Fragen zum Volvo XC60 von einem Passat Fahrer
Hallo,
ich komme aus der dem VW Passat Forum rüber zum Volvo Forum und habe ein paar frage !
Schwiegervater gibt sein Führerschein mit 85Jahren ab, da Er nicht mehr so gut sehen kann. Und ich und meine Frau können seinen geliebten Volvo XC60 Modell 2014 2.0 D4 Diesel 181PS Geatronic Mummento übernehmen. Das gute Stück hat gerade mal 125Tkm und ist Scheckheft gewartet bei Volvo. Kürzlich noch einen neuen Partikelfilter + Zahnriemen wechsel bekommen.
Da ich überhaupt keine große Ahnung von Volvo habe, Jahre lang Passat gefahren bin habe ich kein Plan was auf mich so zu kommt. Frage ist, wie ist der Motor,wie ist das Getriebe ( Automatik) wo sind die Probleme bei dem Modell ? Und könnte ich damit meine Freude haben ?
Mein jetziger Passat B8 Modell 2,0 TDi 150PS 2016 hat mich nach 312Tkm bis jetzt nicht groß im Stich gelassen.
35 Antworten
Hallo, willkommen in der Volvo Ecke. Ich habe deinen Betreff etwas Angepasst und in das richtige Forum verschoben
Schade das mir keiner ein paar Infos geben kann? Aber ist nicht so schlimm dafür gibt es ja Google 😉
Moin, meine Frage wäre wie gut sind die Automatik Getriebe sollte man eine Spülung oder ein Öl wechsel durchführen? Was ist vom Motor 2.0 181 PS zu erwarten bei guter Wartung? Auf was sollte man allgemein bei Volvo achten, Rost was geht schneller defekt? Ich bin leider noch nicht mit dem Volvo gefahren da meine Schwiegereltern 450 km von uns entfernt Wohnen, erst am kommenden Wochenende werden wir den Volvo abholen. Und im August geht es mit dem nach Kroatien. Wir wollen damit unseren 1500 kg Wohnwagen ziehen. Achso wie fahrt ihr den Volvo vom Verbrauch so?
Danke
Ähnliche Themen
Moin @ana und willkommen im Volvo-Bereich.
Hier werden üblicherweise sehr detailliert und fachkundig Einzelaspekte der Volvos diskutiert. Deine Eingangsfragen sind sehr allgemein gehalten, sodass es schwer ist darauf einzugehen.
Wenn du Fragen zu deinem Motor hast, wäre der Motorcode sehr wichtig. Hier wird dann erkennbar, um welchen es geht (Diesel/Benzin, Anzahl der Zylinder, Ventile etc.). Hier könnte man dann viele Themen anschließen (erwartbare Laufleistung, Wartungsintervalle, typische Probleme, etc...).
Gleiches gilt für die Geartronic (Automatikgetriebe). Hier fehlen Details und auch eine konkrete Frage...
Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
Mit volvophilen Grüßen
Eule
Der 2.0 D4, den der TE oben ansprach, ist ein Vierzylinder VEA. Ganz frühes Baujahr. Da gab es, wie ich hier gelesen habe, Probleme mit dem AGR Plus Kühler. Das wurde wohl mal von Volvo getauscht. Du solltest Dir mal von Deinen Schwiegereltern/-vater erzählen lassen, ob das gemacht wurde. Vielleicht gab es aber auch nie Probleme.
Die 8Gang Aisin GT soll wohl super sein. Meine 6Gang Vorgänger-Automatik ist etwas träge, das lässt sich aber im Notfall mit der Sportstellung umgehen. Eine Spülung oder ein mehrfacher Ölwechsel (Train and Fill) würde ich alle 100000km machen.
Ansonsten sind die Wagen recht unauffällig. Das der XC60 allerdings schon einen neuen DPF bekommen hat, ist vermutlich dem Fahrprofil zuzuschreiben. Fast nur Kurzstrecken sind der Tod moderner Diesel. Heißt, es ist zwar schön, daß Ihr den Wagen bekommt. Trotzdem würde ich aber schauen, daß der nicht nur zum Einkaufen benutzt wird. 😂 Kroatien als Fernziel ist schon mal super und mit dem WW hat der Motor auch ein bisschen zu arbeiten... 😉
Super danke das war schon sehr hilfreich. Sorry es handelt sich um eine 2.0 Diesel 181 PS D4 aus 2014. Der Partikelfilter wurde auf Grund der letzten Jahre kurzstrecke gefahren. Schwiegereltern sind sonst über die Jahre viel unterwegs gewesen auch mal Langstrecke. Ich fahre im Jahr um die 20/ 25 Tkm, mein Arbeitsweg betrifft jeden Tag 50 km da denke ich das der Volvo gut raus kommt. Jedenfalls weiß ich schon mal was auf mich zu kommen wird wenn das Auto im mein Besitz kommt. Schön ist schon mal das der aus erst Besitz von Schwiegervater ist.
Das dürfte reichen. Ich würde anfangs, trotz regelmäßiger Wartung, das Getriebeöl, Kühlmittel und Servoöl mal tauschen. Das kostet alles nicht die Welt. Das Kühlmittel evtl. bei Volvo machen lassen. Ich weiß nicht, wie das beim VEA aussieht, aber beim 5ender ist es sinnvoll, daß Kühlmittel mittels Vakuum zu befüllen. Egal, ob das Volvo nun macht oder nicht, Du hast dann aber eine Handhabe, falls etwas passiert. Meine Werkstatt macht das übrigens, soll wohl so üblich sein.
Ansonsten gibt's wenig zu machen außer fahren. 😂 So soll es ja auch sein.
Na das hört sich ja schon sehr Positiv an, so soll es ja auch sein. Wie schon geschrieben mein Passat hat mich in den 8 Jahren in meinen Besitz Nie im Stich gelassen. Ich brauche sowas nicht ewig in der Werkstatt zu hocken. Mein Kollege fährt ein BMW ziemlich neu Modell, der steht gefühlt im Monat 2x in der Werkstatt. Und mein Nachbar fährt sein 30 Jahren Volvo zu letzt XC 70 mit den selben Motor mit 385Tkm und ist immer noch begeistert wenn er vom Hof fährt. Bin mal gespannt was der sagt wenn ich. Mit dem XC 60 Samstag komme😉😃
Moin hier im Forum,
So gestern habe wir den Volvo xc60 bei Schwiegereltern abgeholt und sind die ersten 500 km damit gefahren wo wir total begeistert waren. Was für eine tolles Auto, alles geht so einfach das Auto fährt sich echt prima. Was mir aufgefallen ist, das der auf der Strecke kurz so um 3 km auf einmal so Grau weißer Qualm aus dem Ausspuff kam. Das war aber nach kurzer Zeit wieder weg??? Ich habe gelesen das es bei der Regeneration vom DPF normal sein soll?? Mir ist noch nie aufgefallen das ein Volvo so Qualmt bei bei fahren. Vielleicht kann ja einer mir bestätigen das es normal ist. Sonst Scheckheft wurde alle 12tkm bei Volvo gewartet, da war Schwiegervater echt hinterher. Kühlwasser und ein Service wurden noch am Samstag durchgeführt, so das ich erstmal die nächsten 12tkm fahren kann.
Die ersten 500km haben mich überzeugt
Qualm bei der RPF-Regeneration ist eigentlich nicht normal. Hatte ich bei meinen bisher 2 Dieseln mit RPF noch nie und sowas ist hier eigentlich auch kein Thema. Möglicherweise hat er ein bisschen geraucht weil er kürzlich getauscht wurde und recht neu ist. Einfach mal beobachten, ob das die nächsten Male auch noch passiert. Er wird bei normalem Fahrprofil so um die 1200 km regenerieren. Jedenfalls wird ihm das kommende Fahrprofil besser bekommen als das im 1. Leben. Kurzstrecken mögen die VEA gar nicht.
Bei der Fahrleistung und dem Alter gehe ich davon aus und hoffe es für euch, dass der AGR-Kühler schon mal erneuert wurde und Schwiegervadderns Portemonnaie belastet hat. Wäre ärgerlich wenn euch das fast zwingend bei frühen VEA-Dieseln auftretende Problem gerade jetzt am Anfang eurer frischen Liaison oder auf der bevorstehenden Urlaubsreise erwischt. Dafür sind dann schon mal +/- 1000 Euro einzuplanen. Vielleicht kann Schwiegervaddern da Auskunft geben. Ich würde die ersten 2-3 Tankfüllungen ein Diesel-Additiv zufügen und für die Urlaubsreise mit Wohnwagen einen Liter Öl einpacken. Manche VEA nehmen unter Belastung mal einen Schluck Öl und es wäre ärgerlich, unterwegs sauteuer was kaufen zu müssen, sofern die Volvo 0W-20 Spezifikation überhaupt erhältlich ist. Ansonsten wünsche ich viel Spaß mit dem XC60 und hoffe, dass er bei euch zuverlässig seinen Dienst verrichtet und sparsam Kilometer sammelt.
Das Serviceintervall ist übrigens 1 Jahr oder 30.000 km. Mehr als 20.000 km sollte man das Öl allerdings nicht belasten, aber das käme ja ungefähr hin mit der angedachten Jahresfahrleistung.
@Südschwede vielen Dank für deine Info, Der AGR- Kühler wurde bei einer Rückruf von Volvo 2016 schon ausgetauscht laut Serviceheft. Das mit dem Diesel Additive habe ich auch alle paar 1000 km bei meinen B8 Diesel verwendet. Öl 0w20 hat Vadder 5 Liter + 1 Liter mir in den Kofferraum gelegt.Und die Serviceintervalle Öl werde ich mich wie mit meinem Passat alle 15Tkm genauso einhalten. Heute morgen auf der Arbeit wurde gleich Kommentare abgegeben. Was ich mir da geholt habe, der Säuft doch wie verrückt und Steuern Versicherungen sind nicht mehr zu bezahlen? Verbrauch ich bin bis jetzt 688 km gefahren und komme noch 335 km laut Anzeige.Steuer und Versicherung hat sich nichts geändert gegen über mein Passat vorher?
Ich weiß immer nicht was sich die Leute da so vorstellen? Zum Teil fahren die Kollegen Mazda, Toyota, Ford, VW Tiguan oder Mercedes C Klasse. Und jetzt komme ich mit so ein Panzer ???
Ja, die lieben Neider… Ein XC60 I gerade nach der Modellpflege macht tatsächlich immer noch was her. Die Kommentare offenbaren aber auch viel Unwissenheit. Säufer sind die XC60 nur mit den alten Benzinmotoren.
Meine ehemalige Lebensgefährtin fährt einen 2014er XC60 D3 Polestar mit dem 2,0 Liter 5-Zylinder Diesel mit 163 PS und Handschaltung. Unglaublich wie sparsam dieses Auto zu fahren ist. Schon ich habe ihn damals hier in der norddeutschen Wildnis mit viel freier Fahrt und überwiegend ohne schnelle Autobahnfahrten regelmäßig gut unter 6 Litern im Schnitt bewegt. 1100 km mit einer Tankfüllung sind die Regel und nicht die Ausnahme.
Insgesamt klingt eure Übernahme von Schwiegervaddern‘s Volvo nach einer runden Sache. Gut, dass der AGR-Krams schon mal erneuert wurde. Und Öl für den nächsten Service ist ja auch noch vorhanden.
Ich habe nie den Volvo XC 60 im Kopf gehabt, bin viele Jahre VW Passat gefahren und bin damit zufrieden gewesen. Volvo war im so ein Rentner Fahrzeug dachte ich, aber mit Anfang 40 geht sowas auch. Das bequem aus und einsteigen und hohe sitzen ist schon sehr geil muss ich mal sagen. Meine Zufriedenheit ist immer größer, und ich denke das es erst einmal so bleibt. Donnerstag geht's endlich los, ab nach Kroatien in der nähe von Zadar 1560 km mit dem Volvo + Wohnwagen mal sehen wie der sich vom Verbrauch macht.
Danke für deine Info.