Vom Kaufvertrag zurücktreten aufgrund von WLTP

Hallo,
mir geht es erstmal nur um die Frage ob ich aufgrund von WLTP vom Kaufvertrag zurücktreten kann!? Ob ich das letztendlich mache kann ich noch nicht sagen.
Meinen Golf Variant 1.5 TSI ACT r-line innen und außen, habe ich an 22. März bei meinem Örtlichen Händler bestellt und dort habe ich nie eine Zusatzvereinbarung bezüglich WLTP unterschrieben, noch vorgelegt bekommen. Dort wurde mir ein Liefertermin von Mitte Juni genannt und in der späteren Auftragsbestätigung hieß es dann August. Nun heißt es vom Händler Mitte September. Inzwischen hat mein jetziger Golf seit Juni keinen TÜV mehr, da mir der Händler bei Vertragsunterzeichnung zugesichert hat, dass der neue Golf rechtzeitig geliefert wird. Inzwischen habe ich den Händler kontaktiert, um eine Lösung bzgl. dem TÜV zu finden. In der Mail hätte ich dem Händler eine Frist bis zum 10.08. gesetzt, bereits am 06.08. gab es eine Rückmeldung das er das mit seinem Chef abklären muss und sich bis spätestens 10.08. mit einer Lösung meldet. Bis Dato gab es aber keine weitere Rückmeldung. Deshalb werde ich morgen auch nochmal Persönlich meinen Händler besuchen.

Nun habe ich die Sendung PlusMinus gesehen, wo es diese Aussage gibt:
Gegenüber "Plusminus" erklärt VW: "Ist der Kunde mit den neuen Verbrauchswerten nicht einverstanden, kann er von dem Kaufvertrag zurücktreten und muss das Fahrzeug nicht abnehmen."

https://www.daserste.de/information/wirtschaft-boerse/plusminus/sendung/abgastest-wltp-100.html

Verstehe ich es jetzt richtig, das ich jetzt vom Kaufvertrag zurücktreten kann? Auch nachdem mein Auto schon produziert wurde?

Beste Antwort im Thema

Lest Euch mal in das Thema OPF ein. Das hat nichts mit dem DPF zu tun. Es entsteht deutlich weniger Ruß, in wenigen und anderen Betriebszuständen als beim Diesel und die Regeneration ist dank höherer Abgastemperatur viel einfacher.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Tja. Dann mal auf zum anderen Hersteller der sofort liefert.

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 30. August 2018 um 15:49:38 Uhr:


Tja. Dann mal auf zum anderen Hersteller der sofort liefert.

Mein Auto hat gerade neuen TÜV bekommen, deshalb gucke ich ganz in Ruhe. Aber ein VW wird es wohl nicht.

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 30. August 2018 um 15:49:38 Uhr:


Tja. Dann mal auf zum anderen Hersteller der sofort liefert.

Ich glaube den gibt es zur Zeit nicht...

Wollte heute auch vom Kauf zurücktreten.
Aber wie schon geschrieben hat mein Verkäufer keinerlei Informationen und kann mir momentan nicht weiterhelfen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Silentman10 schrieb am 30. August 2018 um 15:58:54 Uhr:


Wollte heute auch vom Kauf zurücktreten.
Aber wie schon geschrieben hat mein Verkäufer keinerlei Informationen und kann mir momentan nicht weiterhelfen.

Und dass der Verkäufer keine Informationen hat, hindert dich an einem Rücktritt? Wieso das denn? Das ist doch gerade (auch) ein Grund zum Zurücktreten, wenn der Verkäufer dir nicht weiterhelfen will.

Wenn ich so zurücktrete werden, laut Verkäufer 10% vom Kaufvertrag fällig.
Also hab ich ihm gesagt das ich keine Zusatzvereinbarung unterschreiben werde.
Da er aber noch keine Informationen zur Zusatzvereinbarung hat kann er mir momentan nicht weiter helfen.
So seine Aussage

Stehen die 10% in AGB oder im Kaufvertrag selbst, den du unterschrieben hast? Falls nein, wäre das als reine Drohkulisse zu werten und stellt den Verkäufer in ein noch schlechteres Licht.

Zitat:

@Heiko204 schrieb am 30. August 2018 um 15:57:58 Uhr:



Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 30. August 2018 um 15:49:38 Uhr:


Tja. Dann mal auf zum anderen Hersteller der sofort liefert.

Ich glaube den gibt es zur Zeit nicht...

Volvo
Peugeot
BMW
Mercedes
können allesamt liefern.
der VW-Konzern hat mit Abstand die grössten Probleme.

Ich befinde mich in einer sehr ähnlichen Situation.

Kaufvertrag im April abgeschlossen, Abholung wäre nächsten Montag. DIE WLPT Zusatzvereinbarung habe ich aber erst Ende letzter Woche erhalten, einen Tag nachdem ich das Auto bei der Zulassungsstelle angemeldet habe, davon ausgehend, dass alles beim alten bleibt. Jetzt fühle ich mich unter Druck gesetzt, da alles geplant und in die Wege geleitet ist für die Abholung.

Abgesehen von den höheren Kosten bin ich über die Umgangsweise äußerst verärgert und habe keine Lust die Spiele mitzuspielen.

Gab es hier nun jemanden, der oder die tatsächlich vom Kaufvertrag zurückgetreten ist? Hat das funktioniert?

Ich bin vom Kauf zurück getreten. Der Verkäufer hat mich am Donnerstag angerufen und gesagt das die WLTP vereinbarung jetzt da ist. Er wusste ja schon das ich sie nicht unterschreiben will. Das hat er so an VW weiter gegeben. Ich wollte ihn gleich noch einmal anrufen. Hab noch kein entgültiges Ergebnis.

Zitat:

@bronko12345 schrieb am 17. September 2018 um 08:27:26 Uhr:


Kaufvertrag im April abgeschlossen, Abholung wäre nächsten Montag. DIE WLPT Zusatzvereinbarung habe ich aber erst Ende letzter Woche erhalten, einen Tag nachdem ich das Auto bei der Zulassungsstelle angemeldet habe, davon ausgehend, dass alles beim alten bleibt.

Gratulation, damit kannst Du den Händler jetzt ziemlich in die Sch... reiten bzw. einen satten Rabatt aushandeln.
Hintergrund: Das WLTP-Rücktrittsrecht ist von VW selbst angeboten, VW selbst nimmt den Wagen in dem Fall zurück. Den Händler kostet das (abgesehen vom entgangenen Gewinn) nichts.
ABER:
In dem Plusminus-Beitrag vom 1.8. wird ein VW-Dokument gezeigt, nach dem mit der Zulassung das wirtschaftliche Risiko vom Hersteller auf den Handel übergeht (ab 3:59 ganz oben). Deshalb muß der Händler die Zusatzvereinbarung tunlichst VOR der Zulassung unterschreiben lassen. In Deinem konkreten Fall bleibt also der Händler wohl auf dem Fahrzeug sitzen, wenn Du es nicht abnimmst.

Fazit: mancher Händler ist selbst zu dumm, die einschlägigen Dokumente von VW zu studieren...

Patrick

Ich hatte zwar einen Polo bestellt und keinen Golf, bin aber auch erfolgreich und ohne Kosten vom Vertrag zurückgetreten.

Dass andere Hersteller auch nicht liefern können, kann man so nicht generalisieren. Ich habe Ende August nun einen Neuwagen eines anderen Herstellers bestellt. Dieser soll jetzt Anfang Oktober geliefert werden. 6 Wochen Lieferzeit also.

D.h. ein Rücktritt ist möglich, wenn man die 1. wltp Zusatzvereinbarung bei der Bestellung unterschrieben hat und die zweite, die man kurz vor der Zulassung erhält, nicht unterschreibt? Ist das richtig?
Die zweite Zusstzvereinbarrung wird in jedem Fall vom Händler an den Käufer versendet?
Ist es ratsam in dem Fall den Verkäufer schon vorzeitig darauf aufmerksam machen, dass man vom Kauf zurücktreten möchte?

Zitat:

@traktor321 schrieb am 28. September 2018 um 23:20:21 Uhr:


D.h. ein Rücktritt ist möglich, wenn man die 1. wltp Zusatzvereinbarung bei der Bestellung unterschrieben hat und die zweite, die man kurz vor der Zulassung erhält, nicht unterschreibt? Ist das richtig?

So munkelt man zumindest und es gibt dazu ja auch Stellungnahmen von VW. In einer Plusminus-Reportage, die in der ARD Mediathek zu finden ist, wird VW so zitiert.

Zitat:

Die zweite Zusstzvereinbarrung wird in jedem Fall vom Händler an den Käufer versendet?

Keine Ahnung, ob es da ein allgemeines Vorgehen gibt.

Zitat:

Ist es ratsam in dem Fall den Verkäufer schon vorzeitig darauf aufmerksam machen, dass man vom Kauf zurücktreten möchte?

In meinen Augen ist es eine Frage der Fairness, den Händler frühstmöglich in Kenntnis zu setzen, sobald man eine Entscheidung getroffen hat. Wenn der nichts unternimmt, ist es seine Sache. Aber zumindest hat er die Möglichkeit, bevor weitere Arbeit und Kosten entstehen.

Außerdem profitiert man ja auch, wenn man vielleicht schon vorab eine Stornobestätigung bekommt und damit Planungssicherheit hat bezüglich eines anderen Fahrzeugs.
Ich war schon erleichtert, als dieses Schriftstück kam und dann fast zeitgleich die Post von der VW-Bank.

Damit konnte ich die Neuwagenbestellung und Finanzierung zu den Akten legen und mit dem Thema abschließen.

ich habe einen Gold Tdi bestellt und die Zusatzvereinbarung unterschrieben.
Liefertermin kann keiner nennen ("so bald die Zulassung da ist"...).
Bestellung im April.

Den Gedanken, das Auto steht monatelang auf einem Parkplatz rum finde ich furchtbar.
Kriege ich irgendwie raus, wann das Auto gebaut wurde?

Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen