Fragen zum Volvo XC60 von einem Passat Fahrer
Hallo,
ich komme aus der dem VW Passat Forum rüber zum Volvo Forum und habe ein paar frage !
Schwiegervater gibt sein Führerschein mit 85Jahren ab, da Er nicht mehr so gut sehen kann. Und ich und meine Frau können seinen geliebten Volvo XC60 Modell 2014 2.0 D4 Diesel 181PS Geatronic Mummento übernehmen. Das gute Stück hat gerade mal 125Tkm und ist Scheckheft gewartet bei Volvo. Kürzlich noch einen neuen Partikelfilter + Zahnriemen wechsel bekommen.
Da ich überhaupt keine große Ahnung von Volvo habe, Jahre lang Passat gefahren bin habe ich kein Plan was auf mich so zu kommt. Frage ist, wie ist der Motor,wie ist das Getriebe ( Automatik) wo sind die Probleme bei dem Modell ? Und könnte ich damit meine Freude haben ?
Mein jetziger Passat B8 Modell 2,0 TDi 150PS 2016 hat mich nach 312Tkm bis jetzt nicht groß im Stich gelassen.
37 Antworten
das ist gut, dann musst Du nur bibbern, dass er bei der nächsten AU die Partikelzählung besteht aber da kann man mit einer langen Autobahnfahrt und Aral Ultimate oder HVO100 nachhelfen.
VG
Mein Golf 5 Variant mit 2.0 cr tdi CBDB Motor hat jetzt 308000km gelaufen und der Aschwert liegt bei 102ml laut VCDS die Grenze sind 175ml, somit alles gut - ist auch noch der erste DPF.
Aber ich hatte Vorkehrungen getroffen wg. dem Dieselskandal ea 189.
Ich weiß nicht wie weit deine Schrauberfähigkeiten gehen, aber wenn Du öfters selbst Hand anlegst, würde ich vorschlage sich Vida/Dice oder was vergleichbares für Volvo zu besorgen um die Karre korrekt auslesen zu können.
Aliexpress, das Digital Eliteboard und auch hier findest Du weiteres dazu.
Ja Super das ist doch mal eine gute Info. So Öl Wechsel ,Bremsen Wechsel VA und alle anderen was so betrifft mache ich mit meinem Bruder seit Jahren zusammen. Nur was die die HA Bremsen betrifft Elektrische Bremsen traue ich mich nicht so ran, da habe Ich Respekt vor. Nach einem Auslese Gerät speziell für Volvo habe ich auch schon geschaut bei Amazon oder wo anders. Danke für dein Tipp, wenn ich zurück bin werde ich mich damit beschäftigen. Bin ganz gut zufrieden mit dem Volvo fährt und Sitzt sich sehr schön in den Sportsitzen aus Leder. Nur was mich verwirrt hat ist das Navi auf der Fahrt, ständig wollte es mich auf der Autobahn das ich rechts oder links abbiegen sollte. Obwohl es neu ein Update bekommen hat.
Ähnliche Themen
Hinterachse geht doch einfach, wenn du eine der Softwarelösungen verwendest. Ich habe dafür VDash verwendet, da ich bei einem 2016er Vida nicht ohne weiteres auf die Schnelle zum Laufen bekommen habe. Wartungsmodus rein, Bremse neu, Wartungsmodus raus.
Die alten Navis würde ich persönlich eh nicht nutzen. Meins geht eh nicht, weil keine deutschen Kartendaten vorhanden (Auto lief in Schweden). Aber da nutze ich lieber das Handy zum Navigieren.
Ja danke ich habe einen guten Freund der macht mir meine Bremsen HA in seiner Werkstatt. Bei dem Volvo wurde erst kürzlich das Navi neu installiert, aber es ist total verwirrend auf der Fahrt gewesen. Mit Google map ist es auch nicht besser. Es hat uns in einer Straße geführt wo wir wieder raus Movern mit dem Wohnwagen mussten. Katastrophe
So hallo noch mal hier im Volvo Forum, wir sind gestern Abend wieder zurück von unsere Camping Reise aus Kroatien zurück. Und dieses Mal hat mich mein Navi anders geleitete, da eine Einstellung im Nav.falsch war ( Maut Route vermeiden ) aber sonst hat alles gut geklappt, die MKL hat auch nicht mehr auf dem Rückweg aufgeleuchtet. Begeistert bin ich immer noch von dem top verbrauch von 8.7 Liter mit dem Wohnwagen 1500 kg nach 740 km musste ich erst Tanken. Und das für ein SUV …….top.