Vom Audi A3 zum Astra?

Opel Astra H

Hey Opelaner,

ich hab mir vor nichtmal nem halben Jahr einen Audi A3 (8P) gekauft. 90tkm, 5/ 2003 also den aktuellen A3 für 9700€ vom Händler. 2.0FSI 150PS. Klima,NSW,Lichtsensor, CDradio sonst nichts.

Heute stöber ich im Netz und sehe einen 1,9er Diesel Astra, 2006 Baujahr und 90tkm, Parktikelfilter, top gepflegt, teilleder, tempomat, navi, mufu lenkrad, xenon, licht/regensensor, klima für 9200€ VB
Die 150 DieselPS gehen bestimmt viel besser als der FSI und deutlich weniger Verbrauch.

Ich weis nicht ob ich das richtige Auto gekauft habe, der A3 ist natürlich optisch und verarbeitungstechnsich ein Leckerbissen, aber ich bin eigentlich ein armer Schüler und hab irgendwie das gefühl bei Audi zu wenig für mein hart erspaartes Geld zu bekommen

wie seht ihr das?

Beste Antwort im Thema

Das ist nichts neues, diese Umfrage ist ein alter Hut.
Hast du das ganze mal richtig!!!! durchgelesen. Wenn nicht dann hier eine kurze Zusammenfassung. Was die jungen Leute fahren: Die häufigsten Pkw-Modelle, die 18- bis 25-Jährigen besitzen, sind der VW Golf (11,0 Prozent), der Opel Corsa (8,4 Prozent) und der VW Polo (7,8 Prozent) gefolgt vom Ford Fiesta (6,4) und Opel Astra (5,4). Hier taucht ja nicht mal die Marke Audi auf. Die Autos der jungen Erwachsenen sind eher gering motorisiert. So besitzen etwas mehr als 48 Prozent ein Auto, das über maximal 75 PS verfügt. In der nächst höheren Leistungsklasse (76 bis 100 PS) bewegen sich rund 15 Prozent; etwas mehr als 19 Prozent fahren Autos mit 101 bis 125 PS.
Jetzt was die jungen Leute gerne hätten sich es aber mangels Masse nicht leisten können:  Wenn sich die jungen Autofahrer einen Wagen wünschen dürften, fiele die Wahl auf den Audi A3 (12,1 Prozent). Erst dann folgt der VW Golf (10,9 Prozent) vor dem Audi A4 (8,4 Prozent). BMW komplettiert mit dem 3er (7,1) und dem 1er (4,0) die Top 5 der Wunschfahrzeuge der jungen Generation. Warum sind die jungen Leute bei ihrem Wunsch so zurückhaltend. Bei mir würde das so aussehen: Porsche GT oder 911 Turbo, div. Ferrraris, Lamborghini Gallardo oder Murciélago, Ford Mustang, Dodge Challenger, div. Aston Martin, Opel Kadett C Coupe, Manta A, Rekord P1, Kapitän, Admiral, Diplomat (natürlich alle in Neu). Wie du siehts kein einziger Audi. So ist das halt mit dem Wunschzettel fürs Christkind.
Gruß

80 weitere Antworten
80 Antworten

Geschmäcker sind verschieden................

und das ist auch gut so.................

ansonsten würden wir alle die gleichen Autos
mit dem gleichen Motor in der gleichen Farbe
fahren..............

wäre doch auch irgendwie langweilig oder ???

Wobei ich auch der Meinung bin das es Qualitative
Unterschiede bei unterschiedlichen Marken gibt.
man muß sich nur die Frage stellen ist mir dieser
Qualitätsunterschied den Preisunterschied wert ?

Es gibt eigentlich gar nicht die Frage Audi ist besser als VW, VW besser als Opel, Opel besser als Ford. Für mich als Konstrukteur gibt es eigentlich nur den Unterschied zwischen billig und teuer. Die Preisspanne reicht von einem einfachen Dacia bis zur teueren S-Klasse bzw. den sogenannten Sportwagen. Und dazwischen reiht sich irgendwo jeder Hersteller ein. Ein Konstrukteur bei Daimler, BMW oder aber auch Audi hat von vorneherein den einen oder anderen Euro mehr zur Verfügung für ein x-beliebiges Bauteil als zum Beispiel der Opel oder Fordkonstrukteur. Ebenso habe ich als Käufer ein gewisses Budget für den Autokauf. Bin ich reich kaufe ich mir keinen Opel, bin ich arm kaufe ich mir keine S-Klasse. Überhaupt finde ich es lustig wie sehr doch gerade die Menschen in Deutschland sich so in hitzige Diskussionen über Automarken vertiefen können. Stand der Dinge ist doch, dass ein Auto statistisch von 24 Stunden max 1 Stunde bewegt wird. Somit steht es 23 Stunden irgendwo in einer Garage, einem Parkplatz oder in einer Werkstatt dumm herum. Ich pesönlich glaube sowieso daran, dass in den nächsten Jahrzehnten das Interesse rund um´s Auto abnimmt. Gründe hierfür gibt es genügend: weitere Verlagerung von Arbeitsplätzen (gerade im Niedriglohnsektor) ins Ausland, steigende Kosten für Gesundheit, Energie etc., sich verschärfende Umweltbedingungen, steigende Steuerbelastungen und noch vieles mehr.
Aber liebe Leute, laßt euch den Spaß am Autofahren trotzdem nicht nehmen. In meiner Schulzeit haben wir folgendes Lied in jugendlichem Leichtsinn laut gegrölt:
Markus Ich Will Spass Lyrics:
Mein Maserati fährt 210,
Schwupp, die Polizei hat´s nicht geseh´n,
das macht Spaß!
Ich geb Gas, ich geb Gas!
Will nicht spar´n, will nicht
vernünftig sein,
tank nur das gute Super rein,
ich mach Spaß!
Ich mach Spaß, ich geb Gas!
Ich will Spaß, ich will Spaß!
Ich geb Gas, ich geb Gas!
Ich schubs die Enten aus dem Verkehr,
ich jag´ die Opels vor mir her,
ich mach Spaß!
Ich mach Spaß, ich mach Spaß!
Kost das Benzin auch drei Mark zehn (1,58 €),
Scheißegal, es wird schon geh´n.
ich will fahr´n!
Ich will fahr´n, ich will fahr´n!
Deutschland, Deutschland, spürst du mich?
Heut nacht komm ich über dich,
das macht Spaß!
Das macht Spaß, das macht Spaß!
Der Tankwart ist mein bester Freund,
hui, wenn ich komm, wie der sich freut.
Er braucht Spaß!
Er hat Spaß, er hat Spaß!
Ich will Spaß...

@Bermudagrün natürlich hast du recht damit, dass ein Entwickler der Hochpreisigen Produkte mehr Kapital für die Entwicklung über hat und somit bessere Teile verbauen könnte. Er kann aber auch einfach mehr Extras in das Produkt integrieren und die Gewinnspanne erhöhen womit das Auto dann zwar mehr Extras hätte aber technisch nicht besser wäre. Zudem kann eine einfache, billige Konstruktion auch haltbarer sein und annähernd so komfortabel wie die teure Lösung. Aber dass es hier zig verschiedene Lösungsansätze geben kann um ein Produkt zu entwickeln brauch ich dir als Entwickler sicher nicht sagen. Und eben weil es soviele Wege zum Ziel gibt macht es doch auch Sinn diese Wege zu diskutieren, deswegen haben wir uns hier doch versammelt. Das das Auto in Zukunft weniger wichtig wird kann ich mir jedoch kaum vorstellen. In Zeiten in denen Stellen mehr denn je nur noch befristet angeboten werden und man zur Arbeitsstelle oft an die 100 km pendeln muss spielt ein Auto sicher keine Rolle auf dem absteigenden Ast

Zitat:

Original geschrieben von golfgtspecial


Geschmäcker sind verschieden................

und das ist auch gut so.................

ansonsten würden wir alle die gleichen Autos
mit dem gleichen Motor in der gleichen Farbe
fahren..............

wäre doch auch irgendwie langweilig oder ???

Wobei ich auch der Meinung bin das es Qualitative
Unterschiede bei unterschiedlichen Marken gibt.
man muß sich nur die Frage stellen ist mir dieser
Qualitätsunterschied den Preisunterschied wert ?

Auf jeden Fall...Wenn ich mir vorstellen tu ich müsste einen Golf fahren...lach.

Nein,kleiner Scherz.

Stimme dir voll zu!

omileg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bermudagrün


Bin ich reich kaufe ich mir keinen Opel, bin ich arm kaufe ich mir keine S-Klasse.

-

Das stimmt nicht immer.

Viele kaufen sich ein Auto der höheren Preisklasse für ihr Ego / Nachbar / weils "in" ist (bestes Beispiel Audi)

Zitat:

Überhaupt finde ich es lustig wie sehr doch gerade die Menschen in Deutschland sich so in hitzige Diskussionen über Automarken vertiefen können. Stand der Dinge ist doch, dass ein Auto statistisch von 24 Stunden max 1 Stunde bewegt wird. Somit steht es 23 Stunden irgendwo in einer Garage, einem Parkplatz oder in einer Werkstatt dumm herum.

-

Eben - nur zeigen - für die Stunde reicht auch was anderes.

Zitat:

Ich pesönlich glaube sowieso daran, dass in den nächsten Jahrzehnten das Interesse rund um´s Auto abnimmt. Gründe hierfür gibt es genügend: weitere Verlagerung von Arbeitsplätzen (gerade im Niedriglohnsektor) ins Ausland, steigende Kosten für Gesundheit, Energie etc., sich verschärfende Umweltbedingungen, steigende Steuerbelastungen und noch vieles mehr.

-

Richtig - Geld ist alle - Schulden drücken

Ich kenn auch viele, die haben dick Kohle und stecken es nicht gleich Haus und erst recht nicht ins Auto 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen