Vom Audi A3 zum Astra?

Opel Astra H

Hey Opelaner,

ich hab mir vor nichtmal nem halben Jahr einen Audi A3 (8P) gekauft. 90tkm, 5/ 2003 also den aktuellen A3 für 9700€ vom Händler. 2.0FSI 150PS. Klima,NSW,Lichtsensor, CDradio sonst nichts.

Heute stöber ich im Netz und sehe einen 1,9er Diesel Astra, 2006 Baujahr und 90tkm, Parktikelfilter, top gepflegt, teilleder, tempomat, navi, mufu lenkrad, xenon, licht/regensensor, klima für 9200€ VB
Die 150 DieselPS gehen bestimmt viel besser als der FSI und deutlich weniger Verbrauch.

Ich weis nicht ob ich das richtige Auto gekauft habe, der A3 ist natürlich optisch und verarbeitungstechnsich ein Leckerbissen, aber ich bin eigentlich ein armer Schüler und hab irgendwie das gefühl bei Audi zu wenig für mein hart erspaartes Geld zu bekommen

wie seht ihr das?

Beste Antwort im Thema

Das ist nichts neues, diese Umfrage ist ein alter Hut.
Hast du das ganze mal richtig!!!! durchgelesen. Wenn nicht dann hier eine kurze Zusammenfassung. Was die jungen Leute fahren: Die häufigsten Pkw-Modelle, die 18- bis 25-Jährigen besitzen, sind der VW Golf (11,0 Prozent), der Opel Corsa (8,4 Prozent) und der VW Polo (7,8 Prozent) gefolgt vom Ford Fiesta (6,4) und Opel Astra (5,4). Hier taucht ja nicht mal die Marke Audi auf. Die Autos der jungen Erwachsenen sind eher gering motorisiert. So besitzen etwas mehr als 48 Prozent ein Auto, das über maximal 75 PS verfügt. In der nächst höheren Leistungsklasse (76 bis 100 PS) bewegen sich rund 15 Prozent; etwas mehr als 19 Prozent fahren Autos mit 101 bis 125 PS.
Jetzt was die jungen Leute gerne hätten sich es aber mangels Masse nicht leisten können:  Wenn sich die jungen Autofahrer einen Wagen wünschen dürften, fiele die Wahl auf den Audi A3 (12,1 Prozent). Erst dann folgt der VW Golf (10,9 Prozent) vor dem Audi A4 (8,4 Prozent). BMW komplettiert mit dem 3er (7,1) und dem 1er (4,0) die Top 5 der Wunschfahrzeuge der jungen Generation. Warum sind die jungen Leute bei ihrem Wunsch so zurückhaltend. Bei mir würde das so aussehen: Porsche GT oder 911 Turbo, div. Ferrraris, Lamborghini Gallardo oder Murciélago, Ford Mustang, Dodge Challenger, div. Aston Martin, Opel Kadett C Coupe, Manta A, Rekord P1, Kapitän, Admiral, Diplomat (natürlich alle in Neu). Wie du siehts kein einziger Audi. So ist das halt mit dem Wunschzettel fürs Christkind.
Gruß

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von oracle8


Hey Leute, danke für eure Antworten

ich bleib bei meinem Audi, der A3 ist einfach ein Kunstwerk. Es gibt kein schöneres Auto in der Kompaktklasse innen sowie außen. Opel hat für mich irgendwie keinen wert, seid mir bitte nicht böse, aber ich bin stolz Audi zu fahren. Da muss ich in den sauren Apfel beissen und tiefer in die Tasche greifen.

Naja, vielleicht solltest du dir solch einen Gedanken vorher machen. Stolz kommt sicherlich nicht nach solch einen Thread!

Und wenn Opel eh keinen Wert für dich hat 🙂

Für mich hätte z.B ein Audi A3 aus dem Baujahre 2003 auch keinen Wert 😁

Böse kann dir gar keiner sein, warum?
Das ist Ansichts- und Geschmackssache.
Aber der A3 ein Kunstwerk???
Das schönste Auto innen und aussen in der Kompaktklasse?
Das ist allerdings auch sehr sehr relativ.
Evtl. solltest du dich mal mit wirklichen Kunstwerken befassen.

Vielleicht fahren ja auch gewisse Leute Opel, die sich zwar einen Audi leisten können, aber keinen WOLLEN.

Nicht jeder legt Wert auf automobile "Kunstwerke" (immer noch Geschackssache), sondern auf Funktionalität und andere "Vorzüge".

Wobei ich bei automobilen Kunstwerken eher an meinen einstigen W123 denke >seufz<.

Natürlich, absolut, welcher Kompakter ist den schöner als ein A3 ?
Doch bitte nicht Golf, Astra, Leon, A-klasse, Focus... schon gar nicht die Franzosen- oder Chinaschüsseln.
Ist natürlich meine Meinung.
Vernünftiger ist es natürlich sich eher nen Astra zuzulegen, wenns
ums Geld geht

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von oracle8


Vernünftiger ist es natürlich sich eher nen Astra zuzulegen, wenns
ums Geld geht

-

Vernünftiger ist es dann wohl sich einen KIA od. Dacia zuzulegen.

Nochmal - es geht nicht immer nur ums Geld.

Zitat:

Original geschrieben von oracle8


Natürlich, absolut, welcher Kompakter ist den schöner als ein A3 ?
Doch bitte nicht Golf, Astra, Leon, A-klasse, Focus... schon gar nicht die Franzosen- oder Chinaschüsseln.
Ist natürlich meine Meinung.
Vernünftiger ist es natürlich sich eher nen Astra zuzulegen, wenns
ums Geld geht

Du fährst doch auch nur deinen A3, weils ein Angebot war! Ich fahr lieber nen 2006er Astra mit allen Schnickschnack als nen 2003er A3 ohne Schnickschnack... ich bitte dich.

Du hast ja nichtmal von "Aussen" was zuzeigen wie Xenon oder so... von innen wollen wir erst garnicht anfangen, oder? da haste bestimmt gerade ne äffe standard Ausstattung.
Aber Audi A3 😁
Dies würde sicherlich ganz anders aussehen, wenn es ein 2006er A3 wäre 🙂

Zitat:

Original geschrieben von oracle8


Natürlich, absolut, welcher Kompakter ist den schöner als ein A3 ?
Vernünftiger ist es natürlich sich eher nen Astra zuzulegen, wennsums Geld geht

Naja, es gibt wohl kaum einen Audi mit mehr Plastik im Innenraum als den A3, hier hebt sich der Premium A3 sicher nicht von der Masse ab. Durch was dann? Verarbeitungsqualität? Was den Innenraum betrifft ist dieser wirklich gut verarbeitet, hier wackelt meist nichts. Damit in meinem Astra was scheppert muss ich jedoch auch erst über sehr raues Kopfsteinpflaster fahren (ich weiß, es gibt Astrafahrer, bei denen mehr knarzt).Der A3 ist außen durchaus hübsch anzusehen aber auch nur eine kleine Abänderung des Vormodells. Und die Zuverlässigkeit, na die muss er mir erst noch zeigen. Mein A3 Sportback (BJ 2007) hat etwa 30.000 km auf der Uhr und war genauso wie mein Astra mit über 70.000 km bereits 3 mal in der Werkstatt, wobei die gesamten Werkstattkosten beim A3 derzeit um einiges höher sind als beim Astra.

Gut, für die etlichen tausender, die ich für den A3 mehr bezahlt hab kauft man jedoch auch enorme Laufruhe, das ist nüchtern betrachtet, neben der etwas besseren Innenraumverarbeitung, in meinen Augen auch das einzige Argument für den Audi.

Wer behauptet, dass der A3, Astra oder sonstiges der schönste Wagen ist hat jedoch ohnehin eine Markenbrille auf, die keiner Diskussion bedarf. Mich soll es nicht weiter stören und Audi freut sich wenn sie jemanden finden, der bereit ist für einen Namen viele viele Arbeitstage zusätzlich zu arbeiten...

Und nein, es geht hierbei nicht ums Geld!!!

Hallo lieber Audi A3 Freund,
du hast dich für deinen A3 entschieden weil du meinst das wär eine Design-Ikone. Das ist zu recht deine Meinung. Ich persönlich habe mich bewußt für den Astra GTC entschieden. Er hat zuerst diese Design-Linie mit der breiten Heckschulter ins Spiel gebracht. Andere sind dem Beispiel gefolgt siehe VW Scirocco oder Renault Megane Coupe (meine Meinung). Ich muss zugeben ich habe kein Neidgen. Dies ist mir völlig fremd. Es ist mir egal was meine Mitmenschen, Nachbarn etc. fahren. Für mich zählten und zählen nur wirtschaftliche Aspekte und diese sollen auch noch schön aussehen (siehe meine  Signatur) und das seit Dez. 1986. Jetzt was zum Audi-Design. Dieses gefällt mir wen überhaupt max. 2 Jahre dann sieht ein Audi langweilig aus bis auf vielleicht 2 Ausnahmen (R8 und der neue TT). Auch ist der neue Polo ein Designlangeweiler. Ganz am Anfang hat er mir doch recht gut gefallen aber jetzt bereits ist er eine Beleidigung fürs Auge. Und das nach knapp denk,denk... einem Jahr. Für meine Fahrt zur Arbeit habe ich mich bewußt für den GTC entschieden. Ich habe im Opel Konfigurator so ziemlich alles angeklickt was anzuklicken war (außer Anhängerkupplung und Standheizung). Dassselbe habe ich dann bei Audi für den A3 gemacht. Mehr oder weniger die gleichen Extras. Für Geld gab es aber nicht mal die von mir so geschätze Panoramascheibe. Und was ist das Ergebnis gewesen. Opel 35.000 Euro zu Audi 40.000 Euro. Tschuldigung aber wer ist so blöd um ca. 5.000 Euro für ein bißchen mehr (Unwort des Jahrzehnts) Premium auszugeben.
Gruß
an alle Opel Fahrer und die die es noch werden wollen 😁 !!!

Ein A3 ist sicher kein schlechtes Auto, aber von einem Kunstwerk zu sprechen ist doch ein wenig fehl am Platz. 😁 Erst Recht wenn es sich dabei um ein 7 Jahre altes Modell in Rentnerblau mit Kassenausstattung und dem lahmen 2 Liter-Sauger handelt.

Als Alternativen zum Astra TT hatte ich mir damals auch das BMW 1er Cabrio und den offenen A3 näher angeschaut. Als jemand, dem Design durchaus wichtig ist, ist der Audi für mich recht schnell ausgeschieden. Der A3 ist und bleibt ein Frauenauto, die mögen sich mit dem dicken Babyhintern identifizieren können. 😛 Der 1er ist ein feines Auto und in Sachen Verarbeitung dem Astra sicher etwas überlegen, aber wie der Audi auch bei nicht annähernd vergleichbarer Ausstattung erheblich teurer. So freue ich mich jedes Mal über meine sehr kompletten Features und die 180 Turbo-PS, statt mit einem asketischen Basis-Sauger mit Ringen oder Niere unterwegs zu sein.

Gruß, cpt

Ich habe das hier schon eine Weile verfolgt und muß auch mal was dazu sagen.

Habe ja selbst den Astra (zwar einen Kombi) in Elegance Austattung der mir optisch sehr gut gefällt und den ich sehr günstig direkt beim FOH gebraucht gekauft habe. Und was soll ich sagen, mir macht es Spaß mit dem Auto und mit dieser Ausstattung zu fahren und zu wissen das ich ein Auto besitze, wo ich einen (hoffentlich) fairen Preis bezahlt habe und nicht Kohle zum Fenster rausschmeisse nur um Audi, BMW etc. zu fahren.

Ich denke von der Technik her sind die Autos eh alle gleich, d.h. man kann mit jedem Probleme bekommen (siehe z.B. Auto Bild Dauertest). Jeder sollte, meiner Meinung nach, das fahren was er möchte und manche stehen halt gern mit ihren Kumpels an der Tanke rum und freuen sich riesig, das sie einen Haufen Geld für nen 1,6 Liter Audi mit großem Grill bezahlt haben.

Ach so ich glaube der Themenstarter hat ja noch den kleinen Grill bei seinem A3, also schnellstmöglich umbauen und dann wird er vieleicht so richtig zufrieden mit seiner "Design-Ikone", und fragt nicht im Nachhinein ob er sich hätte was anderes kaufen sollen.

Ich jedenfalls freue mich über die erstaunten Gesichter wenn die Fahrer solcher Autos im Rückspiegel auftauchen und ich mal meinen rechten Fuß aufs Gaspedal drücke.

also ich finde den a3 nicht schlecht, wirklich nicht...auch was die qualität angeht, merkt man hier und dort auch gewisse unterschiede...

aber die rechtfertigen meiner meinung nach in keinem fall den preisunterschied...dasselbe gilt auch für die VW´s...

ich wär ja bescheuert deutlich mehr auszugeben ohne einen wirklichen gegenwert zu erhalten. die frage ist ja, ob man mit dem was man hat zufrieden ist. ich bins. und freue mich über jeden gesparten euro, auch was reparaturen und ersatzteile angeht.

mag sein, das mein 1.6er-motor vielleicht etwas rauh läuft im vergleich zu anderen motoren...mir ist das noch nie aufgefallen, ganz im gegenteil...hab schon häufiger gehört "dein auto ist aber leise"

gut ab 120-130 nichtmehr so ganz, aber das liegt am relativ kurzen getriebe.

jetzt hab ich mich verfranst..worauf wollte ich gleich noch raus?
achja...mag ja sein, dass die anderen die etwas besseren motoren haben. und? ich hab nen 1.6er der schon lange im einsatz ist und als problemlos gilt, und dazu auch noch günstiger zu haben ist...
die knappen 200 packt er auch, und sorgt auch dafür, nicht direkt im rückspiegel zu verschwinden, bei den "billigen, ganz kleinen" (weils für mehr eben nicht gereicht hat, weil die dinger einfach überteuert sind) "premium"fahrzeugen ohnehin nicht.

soll doch jeder seinen traumwagen fahren, mit dem gesparten geld fang ich lieber was anderes an 🙂 klar könnte ich mir auch nen a3 oder auch a4 leisten, aber worin liegt da mein gewinn? im wiederverkaufswert vllt...da ich mein auto aber eh fahren will bis der tüv uns scheidet, ist mir das völlig latte...

ich fahre meinen "traumwagen" (also mal abgesehen von den richtigen traumwagen), denn er ist gut ausgestattet, hat viel platz, ist zuverlässig und dennoch günstig zu erstehen, auch eine kunst die man erstmal schaffen muss 😉

und immer wenn meine bekannten über hohe werkstattkosten jammern (insbesondere mercedes) freue ich mich über meinen astra 🙂, halte mich dezent aus der diskussion raus, und grinse in mich rein 😁

Nochmal was zur Haptik.

Sicherlich ist im Audi mehr Geld verbaut worden und das sieht/fühlt man auch.

Nur der Astra H ist da m.E. alles andere als ärmlich (bis vielleicht die Armlehnen in den Türen vorn).

Der 1,7er Caravan, hatte um den Lichtschalter rum ein leises Knarzen bei gewissen Temperaturen (ca. 5°C +) - haben wir leider trotz viel Moosgummi nicht ganz weggekriegt.

Der Corsa und der 1,9er waren/sind vollkommen frei von Fremdgeräuschen und seit dem ich mit LiquiMoly Diesel Additiv fahre, ist der 1,9er sehr viel leiser geworden und brennt anscheinend auch seltener frei.

Kurz vor dem Verkauf des Corsa liebäugelte ich auch kurzzeitig mit dem Kauf eines BMW 118d.

Als ich die Preise gesehen habe, die noch für junge Gebrauchte aufgerufen wurden, bin ich davon ganz schnell abgekommen: 20.000 für einen Gebrauchten / 2 J. - wers braucht 😕 .

Dann habe ich lieber einen 2-jährigen Astra H Car. für 12.000 genommen der gerade auf dem Hof des FOH stand (Ex-Bundeswehr). Nicht so schnell und nicht so schick vielleicht (obwohl - 10 Std /1156km zum Gardasee sind ja auch nicht schlecht 🙄) aber 8 Mille sind eben 8 Mille und viele schöne Wochen eben am selbigen See 😎 .

Nun, lassen wir ihm seinen alten A3, wenn er ihn als Designikone empfindet, sollte er das Wort Ikone evtl. erstmal nachschlagen.

Ich habe mich ganz bewusst für den Astra entschieden und gegen einen A3.
Der A3 ist furchtbar eng geschnitten, besonders um den Kopf herum, beim 1´er BMW ist es genauso.
Daher war der A3 für mich überhaupt nicht mit dem Astra vergleichbar.
Was nutzt mir ein etwas schönerer Kuststoff (abgesehen vom abblätternten Softlack), wenn ich mich beengt fühle.
Besonders laut finde ich den Astra nicht, schon gar nicht, wenn ich an die Pumpe Düse Generation beim A3 denke.

Und sind wir mal ehrlich, für den Preis eines A3 bekomme ich einen Insignia, der spielt in einer völlig anderen Klasse. Da habe ich dann wirklich ein Topauto.

Lasst ihn einfach seine Erfahrung damit machen.. Macht doch wenig Sinn, jmdn von etwas zu überzeugen, der für seine Sache so sehr einsteht (Designikone etc.). Wenn der A3 das Objekt seiner Begierde ist, dann soll er sich den auch holen, aber dass man sich für das gleiche Geld einen Mittelklassewagen hätte holen können, sollte doch irgendwie zu denken geben 😉

Außerdem:
Über Geschmack lässt sich (bekanntlich) streiten!

Über Geschmack lässt sich nicht streiten, daher ist die Diskussion über das Design hinfällig. Ich persönlich finde besonders Seitenlinie und Heck des GTC nachwievor absolut gelungen. Wer das anders sieht - kein Problem. Und drinnen mit Klavierlack, Panoramascheibe und Ledersitzen sieht es auch sehr wohnlich aus. Sicherlich, bei VW (Golf), Audi (A3), Ford (Focus) und BMW (1er) gibt's auch schöne Autos mit toller Ausstattung. Nur zu was für einem Preis ... Ford ist schon etwas teurer, Audi und BMW finde ich sehr abgehoben. Für einen Aufpreis von ca. 25-30% zu meinem Astra hätte es auch ein 1er oder A3 sein können. Ohne Tempomat, Leder, Klimaautomatik, Panoramadach, dafür mit 15"-Alus oder besser noch Stahlfelgen. Nein danke.
Selbst ein relativ neuer Astra ist rational betrachtet immer noch zu teuer, denn von A nach B kann man sich selbst und andere auch mit anderen - deutlich günstigeren - Alternativen bringen. Die Schmerzgrenzen liegt eben bei jedem woanders.

Deine Antwort
Ähnliche Themen