Vom 120d auf einen 140i umsteigen?

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo Freunde des gepflegten Motorsports
Ich spiel seit nem halben, 3/4 Jahr damit mein 120d herzugeben, da ich auf Arbeit nur 7 km hab und das mir auf dauer zu extrem wird mit dem Diesel.. natürlich auch die Fahrverbote nicht vergessen... Ps, Sound, Ausstattung spielen auch ne Rolle ??
Da ich sehr auf den 1er Schrägheck abfahr hab ich mir den 140i ins Auge gefasst.
Ich fahr mein 120d schon 3 Jahre und hab jetzt 35000km runter.
Hab mir vor einem Jahr eine Kennfeldoptimierung reinschallern lassen was ich auch echt gelohnt hat bzgl. Leistung und Verbrauch.. komme jetzt mit guten 240ps und 470Nm daher und lass so einige 2.0L hinter mir.
Dennoch hab ich bock auf mehr.
Ich bekomm für meinen noch so 20k und würde dann noch 10k oben drauf hauen um mir ein 2 Jahre alten 140i zu gönnen!
Was haltet ihr von der Idee zu wechseln? Ich schau schon jeden Tag nach einem 140i bis der passende dabei ist.
Meine Idee war den 120d zu verkaufen und solange mit dem E-Bike zur Arbeit zu fahren bis der wunsch 140i online geht

Grüße aus der Nachtschicht
Euer Tim

80 Antworten

Zitat:

@BercherKnorz schrieb am 25. Mai 2021 um 14:19:11 Uhr:


Es entscheidet sich doch wegen 2 Litern Verbrauch (oder wegen fehlenden Neblern) niemand ernsthaft zwischen einen m140i oder einem 125i.

Na ja, bei 2L wäre es schon verständlich. Der reale Unterschied ist nur (bei gleichen Fahrern) nie 2L

@BercherKnorz Richtig! Und man fährt ja auch aus einem bestimmten Grund einen BMW mit über 200 PS. Da kann mir keiner erzählen, dass er nicht lieber 340PS anstatt 220PS hätte. Wenn man es sich finanziell nicht leisten kann oder will, ist das eine Sache. Aber am Ende einen 125i mit einem M140i zu vergleichen und zu behaupten, die fahrdynamischen Unterschiede wären aufgrund einer Gewichtsdifferenz von knapp 100kg zu vernachlässigen ist absoluter Blödsinn. Der M140i ist längsdynamisch eine ganz andere Liga und auch in Sachen Sound hat er klar die Nase vorne. Hinzu kommt, dass er schon in der Basis ganz passabel ausgestattet ist und somit meiner Meinung nach auch ein super Preis-Leistungsverhältnis bietet.

@afis Naja, würde man die theoretischen Werte von 7,5 und 9,5 Litern bei 15.000km im Jahr und einem Literpreis von 1,50 Euro zu Berechnung heranziehen, dann müsste man 450 Euro mehr Spritgeld im Jahr für einen M140i berappen. Das wären im Monat rund 37,50 Euro. Also wäre das auch halb so wild bei 120 PS mehr. In der Realität liegt die Differenz zw. 125i und 140i aber wahrscheinlich eher deutlich unter 2 Litern.

Entweder kauft man den 120i oder den m140i. Finde auch der 125i ist unpassend. Aber das Thema hatten wir schonmal hier im Forum

Zitat:

@Approxx schrieb am 25. Mai 2021 um 14:34:48 Uhr:



@afis Naja, würde man die theoretischen Werte von 7,5 und 9,5 Litern bei 15.000km im Jahr und einem Literpreis von 1,50 Euro zu Berechnung heranziehen, dann müsste man 450 Euro mehr Spritgeld im Jahr für einen M140i berappen. Das wären im Monat rund 37,50 Euro. Also wäre das auch halb so wild bei 120 PS mehr. In der Realität liegt die Differenz zw. 125i und 140i aber wahrscheinlich eher deutlich unter 2 Litern.

Ich bezog das auch nur bedingt auf die Wirtschaftlichkeit. Die ist ein Aspekt, aber bei 15tkm zu vernachlässigen. Anders sieht das bei der Reichweite aus. 😉

Ich muss mal den M140i aus der Signatur holen, denn mittlerweile ist er weg. Bei 30-35tkm im M140i (und ich habe gerade mit Schrecken festgestellt, dass es letztes Jahr genau dazwischen lag - trotz Corona) ist v.a. der ständige Besuch an der Tanke ein bisschen nervig. Der M140i mit einem 80L Tank, das wäre perfekt 🙂

Ähnliche Themen

@afis Kann ich gut nachempfinden. Der 440er kann mit seinem 55 Liter Tank auch nur unwesentlich mehr bieten. 😁

Natürlich ist der M140i eine geile Maschine so ist nicht aber wenn man das alles so zusammen rechnet spart man sich da schon Geld. Man muss wissen was man will 🙂 ein 125i kann dir nie das Gefühl eines M140i geben !

Bei uns lagen 228i und 140i im Schnitt 0,8l auseinander. Wobei man grad beim 140er am Ende doch öfter durch drückt und dann über die Zeit der Durchnittsverbrauch steigt. Der 140i kann über Land im Puddingmodus auch 5,9l anzeigen, wenn man entsprechend Anweisung regelmäßig segelt.

Es ist eine völlig andere Welt und komplett unauffällig verpackt. Hätte es einen 6 Zylinder als 125i gegeben, wäre es dieser geworden. Wir haben das Auto nicht aufgrund der Leistung gekauft.

Ich habe vor rund einem halben Jahr von 120d auf 140i gewechselt.
(Und übrigens nicht den ganzen Verlauf gelesen..)

- Bin ich begeistert? Ja!
- Ist das wirtschaftlich? Sicher nicht.
- Stört mich das? Bei einer Laufleistung von momentan vielleicht 300 km pro Monat kaum. Wie das aussieht, wenn es mal wieder mehr auf die Bahn geht, weiß ich nicht.
Jedenfalls freut mich der Sound, das Fahrgefühl, der Zug, die Optik - jedes Mal.
Ich will das nicht missen wollen.
Und wenn er mich zu sehr nervt, wird er eben verkauft.
Bei der derzeitigen Entwicklung der Gebrauchtwagenpreise mache ich mir da keine Sorgen, diesen "letzten seiner Art" gut loszubekommen.

Guten Tag meine lieben Autofreunde, nun ist es soweit ich haben meinen 120d xdrive m sport gegen einen 140i mit heckantrieb getauscht und natürlich noch was drauf gelegt hehe.. ich schmeiss mal den link vom 140i hier rein.. hab ewig überlegt auf was ich wert lege und bin zum Entschluss gekommen das wenig km auf dem Auto möchte ob xdrive, große Display oder H/K is mir dann echt egal geworden. Da das auto einfach nur geil ist und ich einfach mal ein hecktriebler möchte, danke an alle die hier in die Kommentare geschrieben haben! Hier das auto, nächste Woche Freitag wir d er abgeholt
https://m.mobile.de/.../335862305.html?...

Gute Wahl 🙂 Viel Spaß damit

Glückwunsch!

Das ist so ziemlich genau meiner, nur dass ich noch Allrad und Performance-AGA (zugebaut) habe.

Viel Spaß damit - nicht zurückhalten beim Gas geben, auch wenn's kostet 😉 Ist den Spaß wert!

Viel Spaß damit! Leider hat er halt das falsche Getriebe 😰😎

Zitat:

@halifax schrieb am 11. Februar 2022 um 17:23:20 Uhr:


Viel Spaß damit! Leider hat er halt das falsche Getriebe 😰😎

Und die falsche Antriebsart....🙄

Sehr schön🙂 Gute Entscheidung! Ich habe es auch gerade erst so gemacht, nur das ich vom 120i auf einen M240i umgestiegen bin. Du wirst die Entscheidung auf jeden Fall nicht bereuen, der Wagen macht einfach nur Spaß🙂

Der Spritverbrauch wird dich zwar vermutlich etwas schocken 😁, aber das ist den Spaß auf jeden Fall wert!

… kann ich nicht nachvollziehen! Der B58 gehört mit Abstand zu den sparsamsten Motoren - natürlich muss das Leistungspotenzial mit berücksichtigt werden. Verbräuche zwischen 8-9 Liter sind ohne Riesenanstrengung möglich. Natürlich können auf der Autobahn auch über 12 Liter durchgeblasen werden, dann bist du aber ständig im Vmax Bereich unterwegs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen