Vom E34 zum G30 - welche Innovationen wurden eingespart?

BMW 5er F11

Hatten uns mal im Freundeskreis unterhalten, was über die Zeit so alles bei der Weiterentwicklung entfallen ist.
Meine jetzt nicht ob der SItz besser oder schlechter ist, sondern Dinge die einst teils als Mehrwert angepriesen wurden, teils selbstverständlich waren, dann klammheimlich verschwunden sind oder auch für gutes Geld nicht mehr zu haben waren

E34

E39 - Scheibenwischer automatische Anpressdruckverstellung nicht mehr erhältlich
- kein mech. Sperrdifferential ausser bei M-Modellen

E60 - Seitenverkleidungen / Türverkleidungen bei Lederausstattung Standard kein echtes Leder mehr
- keine Gurthöhenverstellung mehr - oder war das im F10?

F10 - F11 kein richtiges Panorama-Schiebedach mehr erhältlich
- hintere Reihe nur noch 1 statt 2 Bordsteckdosen
- keine Seitenairbags mehr für die hinteren Sitze erhältlich
- kein Notrad mehr erhältlich

G30 - Spiegel Beifahrerseite blendet nicht mehr ab
- Entfall IFTT-Integration Navi

Was fällt Euch noch ein?

Natürlich hat aber der Nachfolger jeweils noch mehr Spass gemacht als der Vorgänger :-)
Wobei ich den E39 als am "luxuriösesten" von allen empfand (auf den Bauzeitraum bezogen)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@AgentMax schrieb am 11. Januar 2019 um 20:48:27 Uhr:



Zitat:

@Klaus_0815 schrieb am 11. Januar 2019 um 20:10:52 Uhr:



Hier ging es offensichtlich wirklich nur ums sparen, für ein Fahrzeug in der Premium-Preisklasse nicht wirklich schön

Nein, diese Option ist wegen Radfahrern die dann nicht gesehen werden könnten beim Abbiegen entfallen. Nicht nur bei BMW.

Stimmt nicht! Pures sparen. Selbst Volvo blendet noch alle 3 Spiegel ab!!!!

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

@Bmw_driver123 schrieb am 12. Januar 2019 um 17:03:01 Uhr:


Ist mir beim F11 ehrlich gesagt noch gar nicht aufgefallen das der keine Reserveradmulde mehr hat. Aber wenn dem so ist, dann ist das so. Schade für die, die wirklich noch ein Ersatzrad mitnehmen wollen.

Ich seh das einwenig anders, wenn ich aus Urlaub zurück fahr, wo bekomme ich ein 19 Zoll Reifen auf'm Sonntag?
Möchte nicht Stunden auf Pannenfahrzeug warten. Gibt's andere Möglichkeiten?

Pannenspray oder ein Rad in den Kofferraum legen.

Am Sonntag hast du gelitten. Das ist klar. Da hilft wie angesprochen nur Reifenspray und versuchen so heimzukommen. Oder halt Abschlepper + nach Hause fahren lassen. Auch wenns teuer wird.

Zitat:

@Klaus_0815 schrieb am 12. Januar 2019 um 19:45:03 Uhr:


Es konnten beide Glashälften nach hinten gefahren und auch beide hinten angehoben werden

Worüber ich übrigens auch nicht begeistert war:
- Achenbecher:
- E34 Schublade vorne
- E39 Klappe in der Mittelkonsole
- E60 wieder Schublade vorne
- F10 wieder Klappe Mittelkonsole
-G30 gar keiner mehr :-)

Und wie die Radio- und Tempomattasten im Kreis gewandert sind - mal links, mal rechts....

Also meiner hat einen Aschenbecher und der sieht tatsächlich auch noch so aus wie ein Becher 😉
Für mich als Nichtraucher genial, das Ding ist nämlich direkt rausgeflogen und wird nur auf längeren Fahrten hin und wieder als kleiner Mülleimer missbraucht. Die Klappe im F10 war total bescheuert.

Ähnliche Themen

Seit ich den F10 fahre ,hatte ich noch nie soviele Reifenpannen. Dank Runflat ( oder vllt. grade deswegen?) bin ich immer problemlos ,wenn auch mit flauem Gefühl im Magen nach Hause gekommen. Es waren 2 mal Leinwandbrüche, - wegen Schlagloch-einmal fast 2500km (zurück aus Estland, Lettland) und zweimal nur 50km nach Hause gefahren(1mal kleine Schraube).
Unterwegs, einmal Sonnabend, einen 245/40 R19 zu bekommen war immer aussichtslos.
Solange ich Reserveräder an Bord hatte ( 30 Jahre) hatte ich nur 1 Reifenpanne.

"Seltsames" Thema für einen Thread: Ein weggelassenes Fach ist also eine eingesparte Innovation?

Ich stelle irgendwie fest, dass auch die heutigen Autos immer noch zu viele Fächer für mich haben. Im Laufe der Zeit finde ich immer mal wieder ein neues Fach, was aber dann zu klein ist um irgendetwas da hinein zu legen. Ich wohne aber auch nicht mit meiner Familie in meinem Auto sondern nutze es nur für 35.000 km im Jahr zu fahren. Wobei es mich schon wundert, dass ich im G31 noch kein sinnvolles Fach für das Bordhandbuch gefunden habe. Im Handschuhfach wird es gedrückt, im fach unterm Kofferraumboden "fliegt" es durch die Gegend.

Aber bei den eingesparten Innovationen: Mein E91 hatte am Gepäckraumrollo noch eine Klemme für einen großen Regenschirm. Der E61 hatte das damals bestimmt auch. Das ist ein Punkt, den ich z.B. beim Thema Kofferraum bemängeln könnte ...

Dafür fährt sich der G31 deutlich besser als der E91 und insbesondere der adaptive Tempomat ist um Längen besser geworden. Dafür verzichte ich sehr gerne auf das ein oder andere Ablagefach ...

Aber wenn das hier das Thema ist, dann sollten wir aber auch ruhig ein bisschen weiter ausholen: Die Kurbel zum starten des Wagens ist auch weggefallen ... 😉

- Im E34 (sowie auch im E32) hat sich das Innenlicht eingeschaltet, wenn man außen am Türgriff gezogen hat (bei verschlossener Tür). Nach 3x war die Funktion bis zum nächsten Türöffnen gesperrt. Gab es danach nicht mehr.
- Es gab auch ein riesen Fach in der Mittelarmlehne hinten.
- Und die Frontscheibe war unten beheizt (an der Stelle wo die Scheibenwischer parken).
- Im Bordcomputer war eine Wegfahrsperre per Code integriert, die man nach Bedarf benutzen konnte oder auch nicht.
- Die Klimaanlage fasste 1,5 kg Gas statt der heute üblichen 4-500 g. Damit konnte man bei Bedarf den Innenraum auch in einen Tiefkühlraum verwandeln. Kein Vergleich mit den heutigen Klimaanlagen.
- Der Motorraum war mit einer auf der Unterseite der Haube angebrachten Leuchte beleuchtet.

Klemme für Regenschirm? Bin 8 Jahre E61 gefahren, habe immer umherfliegende Regenschirme im Kofferraum gehabt, aber das ist mir nie aufgefallen.

Ablagefächer kann man nie genug haben. Im G30 bekommt man weder Bordhandbuch noch Rettungsweste unsichtbar verstaut. Aber der G30 hat ohnehin einen eher karg ausgestatteten Kofferraum.

Zitat:

@AgentMax schrieb am 12. Januar 2019 um 17:19:51 Uhr:


Und? Volvo hat auch nur noch 4 Zylinder Motoren. Glaube nicht das Volvo der Benchmark ist.
(Und ja, ich hatte bereits eine Situation wo ich froh war, dass der Spiegel nicht dunkel war)

Nicht in den USA!!!

Doch. Auch dort. Nur 4 Zylinder.

Nein, ich bin vor 1 Monat 2 neue Volvos gefahren und beide hatten V6!

Da musst du dich täuschen. Im Motorenwerk gehen nur 4 Zylinder raus. Alle Diesel und Benziner sind R4. Die großen noch mit eMotor.
Aber wir kommen nun OT. Weitere Anmerkungen gerne per PN.

Ich habe extra die Haube aufgemacht und da ist jeweils ein V6 gewesen! Und glaub mir ich kenne den Unterschied vom Sound her ;-) es waren aber der XC60 und XC90. Eventuell liegt’s daran?

Nein. Die haben alle nur 2 Liter R4. Schau bitte auf der US Seite die techn Daten an.

Ich sage Dir was ich gefahren bin. Halt mich bitte nicht für Dumm! Sind V6 Benziner gewesen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen