Vom 4er zum 6er, vom TDI zum TSI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

nachdem ich meinen Neuen 6er nun seit einer Woche fahre und die Erinnerung an den abgelösten 4er TDI noch frisch ist, wollte ich mal meine Eindrücke hier posten; Vielleicht steht hier ja jemand vor einer ähnlichen Kaufentscheidung.

Mein altes Fahrzeug war ein Golf IV "Pacific" 74KW/5G TDI mit Xenon, Climatronic, Sportsitzen und Winterpaket (so im Groben)
Mein neuer Wagen ist ein Golf VI "Team" 118KW / DSG TSI mit Xenon, Climatronic, Comfortsitzen und weiterem Schnickschnack.

1) Der Motor
Unterschiedlicher könnnten die Motoren nicht sein. Der alte TDI war brummig, er hat auch mal den Innenraum zum Dröhnen gebracht, hat sich aber subjektiv nach mehr als 100PS angefühlt. Schalten musste man ihn nicht sehr viel mit dem 5-Gang Getriebe. Ein Rennwagen war es natürlich nicht.

Der TSI Motor ist um Welten laufruhiger, sehr leise, fühlt sich allerdings nicht unbedingt nach 160PS an, finde ich. Es mag am DSG liegen, aber in die Sitze wird man trotz identischer Drehmomente (240NM) nicht gerade gedrückt. Natürlich täsucht der niedrigere Geräuschpegel und das untertourige Fahren im D-Modus und effektiv ist man im TSI klar schneller auf Tempo 100. Mein Kopf weiss das, ich "fühle" es aber nicht.

2) Verbrauch
Ich verbrauche mit dem TSI bei gleichem Fahrprofil und ohne Raserei ca. 2,5l mehr, als mit dem TDI. Hoffentlich gibt sich das noch ein wenig... :-( Strecke zur Arbeit ist je 16km Landstraße mit zwei Ampeln und einigem auf und ab.

3) DSG
DSG ist schon toll. Beim Beschleunigen nach einer Ampel ist man - ohne es wirklich zu merken - schnell im 6. Gang. Das "Cruisen" macht damit richtig Spaß. Nicht so toll ist das noch? fehlende Gefühl in meinem Gasfuß. Habe eine enge Kurve mit starkem Gefälle im Kurveninneren hier in der Einfahrt. Ein Rad federt fast komplett aus und es gelingt mit mit DSG kaum, das ausgefederte Rad vor dem Durchdrehen zu bewahren. Beim Handschalter war einfach mehr Gefühl vorhanden. (Spielen mit der Kupplung)

4) Vergleich der Xenon-Leuchten
Der 4er hat gleichmäßigeres Licht erzeugt, welches bläulicher erschien und IIRC weniger seitliche Ausleuchtung.
Der 6er leuchtet leicht fleckig, dafür mit natürlicherer Lichtfarbe und hat im Fernlicht nicht den krassen Farbunterschied, wie der Golf IV mit Halogen-Fernlichtern. Reichweitenvorteile seh ich beim 6er. Kurvenlicht ist nice, hier auf verschlungenen Wegen.

5) Interieur & Sitze
Hatte lange wegen der Sportsitze über einen Highline nachgedacht. Jedoch finde ich die Team-Bestuhlung völlig OK. Keine großen Unterschiede zu den Sportsitzen im IVer, auch nicht beim Seitenhalt. Empfehenswert.

Der Innenraum ist wirklich toll gemacht im 6er. Alles knarzfrei, super leise und sehr ergonomisch. Der 4er wirkt im direkten Vergleich doch schon leicht angegraut.

Das soll's gewesen sein... :-)

Beste Antwort im Thema

@ TE:
Viel Spaß mit dem Wagen und allzeit Gute Fahrt!

Wenn ich das hier so lese, bestärkt mich das allerdings darin, daß unsere Entscheidung (nach etlichen Probefahrten), einen 140 PS TDI zu kaufen, für unseren Geschmack richtig war.

Und Handschaltung.
Klar, jeder wie er mag und DSG ist halt bedienungsfreundlicher als Handschaltung und technisch besser (Wirkungsgrad) als die herkömmlichen Automatikgetriebe mit Wandler.
Aber ich mag gerne selbst schalten. Diesen Hype ums DSG habe ich nie verstanden.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Finde ich irgendwie auch, dass die 210PS im GTI recht unspektakulär rüberkommen - OK, der Sportauspuff und dieses schöne Plopp sind schon ne nette Sache mit dem DSG. Wenn ich dann allerdings nach einem Überholvorgang auf der Landstraße auf den Tacho schaue, bin ich immer wieder erstaunt, dass ich schonwieder 160 km/h drauf habe.... 😉

Guten Abend also zu TDI und TSI habe ich auch noch nen Erfahrungsbericht:
Als überzeugter Dieselfahrer war für mich klar, dass für mich nur der Golf GTD in Frage kommt. Also Probefahrt gemacht (ganzes We) dann konfiguriert, Bestellung fertig gemacht. Ein paar Tage später ruft der :-) an und sagt er hat gerade einen GTI mit DCC ob ich den mal fahren möchte.

Ich dachte mir naja was soll's nen GTD wäre mir lieber aber DCC muß ich probieren.
Also hin und mal ne große Runde gedreht....und da brach meine "TDi Welt" zusammen.
Der GTD war schon schön und auch schnell aber der GTI ist ja der Hammer.
Der dreht und dreht und hat Power bei jeder Drehzahl.
Das Ende von Lied, Bestellung auf GTI umgestellt und gefreut das er 800€ billiger ist. Die werden dann in den Lebenssaft investiert. (nicht Bier ich meine Benzin). :-)
Gruß Marcus

Zitat:

Original geschrieben von Einstein11


Warum hast Du Dich den für den TSI entschieden? Nach Begeisterung hört sich Dein Bericht nicht an.

Von purer Begeisterung kann ich in der Tat nicht sprechen. Fahre allerdings nur noch 2x 16km/Tag unter der Woche zur Arbeit und wohne nun auch mit meiner Freundin zusammen, sodass am WoEnde kaum etwas an Kilometern dazu kommt. Von daher habe ich mich für den TSI entschieden. Hatte allerdings wirklich sehr lange über den 140er TDI nachgedacht...

Das Ganze sollte auch nicht zu negativ klingen. Bin vielleicht nicht restlos begeistert aber zufrieden... doch das bin ich.

Ich denke mal, dass die Motoren mit denen wir so rumfahren alle ausreichen um zufrieden zu sein.

Sportlich ist im Golf wenn überhaupt der vom R und selbst dieser wird unter den Testern eher als zurückhaltend beschrieben. Heutzutage geht sportlichkeit doch erst ab 300 PS los!!!!

Siehe BMW da hat jeder Wurstfünfer mind. 250 PS.......

Ausserdem wird es immer einen geben der schneller ist als man selber.
Da kann man fahren was man will.

Ähnliche Themen

Viel Geschwindigkeitsgefühl geht imho auch mit den reduzierten/mehr gedämmten Motorgeräuschen flöten. Da merkt man gar nicht, wie schnell man eigentlich unterwegs ist, ohne auf den Tacho und die Bewegung der Nadel zu achten.

Da erschien einem der "alte" Wagen schneller, auch wenn er objektiv schlechtere Werte in der Beschleunigung aufwies. Einfach, weil der Motor einem noch angebrummt/gebrüllt hat. Beim VIer hört man vom Motor nicht sehr viel. Zumindestens in den Drehzahlregionen unter 4000 UPM. Da hatte mein alter Bayer (Compact) sich schon längst lautstark zu Wort gemeldet gehabt.

Unter dem Strich würde ich aber sagen, daß der Golf VI trotz Hubraumdefizit (1,9 zu 1,4 l und Leistungsdefizit (140 PS nun 122) dank des Turbos die Leistung des E36 quasi nahezu 1:1 erreicht. In der Endgeschwindigkeit fehlen vielleicht vernachlässigbare 5 km/h.

Aber im ersten Eindruck wirkt der Golf VI lahmer, weil er soundseitig gedämpft ist. Im direkten Vergleich würde ich sagen, daß der VIer dem E36 trotz der Minderleistung Auge in Auge gegenübersteht (fahrleistungsmäßig).

Dann fahrt mal einen Matiz, bei 120 ist man mit gefühlten 220 unterwegs😁

Tja, Gefühl.
Mein Bruder hat einen Golf II der lt. Tacho 260 geht. 13 Zoll Felgen nicht angepaßt,LOL. In den Kurven fliegt einem fast das Lenkrad aus der Hand. Gefühlsmäßig wie eine Mega Rakete. Keine Federung, sehr laut.
Neulich standen wir an der Ampel nebeneinander und ich war dermaßen schnell weg mit meinem 6 GTI DSG, und das gefühlt unspektakulär.

Euch 160-TSI-er wünsch ich viel Glück. Ich mußte meinen wandeln da neben der "Lahmheit" die Kiste 6x in 8 Wochen in der Werkstatt war. Nachdem ich 4 Jahre einen 170 PS GT Twincharger hatte war der 6 er Twin eine Riesenenttäuschung.

Gruß

Wenn ich das hier so lese, kann ich meinem Freundlichen wohl immer noch dankbar sein, dass er mir anstelle des 1.4er den 1.8er mit 160 PS verkauft hat.
Der rennt und macht einfach nur Spass - bislang (nach 14 Monaten und 22000 km) auch noch ohne einen Werkstattbesuch (außer zum Reifenwechseln).

Zitat:

Original geschrieben von Crazy-Horse


Dann fahrt mal einen Matiz, bei 120 ist man mit gefühlten 220 unterwegs😁

Das kenn ich, muss manchmal 'nen usseligen T3 fahren. Der hat nicht nur 'ne Straßenlage wie 'ne Telefonzelle, bei 140 fühle ich mich auch so sicher unterwegs wie im GTI mit 240 😁

Das stimmt.

Übrigens ist auch eine gelegentliche Fahrt in irgendeinem Auto eines der direkten Mitbewerber ganz aufschlußreich: man merkt, was für ein gutes Auto man selbst fährt.

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Das stimmt.

Übrigens ist auch eine gelegentliche Fahrt in irgendeinem Auto eines der direkten Mitbewerber ganz aufschlußreich: man merkt, was für ein gutes Auto man selbst fährt.

So ist es. Ihr jammert auf hohem Niveau. Freut Euch lieber über Eure Wägelchen.

Gruß Ritti

Dafür zahlt man bei VW aber auch höhere Preise als bei den "Mitbewerbern"
da darf ich auch was für erwarten! 🙄
Die Preise bei VW kommen ja direkt nach denen der
Premium-Marken aus Süddeutschland.

Zitat:

Original geschrieben von Christian_13


Dafür zahlt man bei VW aber auch höhere Preise als bei den "Mitbewerbern"
da darf ich auch was für erwarten! 🙄
Die Preise bei VW kommen ja direkt nach denen der
Premium-Marken aus Süddeutschland.

Stimmt schon. Aber es ist trotzdem Deine freie Entscheidung ein Produkt zu kaufen oder sein zu lassen.

Ich bezog mich beim Jammern auf hohem Niveau auf einen Vergleich zwischen den Autos vor 10 oder 20 Jahren und heute. Da gab's schon Quantensprünge in der Technik und leider auch im Preis.

Gruß Ritti

@ritti96: Ich habe mich im Ausgangsposting bewusst bemüht, neutral die Unterschiede zu beschreiben. Jammern hört sich bei mir anders an ;-)

Zitat:

Original geschrieben von schon_immer_golf


@ritti96: Ich habe mich im Ausgangsposting bewusst bemüht, neutral die Unterschiede zu beschreiben. Jammern hört sich bei mir anders an ;-)

Ich hab's auch nicht auf Dich bezogen.

gruß Ritti

Deine Antwort
Ähnliche Themen