Vom Audi A3 zum Astra?
Hey Opelaner,
ich hab mir vor nichtmal nem halben Jahr einen Audi A3 (8P) gekauft. 90tkm, 5/ 2003 also den aktuellen A3 für 9700€ vom Händler. 2.0FSI 150PS. Klima,NSW,Lichtsensor, CDradio sonst nichts.
Heute stöber ich im Netz und sehe einen 1,9er Diesel Astra, 2006 Baujahr und 90tkm, Parktikelfilter, top gepflegt, teilleder, tempomat, navi, mufu lenkrad, xenon, licht/regensensor, klima für 9200€ VB
Die 150 DieselPS gehen bestimmt viel besser als der FSI und deutlich weniger Verbrauch.
Ich weis nicht ob ich das richtige Auto gekauft habe, der A3 ist natürlich optisch und verarbeitungstechnsich ein Leckerbissen, aber ich bin eigentlich ein armer Schüler und hab irgendwie das gefühl bei Audi zu wenig für mein hart erspaartes Geld zu bekommen
wie seht ihr das?
Beste Antwort im Thema
Das ist nichts neues, diese Umfrage ist ein alter Hut.
Hast du das ganze mal richtig!!!! durchgelesen. Wenn nicht dann hier eine kurze Zusammenfassung. Was die jungen Leute fahren: Die häufigsten Pkw-Modelle, die 18- bis 25-Jährigen besitzen, sind der VW Golf (11,0 Prozent), der Opel Corsa (8,4 Prozent) und der VW Polo (7,8 Prozent) gefolgt vom Ford Fiesta (6,4) und Opel Astra (5,4). Hier taucht ja nicht mal die Marke Audi auf. Die Autos der jungen Erwachsenen sind eher gering motorisiert. So besitzen etwas mehr als 48 Prozent ein Auto, das über maximal 75 PS verfügt. In der nächst höheren Leistungsklasse (76 bis 100 PS) bewegen sich rund 15 Prozent; etwas mehr als 19 Prozent fahren Autos mit 101 bis 125 PS.
Jetzt was die jungen Leute gerne hätten sich es aber mangels Masse nicht leisten können: Wenn sich die jungen Autofahrer einen Wagen wünschen dürften, fiele die Wahl auf den Audi A3 (12,1 Prozent). Erst dann folgt der VW Golf (10,9 Prozent) vor dem Audi A4 (8,4 Prozent). BMW komplettiert mit dem 3er (7,1) und dem 1er (4,0) die Top 5 der Wunschfahrzeuge der jungen Generation. Warum sind die jungen Leute bei ihrem Wunsch so zurückhaltend. Bei mir würde das so aussehen: Porsche GT oder 911 Turbo, div. Ferrraris, Lamborghini Gallardo oder Murciélago, Ford Mustang, Dodge Challenger, div. Aston Martin, Opel Kadett C Coupe, Manta A, Rekord P1, Kapitän, Admiral, Diplomat (natürlich alle in Neu). Wie du siehts kein einziger Audi. So ist das halt mit dem Wunschzettel fürs Christkind.
Gruß
80 Antworten
ich will hier eigentlich nichts mehr entfachen, aber das passt einfach zu gut http://www.ngz-online.de/.../...rer-Audi-top-Opel-flop_aid_836244.html
Jap, und Sonnenbank ist gesund 🙂
Adiö
Das ist nichts neues, diese Umfrage ist ein alter Hut.
Hast du das ganze mal richtig!!!! durchgelesen. Wenn nicht dann hier eine kurze Zusammenfassung. Was die jungen Leute fahren: Die häufigsten Pkw-Modelle, die 18- bis 25-Jährigen besitzen, sind der VW Golf (11,0 Prozent), der Opel Corsa (8,4 Prozent) und der VW Polo (7,8 Prozent) gefolgt vom Ford Fiesta (6,4) und Opel Astra (5,4). Hier taucht ja nicht mal die Marke Audi auf. Die Autos der jungen Erwachsenen sind eher gering motorisiert. So besitzen etwas mehr als 48 Prozent ein Auto, das über maximal 75 PS verfügt. In der nächst höheren Leistungsklasse (76 bis 100 PS) bewegen sich rund 15 Prozent; etwas mehr als 19 Prozent fahren Autos mit 101 bis 125 PS.
Jetzt was die jungen Leute gerne hätten sich es aber mangels Masse nicht leisten können: Wenn sich die jungen Autofahrer einen Wagen wünschen dürften, fiele die Wahl auf den Audi A3 (12,1 Prozent). Erst dann folgt der VW Golf (10,9 Prozent) vor dem Audi A4 (8,4 Prozent). BMW komplettiert mit dem 3er (7,1) und dem 1er (4,0) die Top 5 der Wunschfahrzeuge der jungen Generation. Warum sind die jungen Leute bei ihrem Wunsch so zurückhaltend. Bei mir würde das so aussehen: Porsche GT oder 911 Turbo, div. Ferrraris, Lamborghini Gallardo oder Murciélago, Ford Mustang, Dodge Challenger, div. Aston Martin, Opel Kadett C Coupe, Manta A, Rekord P1, Kapitän, Admiral, Diplomat (natürlich alle in Neu). Wie du siehts kein einziger Audi. So ist das halt mit dem Wunschzettel fürs Christkind.
Gruß
So würde ich das unterschreiben, Bermudagrün!
Studien, Tabellen, Graphen, die irgendeinen Trend veranschaulichen wollen, sollte man sowieso nicht glauben, ganz nach dem Spruch: "Glaube nie einer Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast!"
Siehe AutoBild etc.
Sowas dient zur Absatzsteigerung der jeweiligen Marken, die da was mitzumischen haben..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von oracle8
ich will hier eigentlich nichts mehr entfachen, aber das passt einfach zu gut http://www.ngz-online.de/.../...rer-Audi-top-Opel-flop_aid_836244.html
-
Womit wieder bewiesen wäre, dass unsere heutige Jugend ihr Image nur mit Materiellen Dingen aufwerten kann (falls überhaupt erschwinglich).
Ich kenne viele Lehrlinge, die haben heute schon heftige Kredite für Autos laufen.
Früher war dagegen eine Ente oder ein T2 (möglichst mit Campingzubehör) cool.
Früher fuhren auch nicht solch Autos herum. Sowas kann man doch nicht mit früher vergleichen.
Zitat:
Original geschrieben von bennniii
Früher fuhren auch nicht solch Autos herum. Sowas kann man doch nicht mit früher vergleichen.
-
Ich vergleiche nicht die Autos (obwohl manche auch n'en Audi 100 5E hatten).
Ich vergleiche die Ansprüche und das heutige Geltungsbedürfnis (und die Bereitschaft zum Schuldenmachen).
Zitat:
Ich vergleiche nicht die Autos (obwohl manche auch n'en Audi 100 5E hatten).
Warum nicht,so'n 5E war doch langweilig,hörte sich immer kaputt an und hat gesoffen wie ein Loch.
Sollte sich das tatsächlich bei Audi geändert haben oder sind die heutzutage nur noch teurer.
Also mir wäre damals schon im Traum nicht eingefallen so eine Langweiler-Karre zu fahren und komisch,das hat sich auch noch nicht geändert.
Zitat:
Original geschrieben von borkegtc
Warum nicht,so'n 5E war doch langweilig,hörte sich immer kaputt an und hat gesoffen wie ein Loch.
Sollte sich das tatsächlich bei Audi geändert haben oder sind die heutzutage nur noch teurer.
NunJa - ein gepflegter Manta GT/E oder Capri 2.8 war damals relativ unerschwinglich.
Da nahm man lieber einen abgerockten Audi.
Nur mit dem Unterschied - der wurde bar bezahlt.
Audi 100 5E jaaaa das war mein drittes Auto und dazu ein richtig geiles Teil. Bar gekauft für 1000 DM mit 110000 KM und 2 Jahren Tüv. Fünfzylindersound vom feinsten und nen Verbrauch von 10-12 Liter Super. Ach ja da komm ich ins schwärmen 😛
Die Studie ist sowas von lustig................................
Relevante Fragen bleiben völlig aussen vor.
Wieviel Leute wurden befragt?
Aus welchen sozialen Schichten?
Wo wurde die Umfrage gemacht?
Und vorallem wer hat sie in Auftrag gegeben???
Man sollte nicht alles glauben, was einem an jeder Ecke präsentiert wird.
Zumal der Inhalt der Studie völlig sinnfrei ist.
Die meisten der Befragten können sie wahrscheinlich nichtmal einen alten Ford Ka leisten, träumt aber von großen Premiummarken.
Viele 18 - 25 Jährige könnten sich die Meisten ohne Mami und Papi nicht mal einen alten Ford Ka kaufen, geschweige unterhalten und da dürfen sie ja wenigstens bei so Umfragen mal träumen.
Und wenn sie mal älter werden, hoffentlich einigermaßen intelligent sind und ihr eigenes Geld hart verdienen, dann überlegen auch die sich, ob sie für 4 Ringe soviel tausende Euro mehr ausgeben.
Eins muß ich noch loslassen. Und zwar ist in jeder deutschen Fernsehproduktion egal ob bei ARD, ZDF, RTL, SAT 1 und weitere der VW Konzern sehr aktiv mit seinem product placement, d.h. hier fahren die Schauspieler in 95% der Fälle einen Audi, VW, Skoda eher selten einen Seat (die restlichen 5% teilen sich BMW und Mercedes) und die Kamera fängt das jeweilige Modell für einige Sekunden in einer extra großen Darstellung ein. Nicht dass daran etwas auszusetzen wäre schließlich bezahlt der VW-Konzern auch viel Geld dafür. Aber wenn selbst meiner Frau als automobiler Laie (Nichtfachmann) dies auffällt dann geht mir dieses zur Schau stellen schon gehörig auf den Keks. Da lobe ich mir englische Krimis. Hier finden die Verfolgungsjagden in Police Cars von Vauxhall (Vectra, Astra) oder aber auch Ford Mondeos statt. Und dies sieht genau so dynamisch aus wie die Verfolgungsjagden mit dem 3er BMW in Cobra 11.
Grüß Gott - ich richts aus wenn ich in seh!
Zitat:
Original geschrieben von Bermudagrün
Da lobe ich mir englische Krimis. Hier finden die Verfolgungsjagden in Police Cars von Vauxhall (Vectra, Astra)
Und was ist da nun genau anders? Außer, dass es Marke X statt Y ist?
Ganz einfach! Da werden nicht die Premiummarken (wie oben genannt) in Glanz und Gloria präsentiert, sondern auch mal Marken, die weniger Presitige in der Weltöffentlichkeit genießen. Das trifft, meiner Meinung nach, auf Opel und Ford (explizit dieses Beispiel von Bermudagrün) zu und ich finde, dass der Vergleich ein Argument dafür ist, dass diverse "Hochglanz"-Marken einfach überirdische Preise verlangen und man für den gleichen Preis fast die gleiche Karroserie, fast die gleiche Qualität, aber viel mehr in Punkto Ausstattung und somit auch Komfort bekommt!
Einfach mal rational denken!! (Da sind wir Männer doch die besseren.. dachte ich eigentlich..)
Zitat:
Original geschrieben von Neu_Schrauber
Ganz einfach! Da werden nicht die Premiummarken (wie oben genannt) in Glanz und Gloria präsentiert, sondern auch mal Marken, die weniger Presitige in der Weltöffentlichkeit genießen. Das trifft, meiner Meinung nach, auf Opel und Ford (explizit dieses Beispiel von Bermudagrün) zu und ich finde, dass der Vergleich ein Argument dafür ist, dass diverse "Hochglanz"-Marken einfach überirdische Preise verlangen und man für den gleichen Preis fast die gleiche Karroserie, fast die gleiche Qualität, aber viel mehr in Punkto Ausstattung und somit auch Komfort bekommt!Einfach mal rational denken!! (Da sind wir Männer doch die besseren.. dachte ich eigentlich..)
Gerade rational gesehen ist es doch völlig unerheblich wer und wie die Werbung gemacht wird für das Produkt. Emotional gesehen regt sich aber derjenige auf, dessen Lieblingsmarke nicht gezeigt wird. 😉
Ob die Preise verlangt werden können, regelt der Markt von alleine. Da manche Kisten gekauft werden, können die Preise auch verlangt werden.