Vom 120d auf einen 140i umsteigen?
Hallo Freunde des gepflegten Motorsports
Ich spiel seit nem halben, 3/4 Jahr damit mein 120d herzugeben, da ich auf Arbeit nur 7 km hab und das mir auf dauer zu extrem wird mit dem Diesel.. natürlich auch die Fahrverbote nicht vergessen... Ps, Sound, Ausstattung spielen auch ne Rolle ??
Da ich sehr auf den 1er Schrägheck abfahr hab ich mir den 140i ins Auge gefasst.
Ich fahr mein 120d schon 3 Jahre und hab jetzt 35000km runter.
Hab mir vor einem Jahr eine Kennfeldoptimierung reinschallern lassen was ich auch echt gelohnt hat bzgl. Leistung und Verbrauch.. komme jetzt mit guten 240ps und 470Nm daher und lass so einige 2.0L hinter mir.
Dennoch hab ich bock auf mehr.
Ich bekomm für meinen noch so 20k und würde dann noch 10k oben drauf hauen um mir ein 2 Jahre alten 140i zu gönnen!
Was haltet ihr von der Idee zu wechseln? Ich schau schon jeden Tag nach einem 140i bis der passende dabei ist.
Meine Idee war den 120d zu verkaufen und solange mit dem E-Bike zur Arbeit zu fahren bis der wunsch 140i online geht
Grüße aus der Nachtschicht
Euer Tim
80 Antworten
@Schiebtganzanders Ganz ehrlich, hol dir einen 140er (evtl. 240er?). Du hast deinen 120er ja wahrscheinlich gechippt, weil dir Leistung eben nicht ganz unwichtig ist und bevor du jetzt noch "sinnlos" Geld in Optiktuning steckst, würde ich eher das deutliche Motorenupgrade namens 140i favorisieren.
Ich bin vom 125d auf den 440i umgestiegen und habe es noch keinen Tag bereut. Die Mehrleistung ist sowas von deutlich spürbar, da gibt es überhaupt keine Diskussion und bei mir ist der 4er ja noch gut 200kg schwerer als der 1er. Also kannst du dir ja gut vorstellen wie heftig der Unterschied zwischen deinem gechippten 120er zum 140er sein dürfte.
@BercherKnorz und @afis: 100% Zustimmung!
..der 120d ist Klasse, ich hatte ihn selbst mal mit 8 Gang Automatik (400 Nm.) und man kann für wenig Spritgeld viel Spaß mit haben aber wenn man wirklich Druck haben möchte, so das einem z.B. auf der Landstraße kaum jemand folgen kann wenn man konzentrier fährt,- auch keine nervigen Moppeds welche dann die Kurven horizontal liegend nehmen müssten ( Nockalmstraße, diverse Strecken im Sauerland, Plettenberg usw. ) um folgen zu können, dann ist meistens die Freude groß wirklich schnell voran zu kommen und die Mehrkosten gegenüber dem Diesel relativieren sich durch den Fahrspaß.. sofern man gewollt ist zeitweise überaus schnell zu sein und gewillt ist den nötigen Sprit einzufüllen.
Nur mal so zum nachdenken:
Die meisten tödlichen Unfälle ereignen sich auf Landstraßen!
Für einen Pkw ohne Anhänger gelten 100 km/h als Höchstgeschwindigkeit auf der Landstraße!
Zitat:
@klausschuster schrieb am 23. Mai 2021 um 00:23:15 Uhr:
..der 120d ist Klasse, ich hatte ihn selbst mal mit 8 Gang Automatik (400 Nm.) und man kann für wenig Spritgeld viel Spaß mit haben aber wenn man wirklich Druck haben möchte, so das einem z.B. auf der Landstraße kaum jemand folgen kann wenn man konzentrier fährt,- auch keine nervigen Moppeds welche dann die Kurven horizontal liegend nehmen müssten ( Nockalmstraße, diverse Strecken im Sauerland, Plettenberg usw. ) um folgen zu können, dann ist meistens die Freude groß wirklich schnell voran zu kommen und die Mehrkosten gegenüber dem Diesel relativieren sich durch den Fahrspaß.. sofern man gewollt ist zeitweise überaus schnell zu sein und gewillt ist den nötigen Sprit einzufüllen.
Ich würde dir lieber auf der Nordschleife bewegen wollen, als auf einer beliebigen Straße im Sauerland…
Ähnliche Themen
Moin,
ich habs ja geahnt, versuche mich aber dennoch mal am beantworten der Kommentare die meinen Beitrag zitiert haben und natürlich on Topic zu bleiben.
@BercherKnorz
Es steht wirklich, ganz wirklich außer Frage das der bmw 140i ein tolles Fahrzeug ist ! Überhaut kein Einspruch !!! Ich liebe die 6ender, ob B oder D daran wird sich nichts ändern, ok die 5Zyl von A sind auch geil. Die neuen Golf GTI/CS/N scheinen aber auch großes zu vollbringen Da bin ich mal gespannt, sehr !
Ich verstehe was @Nari66 meinte als er schrieb, das Du Äpfel mit Birnen vergleichst. Ein 330i ist kein 125i, das weisst Du sicherlich, ich muss jetzt hoffentlich nicht all die bauartbedingten Unterschiede zwischen den beiden Fzgen aufzählen. Wenn Du das in der Chassis/Motor Kombi noch nicht gefahren bist..ok..aber dann sei bitte so fair. Versuche bitte nicht diese Unsicherheit mit irgendwelchen Verkaufszahlen oder Beliebtheitskurven oder von der Presse wiederholten und abgeschriebenen Marketing Phrasen ala "kein Fisch kein Fleisch" ab zu tun und das un-wissen über den 125i zu untermauern. Das machts doch nur noch schlimmer !
@afis
Ich fahre wahrscheinlich genauso wie Du, überwiegend in Komfort und gelegentlich in Sport+ die Automatik in S.
Von den Anschaffungskosten sehe ich da Ausstattungsbereinigt ca 3500€ Differenz und im Tagesbetrieb (so wie wir beide unsere Autos wahrscheinlich überwiegend wohl fahren) beim 125i ca 7,5 und beim 140i ca 9,5 L/100 also gute 2L Unterschied. Und das nervt nun mal auf Dauer wenn man das Kfz im Alltag bewegt. Mein Gasimpuls bei ca 60% Lenkwinkel in der Kurve hält nur einen Bruchteil länger an als der vom 140i um das Heck zum einlenken zu bewegen, die Lenkung/FW ist bei beiden schön sensibel. Auf der Geraden hat doch kein Mensch eine Stoppuhr parat oder misst die „G“_kräfte. Der 125i drückt bei Bedarf, so das es spürbar (punsch?) und ruppig zur Sache geht, das Heck lässt sich spielend leicht kontrollieren (auch mit 100Ps weniger). Das ist mal, ganz witzig für einen Moment der Unvernunft aber die permanenten 2L sinds irgw. mE nicht. „Überschaubar“ ist das sicher was die Kosten-zu-Spass angeht aber da haben wir wohl unterschiedliche Höhen und Täler über die wir schauen.
@Schiebtganzanders
Klasse, freue Dich auf das neue Auto viel erfolg bei der Suche und lass Dich nicht verunsichern. Poste mal, was es denn nun für einer geworden ist. Den neuen 128i bitte nicht ansehen oder gar probe Fahren. Der hat nur Frontantrieb, einen kleinen 4Zyl mit quer verbautem Motor. Alles WIEDERLICH !!! ;-) .. , nicht
Zum Abschluss vielleicht noch mal ein Sidekick,.. der wirklich große spaßunterschied zwischen dem 125i und dem 140i ist mE die deutlich mächtigere, stabilere und viel ruhigere Vorderachse. Die ist beim 125i gern mal mit der Leistung überfordert und macht Ihn "tricky" bzw. kommt schneller an ihre Grenzen. Wenn man ein feines Händchen hat, dann ist das mE DER Grund einen 140i zu kaufen, vorraus gesetzt das man die VA überhaupt mal unter Druck setzt. Hat keiner erwähnt, dann mach ich das mal.. ;-) Wenn sich hier einer in Technik gut aus kennt dann kann er das Wissen gerne mal teilen wie diese Elastokinematik genau ein wirkt.
Zitat:
@felixhh schrieb am 24. Mai 2021 um 00:3:56 Uhr:
Ich verstehe was @Nari66 meinte als er schrieb, das Du Äpfel mit Birnen vergleichst. Ein 330i ist kein 125i, das weisst Du sicherlich, ich muss jetzt hoffentlich nicht all die bauartbedingten Unterschiede zwischen den beiden Fzgen aufzählen.
Keine Sorge mir sind die Unterschiede durchaus bewusst, ich stelle nur fest:
1. Der g20 330i ist trotz Mehrgewicht längsdynamisch performanter als ein 125i f20 (siehe hierzu die Werksangabe 0-100 bzw die Längsdynamikmessungen einschlägiger Tests.)
2. 330i und 125i setzen auf den selben Grund-Motor
3. Trotzdem ist mir ein eklatanter Unterschied zum m140i aufgefallen. Im 125i wäre ich folglich noch mehr enttäuscht, denn im 330i hatte man wenigstens nen wertigeren Innenraum.
4. Da ich nun schon öfter beim Service war, durfte ich auch schon einen f20 120i mit m Paket als Ersatzwagen fahren. Von einer besseren Querdynamik ist dieses Fahrzeug meilenweit entfernt gewesen.
Auf diese subjektiven Eindrücke bauen meine Erfahrungen, ich habe auch keine Sekunde an die 125i Motorisierung gedacht, bevor und während des Besitzes meines m140i, das Auto geht mir total am a**** vorbei!
Der Rest sind Fakten aus dem Markt. Tut mir leid aber das ist die Realität.
Zitat:
@felixhh schrieb am 24. Mai 2021 um 00:3:56 Uhr:
Ich verstehe was @Nari66 meinte als er schrieb, das Du Äpfel mit Birnen vergleichst. Ein 330i ist kein 125i, das weisst Du sicherlich, ich muss jetzt hoffentlich nicht all die bauartbedingten Unterschiede zwischen den beiden Fzgen aufzählen.
Keine Sorge mir sind die Unterschiede durchaus bewusst, ich stelle nur fest:
1. Der g20 330i ist trotz Mehrgewicht längsdynamisch performanter als ein 125i f20 (siehe hierzu die Werksangabe 0-100 bzw die Längsdynamikmessungen einschlägiger Tests.)
2. 330i und 125i setzen auf den selben Grund-Motor
3. Trotzdem ist mir ein eklatanter Unterschied zum m140i aufgefallen. Im 125i wäre ich folglich noch mehr enttäuscht, denn im 330i hatte man wenigstens nen wertigeren Innenraum.
4. Da ich nun schon öfter beim Service war, durfte ich auch schon einen f20 120i mit m Paket als Ersatzwagen fahren. Von einer besseren Querdynamik ist dieses Fahrzeug meilenweit entfernt gewesen. Aufgrund meiner Beschwerde gabs dann übrigens den g20.
Auf diese subjektiven Eindrücke bauen meine Erfahrungen, ich habe auch keine Sekunde an die 125i Motorisierung gedacht, bevor und während des Besitzes meines m140i, das Auto geht mir total am a**** vorbei!
Ich muss hier einen meiner Vorredner erwähnen, so wie du schreibst, hast du sicherlich noch nie einen m140i unter Volllast bewegt Anders lassen sich diese meterlangen Rechtfertigungen nicht erklären.
Meine Meinung: Wer das Geld hat, sollte sich einen m140i kaufen, und wer noch mehr Geld übrig hat, nicht etwa den m2 sondern gleich einen cayman GTS 4.0
Wenn man von einem 20d mit 240PS kommt, wird einem ein 125i kaum hinter dem Ofen hervor locken - da müsste man auch wieder am Steuergerät Hand anlegen. Ein M140i ist da schon eine andere Nummer.
Ein M140i, ggf. noch Geld für eine mech. Sperre, und man hat schon ein seeeehr tolles Auto.
Werden neue Kompakte à la GTI 8 CS / R "besser"/schneller sein? Mit Sicherheit, früher oder später kommt immer etwas Besseres/Schnelleres. Wenn man danach geht müsste man jedoch alle Young- & Oldtimer in die Tonne drücken. Am Ende zählt das Feeling, und das ist nicht zwingend wenn man den Wagen auf der letzten Rille bewegt - IMO.
Der Vergleich M2 zu GTS 4.0 hinkt schon. Die Leistung kann man noch vergleichen, bedingt auch das Ziel - möglichst sportlich und noch alltagstauglich. Schaut man sich die Konzepte und Ausgangsplattformen an, sieht man dass es grundverschiedene Autos sind.
Und am Schluss auch der Preis: M2, unter 10.000km gibt es ab unter 50k, ein GTS 4.0 startet mit Glück knapp unter 80k.
Zitat:
@Cupdira schrieb am 24. Mai 2021 um 14:1:17 Uhr:
Der Vergleich M2 zu GTS 4.0 hinkt schon.
Damit ich nicht falsch verstanden werde: Mir geht's hier um das überragende Preis Leistungs Verhältnis des m140i.
Ein m2 hat für mich im Vgl. ein schlechteres Preis-Leistungs Verhältnis, obwohl er fahrdynamisch eine Weiterentwicklung des m140i darstellt. Mir wäre es das Upgrade (vom 1er kommend) nicht wert. Ich würde als 140i Fahrer daher direkt zum Cayman greifen.
(ich definiere im Zusammenhang zwischen Preis und Leistung unter "Leistung" übrigens die Emotionalität bzw die Längs- und Querdynamik eines Automobils, diese Variable darf natürlich von jedem anders definiert werden)
Den Rest deines Kommentares sehe ich ähnlich.
Zitat:
@felixhh schrieb am 24. Mai 2021 um 00:03:56 Uhr:
@afis
Ich fahre wahrscheinlich genauso wie Du, überwiegend in Komfort und gelegentlich in Sport+ die Automatik in S.
Von den Anschaffungskosten sehe ich da Ausstattungsbereinigt ca 3500€ Differenz und im Tagesbetrieb (so wie wir beide unsere Autos wahrscheinlich überwiegend wohl fahren) beim 125i ca 7,5 und beim 140i ca 9,5 L/100 also gute 2L Unterschied. Und das nervt nun mal auf Dauer wenn man das Kfz im Alltag bewegt. Mein Gasimpuls bei ca 60% Lenkwinkel in der Kurve hält nur einen Bruchteil länger an als der vom 140i um das Heck zum einlenken zu bewegen, die Lenkung/FW ist bei beiden schön sensibel. Auf der Geraden hat doch kein Mensch eine Stoppuhr parat oder misst die „G“_kräfte. Der 125i drückt bei Bedarf, so das es spürbar (punsch?) und ruppig zur Sache geht, das Heck lässt sich spielend leicht kontrollieren (auch mit 100Ps weniger). Das ist mal, ganz witzig für einen Moment der Unvernunft aber die permanenten 2L sinds irgw. mE nicht. „Überschaubar“ ist das sicher was die Kosten-zu-Spass angeht aber da haben wir wohl unterschiedliche Höhen und Täler über die wir schauen.
Sehr gewagt...und zeigt deine Ahnungslosigkeit. Wie du auf 2L Verbrauchsunterschied kommst und dann behauptest, du fährst, wie ich, keine Ahnung.
Vorweg: Du fährst nicht wie ich. Ich liebe zwar Landstraßen, >90% der km kommen aber auf der AB zustande. Der M140i hat in jeder Lage Leistung, ein 125i nicht. Signifikant weniger Verbrauch? Würdest du fahren, wie ich, dann wäre das fast undenkbar. Der 125i ist höher belastet, muss mehr arbeiten, daher ist der Verbrauch maximal 0,5L niedriger. Ein rationaler Grund für einen 125i? Kenne ich keinen. Entweder hat man das Geld für den Fahrspaß übrig und greift zjm M140i, oder man spart es sich und nimmt den 120i. Der 125i ist im F20 aus meiner Sicht falsch positioniert. Das hat man jetzt mit dem 128ti besser gemacht und auch beim 2er mit dem 230i besser gemacht.
Zitat:
@afis schrieb am 24. Mai 2021 um 23:28:16 Uhr:
Zitat:
@felixhh schrieb am 24. Mai 2021 um 00:03:56 Uhr:
@afis
Ich fahre wahrscheinlich genauso wie Du, überwiegend in Komfort und gelegentlich in Sport+ die Automatik in S.
Von den Anschaffungskosten sehe ich da Ausstattungsbereinigt ca 3500€ Differenz und im Tagesbetrieb (so wie wir beide unsere Autos wahrscheinlich überwiegend wohl fahren) beim 125i ca 7,5 und beim 140i ca 9,5 L/100 also gute 2L Unterschied. Und das nervt nun mal auf Dauer wenn man das Kfz im Alltag bewegt. Mein Gasimpuls bei ca 60% Lenkwinkel in der Kurve hält nur einen Bruchteil länger an als der vom 140i um das Heck zum einlenken zu bewegen, die Lenkung/FW ist bei beiden schön sensibel. Auf der Geraden hat doch kein Mensch eine Stoppuhr parat oder misst die „G“_kräfte. Der 125i drückt bei Bedarf, so das es spürbar (punsch?) und ruppig zur Sache geht, das Heck lässt sich spielend leicht kontrollieren (auch mit 100Ps weniger). Das ist mal, ganz witzig für einen Moment der Unvernunft aber die permanenten 2L sinds irgw. mE nicht. „Überschaubar“ ist das sicher was die Kosten-zu-Spass angeht aber da haben wir wohl unterschiedliche Höhen und Täler über die wir schauen.Sehr gewagt...und zeigt deine Ahnungslosigkeit. Wie du auf 2L Verbrauchsunterschied kommst und dann behauptest, du fährst, wie ich, keine Ahnung.
Vorweg: Du fährst nicht wie ich. Ich liebe zwar Landstraßen, >90% der km kommen aber auf der AB zustande. Der M140i hat in jeder Lage Leistung, ein 125i nicht. Signifikant weniger Verbrauch? Würdest du fahren, wie ich, dann wäre das fast undenkbar. Der 125i ist höher belastet, muss mehr arbeiten, daher ist der Verbrauch maximal 0,5L niedriger. Ein rationaler Grund für einen 125i? Kenne ich keinen. Entweder hat man das Geld für den Fahrspaß übrig und greift zjm M140i, oder man spart es sich und nimmt den 120i. Der 125i ist im F20 aus meiner Sicht falsch positioniert. Das hat man jetzt mit dem 128ti besser gemacht und auch beim 2er mit dem 230i besser gemacht.
Du fährst wahrscheinlich mit deinem M140i ständig auf der linken Spur mit 120 km/h, dass auf den Verbrauch kommst?
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/827262.html
Zitat:
@Vladschi schrieb am 25. Mai 2021 um 08:20:50 Uhr:
Zitat:
@afis schrieb am 24. Mai 2021 um 23:28:16 Uhr:
Sehr gewagt...und zeigt deine Ahnungslosigkeit. Wie du auf 2L Verbrauchsunterschied kommst und dann behauptest, du fährst, wie ich, keine Ahnung.
Vorweg: Du fährst nicht wie ich. Ich liebe zwar Landstraßen, >90% der km kommen aber auf der AB zustande. Der M140i hat in jeder Lage Leistung, ein 125i nicht. Signifikant weniger Verbrauch? Würdest du fahren, wie ich, dann wäre das fast undenkbar. Der 125i ist höher belastet, muss mehr arbeiten, daher ist der Verbrauch maximal 0,5L niedriger. Ein rationaler Grund für einen 125i? Kenne ich keinen. Entweder hat man das Geld für den Fahrspaß übrig und greift zjm M140i, oder man spart es sich und nimmt den 120i. Der 125i ist im F20 aus meiner Sicht falsch positioniert. Das hat man jetzt mit dem 128ti besser gemacht und auch beim 2er mit dem 230i besser gemacht.
Du fährst wahrscheinlich mit deinem M140i ständig auf der linken Spur mit 120 km/h, dass auf den Verbrauch kommst?
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/827262.html
Wie kommst du auf so'n Schmarrn? Mein Verbrauch beim 125i wäre nur nie und nimmer 7,5L! Aus zahlreichen Beiträgen könntest du das auch wissen...
Zitat:
@Vladschi schrieb am 25. Mai 2021 um 12:39:15 Uhr:
Fahre meinen 125i zwischen 7 - 8 Litern also wie kommst du auf so einen Schmarrn?
Dann lies die Beiträge! Ich wiederhole mich jetzt hier nicht.
Es entscheidet sich doch wegen 2 Litern Verbrauch (oder wegen fehlenden Neblern) niemand ernsthaft zwischen einen m140i oder einem 125i. Das sind theoretische Überlegungen fern jeder Realität. Ich verweise nochmal auf die Marktanteile, die meine These belegen. Der 125i ist einfach falsch positioniert gewesen, wie afis richtig herausgearbeitet hat. Für die wirklich überschaubaren Mehrkosten des Baby M bekommt man überproportional mehr Auto. Wenn man das Geld hat, dann geht zu 99% die Wahl an den m140i. Den Rest trifft man dann hier im Forum zum diskutieren..