Vom 535d Touring E61 zum 316i F31 erste Eindrücke

BMW 3er F31

Guten Tag zusammen,

nachdem ich am Dienstag den 316i F31 in München abgeholt habe, einige Eindrücke nach 700 km, auch unter Berücksichtigung des Vorfahrzeuges.

Erster Eindruck von außen:
Der 3 Touring in sparkling bronze metallic ist ein richtig schönes Auto geworden. Dazu passen die Sitze in Leder Dakota Sattelbraun gut. Ich hatte ihn mir mit der Luxury line bestellt und mit den LM Räder 17" Vielspeiche 414 sieht er elegant aus. Bilder reiche ich nach.

Auf und zu:
Ich hatte nicht den Komfortzugang bestellt. Das würde ich jetzt tun. Bisher war ich gewohnt das Auto zu entriegeln, einzusteigen und den Schlüssel ins Zündschloss. Jetzt wird das Auto entriegelt, der Schlüssel wieder in die Hosentasche (was unbequem ist, wenn man ihn erst im Sitzen reinfummelt), nach dem Aussteigen wieder aus der Hosentasche zum Verriegeln, und dann wieder in die Hosentasche. Gut, vielleicht gewöhne ich mir das sofortige Verstauen in der Hosentasche an, aber die neue Lösung ist zur Zeit gefühlt umständlicher. Daher wäre es besser gewesen einen schlüssellosen Zugang zu bestellen.

Sitze:
Ich hatte mir die Sportsitze bestellt. Die sind ein Gedicht. Die Fahrt von M ins Ruhrgebiet habe ich genossen. Der Fahrer sitzt vom Sitz eingefasst, rutscht nicht und mit den verschiedenen Verstellmöglichkeiten fand ich eine optimale Sitz- und Fahrposititon.

Motor: Leise - das war mein erster Eindruck. In der Stadt und bis zum Reisetempo 160 ist die Maschine ausreichend durchzugsstark. Natürlich war der 535d eine echte Rakete und bis auf Sportwagen a la Porsche, verschwand alles im Rückspiegel. Das hatte ich jetzt knapp 9 Jahre. Die Fahrleistungen des 316 i sind im Vergleich völlig ausreichend. Wer gerne Rennen auf der BAB fährt wird sicher nicht so viel Spaß haben, ansonsten geht die Maschine bestens. Verbrauch nach 700 km BAB 8,5 Liter, wobei ich so schnell wie es der Verkehr und die Schilder zugelassen haben, gefahren bin. Ich wollte einen Benziner wegen der deutlich verringerten Fahrleistung.

Fahrwerk: Im Vergleich zum 5er habe ich den Eindruck noch mehr mit dem Auto verbunden zu sein. Der 3 er liegt wie ein Brett auf der Strasse, die tiefere Sitzposition unterstützt das noch. Hohe Kurvengeschwindigkeiten sind kein Problem und im Vergleich zum E61 fühlt es sich noch direkter an.

Getriebe: Ist ja bekannt, dass die 8-Gang Automatik ein Gedicht ist. Kann ich nur bestätigen. Die Gangwechsel werden nicht gespürt. Einfach tolle Ingenieurkunst.
Sicherheit.
Adaptives Kurvenlicht mit Fernlichtassistent: Kannte ich nicht und ist eine nette Sache. Der 5er hatte auch Xenon und Kurvenlicht, ich hatte mich nie "unterbelichtet" gefühlt. AK leuchtet schön die Schilder aus und ist sicherlich auf Landstrassen in der Nacht ein echtes Plus.

Spurverlasswarnung, Spurwechselwarnung:
Kann ich empfehlen. Bei der Fahrt von M nach NRW hab ich natürlich etwas mehr im Auto "gespielt" und da was es ein echtes Plus, immer wieder erinnert zu werden, wenn die Spur verlassen wurde.

Head-up Display
Ein echter Zugewinn. Gerade auf langen BAB Fahrten ist die aktuelle Geschw. und evtl. Überholverbote immer im Blick, die Naiv Pfeile sind im Blickfeld. Möchte ich nicht mehr missen.

Speed limit info inkl. Überholverbotsanzeige: Siehe head up display

Panorama Dach
Leider geht es nicht mehr komplett auf die beim E61. Dafür hatte ich 3 Wasserschäden und einen Brand im Heck durch Kurzschluss. Wenn ich jetzt nicht mehr die Wasserprobleme habe und dafür auf die komplette Öffnung verzichten muss, sollte das o.k. sein. Ansonsten geniesse ich das Licht im Auto. Das Dach ist auf jeden Fall leiser als im E61.

Auffahrwarnung: Erst kommt ein Licht, dann ein Ton. Wird auch gebremst? Das konnte ich noch nicht feststellen. Hier wollte ich nochmal einen Blick in die Betriebsanleitung werfen.

Tempomat: jetzt direkt am Lenkrad und im Head up display sichtbar. Auf langen Fahrten gut. Die Bedienung jetzt anders, die Verstellung in 10 km/h Schritten eine Verbesserung

Navi Paket Connected Drive:
Tolles Navi! gut ist RTTI. Das komplette Paket was alles möglich ist habe ich noch nicht ausprobiert.

BMW online inkl. Apps: Habe ich mal feingeschnuppert aber kann hier noch keine

Komforttelefonie mit Smartphone Anbindung: Sehr gute Freisprechanlage. Alle Kontakte vom Handy im Auto, Leichte Bedienung
Concierge Service: Na ja, kann ich noch nicht beurteilen. Mit Handy (Siri) klappt das auch schon ganz gut. Muss ich mal nach 3 Monaten berichten

Harman Kardon: Toller Sound. Kann jetzt über Bluetooth alles vom Handy im Auto hören. Radio auch mit DAB gut zu bedienen. Empfehlung

Zusammenfassung: Tolles Auto, möchte ihn nicht mehr gegen den E61 tauschen, Motor ausreichend und leise. Super Automatik, Gute Sicherheitsoptionen.

3161 Touring Sparkling bronze
Septronic Getriebe
Multifunktion für Lenkrad
Leichtmetallräder 17" Vielspeiche 414
Dachreling schwarz
Panorama Glasdach
Spiegel auto. ablenkbar
Durchladesystem
Sportsitze
Ablagenpaket
Sitzheizung
Armauflage verschiebbar
Regensensor
Xenon
Adaptives Kurvenlicht
Geschw. Regelung mit Bremsfunktion
Lichtpaket
Fernlichtass.
Spurwechselwarnung
Active Protection
Driving Ass.
Nav. Prof.
Head up Display
DAB
Harman Kardon
Connected Drive Services
RTTI
Concierge Service
Remote Service
Internet
Online Entertainment
Apps
Komforttelefonie mit erweiterter Samartphone Anbindung

Beste Antwort im Thema

Wenn man kleingeistig und festgefahren ist in seiner Meinung dann mag das die Folge sein. Ansonsten ist und wird das doch nicht unser Problem. Die Entscheidung hat der TE für sich getroffen und wollte uns lediglich sein Fahrzeug präsentieren. Daran ist nichts verwerflich und entbehrt jeglicher Kritik. Es wird doch niemand gezwungen das nachzumachen. Und schon mal dran gedacht, dass dies auch einen finanziellen Hintergrund haben kann oder eine folge grundlegender Veränderungen in der Lebensplanung des TE? Aber erstmal draufhauen. Manchmal fragt man sich echt was das hier für ein Kindergarten ist. Hauptsache hier wird die Geltungssucht einiger Gestalten befriedigt indem man uns zum x-mal präsentiert das man einen X5 oder Cayenne auf 80.000KM im Jahr bewegt. Traurig traurig wenn man sich darüber definieren muss...

147 weitere Antworten
147 Antworten

Hey Leute, wißt ihr, was an diesem Thema absolut interessant ist. 5er und 3er sind ja fast zwei Weltanschauungen, obwohl beide vom selben Hersteller kommen und zumindest fast identische Motoren besitzen. Gut, es wird die Themen sicherlich schon öfters gegeben haben, nach der Devise, soll ich einen
3er oder doch lieber einen 5er kaufen, aber interessant war hier doch die Meinungen der 3er-Fahrer.
Mich würde interessieren, wie dieses Thema im 5er-Forum behandelt würde, aber geht ja leider nicht.
Viele Grüße von einem 5er-Fahrer, der behäbig als Vollopa mit stinkendem Diesel unpräzise duch jede Kurve eiert und das auch noch mit einem viel zu großen und unhandlichen Auto, daß zudem viel zu viel gekostet hat und dessen Innenausstattung fast schon kriminell schlecht gegenüber der Ausstattung eines e60 ist.
Donnerwetter, bin ich ein Blödmann, ich kauf mir jetzt einen Dacia.

Da musst du einen Spurhalteassistent kaufen, dann eierst du nicht so rum mit deinem 5er 😁

Zitat:

Original geschrieben von pk79


Da musst du einen Spurhalteassistent kaufen, dann eierst du nicht so rum mit deinem 5er 😁

dann sind ja noch mehr leuchten im cockpit an.. ob opis damit klar kommen 😉.

der vergleich mit dem dacia ist zwar etwas übertrieben und doof ist man deshalb noch lange nicht... aber so könnte man es sehen.
gut aussehen tut der 5er ja.. das muss man ihm lassen 😉.

Zitat:

Original geschrieben von investi



Zitat:

Original geschrieben von rsyed


@Investi..
der TE ist von einem E61 auf einen 3er umgestiegen.. ich bin ein großer fan von der e60/e61 serie (siehe sginatur) aber bevor ich einen e61 535d fahre, nehme ich lieber einen f31.

Nebeibei, ich habe vor einer woche für meine frau eine f31 316d mit viel ausstattung abgeholt - ich selber fahre ja einen 535d f11. Der f31 ist unschlagbar - sparsam, komfortable und ausreichend motoriesiert für österreich. klaro, der 535d fährt schneller vom ampel weg aber wie oft passiert das schon. was beim f31 uns wichtig war: komfortable, leise, direkte lenkung, fahrwerk... ich bin begiestert!

ich denke mal es kommt auf das Nutzungprofil an. Wenn du 40 000 km im Jahr auf der Autobahn Langstrecken im Jahr fährst ist der 3er nicht zu empfehlen der 5er F11 komfortabler, leiser ,keine Windgeräusche, und hochwertigere Materialien, Leder ist qualitativ besser Komfortsitze, IAL, das Auto im ganzen einfach hochwertiger verarbeitet. Grade auf Langstrecken ist der 535d im F 11 unschlagbar. Als Kurvenräuber sollte man lieber zum 3er greifen wer öfter auf der Autobahn ist zum 5er. Natürlich ist der 316d kein schlechts Auto, für Kurzstrecken oder in der Stadt ist er ideal.

klar ist der 3er dem 5er in viele bereiche unterlegen aber du darfst auch nicht vergessen, daß der 535d

doppel

so viel kostet wie der 316d, beide mit sehr guten aussattung.

Klaro, die verarbeitung vom 5er ist ein tick besser als der 3er, die IAL ein tick besser als die Variable Sport Lenkung (aber für den preis ist die VLS eine tolle Geschichte), Fahrwerk ein tick komfortabler (wegen des Randstands), die Komfortsitze ein tick besser als die Sportsitze... ABER wie ich schon schreibe: du zahlst auch doppel so viel...

was aber wichtig ist: der 3er ist top-auto, für die Autobahn, für die Stadt.. und ich bleibe dabei, bevor ich einen e61 535d fahre, nehme ich leiber einen f31 316i...

Grüße aus wien..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von harald335i


Viele Grüße von einem 5er-Fahrer, der behäbig als Vollopa mit stinkendem Diesel unpräzise duch jede Kurve eiert und das auch noch mit einem viel zu großen und unhandlichen Auto, daß zudem viel zu viel gekostet hat und dessen Innenausstattung fast schon kriminell schlecht gegenüber der Ausstattung eines e60 ist.
Donnerwetter, bin ich ein Blödmann, ich kauf mir jetzt einen Dacia.

Das hat doch überhaupt keiner geschrieben, jetzt übertreib doch bitte nicht so. Klar ist der 5er ein schönes Auto und er hat auch ganz klar Vorteile gegenüber dem 3er. Die Verarbeitung, Materialauswahl, Platz und Langstreckentauglichkeit war im 5er klar besser als im 3er. Dafür hat mir das Fahren aber nicht so viel Spaß gemacht: niedrigere Kurvengeschwindigkeiten, schiebt deutlich eher über die Vorderachse - was bedingt durch das deutlich höhere Gewicht und den längeren Radstand auch gar nicht anders sein kann.

Und hier muss halt jeder selbst sehen, was ihm wichtiger ist. Ich kann ja auch nicht jedem vorschreiben, dass der Kombi das beste Auto ist und jeder der was anderes kauft blöd ist oder das Geld nicht mehr hatte, um statt der Limousine den Kombi zu bestellen. Das ist einfach Unsinn, weil es eben nicht allein ein finanzieller Aspekt ist, ob ich mir jetzt einen 3er oder einen 5er kaufe. Und ab und zu ein Motorendowngrade, damit man mal wieder auf den Teppich kommt, ist vielleicht auch nicht die allerschlechteste Idee.

@TheRealRaffnix

schöner Beitrag - Danke!

Was einen auch immer wieder schön erdet, sind Bekannte, denen Autos völlig schnurz sind 😉

Wenn man bei denen mit dem nagelneuen Wagen vorgefahren kommt, und fragt wie er denn gefällt, kann es dann schon zu einer Entgegnung kommen: "Fährst Du den nicht schon seit ein paar Jahren?"

Alles eine Frage der Prioritäten.

Zitat:

Original geschrieben von investi

 

...habe mich dann anfang 30 mit überteuerten Produkten die in Deutschland sehr beliebt sind selbständig gemacht...

Also Webergrill-Verkäufer und jetzt einen auf dicke Hose machen...

sicher ist der 316i kein schlechtes auto, was mich aber polarisiert ist der sprung vom 5er mit dem fettesten motor (ausser 550i/d) mit ca 300 ps und über 600 Nm drehmoment zum schlappsten motor überhaupt und dann als benziner.
das ist nicht stimmig.
wenn das aber wirklich alles so richtig ist, tolle sache für den TE und er hat meinen respekt.

Naja, "schlappster Motor", da hat der TE was anderes berichtet.

Zitat:

Original geschrieben von usliwka


[..]
Motor: Leise - das war mein erster Eindruck. In der Stadt und bis zum Reisetempo 160 ist die Maschine ausreichend durchzugsstark. Natürlich war der 535d eine echte Rakete und bis auf Sportwagen a la Porsche, verschwand alles im Rückspiegel. Das hatte ich jetzt knapp 9 Jahre. Die Fahrleistungen des 316 i sind im Vergleich völlig ausreichend. Wer gerne Rennen auf der BAB fährt wird sicher nicht so viel Spaß haben, ansonsten geht die Maschine bestens. Verbrauch nach 700 km BAB 8,5 Liter, wobei ich so schnell wie es der Verkehr und die Schilder zugelassen haben, gefahren bin. Ich wollte einen Benziner wegen der deutlich verringerten Fahrleistung.
[..]

Einige der Teilnehmer hier tun mir wirklich leid.

Wenn die irgendwann mal wieder einen Wagen mit (deutlich) geringerer Motorisierung fahren müssen (warum auch immer), scheinen die ja ein psychologisches Problem zu bekommen.

Hi,

ok ich schreibe selbst ja sehr wenig hier im Forum (meist nur wenn ein neuer Wagen ansteht), daher bin ich kein gutes Vorbild.
Trotzdem möchte ich mal kurz Kritik üben an der Art und Weise wie hier mit dem Thread des Erstellers umgegangen wird.

Zunächst einmal ein Dankeschön an den usliwka für den sehr interessanten Vergleich der beiden Fahrzeuge und Fahrzeugklassen. Für die detailiierten Beschreibungen der Zusatzausstattungen die sehr interessant und hilfreich sind, und deren Beschreibungen sicher einiges an Zeit gekostet haben.
Gerade solche Berichte und Informationen, sowie Gründe für Entscheidungen (für oder wider) machen ein Forum interessant und bringen einen auch einmal darauf Dinge aus einer anderen Perspektive zu sehen. Man ist oft zu festgefahren, da hilft es auch Meinungen von anderen zu hören und über diese und deren Beweggründe und über seine eigene Meinung einmal kritisch nachzudenken.

Den Thread dann so zu zerreden dass derjenige der am ehesten sinnvolle Beiträge zum Vergleich bringen kann nach wenigen Posts keine Lust mehr hat etwas dazu beizutragen ist für die Qualität der Diskussion sehr schade, für mich persönlich aber absolut nachzuvollziehen.

Ein wenig mehr Toleranz anderen gegenüber hat noch keinem geschadet.
Der Threadersteller wird gute Gründe gehabt haben seine Entscheidung so zu treffen.
Wenn jemand dies nicht nachvollziehen kann ist das sein persönliches Problem, und nicht das des Threaderstellers. Der auch nicht vom Gegenteil oder Meinung eines anderen überzeugt werden muss. Oder dergleichen.

Im übrigen wäre es sinnvoll, mal die ganzen OT Beiträge zu löschen, die mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun haben.
Das kenne ich so aus anderen Foren.

Macht zum einen eine bessere Übersicht, zum anderen eine bessere inhaltliche Qualität.

Sorry dafür wenn sich das jetzt etwas nach Pauschalkritik anhört (und ich möchte hier keine User negativ hervorheben), aber ich persönlich empfinde es als zunehmend störend, wenn die wirklich interessanten Beiträge durch OT Diskussionen in den Hintergrund geraten.

PS.: Im übrigen nur meine persönliche Meinung (die nicht jeder teilen muss).

Viele Grüße

D'accord! 🙂

@edeede

DANKE!

@ TE,
schickes Fahrzeug. 😉

Zitat:

Original geschrieben von BoomBoom


ich bin auch oft, sehr oft e60 gefahren und mittlerweile auch f10... ich würde immer wieder zum dreier greifen... hab ich ja dann auch wieder. windgeräusche sind recht gering und die verarbeitung, zumindest zum f10, ist mindestens ebenbürtig... den e60 fand ich wesentlich besser verarbeitet.

Mir gefällt der F3x sehr gut, auch wenn man einige Dinge besser machen hätte können.

Deine Einschätzung kann ich jedoch nicht nachvollziehen.

Zwischen F1x und F3x ist schon ein deutlicher Unterschied bzgl. Materialanmutung vorhanden.

Des Weiteren kann der E60 diesbezüglich nicht als Referenz dienen.

Ich habe meinen F31 325d nun einen Monat mit 1500km.

Anfangs fühlte er sich an, wie ein paar neue Schuhe, irgendwie schien es nicht zu passen. Es drückt und zwickte irgenwie überall. Zuviel Input!
Mein alter Audi a4 2,5 tdi dagegen, einfach gestrickt, aber halt reinschlupfen und wohlfühlen und Spaß haben...

Jetzt kommts auch beim 3er, und wie!!!!

Ich bin langsam mit dem Überfluß an Fahrerinfos und den Außenmaßen vertraut und fange allmählich an, eine "Liebe" für meinen 3er zu entwickeln.

So, das wollte ich hier mal so "hinschreiben", denn der 3er ist ein richtig tolles Auto, egal was für ein Motor darunter brummelt, wenn die Ausstattung für einen stimmt.
Denn den F31 kann man sich wie der TE richtig schick machen.

Zumal baut BMW keine Motoren(!) sondern Triebwerke (Originalaussage BMW), und da wird auch der 316i ein schönes Triebwerk besitzen.

ede

Zitat:

Original geschrieben von Ede-de-knipser



...Zumal baut BMW keine Motoren(!) sondern Triebwerke (Originalaussage BMW...

Vielleicht sollte man

B

ayrische

M

otoren

W

erke in

B

ayrische

T

riebwerke

W

erke umbenennen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen