Volvo XC60 schaltet sich beim fahren ab!
Hallo liebe Community, habe mich bei motortalk registriert weil ich ein großes Problem habe, und zwar:
Vor ca. 2 wochen bin ich mit meinem Volvo XC60 AWD 185PS Diesel einkaufen gewesen, wollte wieder nach Hause fahren und plötzlich unter dem fahren (bei 40 km/h) schaltet sich der Volvo komplett aus, totalausfall-Servo ging nicht mehr, bremskraftverstärker ging nicht mehr,Tacho war tot, Gott sei Dank kam mir rechts eine gasse gelegen und ich konnte dort noch einbiegen (war auf den Hauptstrasse unterwegs), ich blieb stehen (die Automatik stellung auf "D"😉 und sehe wie ich wieder die Uhrzeit am tacho sehe, wollte dann anstarten doch man kann nur mit der Stellung "P" anstarten, (wer das auto selber fährt weis, das wenn das auto steht man nicht einfach die stellung vom automatik getriebe wechseln kann), dann konnte ich ihn gott sei dank anstarten, doch mein tacho ist bei 40 km/h steckengeblieben und die Drehzahl anzeige bei 1500rpm, gut bin weiter nach hause gefahren und hab dann mal die sicherung für den tacho gesucht, gefunden und 5 mal raus und rein gesteckt und dann war der tacho wieder in der ausgangspostiton, erstmals alles vorüber...
dann war ich 1 woche später beim volvo partner und wollte den evt. fehler auslesen lassen, nichts gefunden, die beim volvo konnten mir auch nichts sagen (ich habe jetzt 110 000 km drauf, und war bei 99 000 im service, doch am tacho steht das ich schon wieder in den service muss)
Gestern bin ich unterwegs gewesen, stelle das auto ab, will den kofferraum aufmachen, geht nichts, dann drücke ich auf dem schlüssel/auf der fernbedienung auf aufsperren,zusperren etc, nichts tut sich, will den schlüssel ins "zündschloss stecken" und er nimmt den schlüssel/fernbedienung gar nicht an sondern er spuckt ihn mir aus, nach 5 min konnte ich dann wieder anstarten...
KANN MIR BITTE JEMAND WEITERHELFEN ICH WEIS NICHT MEHR WEITER, BEI VOLVO WAR ICH SCHON DIE KÖNNEN MIR AUCH NICHTS SAGEN BZW. KAUFEN SIE MIR DAS GAR NICHT AB DAS SICH DAS AUTO KOMPLETT HERUNTERFÄHRT
28 Antworten
So, war jetzt wieder beim Volvo, die meinen das sie sowas noch nie hatten und sie schickten mich nach hause, langsam reichts, was tun?
Zitat:
@bmwundvolvodriver schrieb am 4. März 2015 um 15:13:48 Uhr:
Batterie hat schon was drauf, sollte ich aber merken beim anstarten und man merkt nichts
was hat die Batterie drauf? viele Jahre oder ausreichend Spannung oder was?
die Batterie kann evtl. schon schwach sein obwohl man beim starten noch kaum etwas merkt.
man könnte die Batterie auch einmal prüfen.
mfg
Ähnliche Themen
Eine schwache Batterie alleine sollte niemals sowas verursachen können/dürfen.
Könnte ein Wackelkontakt / Kabelbruch irgendwo an einer kritischen Stelle sein... und das ist schwer zu finden weil es kein permanenter Zustand ist.
edit: ich wusste es, da ist der alte Thread:
http://www.motor-talk.de/forum/totalausfall-elektronik-xc60-lebensgefahr-t3692973.html
Grüsse,
Bob
ich danke dir erstmals rechtherzlichst für den thread, werde mir in ruhe alles durchlesen sind ja 9 seiten
aber ich weis echt nicht weiter
Wir hatten einen ähnlichen Fall Ende 2014 im V50 Forum: defektes Batteriemassekabel. Das würde den Totalabsturz erklären.
Ich hatte damals mit meinem V50 ein ähnliches Problem.
Der Wagen war geparkt, als ich losfahren wollte, war er komplett tot. Ich hatte dann mit dem Notschlüssel die Tür geöffnet und versucht, das Auto wieder zum Leben zu erwecken - alle Versuche ohne Erfolg!
Mein Verdacht viel dann auf eine völlig entladene oder kaputte Batterie.
Der gerufene ADAC-Mensch schloss dann eine Starthilfebatterie an - und siehe da, in diesem Moment war der Elch reanimiert. Anschließend fuhr ich dann direkt zum Freundlichen. Es waren keinerlei Fehler im Speicher und auch die Batterie war voll geladen und in Ordnung.
Beim nächsten Mal sollte ich den Wagen ohne Maßnahmen zu ergreifen auf einem Pannenfahrzeug zwecks Fehleranalyse zur Werkstatt bringen - ein nächstes Mal gab es aber zum Glück niemals, ein Jahr später kam dann der XC90.
Allerdings hatte ich bei meinem aktuellen auch schon mehrfach die Situation, dass er überhaupt nicht auf die Fernbedienung reagiert. dann muss ich mit dem Schlüssel aufmachen, was dann die Alarmanlage auslöst. Sonst fährt er aber anschließend normal. - normal is das nich !!
Gruß Frank
...könnte aber auch sein, dass du beim aufschliessen einer frequenz ausgesetzt bist, die die deines schlüssels überlagert, achte mal darauf, ob das immer am selben ort passiert, dass du den wagen nicht aufschliessen kannst, findus.
... so etwas kenne ich auch, an einem speziellen Ort immer das Selbe.
Oben beschriebenes Problem ist aber offensichtlich etwas anderes. Ich bin schon mal 2 Tage so durch die Gegend gefahren, ohne Fernbedienungsfunktion, in großem Umkreis. Konnte dann nur noch mit dem Schlüssel zuschließen, wenn das Verriegeln dann doch mal zwischendurch sporadisch ging, hatte ich beim Öffnen das Gebimmel von der Alarmanlage.
Es wurde natürlich auf Fehlersuche gegangen (anderer Schlüssel, Batterien, Fehler auslesen ...) immer das selbe, nichts gefunden.
Irgendwann ging es dann plötzlich wieder seit vielleicht einem Jahr. Toi Toi Toi ... 🙂
Gruß Frank
Hallo, hast du den Fehler damals gefunden? Ich hab nämlich dasselbe Problem mit meinem VolvoXC60? Viele Grüße Barbara
Hallo an alle,
Wie oben schon gesagt,so was kann natürlich nur Stromversorgung sein.
1.Ist es Schalter oder Automatik Getriebe?
2.Hast du Masse überprüft? Auch von Motor zu Karosse.
3.neben Batterie Kasten läuft ein kabelstrang zu motorsteuergerät,der Scheuer am Kasten
4.Genau so guck mal vorne rechts unter Stoßstange großes Stecker nach Wassereinbruch.
Erstmal das.
Lg
Ich denke auch, dass der Fehler im Bereich Batterie... Stromversorgung liegt.
Ich hatte mit meinem V70 auch einmal etwas kuriosen...allerdings selbst verursacht.
Nach einem Batterietausch lief das Fahrzeug ganz normal.
Ich bin damit ca. 400km gefahren, hab es 8-10x ohne Probleme starten können.
Eines Morgens sprang das Auto nicht mehr an..es ist einfach nichts passiert.
Nach ein paar Versuchen war das Bordnetz so weit unten, dass fast nichts mehr ging.
ADAC gerufen... festgestellt dass die neue Batterie keine Ladung annimmt.
Am Ende war es eine Kunststoffscheibe, die noch auf einem der Batteriepole geblieben war...abgemacht alles lief wieder.
Eine andere Sache war, dass sich der V70 sproradisch nicht hat verriegeln lassen. Da war eine Zelle der Batterie fast tot. Gestartet ist er völlig normal.
Ein guter freund hatte sporadisch Ausfälle des Infotainments, stellenweise hat dann auch die Beleuchtung geflackert...
Was ich damit sagen will:
Ein Spannungseoinbruch im Bordnetz kann die interessantesten Auswirkungen haben.
Oft ist es aber so, dass vieles trotzdem bis zu einem bestimmten Punkt funktioniert.
Wenn dann im falschen Moment beim falschen Steuergerät die Stromversorgung wegbricht passiert es dann...
Schau dir die Massepunkte an, speziell den fahrerseitig im Wasserkasten.
Miss die Batterie, am Besten in verschiedenen Belastungszuständen & auch nachdem das Fahrzeug abgestellt ist und sich die verschiedenen Steuergeräte herunterfahren.....