Volvo XC60 neue Dieselmotoren MJ2014?

Volvo XC60 D

Hallo zusammen,
heuer steht bei mir ein Neuwagenkauf an. Schwanke zwischen BMW X3 und dem Volvo XC60.
Optisch gefällt mir der Volvo besser als der BMW, technisch gesehen hat aber der Bayer mit seinem 2.0d und der 8 Gangautomatik die Nase vorn.
Da ja beim Volvo heuer ein grosses Facelift geplant ist wollt ich hier im Forum mal fragen ob auch neue Dieselmotoren erscheinen.
Kann mir vielleicht jemand dazu etwas sagen? Hab zwar durch googlen herausgefunden das neue Motoren geplant sind, dieser bezog sich aber hauptsächlich um den hybridantrieb.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dorner


Einen neuen Motor 2 Jahre vorher ankündigen macht für mich aber auch keinen Sinn. 1/2 Jahr vorher ist ok, aber wenn ich mir jetzt einen Volvo kaufe habe ich im Hinterkopf immer den Gedanken ein altes Model zu fahren.

Warum ist es denn eigentlich so schlimm, ein "altes Modell" zu fahren? Finde gerade den XC60 nach wie vor sehr schön, auf jeden Fall schicker als X3 und GLK.

Und der XC90 ist für mich ein zeitloser Klassiker, der selbst nach zehn Jahren immer noch nicht an Attraktivität eingebüßt hat.

Und warum auf die 4-Zylinder-Generation warten, nur damit es ein "neues Modell" ist, wenn man ausgereifte, gute 5-Zylinder haben kann?

105 weitere Antworten
105 Antworten

Kleine Durchsicht ist wohl nur für die absoluten Wenigfahrer, ich glaube die Grenze lag bei (10000km), kommt wohl für Dich so nicht in Frage (für mich auch nicht). Hier wurde schon irgendwo der Umfang gepostet.
Gruß
KUM

Zitat:

Original geschrieben von KUMXC



Kleine Durchsicht ist wohl nur für die absoluten Wenigfahrer, ich glaube die Grenze lag bei (10000km), kommt wohl für Dich so nicht in Frage (für mich auch nicht). Hier wurde schon irgendwo der Umfang gepostet.

Nee, ich fahre mittelprächtige 20.000 km p.a. Die normale vorgesehene Inspektion ist schon O.K. so, wenn auch leider jährlich/30.000 km statt anderswo alle 2 Jahre/30.000 km. Bei meiner Fahrleistung wäre ich dann nach 30.000 km immerhin nur alle 1,5 Jahre dran. Mein Aufhänger war der frühzeitige und nochmalige Tausch des Riemens und dessen Spanner, aber das werde ich wie von Dir im Vorpost angeregt bei meinem 🙂 ansprechen.

Zitat:

Original geschrieben von little-boy 22


Ja, dass ACC würde mir sehr fehlen, aber der 35D als Motor würde mir gefallen. Für den Preis wäre die Alternative, der V60 T6, der vom Design etwas abfällt. Selbst mit Hybrid (286PS?)wird der Volvo an die Leistung nicht rankommen.
Um auf den TE zurückzukommen: bräuchte ich nur einen normalen Diesel würde ich den XC60 nehmen: während im X3 in einem schicken HUD die Geschwindigkeit ablesbar ist, hält der XC60 diese mittels ACC. Und für den Minderkaufpreis ist der Mehrverbrauch leicht finanzierbar.

So sehe das auch deshalb sind wir auch zu Mercedes gegangen, aber die bieten nun auch nur ncoh 258 PS im Diesel an. Wenn du ein großes Budget hast kann ich dir Touareg V8 TDI 340 PS oder Cayenne Diesel S 382PS oder X5 5,0D 381 PS. DIe liegen alle um die 70 000€

sind gerade in der aktuellen AMS drin empfehlen. Ich werde erstmal wieder den ML 350 Bluetec nehmen mit entsprechenden Tunning wird es dann laut freundlichen 306 PS, meinen jetzigen ML finde ich nicht lahm, aber auch nicht unbedingt schnell bei 220 kmh ist Feierabed. Und warte dann auf den neuen XC 90 und mal sehen ob Volvo dann was adäquates mit 300 PS und DIesel Motor zu bieten hat. Mercedes wird laut letzte Woche keinen V8 Diesel mehr anbieten. Ob ein aufgelander 6 Zylinder mit über 300PS kommen wird steht in den Sternen. Ich kann dein Problem voll nachvollziehen ich finde den XC 60 auch klasse, Design ist klasse Preis Leistung sehr günstiges SUV um die 50 000€, aber wie gesagt 230 PS mit Heico und 210 kmh sind mir eindeutig zu wenig und Platzangebot gering für unsere 4 Köpfige Familie. Wenn du bei Volvo bleiben willst hast du über den XC 70 schon nachgedacht aber auch hier sind im D5 AWD bei 240 PS Feierabend

ZUm X3 kann dir sagen als 35d 313 PS ein tolles Auto, aber ich persönlich finde den X5 besser, besseres Preis Leistungsverhältnis und mehr Platz. Ist schon grenzwertig mit dem X3 in den Skiurlaub mit 4 Personen probiers aus, wenn er dir vom Platz reicht nimm ihn. Schon unser ML ist in den Ski Urlaub immer bis oben hin vollgepackt inklusive Dachbox und der X3 hat auch deutlich weniger Platz als der XC 60.

Zitat:

Original geschrieben von investi


... aber wie gesagt 230 PS mit Heico und 210 kmh sind mir eindeutig zu wenig...

Und es wird doch Zeit für ein Tempolimit in DE! - 210 sind bei einem SUV genug! .. Ok wenn ich einen T6 nehme mit Tieferlegung etc. ist schon logisch, dass man mehr möchte,... aber mal ehrlich.. bei einem SUV sollten 210 schon ausreichend fix sein..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von v1P



210 sind bei einem SUV genug!

Wenn ich auf deutschen Autobahnen unterwegs bin, merke ich, dass das viele anders sehen. 🙄 Der Sinn mit Trümmern wie X5 oder ML oder auch X3 oder XC60 unbedingt 200+ fahren zu wollen, erschließt sich mir auch nicht. Freunde von uns haben einen ML 420 CDI mit Luftfederung. Bevorzugtes Reisetempo der Beiden auf der AB ist 140-180 km/h und ansonsten wird mit dem Gerät mal in den eigenen Weinberg gefahren oder ins Waldstück zum Holzkloppen. Ich bin in dem Teil schon mitgefahren. Für 200+ taugt so ein Teil nun wirklich nicht. Wer oft 230 fahren will, hat wohl irgendwie das falsche Auto gekauft.

Nein, Investi, laß´es bitte. 😁

Wenn man den ganzen Tag auf der Autobahn unterwegs ist und abends nach einem Geschäftstermin einfach nur nach Hause will wünsche ich mir manchmal das er 250 kmh läuft. Nichts ist schlimmer als quengele KInder die schnell nach Hause wollen und dann muss Papi eben mal gas geben sofern es frei ist und die Straßenverhältnise erlauben. Bei festgefahrender Schneedecke fahre ich keine 200 kmh. Aber tagsüber kannst du selten über 200 kmh fahren, da gebe ich dir recht. Aber für mein Fahrprofil ist ein SUV mit dicken Dieselmotor und wenig Verbrauch und hoher Reichweite auf der Autobahn unschlagbar. Es gibt nichts schlimmers als tanken. Grinse immer wenn ich an den Cayenne Turbo fahrer vorbei fahre und die alle 300km ihren 100l Tank aufüllen müssen bei mir sind es meistens 700km und das reicht meistens für eine Strecke.

Zitat:

... 250 kmh läuft. Nichts ist schlimmer als quengele KInder die schnell nach Hause wollen und dann muss Papi eben mal gas geben sofern es frei ist und die Straßenverhältnise erlauben.

...dannn lass sie doch bitte quängeln...

Aber ich glaube, dass du in der Lage bist einzuschätzen, ob es "Risikofrei" ist Geschwindigkeit xyz zu fahren 🙂 ..

Beim XC70, Allroad etc., kann ich das auch nachvollziehen,.. aber bei explizieren SUVs nunmal nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Zitat:

Original geschrieben von v1P



210 sind bei einem SUV genug!
Wenn ich auf deutschen Autobahnen unterwegs bin, merke ich, dass das viele anders sehen. 🙄 Der Sinn mit Trümmern wie X5 oder ML oder auch X3 oder XC60 unbedingt 200+ fahren zu wollen, erschließt sich mir auch nicht. Freunde von uns haben einen ML 420 CDI mit Luftfederung. Bevorzugtes Reisetempo der Beiden auf der AB ist 140-180 km/h und ansonsten wird mit dem Gerät mal in den eigenen Weinberg gefahren oder ins Waldstück zum Holzkloppen. Ich bin in dem Teil schon mitgefahren. Für 200+ taugt so ein Teil nun wirklich nicht. Wer oft 230 fahren will, hat wohl irgendwie das falsche Auto gekauft.

Nein, Investi, laß´es bitte. 😁

Der ML 420 CDI den deine Freunde fahren ist ein tolles Auto Airmatik ist sowieso eiin Traum, aber leider baut Mercedes keine 8 Zylinder Diesel mehr. In Deutschland findet ein downsizing statt, warum acuh immer erschließt mir leider nicht, wenn dann dürfte Porsche auch keinen Cayenne Turbo mehr anbieten. Seit neusten bieten Porsche den Cayenne Diesel S mit 382 PS, aber der ist auch kein Turbo konkurenzt, wieviel Cayenne turbo fahrer auf den Diesel umsteigen bleibt abzuwarten oder Porsche legt nochmal ein 500 PS Diesel nach, wäre meiner Meinung nach sinnvoller, die Reichweiten des Cayenne Turbo sind sehr dürftig, den Diesel kansnt du mit 12l fahren beim Turbo sind aber über 30l bei Vollgas. Es bleibt abzuwarten was die Autolobbyisten entscheiden

Zitat:

Original geschrieben von v1P



Zitat:

... 250 kmh läuft. Nichts ist schlimmer als quengele KInder die schnell nach Hause wollen und dann muss Papi eben mal gas geben sofern es frei ist und die Straßenverhältnise erlauben.

...dannn lass sie doch bitte quängeln...

Aber ich glaube, dass du in der Lage bist einzuschätzen, ob es "Risikofrei" ist Geschwindigkeit xyz zu fahren 🙂 ..

Beim XC70, Allroad etc., kann ich das auch nachvollziehen,.. aber bei explizieren SUVs nunmal nicht.

Der XC 70 ist leider nicht ganzes und nicht halbes. Viele Volvofahrer haben keine andere Möglichkeiten die Marke zu wechseln, weil der XC 70 eigentlich ausreicht und der XC 90 veraltet ist, ich hätte gerne einen XC 90 wieder aber die alte Kiste von 2002 möchte ich mir nicht antun aber ich freue mcih auf den neuen XC 90 mit entsprechender Dieselmotor. Als eingefleischter SUV Fahrer bleibt bei Volvo nur XC 60 und XC 90, der XC 70 ist schön hat entsprechend platz, 1. nur 240 PS als Diesel audi bietet 313 PS mit A6 Allroad an zweitens ist der XC 70 erheblich tiefer. WIr hatten überlegt auf den XC 70 D5 Summum umzusteigen bis der neue XC 90 kommt, aber er ist immer noch erheblich tiefer und diese erhabende Sitzposition gibts nur im XC 60 bzw XC 90 das man auf die anderen herunter schaut, ich finde die Aussicht und die Sitzposition genial

@investi

Deine Prahlerei ekelt mich!

Zitat:

Original geschrieben von renesomi


@investi

Deine Prahlerei ekelt mich!

wie darf ich deinen Post deuten ? Ich habe legendlich meine Meinung geäußert das es im Moment keine entsprechende Diesemotorieserung bei Volvo gibt und viele Volvo Fahrer die Marke wechseln müssen, wie auch der X3 interessant was ist daran verwerflich. Volvo baut sehr gute Autos zu günstigen Preisen keine Frage, aber langsam sollte mal eine entsprechende Dieselmotoriserung mit 300 PS anbieten.

Zitat:

Original geschrieben von investi



diese erhabende Sitzposition gibts nur im XC 60 bzw XC 90 das man auf die anderen herunter schaut, ich finde die Aussicht und die Sitzposition genial

Dafür brauchst Du nicht zwingend einen XC, ML oder sonstwas.

Doch. Jeden Morgen steht ein bekloppter Autofahrer auf. Bei diesen Verkehrsaufkommen, und den ganzen Geisterfahrerunfällen bleibt einem keine andere Möglichkeit um sicher von A nach B zu kommen. Ich möchte nicht das meine Familie verunglückt nur weil ich am Auto gespart habe. Wir haben alle nur ein Leben und das ist mir wichtig genauso wie meine Gesundheit. Der XC 60 ist für mich zurzeit das mindeste, was die Autokaroroserie betrifft. Ich fahre lieber mit einem großen Auto gegen Baum als in einem kleinen.

Zitat:

Original geschrieben von investi


Ich möchte nicht das meine Familie verunglückt nur weil ich am Auto gespart habe. Wir haben alle nur ein Leben und das ist mir wichtig genauso wie meine Gesundheit.

Dann solltest du bei dir selbst anfangen und dich fragen ob du wirklich mit Kinden im Auto >200 km/h fahren solltest......... dann ist es nämlich unerheblich ob der Crash im ML oder einer A/B Klasse (um beim Hersteller zu bleiben) passiert...

Ich hatte selbst einen Unfall vor ein paar Wochen ... mit dem sichersten PKW der Welt lt. Euro NCAP (!) und ja,. ich denke, dass die Sache mit unserem 207 CC anders ausgegangen wäre. Aber es muss nicht zwingend ein SUV sein .. und mehr Blech bedeutet nicht mehr Sicherheit!

Beim Crash mit einem anderen Auto dürfte ein (schwererer) SUV auf alle Fälle Vorteile über das Gewicht haben. Spätestens wenn sich der Crash aber mit einem starren Hindernis abspielt, spielt es gar keine Rolle mehr, ob es sich um einen SUV oder einen Kleinwagen handelt - wichtig ist in dann nur, dass das Auto eine gute Struktur hat, die möglichst viel Energie in Verformung verwandelt...aber halt nur bis zum "Sicherheitskäfig".

Der Dialog mit einem bestimmten Herrn macht m.E. aber nur wenig Sinn, weil von dort nur provozierende und pauschalierende Meinungen kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen