Vom Image eines 5er.

BMW 5er F11

Hallo,

ich möchte etwas schreiben, vom Image eines 5er und meinen Erfahrungen nach dem Umstieg vom 3er.

Fahre seit 3 Monaten und ca. 20.000km einen 520dA F11 und bin extrem zufrieden. Gekommen bin ich vom 320d, der zwar den gleichen Motor hat, aber ein komplett andere Fahrerlebnis im 5er abliefert. Ruhiger, nicht so sportlich, aber passend zu Fahrzeug.
Aber das soll nicht das Thema sein.

Mein Thema ist das tägliche Erleben auf der Strasse und das zu 90% auf der AB. Und mich würde interessieren, ob es jemanden ähnlich geht.

Mein Empfinden ist, dass die anderen Verkehrsteilnehmer wohl davon ausgehen, dass man im 5er immer und überall „rasen“ möchte. Wenn ich mit ACC 160-170 km/h fahre und stoße von hinten auf ein Fahrzeug auf, dann möchte ich nicht, dass der Kollege vor mir in die nächste Lücke verschwindet. ACC bremst und dann geht es weiter.

Aber was macht Kollege? Schwupps ist er weg und ich MUSS Gas geben. Will ihn ja nicht in der Lücke verrecken lassen. Mache ich es nicht, muss ich bremsen damit der Herr wieder aus der Lücke rauskommt. Komische Sache. Mit dem 3er war es eher umgekehrt.

Selbst wesentlich schnellere Fahrzeuge (ja, die gibt es!) fahren schnell und oft unnötig an die Seite. Wenn die wüssten, dass hier nur 184 Pferde ihre Arbeit machen, die könnten mich locker verhungern lassen.
A
lso was ich meine: Ich werde oftmals zum schneller fahren genötigt, ob wohl ich es an der Stelle nicht will. Mit dem 3er hatte ich mehr mit den Passats dieser Welt zu kämpfen. Hier nun gar nicht mehr. Schleichen sich und gut ist. Ohne Blinken, ohne ins Heck fahren. Einfach so.

Liegt es an dem Tagfahrlicht? Am Fahrzeug im allgemeinen? Es muss wohl so sein. Denn mein Fahrstil hat sich mehr defensiv eingestellt, als mit dem 3er. Ist eben eine Luxus-Reiselimousine.

Noch eine Erfahrung: Mir wurde von Kunden noch nie so oft gesagt, was für ein schönes Design der neuer 5er hat. Das fällt extrem auf. Am liebsten habe ich es, überhaupt nicht über mein Fahrzeug zu reden, aber hier ist es oftmals unvermeidlich. Im Positiven.

Wie ist Eure Erfahrung?

Jack.

Beste Antwort im Thema

Das ist ja lustig hier ;-)

Ich bin nun seit 18 Jahren Fahrlehrer und fahre täglich 11x45Min. durch die Gegend. Dabei versuche ich meine Fahrschüler stets so anzuleiten, dass sie zu umsichtigen und gewandten Autofahrern werden. Das fällt mitunter echt schwer, weil die junge Genaration von den "erfahrenen" Fahrern (Ausnahmen bestätigen die Regel) etwas komplett falsches vorgelebt bekommt: Autofahren ist Krieg! Sie sitzen mit Euch im Auto und es wird ihnen ein Umgang mit anderen Verkehrsteilnehmern präsentiert, der einfach wenig vorlebenswert ist. Wie oft höre ich den Satz "Mein Papa würde da jetzt...".

Für sehr viele meiner Vorschreiber hier: Strassenverkehr ist ein großes Miteinander...kein Gegeneinander. Es geht darum sicher von A nach B zu kommen und sich dabei an die Regeln zu halten. Es ist doch eigentlich beschämend, dass wir diese überhaupt brauchen und nicht in der Lage sind selbst sicher und rücksichtsvoll miteinander umzugehen. Im Grunde legen zu viele Fahrer ein kindliches Verhalten an den Tag, in dem sie bei Unwegsamkeiten die Schuld stets beim Anderen suchen und sich die Regeln so biegen, wie sie sie heute eben mal brauchen. Dabei beobachtet man häufig, dass sie diese neu ins Leben gerufenen Regeln aber anderen Fahrern niemals zusprechen würden.

Euer größtes Problem ist meist Zeitnot. Aus Eile werden dann langsamer fahrende Vordermänner zu "Hindernissen" und "Rüberzieher" zu planenden Verkehrsterroristen. Ihr unterstellt solchen Autofahrern beinahe ausnahmslos schlechte Absichten. Aus meiner Erfahrung (vor allem von Fahrschulwechseln zu mir), können es viele der Verkehrsteilnehmer nicht besser. Statt zu Fluchen mal kurz drüber nachdenken, warum jemand so handelt, hilft fast immer. Macht Euer Zeitmanagement nicht zum Problem anderer Fahrer!

Keiner hat das Recht auf deutschen Autobahnen mit mehr als Richtgeschwindigkeit 130 km/h zu fahren. Tut er es doch, dann sind nicht die anderen das Problem, sondern er selbst. Der Gesetzgeber hat sich bei der Richtgeschwindigkeit ja was gedacht. Eure Zeitprobleme oder Gelüste hat er dabei nicht einkalkuliert, weil sie bei der Verkehrssicherheit absolut keine Rolle spielen. Fahrt Ihr also zügiger, dann lebt mit den Unwegsamkeiten die dadurch entstehen und benehmt Euch rücksichtsvoll denen gegenüber, die nicht "mitheizen". Nicht sie sind die Ausnahme, sondern die Schnellfahrer.

Ach ja...ich möchte gerne einen F11, weil ich mich darin wohl fühle und er mich bequem, leise und (520dA) wirtschaftlich bewegt. Gerne auch mal schneller als 130km/h...aber dann eben mit Hirn.

LG,Torsten

320 weitere Antworten
320 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mann-am-Steuer


Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass gerade Schnellfahrer wie du dazu führen, dass die Straßen nicht optimal genutzt werden können. Würden alle ca. 80 km/h fahren, käme jeder (im Schnitt) schneller ans Ziel und die Auslastung der Straßen könnte immens gesteigert werden. Haupteinflußfaktor dabei ist der notwendige Sicherheitsabstand, der bei hohen Geschwindigkeiten ensprechend groß sein muss. Ist ja auch anschaulich. Wenn da einer mit 200 Sachen auf der linken Spur brettert, müssen ja viele rechts in Kolonnen zuckeln, damit eben dieser Raser freie Bahn hat. Freie Bahn steht dann aber den anderen Fahrern nicht mehr zur Verfügung! Der Verkehrsfluss ist dadurch behindert.
Darüber solltest du mal nachdenken.

Na das halte ich aber mal für ein bißchen tiefgstapelt. Dies mag vielleicht für LKW zutreffen, allerdings liegt die Durschnittgeschwindigkeit laut Aussage verschiedener Quellen für PKW zur Zeit bei 117 km/h.

Gruß,

Michael

Zitat:

Original geschrieben von Nille72



Zitat:

Original geschrieben von Jack Bauer


Alle Meinungen sind von erw. Menschen geschrieben, die täglich am Straßenverkehr teilnehmen.

........

Das ist eine wunderbare Dokumentation der Gesellschaft. Das wird hier stehen bleiben.

Jack.

Ob alle Schreiber wirklich erwachsen sind? Ich bin mir da jetzt nicht so 100% sicher......😎

Fakt ist aber das der Beitrag keine Dokumentation der Gesellschaft darstellt, denn auch bei der grossen Mitgliederzahl ist MT eben kein Spiegel der Gesellschaft. Im Thinkpad Forum hat mal jemand geschrieben "Willkommen im Biotop der Bekloppten" und das trifft doch den Kern. Der durchschnittliche User eines PKW-Forum ist eben nicht Karl Meier, sondern ein technikaffiner Autojunkie (ich auch).

Meine Anregung zum Löschen bezog sich sich eben darauf, das eine Vielzahl von Beiträgen eben eine Meinung darstellen die dann eben sehr von Unbeteiligten schnell verallgemeinert wird. Wie Du es ja auch machst 😉

Ich möchte mir nicht überlegen was für eine Aussenwirkung unser Beitrag hier auf Leute hat, die noch nie im Leben schneller als 130 km/h gefahren sind und auch noch niemals ein modernes Oberklasse-Fahrzeug bewegt haben (ja, solche Leute gibt's).

IMHO sollten sich einige User diese Frage mal stellen, bevor der Button Antwort erstellen gedrückt wird!

@murphysr

perfekt beschrieben, genau sehe ich es auch!

Das trifft zu 100% zu!

Das mag ja sein, jedoch waere das der Idealfall der NIE passiert. Ich merk es doch taeglich auf den Stadtautobahnen oder der A9.

Wenn ich Ruecksicht auf all die Anderen auf den Straßen nehme, dann komme ich auf einer Strecke von Berlin nach München locker 2 Stunden spaeter an. Ist es mir das Wert? Nein.
Ich bin auch fuer einhalten des Sicherheitsabstandes, nur manchmal ist das eben nicht mehr moeglich, somit probiert man dann nach einer Weile an dem Fahrer vor einem vorbeizukommen. (Ich rede hier nicht von Tempozonen).

Was ist daran so schlimm?

Zitat:

Original geschrieben von michaelp.



Zitat:

Original geschrieben von Mann-am-Steuer


Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass gerade Schnellfahrer wie du dazu führen, dass die Straßen nicht optimal genutzt werden können. Würden alle ca. 80 km/h fahren, käme jeder (im Schnitt) schneller ans Ziel und die Auslastung der Straßen könnte immens gesteigert werden. Haupteinflußfaktor dabei ist der notwendige Sicherheitsabstand, der bei hohen Geschwindigkeiten ensprechend groß sein muss. Ist ja auch anschaulich. Wenn da einer mit 200 Sachen auf der linken Spur brettert, müssen ja viele rechts in Kolonnen zuckeln, damit eben dieser Raser freie Bahn hat. Freie Bahn steht dann aber den anderen Fahrern nicht mehr zur Verfügung! Der Verkehrsfluss ist dadurch behindert.
Darüber solltest du mal nachdenken.

Na das halte ich aber mal für ein bißchen tiefgstapelt. Dies mag vielleicht für LKW zutreffen, allerdings liegt die Durschnittgeschwindigkeit laut Aussage verschiedener Quellen für PKW zur Zeit bei 117 km/h.

Gruß,

Michael

Das mit den 117 km/h mag ja sein. Aber es ist ja, wie oben beschrieben weder sicher, weil viele den Sicherheitsabstand nicht einhalten, noch ist die kapazität so groß wie sie eben sein könnte.

Im Übrigen ist eine Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp 120 km/h sehr hoch. Bist du da sicher?

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich möchte mir nicht überlegen was für eine Aussenwirkung unser Beitrag hier auf Leute hat, die noch nie im Leben schneller als 130 km/h gefahren sind und auch noch niemals ein modernes Oberklasse-Fahrzeug bewegt haben (ja, solche Leute gibt's).

perfekt beschrieben, genau sehe ich es auch!

Das trifft zu 100% zu!

..und deswegen bin ich für die Einführung von Pay-Lanes auf deutschen Autobahnen, dann können endlich nur wir Oberklassefahrer links fahren, weil wir uns das auch leisten können... und wenn sich so ein Schleicher mal auf die linke Spur verirrt, muss er dafür kräftig zahlen und wird sich das beim nächsten Mal genau überlegen...

@Mann am Steuer

kannst Du bitte mal einen Link/Quellennachweis zu Deiner 80km/h Theorie Posten?

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


So, als Nachtrag noch der versprochende Mitschnitt einer Nachtfahrt...
BOAH war das gefährlich, da ging es bestimmt um Leben und Tod! ...

Strecke war übrigens der sehr kurvige Abschnitt A9 hinter Bayreuth Richtung München bei Plech / Schnaittach die Ecke. Da hatte der 525d LCI schon ordentlich zu kämpfen, gerade berghoch und zusätzlich die starken Querbeschleunigungskräfte. Da konnte er die 200 Kmh auch gerade so noch halten.
Nur zur Info. Für den Fall das gleich Kommentare kommen sollten, das war ja kein Beispiel, das war doch nicht schnell...

http://www.youtube.com/watch?v=KTfGsd9qph0

Zum Thema Turbo-Rolf äußere ich mich nicht, außer auf den Beitrag von HAYES HDX zu verweisen...

Grüße
Peter

Mann, mann..was ne lahme Karre. Schon erstaunlich, dass Leute inzwischen Ihre Bewerbung für eine volle Hütte in Flensburg bei "Youtube" ablegen.

Amen

Meiner Erfahung nach hat ein 5er - wie jeder BMW ausreichend (mehr als gewünscht) Überholprestige und 95% aller 5er Fahrer gehen damit auch vernünftig um. Leider versauen 5% (s.o.) den Spass.

Zitat:

Original geschrieben von Mann-am-Steuer


Das mit den 117 km/h mag ja sein. Aber es ist ja, wie oben beschrieben weder sicher, weil viele den Sicherheitsabstand nicht einhalten, noch ist die kapazität so groß wie sie eben sein könnte.
Im Übrigen ist eine Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp 120 km/h sehr hoch. Bist du da sicher?

Das mit den 117 km/h durchschnittlich auf deutschen Autobahnen habe ich auch schon mal gehört. Allerdings ist damit nicht die Durchschnittsgeschwindigkeit bei einer Fahrt von A nach B gemeint. Vielmehr wurde die Geschwindigkeit aller Fahrzeuge an einem Messpunkt auf der Autobahn ermittelt und aus der jeweils gefahrenen Geschwindigkeit der Fahrzeuge das arithmetische Mittel gebildet.

Auch von dieser 80 km/h Theorie habe ich schon mal gehört. Allerdings ist es eine Theorie, die nur dann funktionieren soll, wenn wirklich alle Verkehrsteilnehmer die identische Geschwindigkeit fahren; dies in der Praxis umzusetzen, dürfte unmöglich sein. Selbst in den USA, wo die Tempolimits im allgemeinen eingehalten werden, fahren nicht alle Fahrzeuge genau gleich schnell.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Nille72


@Mann am Steuer

kannst Du bitte mal einen Link/Quellennachweis zu Deiner 80km/h Theorie Posten?

Kannst du bitte selbst googeln? Anbei aber mal ein Link:

www.rali.boku.ac.at/fileadmin/_/H85/.../856101_F1_Folien_2010.ppsx

daraus habe ich mal zwei Folien herauskopiert.

@Chaosmanager
Natürlich ist das eine Theorie. Aber sie zeigt, dass Rasen, den allg. Verkehrsfluss behindert, mehr als wenn Leute 80 oder 100 km/ fahren.

Zitat:

Original geschrieben von fridolin frost


..und deswegen bin ich für die Einführung von Pay-Lanes auf deutschen Autobahnen, dann können endlich nur wir Oberklassefahrer links fahren, weil wir uns das auch leisten können... und wenn sich so ein Schleicher mal auf die linke Spur verirrt, muss er dafür kräftig zahlen und wird sich das beim nächsten Mal genau überlegen...

Genau! Und wenn in Deutschland die Dienstwagenregelung abgeschafft würde, würden einige, die sich jetzt als "Oberklassenfahrer" definieren und auf dicke Hose machen, die linke Spur der Autobahn nur noch vom Hörensagen kennen, da Oberklasse fahren dann Vergangenheit wäre. 😉

Hallo!

Hmm, Ihr wollt freie Fahrt auf freien Autobahnen? Sorry, da ist ein Tempolimit von 80 km/h (nehmen wir doch lieber 55 mph, kennt man schon) zu kurz gesprungen.

Strecken von über 100 km sind zwangsweise mit der Deutschen Bahn durch zu führen. Das wirkt mit Sicherheit Wunder. Man braucht sich nicht mehr über verstopfte Autobahnen, Raser, Drängler, Schleicher und Schnarcher zu beschweren. Stattdessen kann man übervolle Züge mit defekten Klimaanlagen, unfreundlichem Personal und defektem Material genießen. In der 1. Klasse gibt es sogar Kaffee am Platz, wenn der Schaffner denn mal kommt. Das hat man im Auto nicht.

So, genug der Ironie. Obschon hier schon so viel abstruses steht, dass das auch nichts mehr ausmacht.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von sulu


Und wenn ihn Deutschland die Dienstwagenregelung abgeschafft würde ...

Ich verstehe nicht, was Du meinst. Es gibt doch keine verordnete "Dienstwagenregelung" in Deutschland. Noch leben wir in einem freien Land, in dem jedes Unternehmen entscheiden kann, ob und welchen Dienstwagen es seinen Mitarbeitern anbietet.

Wenn Du die steuerlichen Rahmenbedingungen meinst, dann begünstigen diese in Deutschland nicht gerade einen Dienstwagen. Ich für meinen Teil habe mich gegen einen Dienstwagen entschieden, da ich nicht einsehe, über 250 € monatlich an den Staat zu bezahlen und dafür wegen einer seltsamen Dienstwagenregelung in meiner Firma einen Wagen zu fahren, den ich gar nicht mag (Audi). Lieber fahre ich da mit meinem selbst angeschafften 5er.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von milk101


In der 1. Klasse gibt es sogar Kaffee am Platz, wenn der Schaffner denn mal kommt. Das hat man im Auto nicht.

... manchmal doch, nämlich wenn das DRK oder der THW im Stau Tee und warme Decken darreicht 😉

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von sulu


Genau! Und wenn in Deutschland die Dienstwagenregelung abgeschafft würde, würden einige, die sich jetzt als "Oberklassenfahrer" definieren und auf dicke Hose machen, die linke Spur der Autobahn nur noch vom Hörensagen kennen, da Oberklasse fahren dann Vergangenheit wäre. 😉

Sulu...! Alter Freund und Kupferstecher, hier hat dich Scotty hingebeamt. Was machen Kirk und Spock? 😉

Mein absolutes Lieblingsthema. Das weiss doch jeder bei MT, selbstverständlich muß man Dienstwagen nicht bezahlen, die gibt es geschenkt! Die meisten Hartz IV Empfänger hier fahren gleich vier oder fünf - aus steuerlichen Gründen!

Ich fahre nur 2 😁

Ähnliche Themen