zum Mini passen soll,
One0One meinte am 22.02.2008 :
Nicht schlecht, aber so ein Teil gehört einfach nicht in einen Mini...
http://www.motor-talk.de/.../...glicher-als-cooper-s-t1726881.html?...
Die Meinung teile ich eben nicht.
Markus B.
oh man ey...
nerv delüxe.. !!!
so beiträge sind echt für die Katz!
ich würd mir niemals mehr en D kaufen weil der Verbrauchsvorteil eh nicht da war, und ich die 1 Liter Spritdifferenz nicht grad dolle fand.
en S würd ich mir auch net holen,da ich weniger schnell fahrer bin sondern mehr Landstraße+Stadt.
man kriegt für jeden was bei MINI. sonst würden die dinger sich net verkaufen...
-_- *nerv*
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
One0One meinte am 22.02.2008 :Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Hat das hier jemand geschrieben? Muss ich überlesen haben. Ist aber nicht schlimm.
Nicht schlecht, aber so ein Teil gehört einfach nicht in einen Mini...
http://www.motor-talk.de/.../...glicher-als-cooper-s-t1726881.html?...
Die Meinung teile ich eben nicht.
Markus B.
Dann such doch mal raus was ich am. 01.04.2006 geschrieben habe, oder am 01.04.2007.
Was glaubst du wird alleine hier im Forum alles geschrieben wo ich anderer Meinung bin?
Deswegen mache ich doch nicht Threads auf nach dem Motto: 3 Tage Cooper D gefahren, was für ein Sche..s
Deine Meinung ist bekannt und wird respektiert, missionieren kannst du uns aber wohl nicht.
Vor allem kaum mit so Aussagen wie "mein D fährt 230 km/h".
Dir gefällt der D, das ist schön so, anderen gefällt ihr Auto auch. Lass es doch einfach dabei.
Und du kannst sicher sein, das andere auch den D und z. B. den Cooper gefahren haben und sich einige bewusst für den Benziner entschieden haben. Das mit dem Argument abzutun die häten keine Ahnung von Autos, naja... dazu möchte ich mich jetzt nicht äussern.
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
One0One meinte am 22.02.2008 :Nicht schlecht, aber so ein Teil gehört einfach nicht in einen Mini...
http://www.motor-talk.de/.../...glicher-als-cooper-s-t1726881.html?...
Die Meinung teile ich eben nicht.
Markus B.
Junge, merkst Du noch was? Du verlinkst jetzt schon selbst in einen Deiner x Diesel vs. Benzin-Threads.
Dir lässt Jeder Deine Meinung, kontert höchstens mit Argumenten.
Du lässt Dich ausschliesslich von Gefühlen leiten, lässt aber keinem anderen seine Meinung!
Es wird nicht besser, wenn Du zig Threads eröffnest. Du hast Deine, andere eben Ihre Meinung.
Letztendlich bist Du auch an keinerlei objektiver Diskussion interessiert, weil Du keinem Argument wirklich offen ggü. bist.
NeedforSpeed, dessen Meinung ich nun wirklich nicht sehr oft teile, hat sich so viel Mühe gegeben, Deine Threads objektiv
mit Fakten zu füllen, damit diese nicht in einfachem Geflame enden...
Aber es wird ja immer schlimmer!? Oh weia. Du kannst einfach nicht akzeptieren, daß für Dich der Diesel eben eine tolle
Sache ist, für mich eben überhaupt nicht passt. Ich habe einen OneD für 12 Monate und einen CooperD für 6Wochen gefahren
und mir mein Bild gemacht --> Niemals mehr Diesel im MINI, aber sehr gerne in einem Lastesel, wie unserem Touran.
Dir lasse ich trotzdem Deine Meinung. Wenn Dir der Diesel zusagt, viel Spaß damit. Kannst Du nicht damit leben,
daß ich mich für Leistung am Rad und Sound entscheide? :-)
btw: Was mich doch sehr erstaunt, ist die Tatsache, daß die Forenmoderation diese Überflutung mit Threads und
dabei wohl - wenn ich mich nicht ganz verguckt habe - das Posten mit zwei Accounts brema/markusbre zulässt.
Es ist schade, daß es so läuft, weil Du anscheinend doch eine gewisse Begeisterung mitbringst, aber diese nicht
positiv einzusetzen verstehst und andere Dinge schlechtreden möchtest. Aber es ist ja noch Zeit 😉
Cya Oli
Hi,
weiss gar nicht was der alberne Thread soll.
Der Cooper D rechnet sich nur fuer echte Vielfahrer,
aufgrund des hohen Anschaffungspreises, der Strafsteuer
und der hoeheren Versicherung.
Er ist langsamer in der Spitze und langsamer von 0-100km/h,
einzig in der Elastizitaet hat er Vorteile.
Desweiteren ist der Benziner bedeutend leiser.
Aber.....gut das es einen passenden Mini fuer jedermann gibt,
trotzdem kein Grund den Benziner, der die Masse der Minis
ausmacht, so unbegruendet schlecht zu reden, gerade wo die neuen
Maschinen echt spitze sind.
Euer SunShine
Würd ich auch so sehn. Jedem seinen Mini. Simmer froh das für jedes Geschmäckle was dabei ist. Der eine mags so der andere so. Der eine legt da seine Prioritäten der andere dort. Aber "da" ist nicht falscher/richtiger als "dort"🙂.
Und...Beschleunigung/PS ist nicht alles im Leben. Sondern....Mini fahren🙂
Zusammengefasst nochmal die Stärken und Schwächen der einzelnen Motoren, wie sie sich für mich darstellen :
Cooper :
+ ordentliche Beschleunigung
- durchzugsschwach
- bei Reisegeschwindigkeit zu laut
- zu hoher Verbrauch
Cooper S :
+ hervorragende Beschleunigung
+ hervorragender Durchzug
+ angemessener Verbrauch
- auf Langstrecken bei Reisegeschwindigkeit zu hohes Drehzahlniveau
- Motorsound nur durchschnittlich
Cooper D :
+ sehr guter Durchzug
+ bei Reisegeschwindigkeit sehr leise
+ bei Reisegeschwindigkeit niedriges Drehzahlniveau
+ sehr geringer Verbrauch
- Modelle bis 08 / 2007 könnten im Stadtverkehr leiser laufen
- Preisniveau im Vergleich zum S zu hoch
Markus B.
Hi Markus,
ich versteh die Welt nicht mehr - wenn man sich anschaut, welche Autos Du angibst (hat jetzt nix mit protzen zu tun!!) - dann frage ich mich, was dieser Threat von Dir überhaupt soll.
Ich denke mal, wer diesen Furhpark zu Hause stehen hätte, der sollte von zu hohen Drehzahlen, zu hohem Verbrauch, zu teuer oder so Firlefanz eigentlich gar nichts halten, einfach Gas geben ist die Devise.
Auch solltest Du ein wenig Ahnung aufgebaut haben, was Drehmoment bei Diesel und bei Benzinern in Verbindung mit Drehzahl bedeutet.
Irgendwie fehlt hier die Glaubwürdigkeit - und Trolle, die immer nur nörgeln (mit Porsches und Lambos in der Adresse), die gibt´s leider in jedem Forum (siehe z.B. ins Mercedes S und SL Forum). Zu Hause sitzt der kleine Junge mit der Auto Motor Sport vom Papa, und träumt brav weiter.
Grüße
Chris
Ich interessiere mich für Autos, die entweder vorwiegend am Wochenende Spass machen sollen ( Porsche, Mini ), oder die einen gewissen Zweck erfüllen müssen wie z.B. einen Motorradanhänger ziehen ( Jeep ), oder für die Langstrecke herhalten müssen ( Alpina, Mini ).
Gefahrene Kilometer gesamt im Jahr ca. 100.000.
Der Mini ( D und S Cabrio ) machen enormen Spass und der D ist sogar absolut langstreckentauglich.
Das erstaunliche dabei ist, daher auch die Begeisterung, dass der D auf Langstrecke mehr Spass macht und entspannder zu fahren ist als der Alpina, obwohl der genau 100.000,-- Euro mehr gekostet hat. Vom Verbrauch, spielt aber eh keine Rolle, gar nicht zu reden.
Begründet liegt das in der Tatsache, dass der Alpina seine brachiale Beschleunigung und seine Höchstgeschwindikgeit von über 300 km/ h nicht wirklich ausspielen kann und im Gegenzug dafür relativ unkomortabel ist und sich insgesamt schwerfälliger bewegen lässt.
Auf Strecke ist diese schwerfälligere Art der Bewegung im Alpina ermüdender als das agile Handling in einem Mini.
Ganz erstaunlich und wenn ich selbst nicht erlebt hätte und erlebe, hätte ich es nicht für möglich gehalten.
Genauso erstaunlich ist, dass auch sonst kaum ein anderes Auto die Fahrfreude des neuen aktuellen Mini bieten kann.
Selbst unser 997 Carrera kann abgesehen vom Sound und von der Beschleungigung in Bezug auf den Fahrspaß nicht mithalten !!!
Lediglich unser Boxster, der spürbar leichter ist als der Carrera, bietet auch in Verbindung mit seinem Mittelmotor eine solche Fahrfreude und ein solch spielerische Handling wie der Mini. Dann kommt natürlich noch der Sound ( Klappenauspuff ) und die Beschleunigung dazu, da muss der Mini passen.
Markus B.