Vom Image eines 5er.

BMW 5er F11

Hallo,

ich möchte etwas schreiben, vom Image eines 5er und meinen Erfahrungen nach dem Umstieg vom 3er.

Fahre seit 3 Monaten und ca. 20.000km einen 520dA F11 und bin extrem zufrieden. Gekommen bin ich vom 320d, der zwar den gleichen Motor hat, aber ein komplett andere Fahrerlebnis im 5er abliefert. Ruhiger, nicht so sportlich, aber passend zu Fahrzeug.
Aber das soll nicht das Thema sein.

Mein Thema ist das tägliche Erleben auf der Strasse und das zu 90% auf der AB. Und mich würde interessieren, ob es jemanden ähnlich geht.

Mein Empfinden ist, dass die anderen Verkehrsteilnehmer wohl davon ausgehen, dass man im 5er immer und überall „rasen“ möchte. Wenn ich mit ACC 160-170 km/h fahre und stoße von hinten auf ein Fahrzeug auf, dann möchte ich nicht, dass der Kollege vor mir in die nächste Lücke verschwindet. ACC bremst und dann geht es weiter.

Aber was macht Kollege? Schwupps ist er weg und ich MUSS Gas geben. Will ihn ja nicht in der Lücke verrecken lassen. Mache ich es nicht, muss ich bremsen damit der Herr wieder aus der Lücke rauskommt. Komische Sache. Mit dem 3er war es eher umgekehrt.

Selbst wesentlich schnellere Fahrzeuge (ja, die gibt es!) fahren schnell und oft unnötig an die Seite. Wenn die wüssten, dass hier nur 184 Pferde ihre Arbeit machen, die könnten mich locker verhungern lassen.
A
lso was ich meine: Ich werde oftmals zum schneller fahren genötigt, ob wohl ich es an der Stelle nicht will. Mit dem 3er hatte ich mehr mit den Passats dieser Welt zu kämpfen. Hier nun gar nicht mehr. Schleichen sich und gut ist. Ohne Blinken, ohne ins Heck fahren. Einfach so.

Liegt es an dem Tagfahrlicht? Am Fahrzeug im allgemeinen? Es muss wohl so sein. Denn mein Fahrstil hat sich mehr defensiv eingestellt, als mit dem 3er. Ist eben eine Luxus-Reiselimousine.

Noch eine Erfahrung: Mir wurde von Kunden noch nie so oft gesagt, was für ein schönes Design der neuer 5er hat. Das fällt extrem auf. Am liebsten habe ich es, überhaupt nicht über mein Fahrzeug zu reden, aber hier ist es oftmals unvermeidlich. Im Positiven.

Wie ist Eure Erfahrung?

Jack.

Beste Antwort im Thema

Das ist ja lustig hier ;-)

Ich bin nun seit 18 Jahren Fahrlehrer und fahre täglich 11x45Min. durch die Gegend. Dabei versuche ich meine Fahrschüler stets so anzuleiten, dass sie zu umsichtigen und gewandten Autofahrern werden. Das fällt mitunter echt schwer, weil die junge Genaration von den "erfahrenen" Fahrern (Ausnahmen bestätigen die Regel) etwas komplett falsches vorgelebt bekommt: Autofahren ist Krieg! Sie sitzen mit Euch im Auto und es wird ihnen ein Umgang mit anderen Verkehrsteilnehmern präsentiert, der einfach wenig vorlebenswert ist. Wie oft höre ich den Satz "Mein Papa würde da jetzt...".

Für sehr viele meiner Vorschreiber hier: Strassenverkehr ist ein großes Miteinander...kein Gegeneinander. Es geht darum sicher von A nach B zu kommen und sich dabei an die Regeln zu halten. Es ist doch eigentlich beschämend, dass wir diese überhaupt brauchen und nicht in der Lage sind selbst sicher und rücksichtsvoll miteinander umzugehen. Im Grunde legen zu viele Fahrer ein kindliches Verhalten an den Tag, in dem sie bei Unwegsamkeiten die Schuld stets beim Anderen suchen und sich die Regeln so biegen, wie sie sie heute eben mal brauchen. Dabei beobachtet man häufig, dass sie diese neu ins Leben gerufenen Regeln aber anderen Fahrern niemals zusprechen würden.

Euer größtes Problem ist meist Zeitnot. Aus Eile werden dann langsamer fahrende Vordermänner zu "Hindernissen" und "Rüberzieher" zu planenden Verkehrsterroristen. Ihr unterstellt solchen Autofahrern beinahe ausnahmslos schlechte Absichten. Aus meiner Erfahrung (vor allem von Fahrschulwechseln zu mir), können es viele der Verkehrsteilnehmer nicht besser. Statt zu Fluchen mal kurz drüber nachdenken, warum jemand so handelt, hilft fast immer. Macht Euer Zeitmanagement nicht zum Problem anderer Fahrer!

Keiner hat das Recht auf deutschen Autobahnen mit mehr als Richtgeschwindigkeit 130 km/h zu fahren. Tut er es doch, dann sind nicht die anderen das Problem, sondern er selbst. Der Gesetzgeber hat sich bei der Richtgeschwindigkeit ja was gedacht. Eure Zeitprobleme oder Gelüste hat er dabei nicht einkalkuliert, weil sie bei der Verkehrssicherheit absolut keine Rolle spielen. Fahrt Ihr also zügiger, dann lebt mit den Unwegsamkeiten die dadurch entstehen und benehmt Euch rücksichtsvoll denen gegenüber, die nicht "mitheizen". Nicht sie sind die Ausnahme, sondern die Schnellfahrer.

Ach ja...ich möchte gerne einen F11, weil ich mich darin wohl fühle und er mich bequem, leise und (520dA) wirtschaftlich bewegt. Gerne auch mal schneller als 130km/h...aber dann eben mit Hirn.

LG,Torsten

320 weitere Antworten
320 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von okzyd



Vom Zurechtlegen kann beim Ueberholen keine Rede sein, aber wieso nehmen sich manche Leute das Recht permanent Links zu fahren, wenn die mittlere oder gar rechte Spur auf den naechsten paar Hundert Metern frei ist? Das Rechtsfahrgebot wird permanent missachtet, wozu gibt es dann diesen Paragraphen? Dagegen gehe unsere bewaffneten Schuelerlotsen leider kaum vor... Und das ist traurig.

Und das mit dem Turbo-Rolf ist amuesant, immer hat der Schnellere angeblich Schuld - das ist hier zum Glueck nicht der Fall gewesen. Vielleicht konnte die Frau ihr Fahrzeug einfach nicht beherrschen oder sie war abgelenkt!? Aber das wollen die Moralapostel ja nicht hoeren...

Weil da draußen nunmal nicht nur ausgebildete Rennfahrer mit Gran Turismo 5-Diplom unterwegs sind. Sondern ganz normale Menschen, die eben vielfach zu oft und zu lang auf der linken oder der Mittelspur fahren. Was regelwidrig ist. Aber nicht automatisch heißt, dass man sie deshalb von der Straße räumen muss, zumindest wenn man nicht nur Grütze im Hirn hat. Einige hier müssen echt zum Arzt.

Zitat:

Weil da draußen nunmal nicht nur ausgebildete Rennfahrer mit Gran Turismo 5-Diplom unterwegs sind. Sondern ganz normale Menschen, die eben vielfach zu oft und zu lang auf der linken oder der Mittelspur fahren. Was regelwidrig ist. Aber nicht automatisch heißt, dass man sie deshalb von der Straße räumen muss, zumindest wenn man nicht nur Grütze im Hirn hat. Einige hier müssen echt zum Arzt.

Ich glaube, das Problem wäre relativ gut zu lösen, wenn ALLE zu Zugeständnissen bereit wären. Ich bin teils in Europa - teils in USA aufgewachsen.

Ja, da darf man auf den Autobahnen rechts überholen und JA, da gibt es Tempolimits.

Und da fängt das Problem (auch bei mir) an. Die Technik erlaubt in allen Bereichen immer mehr und das wollen wir nutzen....ich auch!

Unsere Autobahnen lassen leider keinen Ausbau in die Breite zu und die Menge der Fahrzeuge und die Altersstruktur der Fahrer vs. Fahrzeuge bringen den Verkehr zum kolabieren....

Teufelskreislauf, oder..?

Zitat:

Original geschrieben von Jack Bauer



Zitat:

Original geschrieben von Scar



Hier ein Link dazu. Gar nicht so alt und nur auf die schnelle gefunden. Der Rest wird Dein RA beantworten.

http://ww2.autoscout24.de/.../

Jack.

RA bin ich doch selbst

Zitat:

Original geschrieben von seismo



Weil da draußen nunmal nicht nur ausgebildete Rennfahrer mit Gran Turismo 5-Diplom unterwegs sind. Sondern ganz normale Menschen, die eben vielfach zu oft und zu lang auf der linken oder der Mittelspur fahren. Was regelwidrig ist. Aber nicht automatisch heißt, dass man sie deshalb von der Straße räumen muss, zumindest wenn man nicht nur Grütze im Hirn hat. Einige hier müssen echt zum Arzt.

Ein großes Problem im deutschen Straßenverkehr ist

KOMMUNIKATION

Nehmt euch mal ein Beispiel an Frankreich und Italien, da gibt es kaum Linksspurschleicher oder Leute die ihre Kisten um die Kurven tragen. Woran liegt das? Weil die Leute dort miteinander kommunizieren können, durch hupen, anblinken usw...

Leider wird in Deutschland viel zu wenig gehupt und auf Fehler hingewiesen. Das ist ein Grundsatzproblem und dieses Gutmenschengetue...

Es ist heute immer noch so, dass 4-5 Fahrzeuge vor mir an der Ampel stehen, diese schaltet auf grün und der vorne fährt nicht los. Es ist nicht selten, dass ich dann als letzter hinten hupen muss, damit es überhaupt mal voran geht.
Bevor Kommentare kommen: Nicht so ungeduldig, wir haben doch Zeit. Leute, NEIN! Unser Verkehrssystem ist am Limit steht kurz vor dem Infarkt und wenn das jeder machen würde, kommen bei jeder Ampelschaltung 3-4 Autos weniger durch.

Genauso ist das auf der Autobahn. NUTZT doch alle mal die Fahrräume, dann hätten wir viel weniger Staus, Unfälle und stockenden Verkehr. Bei sich anbahnenden stockendem Verkehr ist immer die linke Spur am meisten zu. Rechts sind oft mehrere hunderte Meter frei, ganz am Ende ein LKW.

Ich frage deshalb jetzt ganz direkt DIE Leute, die da immer links 5 - 10 Kmh schneller als der LKW fahren, niedrigen Sicherheitsabstand halten und da sind weiß gott nicht nur Opel und Nissan-Fahrer dabei, sondern auch BMW-Fahrer:
Warum zur Hölle fahrt ihr nicht RECHTS? Ich raff es einfach nicht?!?!?

Ich erwarte keine Antworten, weil es natürlich jetzt wieder keiner gewesen sein will...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


So, als Nachtrag noch der versprochende Mitschnitt einer Nachtfahrt...
BOAH war das gefährlich, da ging es bestimmt um Leben und Tod! ...

Strecke war übrigens der sehr kurvige Abschnitt A9 hinter Bayreuth Richtung München bei Plech / Schnaittach die Ecke. Da hatte der 525d LCI schon ordentlich zu kämpfen, gerade berghoch und zusätzlich die starken Querbeschleunigungskräfte. Da konnte er die 200 Kmh auch gerade so noch halten.
Nur zur Info. Für den Fall das gleich Kommentare kommen sollten, das war ja kein Beispiel, das war doch nicht schnell...

http://www.youtube.com/watch?v=KTfGsd9qph0

Zum Thema Turbo-Rolf äußere ich mich nicht, außer auf den Beitrag von HAYES HDX zu verweisen...

Grüße
Peter

So, ganz genau.. sehr entspannt. Bei 6:15 ff.. faehrt vor Dir ein 1er. Der ist mitten in einem Ueberholvorgang. Dass der den abschliessen wird, haette ich Dir sagen koennen. Die Lichthupe ist reine Noetigung und bringt gar nichts.

Offensichtlich bist Du unreif.

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power



Zitat:

Original geschrieben von seismo



Weil da draußen nunmal nicht nur ausgebildete Rennfahrer mit Gran Turismo 5-Diplom unterwegs sind. Sondern ganz normale Menschen, die eben vielfach zu oft und zu lang auf der linken oder der Mittelspur fahren. Was regelwidrig ist. Aber nicht automatisch heißt, dass man sie deshalb von der Straße räumen muss, zumindest wenn man nicht nur Grütze im Hirn hat. Einige hier müssen echt zum Arzt.
Ein großes Problem im deutschen Straßenverkehr ist KOMMUNIKATION

Nehmt euch mal ein Beispiel an Frankreich und Italien, da gibt es kaum Linksspurschleicher oder Leute die ihre Kisten um die Kurven tragen. Woran liegt das? Weil die Leute dort miteinander kommunizieren können, durch hupen, anblinken usw...

Leider wird in Deutschland viel zu wenig gehupt und auf Fehler hingewiesen. Das ist ein Grundsatzproblem und dieses Gutmenschengetue...

Es ist heute immer noch so, dass 4-5 Fahrzeuge vor mir an der Ampel stehen, diese schaltet auf grün und der vorne fährt nicht los. Es ist nicht selten, dass ich dann als letzter hinten hupen muss, damit es überhaupt mal voran geht.
Bevor Kommentare kommen: Nicht so ungeduldig, wir haben doch Zeit. Leute, NEIN! Unser Verkehrssystem ist am Limit steht kurz vor dem Infarkt und wenn das jeder machen würde, kommen bei jeder Ampelschaltung 3-4 Autos weniger durch.

Genauso ist das auf der Autobahn. NUTZT doch alle mal die Fahrräume, dann hätten wir viel weniger Staus, Unfälle und stockenden Verkehr. Bei sich anbahnenden stockendem Verkehr ist immer die linke Spur am meisten zu. Rechts sind oft mehrere hunderte Meter frei, ganz am Ende ein LKW.

Ich frage deshalb jetzt ganz direkt DIE Leute, die da immer links 5 - 10 Kmh schneller als der LKW fahren, niedrigen Sicherheitsabstand halten und da sind weiß gott nicht nur Opel und Nissan-Fahrer dabei, sondern auch BMW-Fahrer:
Warum zur Hölle fahrt ihr nicht RECHTS? Ich raff es einfach nicht?!?!?

Ich erwarte keine Antworten, weil es natürlich jetzt wieder keiner gewesen sein will...

Rechts faehrt in Deutschland keiner, weil es vom Hintermann sofort bestraft wird, wenn man rechts rueber faehrt. Selbst in endlosen Kolonnen passiert es: Man faehrt rechts rueber, um das Rechtsfahrgebot einzuhalten, und faehrt ohne rechts zu ueberholen gleich schnell wie die linke Spur. Was macht der Hintermann ? Er macht zu, weil er ja jetzt wieder ein wichtige Wagenlaenge gewonnen hat.

Passiert mir im Porsche uebrigens 10mal so oft wie im BMW.

In Italien, Frankreich, England, Holland, Belgien, Spanien, Tschechien, Schweden, USA und Japan nicht.

Zitat:

Original geschrieben von caramanza



So, ganz genau.. sehr entspannt. Bei 6:15 ff.. faehrt vor Dir ein 1er. Der ist mitten in einem Ueberholvorgang. Dass der den abschliessen wird, haette ich Dir sagen koennen. Die Lichthupe ist reine Noetigung und bringt gar nichts.

Offensichtlich bist Du unreif.

Aber achte bitte mal was nach der Lichthupe passiert, er gibt plötzlich Gas?! Obwohl es berghoch ging... Die Lichthupe war somit hocheffektiv! Das war zu Beginn kein Überholvorgang, sondern Linksspurgeschleiche. Was hat der da auf der linken Spur zu suchen mit 1 Kmh Differenz überholen? Vergiss es...

3 Verstöße hat er mindestens begangen:
- Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot
- Überholen ohne ausreichend höherer Geschwindigkeit, ein Überholvorgang ist zügig durchzuführen (STVO sieht min. 10 Kmh Differenz vor)
- provizierendes Zurückblinken (Warnblinkanlage) obwohl er zuvor bereits 2 Verstöße begangen hat und betätigen des Blinkers links, nachdem ich vorbei war
- indirekt eine Nötigung von IHM, weil er mich beim Überholen mit seinen Blinker irritiert hat.

Du siehst, alles reine Auslegungssache...

Nur weil er einen kleinen Rückspiegel und ich das ganze Panorama der Situation im Blinkwinkel habe, soll ich mir solche Spielchen anschauen? Ne, wo kommen wir da hin, Leute gehören auf ihre Fehler hingewiesen, vielleicht machen sie ihn dann später nichtmehr...

Eure Diskussion in allen Ehren, aber habt Ihr schon mal darüber nachgedacht, was "Unbeteiligte" aus diesem Thread für ein Fazit ziehen? Ich bin dafür hier dicht zu machen und das Ding schnellstens komplett zu löschen?!!

PS: Ich fahre gerne schnell und bin seit knapp 20 Jahren regelmäßig ca. 50000km/Jahr unterwegs. So schlimm wie hier geschrieben wird empfinden ich "es" da "draussen nicht. Mit ein wenig Toleranz kann man sowohl Linksspurschleicher und Gernschnellfahrer unter einen Hut bringen!

@Nitro

Die Lichthupe fand ich nicht angemessen und überhaupt...wie war das mit dem Rechtsfahrgebot?? 😎

@4horsemann
Es würde sicher helfen, wenn Du und Deine Kollegen den Fahrschülern das Rechtsfahrgebot etwas intensiver beibringen würden. Ich sehe häufig Fahrschulwagen die in OPA mit Hut Manier mit 110 stur auf der mittleren Spur unterwegs sind obwohl ausreichend Platz zum Einscheren vorhanden war. Die Missachtung des Rechtsfahrgebotes ist doch in 90% der Grund der Aufregung.

Zitat:

Original geschrieben von Nille72


@4horsemann
Es würde sicher helfen, wenn Du und Deine Kollegen den Fahrschülern das Rechtsfahrgebot etwas intensiver beibringen würden. Ich sehe häufig Fahrschulwagen die in OPA mit Hut Manier mit 110 stur auf der mittleren Spur unterwegs sind obwohl ausreichend Platz zum Einscheren vorhanden war. Die Missachtung des Rechtsfahrgebotes ist doch in 90% der Grund der Aufregung.

Wer gewissenhaft ausbildet, der denkt auch ans Rechtsfahrgebot. Eine praktische Prüfung ist bei uns definitiv beendet, wenn's vergessen wird. Aus Erfahrung sprechen wir Fahrlehrer aber von 3 Charakteren in einer Person. In jedem Probanten steckt ein Fahrschüler, ein Prüfling und ein Fahranfänger. Auf Letzteren haben wir nach bestandener Prüfung keinen Einfluss mehr. Der Volksmund hat schon Recht, wenn er behauptet, dass ein Fahranfänger etwa 7 Jahre bis zur vollendeten Formung braucht. Da sind die wenigen Wochen, die uns Fahrlehrern anfänglich zur Verfügung stehen doch sehr spartanisch. Der Fahranfänger verbringt also deutlich mehr Zeit mit Euch auf der Autobahn, als er es mit mir tut. Macht es ihm richtig vor! Zeigt

Ihr

ihm das Kriegsbeil, dann gräbt

er

auch nach seinem...viel zu häufig wird von Genration zu Generation gereicht, wie es nicht gemacht wird...und dann wundert Ihr Euch über Rechtsverbieger und Kameranutzer...

LG,Torsten

Zitat:

Original geschrieben von Nille72



PS: Ich fahre gerne schnell und bin seit knapp 20 Jahren regelmäßig ca. 50000km/Jahr unterwegs. So schlimm wie hier geschrieben wird empfinden ich "es" da "draussen nicht. Mit ein wenig Toleranz kann man sowohl Linksspurschleicher und Gernschnellfahrer unter einen Hut bringen!

100% Zustimmung. Ich bin sogar seit 35 Jahren recht viel und immer so schnell wie möglich - gerne und oft auch mit 250 - auf der Bahn. Und bemerke von dem "Krieg", den einige wenige hier suggerieren, nicht allzu viel. Natürlich begegnet einem einmal im Monat so jemand wie Sulu oder Nytro (denen ich beiden nicht wünsche, einmal im Rahmen einer MPU mit ihren hier getroffenen Aussagen konfrontiert zu werden), aber normalerweise beobachte ich ein durchaus funktionierendes Miteinander.

Ich denke, 99,8% der Autofahrer sind sich dessen bewusst, daß sie nicht alleine auf der Straße sind und daß sie das Fahrverhalten "der Anderen" akzeptieren müssen. Mein Fahrverhalten ist entsprechend, wenn jemand langsameres vor mir am Überholen ist, denke ich gar nicht daran, ihn zu bedrängen. Und bekomme es in der Regel damit gedankt, daß er nach Beendigung seines Überholvorgangs zügig einschert. Es gilt halt auch hier die Regel "wie man in den Wald hineinruft...".

Wenn doch mal einer wie Sulu ohne Grund die linke Spur blockiert passiert es schon mal, daß ich einmal die Lichthupe betätige...nicht weil ich irgendwelche Agressionen hege sondern um meine Überholabsicht anzukündigen. Dazu ist sie da, und diese Art der Signalisierung ist allemal ungefährlicher als dem Vordermann in den Kofferraum zu kriechen.

Und wenn mir mal einer wie Nytro im Nacken sitzt - was eigentlich nur dann passieren kann, wenn ich mich selbst in einer überholenden Kolonne befinde - dann gehe ich ohne zu zögern bei der nächsten Gelegenheit rechts rüber, lass ihn mit Freuden vorbei und häng mich hinten dran...noch entspannter kann man eigentlich nicht fahren als mit einem Rambo vor einem, vielmehr ist man dann mit der in Anbetracht der Verkehrslage höchstmöglichen Geschwindigkeit unterwegs..und ein interessantes Schauspiel erlebt man dabei oft auch noch.

Zitat:

Original geschrieben von Nille72


Eure Diskussion in allen Ehren, aber habt Ihr schon mal darüber nachgedacht, was "Unbeteiligte" aus diesem Thread für ein Fazit ziehen? Ich bin dafür hier dicht zu machen und das Ding schnellstens komplett zu löschen?!!

Alle Meinungen sind von erw. Menschen geschrieben, die täglich am Straßenverkehr teilnehmen. Warum sollte man das löschen?

Sind dann die Meinungen nicht mehr da und die Welt ist gut? Oder ist dass alles nur ein Ausrutscher und auf der AB haben wir uns alle lieb und kommen vor lauter Toleranz um?

Das Fazit kann jeder für sich ziehen und jeder vielleicht ein anderes. Auch Unbeteiligte können das sehr gut. Aber löschen wäre das falsche Signal und der Vorschlag irritiert.

Das ist eine wunderbare Dokumentation der Gesellschaft. Das wird hier stehen bleiben.

Jack.

Das, was uns das arme Würstchen hier vorführte, entspricht dem Tatbestand der Nötigung. Jemandem beim Überholvorgang so aufzufahren und die Lichthupe zu benutzen, gehört in die Kategorie Raser und Drängler. Und wie soll´s auch anders sein: die Verkehrsverstöße machen natürlich nur die anderen, er weist sie nur dezent darauf hin.

Naja, für den Fall der Fälle, dass ihn jemand beim Tankstopp zur Rede stellt, hat er schon mal vorsorglich seine Kumpels mit eingepackt. Allein ist doch zu gefährlich. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jack Bauer


Das ist eine wunderbare Dokumentation der Gesellschaft. Das wird hier stehen bleiben.

...eines Teils der Gesellschaft.

Ich vergesse es auch ab und zu, aber MT-Mitglieder (insbesondere die Vielschreiberlinge, die etwas leichter zu verallgemeinerten schwarz/weiss-Ansichten neigen) sind kein representativer Querschnitt der Autofahrer bzw. Gesellschaft.

Und das ist auch gut so.

Sonst würde ich mein Auto stehenlassen und mich nicht in ein paar Minuten in den Autobahn-Berufsverkehr Richtung FFM stürzen...

PS: ich oute mich mal als einen der 'nen F1x gerne vorbeilässt um ihn neidisch beim Vorbeigleiten zu betrachten. Ihr müsst auch nicht aufs Gas latschen, dann habe ich länger was vom Anblick 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jack Bauer


Alle Meinungen sind von erw. Menschen geschrieben, die täglich am Straßenverkehr teilnehmen.

........

Das ist eine wunderbare Dokumentation der Gesellschaft. Das wird hier stehen bleiben.

Jack.

Ob alle Schreiber wirklich erwachsen sind? Ich bin mir da jetzt nicht so 100% sicher......😎

Fakt ist aber das der Beitrag keine Dokumentation der Gesellschaft darstellt, denn auch bei der grossen Mitgliederzahl ist MT eben kein Spiegel der Gesellschaft. Im Thinkpad Forum hat mal jemand geschrieben "Willkommen im Biotop der Bekloppten" und das trifft doch den Kern. Der durchschnittliche User eines PKW-Forum ist eben nicht Karl Meier, sondern ein technikaffiner Autojunkie (ich auch).

Meine Anregung zum Löschen bezog sich sich eben darauf, das eine Vielzahl von Beiträgen eben eine Meinung darstellen die dann eben sehr von Unbeteiligten schnell verallgemeinert wird. Wie Du es ja auch machst 😉

Ich möchte mir nicht überlegen was für eine Aussenwirkung unser Beitrag hier auf Leute hat, die noch nie im Leben schneller als 130 km/h gefahren sind und auch noch niemals ein modernes Oberklasse-Fahrzeug bewegt haben (ja, solche Leute gibt's).

IMHO sollten sich einige User diese Frage mal stellen, bevor der Button Antwort erstellen gedrückt wird!

@murphysr

perfekt beschrieben, genau sehe ich es auch!

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power



Zitat:

Original geschrieben von seismo



Weil da draußen nunmal nicht nur ausgebildete Rennfahrer mit Gran Turismo 5-Diplom unterwegs sind. Sondern ganz normale Menschen, die eben vielfach zu oft und zu lang auf der linken oder der Mittelspur fahren. Was regelwidrig ist. Aber nicht automatisch heißt, dass man sie deshalb von der Straße räumen muss, zumindest wenn man nicht nur Grütze im Hirn hat. Einige hier müssen echt zum Arzt.
Ein großes Problem im deutschen Straßenverkehr ist KOMMUNIKATION

Nehmt euch mal ein Beispiel an Frankreich und Italien, da gibt es kaum Linksspurschleicher oder Leute die ihre Kisten um die Kurven tragen. Woran liegt das? Weil die Leute dort miteinander kommunizieren können, durch hupen, anblinken usw...

Leider wird in Deutschland viel zu wenig gehupt und auf Fehler hingewiesen. Das ist ein Grundsatzproblem und dieses Gutmenschengetue...

Es ist heute immer noch so, dass 4-5 Fahrzeuge vor mir an der Ampel stehen, diese schaltet auf grün und der vorne fährt nicht los. Es ist nicht selten, dass ich dann als letzter hinten hupen muss, damit es überhaupt mal voran geht.
Bevor Kommentare kommen: Nicht so ungeduldig, wir haben doch Zeit. Leute, NEIN! Unser Verkehrssystem ist am Limit steht kurz vor dem Infarkt und wenn das jeder machen würde, kommen bei jeder Ampelschaltung 3-4 Autos weniger durch.

Genauso ist das auf der Autobahn. NUTZT doch alle mal die Fahrräume, dann hätten wir viel weniger Staus, Unfälle und stockenden Verkehr. Bei sich anbahnenden stockendem Verkehr ist immer die linke Spur am meisten zu. Rechts sind oft mehrere hunderte Meter frei, ganz am Ende ein LKW.

Ich frage deshalb jetzt ganz direkt DIE Leute, die da immer links 5 - 10 Kmh schneller als der LKW fahren, niedrigen Sicherheitsabstand halten und da sind weiß gott nicht nur Opel und Nissan-Fahrer dabei, sondern auch BMW-Fahrer:
Warum zur Hölle fahrt ihr nicht RECHTS? Ich raff es einfach nicht?!?!?

Ich erwarte keine Antworten, weil es natürlich jetzt wieder keiner gewesen sein will...

Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass gerade Schnellfahrer wie du dazu führen, dass die Straßen nicht optimal genutzt werden können. Würden alle ca. 80 km/h fahren, käme jeder (im Schnitt) schneller ans Ziel und die Auslastung der Straßen könnte immens gesteigert werden. Haupteinflußfaktor dabei ist der notwendige Sicherheitsabstand, der bei hohen Geschwindigkeiten ensprechend groß sein muss. Ist ja auch anschaulich. Wenn da einer mit 200 Sachen auf der linken Spur brettert, müssen ja viele rechts in Kolonnen zuckeln, damit eben dieser Raser freie Bahn hat. Freie Bahn steht dann aber den anderen Fahrern nicht mehr zur Verfügung! Der Verkehrsfluss ist dadurch behindert.

Darüber solltest du mal nachdenken.

Ähnliche Themen