Volvo XC60 neue Dieselmotoren MJ2014?
Hallo zusammen,
heuer steht bei mir ein Neuwagenkauf an. Schwanke zwischen BMW X3 und dem Volvo XC60.
Optisch gefällt mir der Volvo besser als der BMW, technisch gesehen hat aber der Bayer mit seinem 2.0d und der 8 Gangautomatik die Nase vorn.
Da ja beim Volvo heuer ein grosses Facelift geplant ist wollt ich hier im Forum mal fragen ob auch neue Dieselmotoren erscheinen.
Kann mir vielleicht jemand dazu etwas sagen? Hab zwar durch googlen herausgefunden das neue Motoren geplant sind, dieser bezog sich aber hauptsächlich um den hybridantrieb.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dorner
Einen neuen Motor 2 Jahre vorher ankündigen macht für mich aber auch keinen Sinn. 1/2 Jahr vorher ist ok, aber wenn ich mir jetzt einen Volvo kaufe habe ich im Hinterkopf immer den Gedanken ein altes Model zu fahren.
Warum ist es denn eigentlich so schlimm, ein "altes Modell" zu fahren? Finde gerade den XC60 nach wie vor sehr schön, auf jeden Fall schicker als X3 und GLK.
Und der XC90 ist für mich ein zeitloser Klassiker, der selbst nach zehn Jahren immer noch nicht an Attraktivität eingebüßt hat.
Und warum auf die 4-Zylinder-Generation warten, nur damit es ein "neues Modell" ist, wenn man ausgereifte, gute 5-Zylinder haben kann?
105 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von v1P
Ist das so ok ? 😉Zitat:
Original geschrieben von bkpaul
Nachdem ich den gesamten thread gelesen habe und trotz entsprechendem Thema nichts
über neue Motoren erfahren habe 🙄, glaube ich man kann den thread schließen. Um ein klein wenig noch zum Thema beizutragen, anbei eine Meldung aus der Volvo-Motorenforschung, die allerdings auch schon wieder etwas älter ist:2013 gibt es eine Benzin Mediumperformance- Variante mit Turboaufladung und eine High-Performance- Variante mit Kompressor- Turbo😎, sowie eine Diesel- Medium-Performance mit Doppelturbo😎, gleiche Leistung wie der heutige 5-Zylinder, 2014 eine Diesel- High-Performance 😎😎 und 2015 dann eine Low-Performance und eine Entry-Level- Variante.
Wenn ich richtig verstanden habe, dann wird es wohl auch einen deutlich stärkeren Diesel geben, wenn die Medium-Performance die gleiche Leistung haben soll, wie der jetzige 5-Zylinder-Top-Motor. Das ganze wohl erst in 2014 - bis dorthin haben Mercedes, BMW und Audi vermutlich 500-PS mit 10 Gang-Seniorenschaltung 😛 und können bei Herzkaspar des Fahrers wohl bis zur nächsten Klinik fliegen 😁😁, was mich als Volvisti allerdings nicht im Mindesten beeindruckt.😉
Grüße
bkpaulder gerne seinen Beitrag mit Smilies verziert hätte, aber die fehlen mir seit kurzem über dem Beitragsfenster
Perfekt!!
Heißa, mit Firefox klappts wieder - 🙂🙂🙂
Hallo,
was denkt denn Ihr wo ein neuer 4-Zylinder- Diesel leistungsmäßig liegt? Wenn BMW und einige andere 250PS mit einem 4Zyl. anbieten können werden das die Elchtreiber auch können und auch machen
Gruß
Wusler
Supi :-)
.. Denke es ist im Benziner Bereich bei rund 350 Ps Ende,.. Beim Diesel ist das schwer einzuschätzen,.. Aber ich würde auf 250-280 PS tippen
Da bin ich jetzt aber gespannt, wann der neue medium performance Diesel verfügbar und wie der Verbrauch ist.
Es ist auf jedenfall sau schwer irgendwelche Infos im Netz über Volvo Neuigkeiten zu finden. Da muss die Presseabteilung noch etwas lernen. Und wenn ich schon am raunzen bin und irgendwer von Volvo mitliest: warum schafft man es nicht, eine Homepage so zu gestalten, dass man auch am IPad seinWunschauto konfigurieren kann. Das machen die anderen Premiumhersteller besser bzw. zeitgemässer (bitte kein Applegebashe). Das nervt und ist leider nicht geil.
Ähnliche Themen
Informationen für etwas das es noch nicht gibt, findet man zu keinen Hersteller und keinem anderen Produkt Monate vor deren Vorstellung.
Jede Firma möchte schliesslich auch noch die "alten" Produkte weiter verkaufen können.
Die neuen Motoren, in vereinzelten Versionen, kommen wohl nicht vor Ende 2013, also in fast einem Jahr...da werden sich logischerweise, noch keine Informationen im Internet finden.
Erste Daten eines VEA Motors gab es vor einem Jahr zum XC60 Hybrid Concept https://www.media.volvocars.com/.../Preview.aspx?mediaid=41587 mit einem 2 Liter Benzin Turbo 4 Zylinder, welcher 280 PS und 380 Nm haben soll.
Einen neuen Motor 2 Jahre vorher ankündigen macht für mich aber auch keinen Sinn. 1/2 Jahr vorher ist ok, aber wenn ich mir jetzt einen Volvo kaufe habe ich im Hinterkopf immer den Gedanken ein altes Model zu fahren.
Obwohl wir als Kunden uns ganz schön blöd vorkommen, wenn ein halbes Jahr nach der Bestellung ein altes Auto fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Dorner
Einen neuen Motor 2 Jahre vorher ankündigen macht für mich aber auch keinen Sinn. 1/2 Jahr vorher ist ok, aber wenn ich mir jetzt einen Volvo kaufe habe ich im Hinterkopf immer den Gedanken ein altes Model zu fahren.
Was bei anderen Marken anders sein soll? Es gibt Hersteller die haben gefühlt jedes halbes Jahr neue Sicken, Leisten, Fugen oder Kanten, da stört sich dann niemand daran, weil es z.B. ein Propeller auf der Haube hat, oder wie soll ich das verstehen?
Zitat:
Original geschrieben von Dorner
Einen neuen Motor 2 Jahre vorher ankündigen macht für mich aber auch keinen Sinn. 1/2 Jahr vorher ist ok, aber wenn ich mir jetzt einen Volvo kaufe habe ich im Hinterkopf immer den Gedanken ein altes Model zu fahren.
Warum ist es denn eigentlich so schlimm, ein "altes Modell" zu fahren? Finde gerade den XC60 nach wie vor sehr schön, auf jeden Fall schicker als X3 und GLK.
Und der XC90 ist für mich ein zeitloser Klassiker, der selbst nach zehn Jahren immer noch nicht an Attraktivität eingebüßt hat.
Und warum auf die 4-Zylinder-Generation warten, nur damit es ein "neues Modell" ist, wenn man ausgereifte, gute 5-Zylinder haben kann?
Yepp! Aktueller und neuer ist nicht immer gleich besser. Lies mal entsprechende Erfahrungsberichte zu den neuen 4-Zylinder-Wundermotoren mit 200 und z.T. mehr PS.
Laut und unter Last Säufer. Dann lieber einen unkaputtbaren 5- oder 6-Ender mit gleichmässiger Kraftentfaltung, hoher Laufruhe und Sound oder dann gleich Hybrid oder Elektro. Denn ganz ohne Geräusche ist noch besser... ;-)
Der D6 Hybrid erscheint mir da ein gutes Paket zu sein. Insbesondere für mein Fahrprofil. Ich fahre viel Stadtverkehr und Kurzstrecken und ca. alle 1,5 Wochen mal längere Strecke > 100 Km (jenseits der 400 KM dann in der Regel mit Bahn oder Flugzeug), die ich dann gerne entspannt und souverän zurücklegen möchte.
Mit dem D6 wäre ich hier in der Stadt und der näheren Umgebung elektrisch unterwegs und auf den langen Strecken könnte ich den D5 mit E-Unterstützung geniessen. Klingt perfekt!
Die Kombination demnächst im Nachfolger des V/S70...
Aber bei den aktuellen 250 CDI und 525d bin ich doch sehr skeptisch.
Zitat:
Original geschrieben von p.com
Laut und unter Last Säufer. Dann lieber einen unkaputtbaren 5- oder 6-Ender mit gleichmässiger Kraftentfaltung, hoher Laufruhe und Sound oder dann gleich Hybrid oder Elektro. Denn ganz ohne Geräusche ist noch besser... ;-)
Folgt daraus.....warum einen 2,4 ltr. 5 Zylinder, wenn ich bei anderen Herstellern einen 3.0 ltr. 6 Zylinder haben kann 😉
Mein vorheriges SUV hatte einen wunderbaren 6 Zylinder, das ist einfach ganz was anderes. Bei Volvo muss man halt in den saueren Apfel beissen. Was soll man machen........da ist mir der 4 Zylinder dann auch schon egal.....müssen sie ihn halt besser dämmen........was übrigens beim 5 Zylinder auch nicht schaden würde 😉
Über den Klang von Dieselmotoren lässt sich streiten, ich meinerseits bin froh wenn ich so wenig wie möglich davon mitkriege. Da beim Autofahren bei mir sowieso immer der Radio läuft ist mir der Verbrauch wichtiger als die Traktorengeräusche vom Motorraum. Da die neuen 4 Zylinder Aggregate um bis zu 90 kg leichter sind bin ich schon auf die Verbrauchswerte gespannt.
Zitat:
Original geschrieben von Dorner
Über den Klang von Dieselmotoren lässt sich streiten, ich meinerseits bin froh wenn ich so wenig wie möglich davon mitkriege. Da beim Autofahren bei mir sowieso immer der Radio läuft ist mir der Verbrauch wichtiger als die Traktorengeräusche vom Motorraum. Die neuen 4 Zylinder Aggregate sollen bis zu 90 kg leichter werden, ein guter Ansatz für bessere Verbrauchswerte.
Und dann noch 10 Kilo abnehmen... ;-)
Ich rate dann zum V40 D2. Der fährt sich gut, ist für einen Diesel in der Leistungs- und Fahrzeugklasse echt leise, durchaus flott und bisher das sparsamste Auto, das wir je in unserer Fahrzeugflotte hatten. Und der ist mit nicht mal 1000 Km auf der Uhr noch nicht eingefahren. Der BC steht wohl bei 3,8 Litern Durchschnittsverbrauch, wenn ich den Fahrer richtig verstanden habe. Und der Mann ist nicht zimperlich...
Zitat:
Original geschrieben von f355
Folgt daraus.....warum einen 2,4 ltr. 5 Zylinder, wenn ich bei anderen Herstellern einen 3.0 ltr. 6 Zylinder haben kann 😉Zitat:
Original geschrieben von p.com
Laut und unter Last Säufer. Dann lieber einen unkaputtbaren 5- oder 6-Ender mit gleichmässiger Kraftentfaltung, hoher Laufruhe und Sound oder dann gleich Hybrid oder Elektro. Denn ganz ohne Geräusche ist noch besser... ;-)Mein vorheriges SUV hatte einen wunderbaren 6 Zylinder, das ist einfach ganz was anderes. Bei Volvo muss man halt in den saueren Apfel beissen. Was soll man machen........da ist mir der 4 Zylinder dann auch schon egal.....müssen sie ihn halt besser dämmen........was übrigens beim 5 Zylinder auch nicht schaden würde 😉
... Oder einen 2.0 5-Zylinder. Erstaunlicherweise hat der nämlich das was dem D5 fehlt: Laufruhe. Der hat erstaunlich gute Cruising-Fähigkeiten, kann aber auch Spocht.
Schade, dass Volvo es im Marketing nicht schafft, dieses Alleinstellungsmerkmal besser herauszustellen.