Vom Audi A3 zum Astra?

Opel Astra H

Hey Opelaner,

ich hab mir vor nichtmal nem halben Jahr einen Audi A3 (8P) gekauft. 90tkm, 5/ 2003 also den aktuellen A3 für 9700€ vom Händler. 2.0FSI 150PS. Klima,NSW,Lichtsensor, CDradio sonst nichts.

Heute stöber ich im Netz und sehe einen 1,9er Diesel Astra, 2006 Baujahr und 90tkm, Parktikelfilter, top gepflegt, teilleder, tempomat, navi, mufu lenkrad, xenon, licht/regensensor, klima für 9200€ VB
Die 150 DieselPS gehen bestimmt viel besser als der FSI und deutlich weniger Verbrauch.

Ich weis nicht ob ich das richtige Auto gekauft habe, der A3 ist natürlich optisch und verarbeitungstechnsich ein Leckerbissen, aber ich bin eigentlich ein armer Schüler und hab irgendwie das gefühl bei Audi zu wenig für mein hart erspaartes Geld zu bekommen

wie seht ihr das?

Beste Antwort im Thema

Das ist nichts neues, diese Umfrage ist ein alter Hut.
Hast du das ganze mal richtig!!!! durchgelesen. Wenn nicht dann hier eine kurze Zusammenfassung. Was die jungen Leute fahren: Die häufigsten Pkw-Modelle, die 18- bis 25-Jährigen besitzen, sind der VW Golf (11,0 Prozent), der Opel Corsa (8,4 Prozent) und der VW Polo (7,8 Prozent) gefolgt vom Ford Fiesta (6,4) und Opel Astra (5,4). Hier taucht ja nicht mal die Marke Audi auf. Die Autos der jungen Erwachsenen sind eher gering motorisiert. So besitzen etwas mehr als 48 Prozent ein Auto, das über maximal 75 PS verfügt. In der nächst höheren Leistungsklasse (76 bis 100 PS) bewegen sich rund 15 Prozent; etwas mehr als 19 Prozent fahren Autos mit 101 bis 125 PS.
Jetzt was die jungen Leute gerne hätten sich es aber mangels Masse nicht leisten können:  Wenn sich die jungen Autofahrer einen Wagen wünschen dürften, fiele die Wahl auf den Audi A3 (12,1 Prozent). Erst dann folgt der VW Golf (10,9 Prozent) vor dem Audi A4 (8,4 Prozent). BMW komplettiert mit dem 3er (7,1) und dem 1er (4,0) die Top 5 der Wunschfahrzeuge der jungen Generation. Warum sind die jungen Leute bei ihrem Wunsch so zurückhaltend. Bei mir würde das so aussehen: Porsche GT oder 911 Turbo, div. Ferrraris, Lamborghini Gallardo oder Murciélago, Ford Mustang, Dodge Challenger, div. Aston Martin, Opel Kadett C Coupe, Manta A, Rekord P1, Kapitän, Admiral, Diplomat (natürlich alle in Neu). Wie du siehts kein einziger Audi. So ist das halt mit dem Wunschzettel fürs Christkind.
Gruß

80 weitere Antworten
80 Antworten

Ich nenn' das mal Realitätsverlust 🙄 Sorry, ist hart aber wahr.

Hi, gegen den Astra spricht das er als 2006er Motortechnisch ziemlich anfällig ist (AGR, Lima und so). Mit den Augen eines Aussenstehenden würd ich sagen ist der Audi die bessere Wahl.

Als eingefleischter Opelaner bedauere ich deine Entscheidung. 😁

Die Entscheidung viel mir leicht was will ich mit einem alten Audi wenn ich dafür ein fast neuen Astra bekommen kann und dann noch mit Vollaustattung .

Beim Benziner war laut meiner letzten Rechnung sogar die Versicherung vom Opel 50% preiswerter als beim Audi. 9700€ für ein 6 Jahre altes Fahrzeug mit 90000km hätte ich persönlich nie im Leben gezahlt.
Das sind auch die Gründe, warum viele immer wieder bei Opel landen.
Unser Vectra 1,9 CDTI verbrauchte gestern mit 4 Personen+Gepäck und ca. 1850kg 6,8l Diesel über die Autobahn gemessen.

Audi gehört übrigens zum VW-Konzern und das merkt man der Preisgestaltung auch an.

Ähnliche Themen

Tja, ich will das mal versuchen nüchtern zu betrachten. Der Audi hat was die allg. Qualität angeht die Nase vorn. Preislich ist Audi aber nun mal leider zu teuer, so wie VW halt auch.
Trotzdem würde ich mir persönlich den Astra nicht kaufen, zumindest nicht mit der Motorisierung.
Der Z19DTH ist jetzt nicht unbedingt das was man einen unproblematischen Motor nennt. Mir bekannte Probleme : AGR, Drallklappen, Lima, evtl sogar Turbo,..... außerdem verbrauchen die Dinger zuviel, wenn man diese Motoren mal mit dennen anderer Hersteller vergleicht.
Der Motor ist übrigens zum größten teil auf dem Mist von FIAT gewachsen..... ( Fiat naja )
Nichts gegen den Astra, aber ich würd mir den nicht mit nem Diesel kaufen.
Meine persönliche Meinung

Deswegen nimmt man ja den DT Motor 😁

Hallo!

Von der Qualität her ist der Audi die bessere Wahl. Habe eine Astra Bj 2008 1.7 110Ps würde diesen sofort gegen einen Audi eintauschen. Geräuschentwicklung im Innenraum ist sehr stöhrend.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von lacettiin


Hallo!

Geräuschentwicklung im Innenraum ist sehr stöhrend.

mfg

Ist genau meine meinung !!!

Zitat:

Original geschrieben von torbscar


Tja, ich will das mal versuchen nüchtern zu betrachten. Der Audi hat was die allg. Qualität angeht die Nase vorn. Preislich ist Audi aber nun mal leider zu teuer, so wie VW halt auch.
Trotzdem würde ich mir persönlich den Astra nicht kaufen, zumindest nicht mit der Motorisierung.
Der Z19DTH ist jetzt nicht unbedingt das was man einen unproblematischen Motor nennt. Mir bekannte Probleme : AGR, Drallklappen, Lima, evtl sogar Turbo,..... außerdem verbrauchen die Dinger zuviel, wenn man diese Motoren mal mit dennen anderer Hersteller vergleicht.
Der Motor ist übrigens zum größten teil auf dem Mist von FIAT gewachsen..... ( Fiat naja )
Nichts gegen den Astra, aber ich würd mir den nicht mit nem Diesel kaufen.
Meine persönliche Meinung

Dann hast wohl nicht den 100000km Test von Autobild gelesen,liegt

auf Platz 7,der beste VW auf Platz 28.Und wie ist es bei VW mit gerissen Zylinderköpfen,mit eingefrorene Motoren,mit Kupplungsproplemen,mit Leitungsverlust bei PD,usw.Also erst mal vor der eigenen Haustür kehren,und nicht immer über andere herziehen.

Gruß

Von Materialanmutung hat der Audi sicher die Nase vorn, leider auch beim Preis.Ich glaube bei einem 1,9CDTI mit 150PS wenn der schon 90tkm gelaufen hat dann müssten doch schon die schlimmsten Probleme durchgestanden haben.Bestimmt hat der schon die zweiten Drallklappen drin und dann bestimmt auch schon die besseren.Beim Opel bekommst du wohl mehr von deinem Geld da hast du wohl recht.
Und um mal meine Opelbrille aufzusetzen,ich finde den Astra GTC schöner als einen A3.

Zitat:

Original geschrieben von -Trigger-


Von Materialanmutung hat der Audi sicher die Nase vorn, leider auch beim Preis.Ich glaube bei einem 1,9CDTI mit 150PS wenn der schon 90tkm gelaufen hat dann müssten doch schon die schlimmsten Probleme durchgestanden haben.Bestimmt hat der schon die zweiten Drallklappen drin und dann bestimmt auch schon die besseren.Beim Opel bekommst du wohl mehr von deinem Geld da hast du wohl recht.
Und um mal meine Opelbrille aufzusetzen,ich finde den Astra GTC schöner als einen A3.

Da kannste dich total irren! Ich habe meinen mit 95k Kilometern gekauft und dann kamen nach und nach innerhalb der ersten 6 Monate "LIMA, WASSERPUMPE, KRÜMMER war kaputt und zuguter letzt, womit ich nun vor Gericht hänge diese SCHEISS DRALLKLAPPEN!" dran😉

Ich würde meinen GTC auch direkt gegen einen Audi tauschen, aber nicht gegen so einen FSI von 2003. Ein TDI sofort aber kein FSI 🙂

@TE
Für 10 000 Euro bekommste schon nen tollen Astra. Auch einen GTC, wenn es solch einer werden soll!
Zudem haste bei Opel von den Extras einfach mehr für solch einen Preis... Xenon, IDS+, Halb Leder, Navi und und und ist alles schon drin bei 10 000 Euro 🙂

Aber der 1.9er ist sonst ein richtig geiler Motor 🙂 Ich fahr momentan so um die 45k Kilometer im Jahr. Und bereue es trotzdem nicht, ihn gekauft zuhaben, trotz allem scheiss. Wie gesagt, der Motor ist echt super! Am besten du fährst ihn mal Probe und lässt dich überzeugen 🙂
Aber bitte nicht nur um die Ecke, sondern mind. so ca. 30 Kilometer!

Achja, zur Geräusch entwicklung kann ich nur sagen, der hat keine höhere als unsere Firmen Autos wie z.B 2009er Passat oder sogar A4 Audis. Mein GTC zumindestens!

Zitat:

Original geschrieben von zumie



Zitat:

Original geschrieben von torbscar


Tja, ich will das mal versuchen nüchtern zu betrachten. Der Audi hat was die allg. Qualität angeht die Nase vorn. Preislich ist Audi aber nun mal leider zu teuer, so wie VW halt auch.
Trotzdem würde ich mir persönlich den Astra nicht kaufen, zumindest nicht mit der Motorisierung.
Der Z19DTH ist jetzt nicht unbedingt das was man einen unproblematischen Motor nennt. Mir bekannte Probleme : AGR, Drallklappen, Lima, evtl sogar Turbo,..... außerdem verbrauchen die Dinger zuviel, wenn man diese Motoren mal mit dennen anderer Hersteller vergleicht.
Der Motor ist übrigens zum größten teil auf dem Mist von FIAT gewachsen..... ( Fiat naja )
Nichts gegen den Astra, aber ich würd mir den nicht mit nem Diesel kaufen.
Meine persönliche Meinung
Dann hast wohl nicht den 100000km Test von Autobild gelesen,liegt
auf Platz 7,der beste VW auf Platz 28.Und wie ist es bei VW mit gerissen Zylinderköpfen,mit eingefrorene Motoren,mit Kupplungsproplemen,mit Leitungsverlust bei PD,usw.Also erst mal vor der eigenen Haustür kehren,und nicht immer über andere herziehen.
Gruß

Ich hab auch nie behauptet das bei VW alles besser ist. Möcht gern mal wissen wo ich das nun wieder gesagt haben soll. Nur weil ich nen 20Jahre alten VW fahre heisst das noch lange nicht dass ich auf die Marke fixiert bin.

Im übrigen finde ich es ja Klasse das du die Auto-Bild Tests studierst, ich halte von solchen Tests nicht sonderlich viel, aus verschiedenen Gründen...

Ich verlasse mich da lieber auf Erfahrungsaustausch zw. Kollegen und darauf dass ich schon in einer VW- wie auch in einer Opel-Werkstatt gearbeitet habe.

Wo bei VW die Kupplung, da bei Opel das Zweimassenschwungrad - Wo bei VW gerissene Zyl-Köpfe, da bei Opel hängende Ventile. Und das mit den eingefrorenen Motoren, waren übrigens keine Diesel sondern hauptsächlich die 1,4 Benziner.

Ich ziehe hier also über nichts und niemanden her, und kehren tu ich auch nicht, wenn schon denn schon schippe ich vor meiner Tür Schnee!!! ;-)

Hallo,

haben bei uns in der Familie beide Autos, ich fahre meistens den Astra meine Frau den Audi A3 Sportback.

Als Astra haben wir Astra Caravan Sport 1.9 Cdti 6/2006 D
er A3 mit Ambition Ausstattung 2.0 TDi Bj 1/2008

Bin selber eher ein Opel "Freund" - würde aber den A3 dem Astra deutlich vorziehen qualtativ sind schon größerer Unterschide vorhanden, ob das den deutlich höheren Preis rechtfertigt sei dahingestellt.

Der Audi fährt jetz bei und seit fast 2 Jahren ohne nur einen Werstattbesuch.
Der Astra war im gleichen Zeitraum 5 mal in der Werkstatt.

Aktuell beim Astra:

Wasserperlen in den Rückleuchten
Lenkradfernbedienung links ohne Fukntion
Gebläsemotor Knarzzt - laut Händler evtl. Unwucht

Also bessere Wahl ist sicherlich der Audi - aber ist auch eine Preisfrage

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von torbscar


außerdem verbrauchen die Dinger zuviel, wenn man diese Motoren mal mit dennen anderer Hersteller vergleicht.

Wie kommst Du denn darauf? Wir können unseren, wenn wir es darauf anlegen, mit 4,8 Litern auf 100 km fahren. Der normale Durchschnitt liegt so bei 5,7 Litern, wir haben noch nie mehr als 6,3 gehabt (und das war, als ausnahmsweise fast nur Kurzsstrecken von 2x 5 km am Tag gefahren wurden).

Ein Kollege hat das gleiche Auto wie wir und auch bei ihm liegt der Durchschnitt wie festgenagelt bei 5,7 Litern. Wo bitte ist das zuviel für eine so starken Motor? (Der 150 PSler hat ja wirklich ordentlich Power, über die erstaunten Gesichter der Dienstwagen TDIs freue ich mich jedesmal...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen