vom 320d zum 3xxi...

BMW 3er

Hallo Leute,
ich frage hier für einen guten Freund von mir, der jetzt vor dem Kauf eines E91 steht, sich aber noch über die Motorisierung unschlüssig ist. Momentan fährt er einen 320d E90 Bj. 2009, ist aber aus folgenden Gründen unzufrieden:

1. Fährt nur 15000km im Jahr und will deshalb einen Benziner.
2. Zu wenig Platz im Kofferraum -> deshalb Touring E91.
3. fühlt sich "stark" untermotorisiert... Er hat mir erklärt, dass er auf Landstrassen und Autobahnen gerne mal die volle Leistung versucht zu nutzen, ihm in der ganzen Kiste aber nichts passiert, also 60 im 4.Gang, Kickdown, aber es kommt seiner Meinung nach nichts!

Er ist sich jetzt allerdings über die Motorisierung des kommenden E91 unschlüssig.
Wenn man sich in einem 320d untermotorisiert fühlt (was ich persönlich nachvollziehen kann), reicht dann der Schritt zum 325i, oder muss es schon mindestens der 330i bzw. 35i werden? Ich habe ihm nicht zum 325i geraten, wenn er sich im 320d wie im Polo fühlt (etwas übertrieben, es geht lediglich um die Symbolik 😁), aber vielleicht gibt es andere Meinungen?

Er wird sich auf jeden Fall um eine Probefahrt bemühen, doch ihr kennt das ja alle, 1 Stunde Probe fahren gibt nicht die Eindrücke von Besitzern wieder, die mit den R6 Benziner jeden Tag unterwegs sind.
Und sich erstmal Meinungen von anderen zu holen kann ja nie verkehrt sein. 😉

Achso zum Kauf: Es wird ein Modell ab Bj 10/11 als Handschalter und eventuellem M-Paket.

Danke von der Seite meines Freundes und mir 🙂
mfg

Beste Antwort im Thema

Was hier immer alle mit ihrem Drehmoment haben...
Der 25i macht den 20d nass, und das in jeder Hinsicht der Fahrleistungen. Wer behauptet, der 20d fühlt sich schneller an, ist entweder noch keinen 25i gefahren, oder hat ihn nur in Traktor-Drehzahlen bewegt.

Wenn man einen Benziner mit mehr Power will als im 20d, braucht man mindestens einen 35i... Sorry, aber so ein Unfug.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jorge22


Wenn ihm der 320D nicht flott genug ....
Der 320d LCI lässt sich gerade als Handschalter mit M-Paket wirklich sportlich fahren (Traktorsound bei kaltem Motor tut der Power keinen Abbruch) - wer mehr Power will und einen Benziner, braucht unter dem 335i nicht anzufangen.

Und selbst mit dem 335i wird es eng... der hat ja gerade mal 400 Nm.

Ich liebe MT für solche Lebensweisheiten, bar jeder Ahnung und Bezug zur Realität.

Es ist ja fast schon Wochenende und es ist einfach zu lustig hier den Thread zu lesen... Also immer gerne weiter Leutz!!! 🙂

Meine Meinung

Warum meldet sich denn dein Freund nicht einfach selber an und stellt dann konkrete Fragen, die individuell auf seine Ansprüche zugeschnitten wären??? Denn sowas, was hier gerde fabriziert wird, hätte er mühelos schon mit einer Googlesuche finden können. Warum? Weil es so unendlich viele Threads zur kaufberatung, Motorisierungen etc. für die E9x gibt.

Finde es gut, dass der TE sich, versucht objektiv zu informieren für seinen Kumpel.. allerdings geht mir der richtige Sinn darin nicht auf?!

Denke mal die reinen technischen Daten der Modelle, kann man sich bequem aus dem Netz ziehen... Dazu kommen hier eine ambivalente Vielfalt an Diesel- und Benzinfans zum Ausdruck. Es soll sogar Menschen geben, für die alles außer einem 6 Zylinder Benziner von BMW - gar keine Autos sind??? 😰

Für mich ganz praktisch und realistisch gesehen, ist es eine Frage des Bedarfs und der eigenen Einstellung. Weder die Diesel noch die Benziner von BMW sind schlechte oder bessere Autos. Die Charaktäre sind eben unterschiedlich! Und auch ein 320d ist sicher kein untermotorisiertes Fahrzeug - ich kenne nur sehr sehr wenige, wenn überhaupt besser und agilere 4 Zylinder Dieselmotoren in der Mittelklasse!

Aber Fakt ist, dass der Kumpel vom TE? Oder wer das nun letzendlich auch sein wird... mit der gebotenen Leistung nicht zufrieden ist. Auch schließt er für sich einen Diesel aufgrund der Umstände aus.

Für mich wäre in der TE Situation eigentlich nur ein LCI 330i interessant... Die kalkulierten Wunschpreise, sind leider Lichtjahre von der momentanen Realität entfernt! Wenn der TE einen 163 PS vFL 320d hat, würde ich aus Neugier mal einen 325i Probe fahren, wobei wenn ich schon auf 6 Ender vom Benziner umsteigen will und nicht sooo viel KM abreiße würde ich mir dann auch den 330 gönnen... Denn der bietet Harmonie und Leistung und bleibt im Vergleich zum 335i noch bezahlbarer im Unterhalt.

Richtig! Ich selbst fahre einen Diesel, da der TE den aber ausgeschlossen hat - reiße ich das Segment nicht an.

so long...
craik82

ps.: Drehmoment gibt einen ein subjektives Gefühl, was nicht immer mit der Realität übereinstimmt, aber eben einen gewissen Eindruck vermittel kann! Frage ist nur, wie lange das anhalten wird??? Also auch ein 500 PS Auto wird zur Gewohnheit und das verflucht schnell... Aber das möge jeder selber entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala



Zitat:

Original geschrieben von Jorge22


Wenn ihm der 320D nicht flott genug ....
Der 320d LCI lässt sich gerade als Handschalter mit M-Paket wirklich sportlich fahren (Traktorsound bei kaltem Motor tut der Power keinen Abbruch) - wer mehr Power will und einen Benziner, braucht unter dem 335i nicht anzufangen.
Und selbst mit dem 335i wird es eng... der hat ja gerade mal 400 Nm.

Ich liebe MT für solche Lebensweisheiten, bar jeder Ahnung und Bezug zur Realität.        

Die Sache mit dem Drehmoment glaube ich, haben ca. 15% aller Autofahrer verstanden.
Da wär ich dann immer gerne Verkäufer, der einen Diesel loswerden muss.

Warum ist ein 335i denn teurer im unterhalt als ein 330? Verbrauch ist der selbe, quasi. Sprichst du die defekten turbos an? Also wenn ordentlich dampf gefragt ist, dann doch den 335i. Und fertig. Ich sage nicht, dass das die beste variante für jeden ist. Aberver ist mit abstand der schnellste benziner im 3er. Warum mit wenigerr zufrieden geben?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von thegravityphil


Aberver ist mit abstand der schnellste benziner im 3er. Warum mit wenigerr zufrieden geben?

Sehe ich definitiv anders, denn der schnellste 3er mit Benzin ist wohl der M3 GTS, wenn man bei den Fahrzeugen von BMW selber bleiben will. Gibt da ja auch noch Tuner z.B. G Power usw.

Teuerer war bezogen auf die laufenden Kosten... Verschleißteile, Bremsanlage usw. Da ist der 330i doch deutlich kundenfreudlicher, da nicht alles spezial ist 🙂

Nicht falsch verstehen, der 335i ist schweinegeil *sabber*, aber als Alltagsfahrzeug finde ich die gebotene Leistung/ Kosten nicht als so ausgewogen, wie beim 330i! Finde einfach da bekommt man langfristig mehr für sein Geld und könnte mir auch vorstellen, dass ein 330i später mal besser zu verkaufen sein wird als der 335i.

Das ist meine subjektive MEINUNG!

Zitat:

Original geschrieben von craik82



Zitat:

Original geschrieben von thegravityphil


Aberver ist mit abstand der schnellste benziner im 3er. Warum mit wenigerr zufrieden geben?
Sehe ich definitiv anders, denn der schnellste 3er mit Benzin ist wohl der M3 GTS, wenn man bei den Fahrzeugen von BMW selber bleiben will. Gibt da ja auch noch Tuner z.B. G Power usw.

Teuerer war bezogen auf die laufenden Kosten... Verschleißteile, Bremsanlage usw. Da ist der 330i doch deutlich kundenfreudlicher, da nicht alles spezial ist 🙂

Nicht falsch verstehen, der 335i ist schweinegeil *sabber*, aber als Alltagsfahrzeug finde ich die gebotene Leistung/ Kosten nicht als so ausgewogen, wie beim 330i! Finde einfach da bekommt man langfristig mehr für sein Geld und könnte mir auch vorstellen, dass ein 330i später mal besser zu verkaufen sein wird als der 335i.

Das ist meine subjektive MEINUNG!

Ok. Bin anderer meinung. Sehe das eher so, dass man ein ticken mehr zahlt, aber was leistung anbelangt viel mehr bekommt. Der 335i hat meiner meinung nach ein ausgezeichnetes preis leistungs verhältniss. Wiederverkauf weiss ich nicht, aber den 35er gibts inzwischen spottbillig. Ich kenne beide motoren sehr gut, und ich find den 30er auch super, aber eher der elegante gleiter. Viel harmonischerer motor.

M3 & brothers ist andere liga. Daher meinte ich stärkster normale 3er....

Klar bietet der 35i mehr Leistung, aber mir wäre diese doch recht "kleine Leistungssteigerung" einfach nicht das Geld wert auf Dauer. Meine der 330i ist etwas leichter als ein 335i und es liegen nun keine 100 PS zwscien den Fahrzeugen... Lediglich 272 zu 306 PS ??? Ne da wäre ich dann doch Schwabe, bei den laufenden Kosten, Reparaturen etc. 🙂

Denn ich denke mal, dass dem Kumpel des TE schon nach kurzer Zei, sowohl der 30i als auch der 35i zu langsam sein werden...

Zitat:

Original geschrieben von craik82


Klar bietet der 35i mehr Leistung, aber mir wäre diese doch recht "kleine Leistungssteigerung" einfach nicht das Geld wert auf Dauer. Meine der 330i ist etwas leichter als ein 335i und es liegen nun keine 100 PS zwscien den Fahrzeugen... Lediglich 272 zu 306 PS ??? Ne da wäre ich dann doch Schwabe, bei den laufenden Kosten, Reparaturen etc. 🙂

Denn ich denke mal, dass dem Kumpel des TE schon nach kurzer Zei, sowohl der 30i als auch der 35i zu langsam sein werden...

So ist das leider immer.

Zitat:

Original geschrieben von Felix525


Was hier immer alle mit ihrem Drehmoment haben...
Der 25i macht den 20d nass, und das in jeder Hinsicht der Fahrleistungen. Wer behauptet, der 20d fühlt sich schneller an, ist entweder noch keinen 25i gefahren, oder hat ihn nur in Traktor-Drehzahlen bewegt.

Wenn man einen Benziner mit mehr Power will als im 20d, braucht man mindestens einen 35i... Sorry, aber so ein Unfug.

...von schneller anfühlen war nicht die Rede, sondern von mehr Power fühlen😉

Da gibt es für meinen Geschmack keine wirkliche Alternative zum Diesel - es sei denn ein richtig starker Benziner.

Aber einen Benziner hochdrehen oder sattes Drehmoment im Keller haben, das ist freilich Geschmackssache.

man kann einen Sauger nicht mit einem Turbomotor vergleichen 😉
Sauger = Drehorgel,auch mit 3 Liter Hubraum
Turbo 400 Nm von unten bis Anschlag - hab nicht umsonst meinen alten noch behalten 🙂
ein Motor der mir nach 6 Jahren noch tierischen Spaß macht 😁

und hoffentlich noch lange

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von craik82


Klar bietet der 35i mehr Leistung, aber mir wäre diese doch recht "kleine Leistungssteigerung" einfach nicht das Geld wert auf Dauer. Meine der 330i ist etwas leichter als ein 335i und es liegen nun keine 100 PS zwscien den Fahrzeugen... Lediglich 272 zu 306 PS ??? Ne da wäre ich dann doch Schwabe, bei den laufenden Kosten, Reparaturen etc. 🙂

Denn ich denke mal, dass dem Kumpel des TE schon nach kurzer Zei, sowohl der 30i als auch der 35i zu langsam sein werden...

Der erlebte Unterschied zwischen 330i und 335i ist größer, als es die geringen PS-Unterschiede vermuten lassen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von tomarse



Zitat:

Original geschrieben von craik82


Klar bietet der 35i mehr Leistung, aber mir wäre diese doch recht "kleine Leistungssteigerung" einfach nicht das Geld wert auf Dauer. Meine der 330i ist etwas leichter als ein 335i und es liegen nun keine 100 PS zwscien den Fahrzeugen... Lediglich 272 zu 306 PS ??? Ne da wäre ich dann doch Schwabe, bei den laufenden Kosten, Reparaturen etc. 🙂

Denn ich denke mal, dass dem Kumpel des TE schon nach kurzer Zei, sowohl der 30i als auch der 35i zu langsam sein werden...

Der erlebte Unterschied zwischen 330i und 335i ist größer, als es die geringen PS-Unterschiede vermuten lassen 🙂

So ist es. Weiss man nur, wenn man beide kennt.

So ist es. Beide sind für sich gesehen toll, der 330i wegen seiner harmonischen Kraftentfaltung und der direkten Gasannahme und der 335i wegen der Leistung aus jedem Drehzahlbereich. Übrigens ist der 335i im Unterhalt nicht viel teurer, der N54 verbraucht gegenüber dem N53 eben ca. einen Liter mehr, aber ansonsten ist - mal von potentiellen Turbo-Defekten abgesehen - kein großer Unterschied da.

Die Hauptfehlerquellen (Hochdruckpumpe und Injektoren) sind bei 330i N53 und 335i N54 auch nahezu gleich 😉

Zitat:

Original geschrieben von jwl1


So ist es. Beide sind für sich gesehen toll, der 330i wegen seiner harmonischen Kraftentfaltung und der direkten Gasannahme und der 335i wegen der Leistung aus jedem Drehzahlbereich. Übrigens ist der 335i im Unterhalt nicht viel teurer, der N54 verbraucht gegenüber dem N53 eben ca. einen Liter mehr, aber ansonsten ist - mal von potentiellen Turbo-Defekten abgesehen - kein großer Unterschied da.

Die Hauptfehlerquellen (Hochdruckpumpe und Injektoren) sind bei 330i N53 und 335i N54 auch nahezu gleich 😉

Sag ich doch.

Dafür gibts ein danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen