volvo xc60 T6 verbraucht 20 Liter

Volvo XC60 D

Hallo zusammen,
habe mein Volvo XC60 T 6 noch nicht lange und war gleich begeistert, bis ich zum ersten mal getankt habe. Die Enttäuschung war groß und ich sprachlos. Mein Volvo verbraucht viel zu viel, 20 l ist nicht ohne, obwohl ich überwiegend in der Stadt unterwegs bin, habe so mit 15l gerechnet. Hat jemand eine Idee, an was es liegen könnte? War in einem Volvo Autohaus, die wissen genau so viel wie ich, Fehler Analyse hat nichts gezeigt.
Bin ratlos ..............

Beste Antwort im Thema

Sorry, Du liest hier nicht, Du antwortest nicht, Du feierst nur Deine eigene Meinung.., warum dann das Forum ?
Wenn Du ernsthaft glaubst, Dein Auto wäre nach 2 km auf Betriebstemperatur nur weil da etwas Wärme Luft rausbläst, dann fahr mal in die Werkstatt und lass Dir bei der Gelegenheit auch mal die Sache mit der im BC angezeigten Restreichweite erklären. 😉
Ich spar mir die Mühe...Du liest es eh nicht.
KUM

57 weitere Antworten
57 Antworten

Auf wie viele Tankfüllungen bezieht sich deine Rechnung?
Bei 20 Liter Durchschnittsverbrauch kommst du 350 km weit.

Tankst du immer voll oder "nur für XX €"?
Immer die gleiche Zapfsäule?

Zitat:

@Arthurxc60 schrieb am 21. Januar 2018 um 22:53:37 Uhr:


Also Kumxc was genau ist hier nicht zu verstehen? T6 den ich mir vor einem Monat geholt hab,verbraucht durchschnittlich 20 liter. 1)Ich fahre eher gemütlich 2)ja der wird schneller warm,als ein 1.6 Liter wagen. (auf gleicher Strecke, was rein für mich eher exotisch ist. Da ich so etwas noch NIE bis jetzt gehabt habe)
3)Nein standheizung ist nicht aktiviert,sitz Heizung würde so etwas nicht verursachen....
4)BC (bordcomputer) zeigt momentan 16.4 Liter verbrauch an.Beim tanken komme ich auf glatte 20-21 Liter.
Motor läuft schön ruhig ohne Nebengeräusche,zucken,ruckenfrei usw.
Fehleranalyse zeigt keine Fehler an.

Darum war auch die FRAGE an andere T6 Fahrer,rein erfahrungstechNische. Wie HOCH der Verbrauch anderer T6 wäre um eben der sache nach zu gehen.

Also nach einmal Tanken gleich einen Durchschnittsverbrauch herleiten zu wollen, halte ich für extrem "exotisch".
Fahr mal mindestens 3000 Kilometer, dann reden wir weiter.

Zitat:

@Arthurxc60 schrieb am 21. Januar 2018 um 22:53:37 Uhr:


Also Kumxc was genau ist hier nicht zu verstehen?

Dann weißt Du sicher auch, ob es ein Neu- oder Gebrauchtwagen ist!? 🙄

Wenn gebraucht, welcher Motor und welche Laufleistung? Immer her mit den Infos!

Ja, und ich wüsste noch gern, was hier mit Stadtverkehr gemeint ist... Wenn ich in Berlin Dauerstau und Stop u. Go im Berufsverkehr habe und das regelmässig, dann kann ich mir sogar 20l ganz gut vorstellen. In der Kleinstadt sieht das ganz anders aus. Wenn ich dann immer "ganz sanft beschleunige" brauche ich auch deutlich mehr Sprit, als wenn ich das kurz und kräftiger mache und danach eher rolle....u. u. u.
An das Auto muss man sich ja auch erst gewöhnen....😉
KUM

Ähnliche Themen

Hallo,
hier mein "erfahrener" Durchschnittsverbrauch:

Stadt(~10%) / Landstraße(~30%) / AB(~60%) = 10,8-11,2 L/100Km, Super95.

Fahre in A, eher ein Gleiter(Genieser), nur manchmal(beim überholen) laß ich "die Sau raus" und da kommt Freude auf! 🙂

So am Rande um paar Kommentare gleich zu erfassen. Einen neuen T6 mit 3 Liter Maschine gibt's heute nur auf Bestellung, wenn überhaupt.Der wagen ist gebraucht,hab den ca 1,5 Monate und bin ca 1000 km gefahren...kann somit durchaus von verbrauch reden. Auch wenn es eher Kleinstadt ist,paar Ampeln muß ich dennoch passieren.
Und nun auf den Punkt zu kommen,ich wollte nur wissen wie der durchschnittsverbrauch andere T6 wagen wäre und zwar nur verbrauch. Und,sorry,keine Belehrungen wie ich den Wagen fahren soll um iwi weniger zu verbrauchen.Würde ich nur am Sprit sparen wollen,kaufe ich mir einen Kleinwagen.In meinem Fall geht's nur darum ob es für einen T6 normal wäre oder eben nicht. Und ich umsonst meine Werkstatt terrorisiere und mir sorgen macht das da was kaputt sei.
Den die volvo Händler/Werkstätte in meiner nähe können mir über einen verbraucht von diesem wagen nichts sagen.
Nun habe ich durchaus paar informative antworten erhalten,Danke dafür,und kann mal den Fehler suchen lassen.
Falls jemand brauchbaren Tipp deswegen haben soll,was da seien kann,nur her damit...amsonsten bedanke ich mich und versuche ab jetzt erst ab 3000/30000 gefahrene km mir Kopf über so unwichtige Sachen zu machen wie zu hoher verbrauch und eventuell dem was sich dahinter verbergen kann.

Es gibt keinen Grund schnippisch zu sein.

Wenn man exakte Fragen stellt, bekommt man auch exakte Antworten. Wir wussten weder, dass es sich um einen 3-Liter handelt oder ob der Wagen neu oder gebraucht ist. Das alleine ist schon sehr wichtig, um den Verbrauch beurteilen zu können.

Weitere Angaben zu Fahrprofil und Nutzung können ebenfalls hilfreich sein. Wer ständig Kurzstrecke mit Klimaanlage, Sitzheizung, Heizung voll aufgedrehtz, Front- und Heckscheibenheizung fährt, bernraucht nun einmal mehr, als derjenige, der sich mit vorgewärmtem Fahrzeug aus der Tiefgarage auf Langstrecke begibt und alle zusätzlichen Verbraucher auslässt.

Spritmonitor ist immer eine gute Option zum Vergleichen des Verbrauchs. Aber wen interessiert eigentlich der Verbrauch beim T6? 🙂

Zitat:

@Arthurxc60 schrieb am 22. Januar 2018 um 15:09:29 Uhr:


[...]
Den die volvo Händler/Werkstätte in meiner nähe können mir über einen verbraucht von diesem wagen nichts sagen.
[...]

Auch ich wollte vom 🙂 wissen, wieviel der 2.5T verbraucht. Dir wird lustigerweise vermutlich kein Volvohändler eine Verbrauchsangabe machen (wollen). Das Problem ist, dass es ganz stark von der Fahrweise abhängt. Ich habe bisher mit jedem (!) Fahrzeug die Verbrauchswerte der Hersteller unterboten. Allerdings gilt dann - von kurzen Sprints abgesehen -, dass der Motor nicht über 2000 Umin gedreht werden sollte. Bis 3000 Umdrehungen hält sich der Verbrauch auf der Bahn auch noch einigermassen in Grenzen, aber danach fangen die Motoren definitiv an zu saufen. *hicks* 🙂

Welche Maschine hast du drin?

Mit 1000km kann man noch nicht viel anfangen, was den Verbrauch angeht. Da haben sich Motor STG & Getriebe STG noch nicht unbedingt auf deine Fahrweise adaptiert.

Ich habe mit meinem B6304T2 im V70 innerorts stellenweise auch 18 Liter gehabt. Außerorts waren es zwischen 10 und 14 Litern, je nach Fahrweise. Das hängt ganz stark davon ab, wie lang die Strecken sind.
Bei Stopp & Go etc. oder wenn die Maschine nicht ordentlich warm wird, kann ich mir die 20Liter durchaus vorstellen.
Der Sechszylinder braucht recht lange bis er richtig warm ist. Ich hatte bei meinem auch beobachtet, dass der Verbrauch nach ~50km Fahrstrecke nochmals etwas gesunken ist. Ich meine die Maschine bekommt noch extra Sprit um auf Temperatur zu kommen.

Klar Wasser und Innenraumtemperatur werden bei dem Motor recht schnell warm. Bedenke auch, dass du in Motor & Automat zusammen gute 25 Liter Flüssigkeit hast, die auch auf Temperatur gebracht werden wollen.

Ich würde die 20l auf der Kurzstrecke als normal ansehen, gerade bei etwas niedrigeren Temperaturen.

Gruß,

Sebastian

Wäre vielleicht auch hilfreich, nach exakt wie vielen KM dein Wagen denn nun die Betriebstemperatur erreicht.

@ Arthurxc60

Lies mal deinen Eingangspost und strenge dich ein bisschen an.

Du gefragt, warum das Fahrzeug 20 l verbraucht, nicht, was andere verbrauchen. Ist sicherlich naheliegend, das auch wissen zu wollen.

Aber: Alle wollen helfen, aber es fehlen die Informationen.
- Baujahr, besser Modelljahr
- Erstzulassungstag
- Leistung kW oder PS
- Hubraum
- bei Kauf angezeigter KM-Stand

Kann doch nicht so schwer sein.

Und das Streckenprofil wäre noch ganz nett, also wie viel Kilometer so eine Strecke durch die Kleinstadt ist..😉
Wobei ich unter der Woche auch bei einer einfachen Strecke von 5km in`s Büro nicht auf 20l komme, sondern max. bei 15 bin in dieser Jahreszeit...aber ich fahre dann auch nicht sportlich.
KUM

Zitat:

@teddy1x schrieb am 23. Januar 2018 um 09:38:10 Uhr:


Wäre vielleicht auch hilfreich, nach exakt wie vielen KM dein Wagen denn nun die Betriebstemperatur erreicht.

Das hängt einerseits vom Fahrprofil ab, andererseits von der Definition der Betriebstemperatur.
Ich denke 10...15km braucht meiner schon, damit allein die Flüssigkeiten warm sind.

Mein T6 steht seit einem Jahr fast auschschließlich, daher kann ich das im Moment auch nicht testen.

Heute habe ich bewusst getestet: außen geparkt, 7km durch die Nürnberger Innenstadt mit einigen roten Ampeln macht laut BC 15,5l, moderate Fahrweise. Ich denke, 20l wären schon machbar, aber nur mit einer Fahrweise, für die ich mich heute schämen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen