Volvo XC60 mit Sensus Connect: Live-Verkehrsdaten möglich? Spotify-Einbindung möglich?

Volvo XC60 D

ich habe hier im Forum schon sehr viel gelesen, und auch im Internet gesucht, und werde nicht schlau: verfügt das Sensus Connect über eine Echtzeit-Verkehrsdaten-Anzeige? Wenn ja: braucht man dazu "Volvo On Call"? Und wie gut funktioniert das? Und wie schaut die Technologie dahinter aus?

Hintergrund der Frage: ich fahre zur Zeit einen Renault (mit dem ich sehr unglücklich bin, keine Details hier... ;-), wovon ich aber sehr verwöhnt bin ist Live-Traffic: hier arbeitet Renault mit TomTom zusammen, so dass das eingebaute Navi über Smartphone-Bewegungsprofile in Echtzeit Verkehrsbehinderung mitbekommt, das funktioniert in ganz Europa, und erstaunlich gut, so dass ein Update des Verkehrszustands sehr schnell (im Bereich 1-2 Minuten, z.B. bei einem Autounfall wenige Kilometer entfernt auf der Autobahn) erfolgt. Das ist ein Feature auf das ich nicht mehr verzichten will...

zur zweiten Frage: lässt sich im Sensus Connect Spotify als Streaming-Dienst einbinden? Das habe ich derzeit nicht, hätte es aber gerne, und wäre z.B. bei BMW möglich (interessiert mich als Alternative zu Volvo als nächstes Auto)

Beste Antwort im Thema

https://youtu.be/KjufX1BYmrQ

hier win kleines video von mir für alle die sich für das RTTI interessieren. bitte Daumen hoch danke

435 weitere Antworten
435 Antworten

Zitat:

@omi_hh schrieb am 10. Februar 2017 um 16:11:21 Uhr:


Danke, Ockham, für den ersten Erfahrungsbericht!
Verstehe ich das richtig, dass TMC zusätzlich dargestellt wird? Das würde ja auch bedeuten, dass zumindest die TMC Verkehrsinformationen da sind, auch wenn mal keine Internet-Verbindung hergestellt wurde, richtig?
Du kannst vielleicht in ein paar Wochen nochmal Deine Erfahrungen posten, ob sich die Investition Deiner Ansicht nach auszahlt.

Man kann leicht zwischen RTTI und TMC hin- und her schalten. Was passiert wenn kein Internet verfügbar ist muss ich noch ausprobieren. Im schlimmsten Fall muss man halt manuell auf TMC umstellen.

Zitat:

@andreas33 schrieb am 10. Februar 2017 um 15:22:43 Uhr:


Klingt ja alles sehr gut.

Was hat denn Deine Rechnung ( VOL 31667211 RTTI Anwendung) für einen Endbetrag ausgeworfen :-)

Schlappe 60 € brutto. War allerdings im Rahmen einer Inspektion inkl. Service 2.0, d.h. das Update für das CEM wäre eh gemacht worden. Was es gekostet hätte nur RTTI aufzuspielen, weiß ich nicht.

Zitat:

@kleiner_Lurch schrieb am 10. Februar 2017 um 17:44:05 Uhr:



Die Anzeige der Geschwindigkeitsbegrenzungen setzt aber unverändert die Verkehrszeichenerkennung voraus. Oder kann das mit dem Update jedes Sensus?

Weiß einer, ob man zwingend das neueste Navi-Kartenmaterial haben muss, damit RTTI funktioniert oder reicht auch eine ältere Version, Stand 03-05.2016?

Das ist eine gute Frage was ohne RSI passiert. Ich kann ja mal die Kamera abkleben aber letztlich muss das jemand ohne RSI ausprobieren.

Falls notwendig hätte die Werkstatt die aktuelle Version der Karten aufgespielt, war aber schon die Version von November drauf.

So, habe jetzt das RTTI Update auch aufspielen lassen. Funktioniert tadellos (XC 60 MJ 15). VO 31667211, das Update RTTI Anwendung kostete bei mir auch ca. 60,-€ brutto. Mit CEM Neuladung, wenn das außerhalb des Service 2.0 gemacht wird, so ca. das Doppelte.
Kann das Update aber nur empfehlen, allein schon wegen der verbesserten Verkehrzeichenerkennung.
Ich habe den Eindruck, als ob TMC immer mitläuft, also automatisch dann "benutzt" wird, wenn mal keine Internetverbindung verfügbar ist. Das muss ich aber noch weiter testen.
@kleiner_Lurch : Laut Aussage meines Freundlichen ist das neue Kartenmaterial zwingend erforderlich.

Ähnliche Themen

Danke für die Info zum Kartenmaterial, dazu noch eine Frage:

Auf der Autobahn wird bei der neuesten Version nur noch angezeigt, dass ein. Restaurant an der Ausfahrt/Raststätte vorhanden ist, aber nicht mehr welches.

In den POI, wenn man nach Restaurants sucht werden MCDonalds und Co aber noch angezeigt oder?

Da wir mit unseren Kids bei Sportturnieren oder ähnlichem ab und zu Fastfood-Läden ansteuern, ist mir das fast wichtiger als das RTTI.....

Habe in drei Wochen Servicetermin (aber kleiner Umfang), werde wegen der Kosten, ob es ein Unterschied zu Service 2.0 ist, mal fragen

Wie stellt es sich denn nun in dem Übersichtenmenü der Verkehrsinformationen dar? Also da wo alle Meldungen in Listenform aufgeführt werden? Sind da sämtliche (auch etwas kleinere) Straßen, das RTTI erfasst, aufgeführt oder nur die Infos vom TMC, also i.d.R. die Autobahnen und größeren Bundesstraßen?

Bundes- und Landesstraßen werden auch gezeigt. Auch Stadtstraßen. Alles so, wie ich es von TomTom, NAVIGON oder Google her kenne.

Muss denn das CEM immer neu geladen werden? War erst vor zwei Wochen bei einem Service. Da war das Update noch nicht verfügbar laut meines Händlers.
Wäre natürlich schade wenn ich jetzt das doppelte Zahlen müsste.

@kleiner_Lurch : Ich habe das mal kontrolliert, über POI, z.B. in Fahrzeugnähe lassen sich weiterhin Fast - Food Läden, nach Marken getrennt oder alle gleichzeitig suchen und als Ziel eins Navi einsetzen. In der normalen Karte sind die Symbole jetzt weg, das stimmt.
@Till55 : Bin jetzt kein Techniker, aber ich glaube die Neuladung des CEM und ggf. auch das IHU Update sind immer auch nötig: War auch gerade vor 3 Wochen beim Jahresservice und jetzt musste das CEM neu geladen werden.
@JanV40 : Für mich sieht das so aus, als ob in der Übersichtsliste der Verkehrsnachrichten nur die TMC Meldungen stehen, die Echtzeitinformationen werden als farbige Linien direkt im Navi dargestellt. Auf jeden Fall - und das ist für mich das Entscheidende - werden die Echtzeitinformationen in die Routenberechnung mit eingeführt.

@ORblue: klasse, ganz herzlichen Dank

Dicker Fehler im RTTI-Update. Zeichen 325 wird nicht mehr erkannt. Statt dessen wird ein Tempolimit von 5 oder 10 km/h angezeigt.

@ORblue vielen Dank für die Info.

Antwort von meinem 🙂

Zitat:

Ich habe nun eine Info von Volvo bekommen. Ihr Fahrzeug muss mit Sensus Connect ausgestattet sein um RTTI nutzen zu können.
Kosten für das Update: 49 Euro, aufspielen machen wir kostenlos für Sie.

Ich werde einen Termin machen lassen!

(Volvo V60, MJ15)

Wenn es nur Sensus Connect voraussetzt, sollte es ja bei meinem V60 MY14 möglich sein (2014-04-04).
Ich habe aber z.B. auch beim Internetzugang nicht "WLAN" zur Auswahl, nur Modem und Bluetooth. Mal sehen ob sich bis zum nächsten Service im Juni jemand findet bei dem das Update funktioniert hat.

Zitat:

@ikarusx3 schrieb am 13. Februar 2017 um 22:11:58 Uhr:


Wenn es nur Sensus Connect voraussetzt, sollte es ja bei meinem V60 MY14 möglich sein (2014-04-04).
Ich habe aber z.B. auch beim Internetzugang nicht "WLAN" zur Auswahl, nur Modem und Bluetooth. Mal sehen ob sich bis zum nächsten Service im Juni jemand findet bei dem das Update funktioniert hat.

Ab KW46/13 gab es Sensus Connect für die 60er, mit MJ 15 (KW20/14) kam es für alle anderen Modellen und damit ein Update für die ersten Versionen http://support.volvocars.com/.../article.aspx?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen