Vom Audi A3 zum Astra?
Hey Opelaner,
ich hab mir vor nichtmal nem halben Jahr einen Audi A3 (8P) gekauft. 90tkm, 5/ 2003 also den aktuellen A3 für 9700€ vom Händler. 2.0FSI 150PS. Klima,NSW,Lichtsensor, CDradio sonst nichts.
Heute stöber ich im Netz und sehe einen 1,9er Diesel Astra, 2006 Baujahr und 90tkm, Parktikelfilter, top gepflegt, teilleder, tempomat, navi, mufu lenkrad, xenon, licht/regensensor, klima für 9200€ VB
Die 150 DieselPS gehen bestimmt viel besser als der FSI und deutlich weniger Verbrauch.
Ich weis nicht ob ich das richtige Auto gekauft habe, der A3 ist natürlich optisch und verarbeitungstechnsich ein Leckerbissen, aber ich bin eigentlich ein armer Schüler und hab irgendwie das gefühl bei Audi zu wenig für mein hart erspaartes Geld zu bekommen
wie seht ihr das?
Beste Antwort im Thema
Das ist nichts neues, diese Umfrage ist ein alter Hut.
Hast du das ganze mal richtig!!!! durchgelesen. Wenn nicht dann hier eine kurze Zusammenfassung. Was die jungen Leute fahren: Die häufigsten Pkw-Modelle, die 18- bis 25-Jährigen besitzen, sind der VW Golf (11,0 Prozent), der Opel Corsa (8,4 Prozent) und der VW Polo (7,8 Prozent) gefolgt vom Ford Fiesta (6,4) und Opel Astra (5,4). Hier taucht ja nicht mal die Marke Audi auf. Die Autos der jungen Erwachsenen sind eher gering motorisiert. So besitzen etwas mehr als 48 Prozent ein Auto, das über maximal 75 PS verfügt. In der nächst höheren Leistungsklasse (76 bis 100 PS) bewegen sich rund 15 Prozent; etwas mehr als 19 Prozent fahren Autos mit 101 bis 125 PS.
Jetzt was die jungen Leute gerne hätten sich es aber mangels Masse nicht leisten können: Wenn sich die jungen Autofahrer einen Wagen wünschen dürften, fiele die Wahl auf den Audi A3 (12,1 Prozent). Erst dann folgt der VW Golf (10,9 Prozent) vor dem Audi A4 (8,4 Prozent). BMW komplettiert mit dem 3er (7,1) und dem 1er (4,0) die Top 5 der Wunschfahrzeuge der jungen Generation. Warum sind die jungen Leute bei ihrem Wunsch so zurückhaltend. Bei mir würde das so aussehen: Porsche GT oder 911 Turbo, div. Ferrraris, Lamborghini Gallardo oder Murciélago, Ford Mustang, Dodge Challenger, div. Aston Martin, Opel Kadett C Coupe, Manta A, Rekord P1, Kapitän, Admiral, Diplomat (natürlich alle in Neu). Wie du siehts kein einziger Audi. So ist das halt mit dem Wunschzettel fürs Christkind.
Gruß
80 Antworten
...und diese Kisten werden auch gekauft, weil sie anhand der gemachten Werbung für qualitativ highend (xD) gehalten werden und damit wirklich das Geld auf den Tisch gelegt wird, nur um zeigen zu können: "Hey, ich habs. Mir egal, was es gekostet hat, aber ich habs."
Hier geht es auch nicht darum, ob meine "Lieblingsmarke" in einem Werbespot oder in einem Film in Großaufnahme gezeigt wird. Es geht lediglich darum, dass sowas einfach Verblendung und Markenbrillen verursacht, dass Menschen einfach so fixiert Autos kaufen, dass sie einfach garnicht sehen, dass sie für das gleiche Geld mehr hätten haben können. Als Ausgleich steht ein Stern in vollem Glanz überm oder liegen vier voller Stolz funkelnde Ringe im Kühlergrill. Ist mir das wirklich tausende von Euronen mehr wert?
Deswegen gerade hier, beim Preis, ist meiner Meinung nach rationales Denken gefordert: Was und wieviel bekomme ich für diesen Preis?
Zitat:
Original geschrieben von naseweiz
Und was ist da nun genau anders? Außer, dass es Marke X statt Y ist?Zitat:
Original geschrieben von Bermudagrün
Da lobe ich mir englische Krimis. Hier finden die Verfolgungsjagden in Police Cars von Vauxhall (Vectra, Astra)
Nun es ist hier natürlich nix anders. Ich habe ja auch nicht geschrieben, dass jetzt lauter Astras oder Ford Fiestas als Ermittlerfahrzeuge bei Cobra 11 rumfahren sollen. Von mir aus soll´s bei den Modellen aus München bleiben. Mir geht es hier um eine unbewußte Einflußnahme des Fersehzuschauers. Vielleicht muss ich ein bißchen ausholen. Zum Beispiel spielen viele Filme im elitären Bereich sprich gutbezahlte Familien oder um es kurz zu machen die Rosamunde Pilcher oder Inga Lindström Filme im ZDF. Wie Kai der Kobold im SWR3 Radio immer sagt: Immer die gleiche Geschichte aber nie derselbe Schluss. Ich glaube von der Pilcher wurden gefühlte 900 Romane im ZDF verfilmt und wenn man halt immer die gleichen Marken über die Mattscheibe fahren sieht, dann ist´s halt eben irgendwann mal langweilig. Nur so wird das Bild z. B. von VW als Premiummarke kontinuierlich im Gehirn des Zuschauers quasi auf die Festplatte gebrannt. Und mein Spruch lautet nun mal, dass dieses Geld was in die Werbung gesteckt wird egal ob es sich für ein Auto oder für einen blubb Rahmspinat oder für Kleidung von Kik handelt immer auch auf das Produkt umgelegt werden muss und der Käufer dies eben mitbezahlt.
Und ich bin kein Rosamunde Pilcher Fan, nein ich muß es Sonntags zwangsweise angucken oder einschlafen.
Gruß
Ich hätte mir in meinen bisher 27 Autofahrerjahren viele Marken kaufen können - der Preisrahmen hätte es gestattet.
Entscheident war immer das Paket in meiner jeweiligen Lebenssitouation.
Letztendlich eine gute zuverlässige Werkstatt.
Die Werbung hat mich eigentlich noch nie interessiert.
Achso - eins war noch sehr wichtig:
Ich musste mich im Auto wohl fühlen - war meistens im Opel der Fall.
Zitat:
Original geschrieben von Neu_Schrauber
...und diese Kisten werden auch gekauft, weil sie anhand der gemachten Werbung für qualitativ highend (xD) gehalten werden und damit wirklich das Geld auf den Tisch gelegt wird, nur um zeigen zu können: "Hey, ich habs. Mir egal, was es gekostet hat, aber ich habs."
Hier geht es auch nicht darum, ob meine "Lieblingsmarke" in einem Werbespot oder in einem Film in Großaufnahme gezeigt wird. Es geht lediglich darum, dass sowas einfach Verblendung und Markenbrillen verursacht, dass Menschen einfach so fixiert Autos kaufen, dass sie einfach garnicht sehen, dass sie für das gleiche Geld mehr hätten haben können. Als Ausgleich steht ein Stern in vollem Glanz überm oder liegen vier voller Stolz funkelnde Ringe im Kühlergrill. Ist mir das wirklich tausende von Euronen mehr wert?Deswegen gerade hier, beim Preis, ist meiner Meinung nach rationales Denken gefordert: Was und wieviel bekomme ich für diesen Preis?
Mag aus deiner Sicht richtig sein, aber google dir zum Thema anormales Nachfrageverhalten den Snobeffekt. 😉
Es ist auch etwas zu pauschal zu sagen, dass du für den "Stern" nur aus Imagegründen mehr hinlegen musst.
Es gibt eben Menschen, die Wert auf Individualität legen und das müssen sie eben auch dann bezahlen. Mal davon abgesehen, dass es bei "Premiummarke" X Y Z außer mehr Individualität auch Dinge gibt, die einem nicht sofort auffallen und damit eben einfach besser (auch aufwändiger!) gelöst sind.
Ähnliche Themen
Understatement ist die Tugend eines jeden übermotorisierten Opels, der den teueren BMW ausbeschleunigt. Die Autobahn kennt keine Marken.
Zitat:
Original geschrieben von naseweiz
Es ist auch etwas zu pauschal zu sagen, dass du für den "Stern" nur aus Imagegründen mehr hinlegen musst.
Es gibt eben Menschen, die Wert auf Individualität legen und das müssen sie eben auch dann bezahlen. Mal davon abgesehen, dass es bei "Premiummarke" X Y Z außer mehr Individualität auch Dinge gibt, die einem nicht sofort auffallen und damit eben einfach besser (auch aufwändiger!) gelöst sind.
-
Zumal Entwicklungen aus dem Motorsport oder der Oberklasse auch Geld kosten und das von den Käufern der Basismodell wieder reinkommen muss.
Ob das der richtige Weg ist ???
Ich habe keine Lust, einen Bugatti Veyron mitzubezahlen
Zitat:
Original geschrieben von olli27721
Zumal Entwicklungen aus dem Motorsport oder der Oberklasse auch Geld kosten und das von den Käufern der Basismodell wieder reinkommen muss.
Mag aus deiner Sicht richtig sein, allerdings sollte bedacht werden, dass eben viele Dinge für Motorsport / Oberklasse entwickelt werden und dann nach und nach Einzug in kleineren Klassen halten.
So ist nunmal das Modell und Entwicklung ist eben kostenintensiv, da sie leider nicht auf Bäumen wächst. 🙂
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass von Zulieferern eben für bestimmt Marken bei versch. Baugruppen mehr Aufwand investiert wird (eben auf Grund der Kunden Requirements) und dann das Endprodukt eben besser, aber dafür auch entsprechend teurer wird.
Jeder kann sich ja selbst aussuchen was und wo er kauft. 😉
Zitat:
Mag aus deiner Sicht richtig sein, aber google dir zum Thema anormales Nachfrageverhalten den Snobeffekt. 😉
Es ist auch etwas zu pauschal zu sagen, dass du für den "Stern" nur aus Imagegründen mehr hinlegen musst.
Es gibt eben Menschen, die Wert auf Individualität legen und das müssen sie eben auch dann bezahlen. Mal davon abgesehen, dass es bei "Premiummarke" X Y Z außer mehr Individualität auch Dinge gibt, die einem nicht sofort auffallen und damit eben einfach besser (auch aufwändiger!) gelöst sind.
Kann sein, dass ich mich irre. Aber wenn ich mich auf der Straße umgucke, sehe ich weniger GTCs als A3s. Wie auch immer, mit Individualität hat keine der hier genannten Marken was zutun. Ein A3 mit S-Line-Paket ist ungefähr so individuell wie eine Fertigpizza, die ich zu Hause noch mit ein paar Scheiben Käse "individualisiere".
Die genannte Studie kann ich insoweit bestätigen, als das in meinem Bekanntenkreis niemand nach einem Opel die Finger leckt. Da fährt dann auch jemand einen 1.6er A3 mit 4-Rohr-Auspuffanlage von ABT samt Bodykit, selbstverständlich zum Gegenwert eines Astra OPC.
Hallo,
ist es nicht schön dem Zeitgeist zu wiedersprechen und hinter jedem Trend und jeder Analyse, Statistik und Meinungsmache hinterherzuhecheln und zu sagen das was gerade IN ist muss ich auch haben. Ich wuchs noch in einer Zeit auf, da schämte man sich wenn man eine abgewetzte Jeanshose tragen mußte. Die Höchststrafe war dann irgendeinen Flicken mit irgend einem dummen Motiv drauf welches die Mutter angenäht hatte . Heute ist es IN für viel Geld eine ausgewaschene, mit Löchern übersäte Hosen zu kaufen. Was ich sagen will ist folgendes: Es gibt eine breite Masse die emfänglich für solche Botschaften ist. Diese glauben tatsächlich man ist dann ein besserer Mensch wenn ich in einem Fahrzeug der Marke XYZ vorfahre. Wer´s braucht soll glücklich werden. Ich habe mir mittlerweile einen Spaß daraus gemacht, dass ich in div. Jobs und unter meinen Bekannten der große Opel-Freund bin. Da gibt es dann immer so schöne Streitgespräche für und wieder der Marke Opel. Da habe ich im Lauf der Zeit richtig viel Spaß daran gewonnen. Nicht das man mit dem doppelten Brutto eines deutschen Durchschnittjahresverdiener sich auch was Besseres leisten könnte. Ich will einfach nicht und bin auch noch Glücklich dabei!!!
Zitat:
Original geschrieben von oracle8
Hey Leute, danke für eure Antwortenich bleib bei meinem Audi, der A3 ist einfach ein Kunstwerk. Es gibt kein schöneres Auto in der Kompaktklasse innen sowie außen. Opel hat für mich irgendwie keinen wert, seid mir bitte nicht böse, aber ich bin stolz Audi zu fahren. Da muss ich in den sauren Apfel beissen und tiefer in die Tasche greifen.
Ein Kunstwerk?
Also bitte!
Ich kenne einige Leute,die verfluchen ihr "Kunstwerk" mittlerweile,weils sie mitbekommen haben das es auch nicht mehr als ein stinknormales,aber überteuertes Auto ist und bleibt auf der Basis des VW Golf.
Mensch lasst euch doch nicht immer von dem Premiumgesülze einlullen!
Astra,Focus,Golf,A3 usw. sind alles Autos der Kompaktklasse,nicht mehr und nicht weniger.
Und ganz nebenbei,wenn ich mir den neuen Astra J ansehe,dann weiss ich nicht mehr mit welcher Berechtigung Audi noch die überhöhten Preise rechtfertigt.
Opel bekommt bei dem neuen das gleiche Qualitätsgefühl und Ausstattung zu deutlich günstigeren Preisen hin.
Obwohl ich der Meinung bin,dass Opel auch in der Vergangenheit qualitativ wirklich gute Autos gebaut hat.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von naseweiz
Mag aus deiner Sicht richtig sein, allerdings sollte bedacht werden, dass eben viele Dinge für Motorsport / Oberklasse entwickelt werden und dann nach und nach Einzug in kleineren Klassen halten.Zitat:
Original geschrieben von olli27721
Zumal Entwicklungen aus dem Motorsport oder der Oberklasse auch Geld kosten und das von den Käufern der Basismodell wieder reinkommen muss.
So ist nunmal das Modell und Entwicklung ist eben kostenintensiv, da sie leider nicht auf Bäumen wächst. 🙂
Und genau da ist ja eine der Stärken von Opel.
Opel hat schon immer relativ schnell und kostengünstig Techniken aus höheren Klassen in die bezahlbaren Fahrzeugklassen gebracht,schon früher.
Und wenn ich Dinge wie erster Hersteller mit RPF serienmäßig in Deutschland,AFL-BIxenon,elektronisch geregelte Fahrwerke,Wattgestänge,Multi-Link Achsen,ESPplus,TCplus usw. (könnte da noch unzählige Dinge mehr aufzählen)
Das sind alles Dinge die Opel meist als einer der ersten in Mittel-und Kompaktklasse oder gar Kleinwagenklasse herunter gebracht hat.
Da gab es diese Dinge teils bei anderen Marken nur gegen Aufpreis in den höheren Klassen.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Und genau da ist ja eine der Stärken von Opel.Zitat:
Original geschrieben von naseweiz
Mag aus deiner Sicht richtig sein, allerdings sollte bedacht werden, dass eben viele Dinge für Motorsport / Oberklasse entwickelt werden und dann nach und nach Einzug in kleineren Klassen halten.
So ist nunmal das Modell und Entwicklung ist eben kostenintensiv, da sie leider nicht auf Bäumen wächst. 🙂
Opel hat schon immer relativ schnell und kostengünstig Techniken aus höheren Klassen in die bezahlbaren Fahrzeugklassen gebracht,schon früher.Und wenn ich Dinge wie erster Hersteller mit RPF serienmäßig in Deutschland,AFL-BIxenon,elektronisch geregelte Fahrwerke,Wattgestänge,Multi-Link Achsen usw.
Das sind alles Dinge die Opel in Mittel-und Kompakt oder gar Kleinwagenklasse herunter gebracht hat.Da gab es diese Dinge teils bei anderen Marken nur gegen Aufpreis in den höheren Klassen.
omileg
Opel brachte bei einem Kadett E Modell als erster Serienhersteller nach den großen 2en BMW und Merecedes (Audi war da noch in der dritten Liga) ABS. Und wer diese Modellausstattung wählte musste das ABS nicht mal gegen Aufpreis bezahlen. Und es stimmt, wenn ich mir Opel über einen längeren Zeitraum anschaue dann sind die wirklich sehr innovativ im umsetzen von Zubehöhr in die kleineren bezahlbaren Modelle welche zuerst in den Premiumfahrzeugen verbaut wurden. Dies wird meines Erachtens bei Opel selbst zu wenig durch Werbung hervorgehoben. Es gibt in 10 Jahresdekaden immer auch wieder mal ein Wechsel welcher Hersteller die besseren Motoren baut. Hier hatte Opel auch schon Vorteile vor VW. Da muss Opel wieder aufholen und das werden sie auch tun. Ich empfinde den 150 PS Diesel als ein sehr gelungener Motor. Ich glaube wenn den Fahrer anderer Marken mal fahren würden dann wüßten sie was ich meine.
Die 1,9-Liter-Maschine ist ein Powertrain-Aggregat aus der Kooperation mit Alfa/Fiat.
Die 1,7er sind Isuzu-Aggregate.
Opel macht hier m.E. gar nichts falsch, weil es millionenfach bewährte Aggregate sind.
Ich habe nun den 9. Opel - ich bin nicht einmal liegengeblieben, so dass ich nicht mehr weiterkam.
opel der zuverlässige 🙂
(ich habe schon so einiges von opel gefahren, bin nur einmal enttäuscht worden, kiste sprang nichtmehr an wegen defektem kurbelwellensensor (corsa c))
ja die innovationen sinds halt die opel nach vorne bringen könnten, aber bei der neuen astra werbung und dem AFL wirds ja schon bischen versucht...
deswegen kann man die fahrzeuge von anderen herstellern auch kaum mit den opel-modellen vergleichen..meist gibts irgendwas in nem paket, was man woanders nichtmal mit betteln bekommt.
und wie will man das mit geld aufwiegen? 😉
Was aus dem Thema hier geworden ist...