Fragen zum Volvo XC60 von einem Passat Fahrer
Hallo,
ich komme aus der dem VW Passat Forum rüber zum Volvo Forum und habe ein paar frage !
Schwiegervater gibt sein Führerschein mit 85Jahren ab, da Er nicht mehr so gut sehen kann. Und ich und meine Frau können seinen geliebten Volvo XC60 Modell 2014 2.0 D4 Diesel 181PS Geatronic Mummento übernehmen. Das gute Stück hat gerade mal 125Tkm und ist Scheckheft gewartet bei Volvo. Kürzlich noch einen neuen Partikelfilter + Zahnriemen wechsel bekommen.
Da ich überhaupt keine große Ahnung von Volvo habe, Jahre lang Passat gefahren bin habe ich kein Plan was auf mich so zu kommt. Frage ist, wie ist der Motor,wie ist das Getriebe ( Automatik) wo sind die Probleme bei dem Modell ? Und könnte ich damit meine Freude haben ?
Mein jetziger Passat B8 Modell 2,0 TDi 150PS 2016 hat mich nach 312Tkm bis jetzt nicht groß im Stich gelassen.
35 Antworten
Zitat:
@ana schrieb am 12. August 2025 um 12:29:59 Uhr:
Ich habe nie den Volvo XC 60 im Kopf gehabt, bin viele Jahre VW Passat gefahren und bin damit zufrieden gewesen. Volvo war im so ein Rentner Fahrzeug dachte ich, aber mit Anfang 40 geht sowas auch. Das bequem aus und einsteigen und hohe sitzen ist schon sehr geil muss ich mal sagen. Meine Zufriedenheit ist immer größer, und ich denke das es erst einmal so bleibt. Donnerstag geht's endlich los, ab nach Kroatien in der nähe von Zadar 1560 km mit dem Volvo + Wohnwagen mal sehen wie der sich vom Verbrauch macht.
Danke für deine Info.
Moin,
ich hatte meinen ersten Volvo mit 20.
960 3.0 6 Zylinder, bordeaux rot mit hellblauen Veloursitzen.
Geile Karre
Grüße
Sehr cool. Mit Volvofahren kann man eigentlich nicht früh genug anfangen. 😁Ich habe mit 19 einen gebrauchten 740 GL Turbodiesel vom Volvohändler probegefahren, aber der lag damals außerhalb meiner finanziellen Reichweite. Mir gefielen solche Autos schon als Fahranfänger besser als Golf GTI oder 3er-BMW. Später war dann der 850 Kombi TDI mein Traumwagen, aber natürlich damals auch zu teuer. So habe ich mich dann über einige VW und 4 Saab zu meinem 1. Volvo gehangelt. Den 1. Saab hatte ich immerhin mit 26.
Ja schade das ich nicht schön früher darauf gekommen bin, so hätte ich vielleicht schon den 2/3 Volvo. Als wir immer bei Schwiegereltern waren dachte ich immer schönes Auto aber nichts für mich. So ein Kloz und heute denke ich man wie blöde bin ich gewesen das ich nicht schon früher darauf gekommen bin. Schwiegervater fuhr damals auch ein Volvo 740 GL als Kombi. Und später ein 850, V70 und zum Schluss den XC 60. Ich finde meinem Passat B8 zwar auch sehr schick aber der Volvo übertrifft den alle male. Den was der Volvo XC 60 an Ausstattung hat mit Baujahr und was der Passat Modell 2017 hat, das sind ja Welten.
Ich fahre beruflich ab und zu einen Passat B8 aus dem letzten Modelljahr mit 190 PS und allerlei Schnickschnack und ich muss sagen, dass der natürlich meinem ollen V70, aber auch dem XC60 I in vielen Dingen überlegen ist. Infotainment, Navi, Assistenten, Komfort, Geräuschniveau. Unglaublich sparsam ist der TDI mit DSG zudem. VW hat den B8 immer auf dem Laufenden gehalten und gut modellgepflegt. So hatte ich in noch keinem Auto so ein unfassbar gutes LED-Licht wie im späten B8. Ein ebenfalls im Fuhrpark vorhandener 7 Jahre alter B8 ist allerdings in allen Belangen ein abgeschlagenes Auto. Das sind tatsächlich Welten zur letzten gereiften Serie.
Der späte B8 ist wirklich ein toller und komfortabler Kombi, der mich auch privat sicher absolut zufriedenstellen würde und für unsere Belange perfekt wäre. Jedoch hat er eins nicht, was mich bei Volvo einwickelt: Charme. Das hatten auch schon meine unperfekten Saab und aktuell auch mein alter V70 III. Unperfekt, kleine Unzulänglichkeiten und Schrulligkeiten, aber immer zuverlässig und nicht in jeder 4. Garage zu finden.
Ähnliche Themen
Sorry, ich hatte nicht so eine tolle Ausstattung im meinen Passat B8 2.0 150 PS gekauft aus dem Fuhrpark meiner Firma. Aber günstig bekommen mit 100 tkm 2020 für 9900€. Unsere Chefs haben den von der Stange gekauft, nix mit LED oder so Standard H7 Fensterheber nur Vorne hinten noch zum Kurbeln, das Navi war okay wurde bei mir neu aktualisiert. Allwetter Reifen auf Stahlfelgen, habe dann einige Dinge selber geändert. Chromleisten über den Scheinwerfer, 17 Zoll Felgen,Anhängerkupplung habe ich selber Angebaut Auto war schon top hat mich nie im Stich gelassen hat jetzt 314 tkm ohne Probleme gefahren sehr zuverlässig. Ich habe den mit 4.8 / 5.1 Liter bewegt im Winter nicht über 7Liter bekommen. Mit Wohnwagen lagt der bei 9Liter das ist schon eine tolle Leistung für den gewesen. Den Volvo haben wir nicht gekauft, den hat meine Frau und ich so bekommen. Ich wollte mir sonst demnächst ein Tiguan kaufen wieder mit 2.0 Diesel, aber auf einen Geburtstag meiner Schwiegermutter habe wir da gehört das Vaddern nicht mehr richtig sehen kann, und wir den Volvo öfters mal benutzen können. Aber jedes Mal 500 km fahren um nur mal damit zu fahren. Da kam es so: kommt her holt euch den Volvo ab ihr könnt den übernehmen. So und heute habe wir den auf uns zugelassen 😀👍
@ana:
Kannst ja mal berichten wenn du aus dem Urlaub zurück bist wie der XC60 sich geschlagen hat mit Wohnwagen.
Zitat:
@ana schrieb am 13. August 2025 um 17:08:16 Uhr:
Sorry, ich hatte nicht so eine tolle Ausstattung im meinen Passat B8 2.0 150 PS gekauft aus dem Fuhrpark meiner Firma. Aber günstig bekommen mit 100 tkm 2020 für 9900€. Unsere Chefs haben den von der Stange gekauft, nix mit LED oder so Standard H7 Fensterheber nur Vorne *hinten noch zum Kurbeln*, das Navi war okay wurde bei mir neu aktualisiert.
Seit wann gab es denn im B8 Kurbeln? Die gab es doch ab dem B5 nicht mehr…
@ana, na für geschenkt kann man sich natürlich noch besser mit einem XC60 anfreunden. 😁Selbst wenn dann mal was dran ist, tut’s nicht so weh. Ein Urlaubsbericht von der Fahrt mit Wohnwagen und der langen Strecke würde mich auch interessieren. Grundsätzlich sind diese Autos tolle Langstreckenautos.
Wir haben einen noch älteren B8 im Fuhrpark. Müsste von 2016 sein. Der hat auch nahezu Null Ausstattung inclusive grottenschlechtem Halogenlicht. Der B8 mittleren Alters hat LED, die allerdings kein Highlight sind. Der B8 aus dem letzten Modelljahr hat auch schon optisch völlig andere LED-Scheinwerfer, die unglaublich gut sind und dazu sehr helle und breit ausleuchtende LED-Nebelscheinwerfer. Top. Im Vergleich der 3 B8 aus allen Zeiträumen ist der letzte ein ganz anderes Auto. Aber gut, wir sind hier ein Volvo-Forum und da bin ich natürlich gespannt auf hoffentlich noch mehr positive Eindrücke und eine schöne erste Urlaubsreise mit dem Neuzugang. Sowas ist ja immer der ultimative Tauglichkeitstest eines neuen (gebrauchten) Autos.
@losbodo ja keine Ahnung aber unser hatte noch hinten zum kurbeln.
@Varapilot ich werde einen zwischen stopp auf dem Weg hin berichten.
@Südschwede meiner war aus 2015 ist einer der ersten nach den B7 gewesen. Mein B6 Modell 2007 140 PS Diesel hat schon Xenon, und alle Fenster elektrisch. Bei 280Tkm habe ich den verkauft, weil das Angebot von der Firma kam. Der XC 60 hat ja schon Bi-xenon mit Kurvenlicht, und automatisches Fernlicht mit LED Beleuchtung. Elektrische Heckklappe finde ich auch richtig cool,Sitze mit Memory Mega.
Zitat:
@Südschwede schrieb am 11. August 2025 um 13:12:53 Uhr:
Manche VEA nehmen unter Belastung mal einen Schluck Öl und es wäre ärgerlich, unterwegs sauteuer was kaufen zu müssen, sofern die Volvo 0W-20 Spezifikation überhaupt erhältlich ist. Ansonsten wünsche ich viel Spaß mit dem XC60 und hoffe, dass er bei euch zuverlässig seinen Dienst verrichtet und sparsam Kilometer sammelt.
Das Serviceintervall ist übrigens 1 Jahr oder 30.000 km. Mehr als 20.000 km sollte man das Öl allerdings nicht belasten, aber das käme ja ungefähr hin mit der angedachten Jahresfahrleistung.
..0W-20 diese Panterpisse würde ich da nicht reinkippen, diese Norm dient nur der Senkung des Flottenverbrauchs vom Hersteller, war bei meinem ehemaligen Mustang 4.6 V8 genauso.
Ein gutes 5w-30 nach VW Norm wie zb. Addinol Gigalight oder ein 5w-40 nach DB Norm 229.51 würde ich nehmen.
Möglichweise musst du demnächst mit dem Wagen auch noch zum Nox-Zwangsupdate der Motorsoftware, erste KBA RR für Volvo sind im Rollout, dann versauen sie dir den Motor.
Hi, wir sind gut in Kroatien angekommen, unterwegs kurz vor dem Ziel ging die MKT leuchtet an. Leider kann ich mit meinen VCD Auslese Gerät nur auslesen aber nicht löschen. Fehlercode 200200 Dieselfilter Drucksensor Bank 1. Werde mal schauen ob hier in der nähe ein Service Volvo oder eine Werkstatt ist. Möchte nicht so wieder die Heimreise antreten. Sonst ist alles gut gelaufen, der Volvo macht auch keine zicken läuft ganz gut mit dem 1500 kg Wohnwagen verbraucht um 8,8 Liter bei 90 km/h mit Tempomat. Ich habe übrigens bei Volvo nachgefragt zwecks Rückruf Abgasskandal, meiner ist Euro 6 und nicht betroffen? Öl wechsel wurde vor der Fahrt gemacht 0W20 und Ölstand gerade geschaut steht nach 1800 km Fahrt bei Maxi.👍
Danke im voraus.
...hmmh, klingt nach Differenzdrucksensor, entweder defekt oder liefert falsche Werte, es sei denn der DPF wäre zu.
Niemals kommt mir ein Euro 6 Fahrzeug ins Haus und das hat seine berechtigten Gründe.
Zitat:
@ana schrieb am 18. August 2025 um 18:24:36 Uhr:
Warum kein Euro 6 Diesel?
...kann schnell teuer werden mit den empfindlichen Teilen des Adblue und SCR Systems, der hohen AGR Raten in Form Nieder- und Hochdruck AGR und last but not least der Partikelmessung bei der AU.
Mittlerweile fallen etliche durch die AU und brauchen oftmals einen neuen DPF, die eine Marke betrifft es stärker die andere weniger.
Mit Euro 3 - 5 gibt es das nicht und es fallen auch keinen teuren Nox Sensoren an die gerne den Geist aufgeben.
VG
Hi achso ja danke mit deinem Hinweis aber meiner ist aus Baujahr 2014 und hat kein AdBlue und SCR Systems , ich denke das ich da noch glück gehabt habe oder ? Beim Passat hatte ich auch kein AdBlue und nie probleme gehabt, unsere jetzigen Firmwagen haben alle AdBlue und nur Probleme und ständig in der Werkstatt.