Volvo XC60 mit Sensus Connect: Live-Verkehrsdaten möglich? Spotify-Einbindung möglich?

Volvo XC60 D

ich habe hier im Forum schon sehr viel gelesen, und auch im Internet gesucht, und werde nicht schlau: verfügt das Sensus Connect über eine Echtzeit-Verkehrsdaten-Anzeige? Wenn ja: braucht man dazu "Volvo On Call"? Und wie gut funktioniert das? Und wie schaut die Technologie dahinter aus?

Hintergrund der Frage: ich fahre zur Zeit einen Renault (mit dem ich sehr unglücklich bin, keine Details hier... ;-), wovon ich aber sehr verwöhnt bin ist Live-Traffic: hier arbeitet Renault mit TomTom zusammen, so dass das eingebaute Navi über Smartphone-Bewegungsprofile in Echtzeit Verkehrsbehinderung mitbekommt, das funktioniert in ganz Europa, und erstaunlich gut, so dass ein Update des Verkehrszustands sehr schnell (im Bereich 1-2 Minuten, z.B. bei einem Autounfall wenige Kilometer entfernt auf der Autobahn) erfolgt. Das ist ein Feature auf das ich nicht mehr verzichten will...

zur zweiten Frage: lässt sich im Sensus Connect Spotify als Streaming-Dienst einbinden? Das habe ich derzeit nicht, hätte es aber gerne, und wäre z.B. bei BMW möglich (interessiert mich als Alternative zu Volvo als nächstes Auto)

Beste Antwort im Thema

https://youtu.be/KjufX1BYmrQ

hier win kleines video von mir für alle die sich für das RTTI interessieren. bitte Daumen hoch danke

435 weitere Antworten
435 Antworten

Zitat:

@ikarusx3 schrieb am 13. Februar 2017 um 22:11:58 Uhr:


Wenn es nur Sensus Connect voraussetzt, sollte es ja bei meinem V60 MY14 möglich sein (2014-04-04).

Da sind unsere Elche ja fast zeitgleich geboren worden, nur wenige Tage auseinander 😁

Ich hab im letzten Jahr das Sensus Update auf MJ15 einspielen lassen. War ein ziemlicher Akt und auch für den 🙂 nicht ganz easy. Aber zu guter Letzt hat es funktioniert.
Insofern gehe ich mal davon aus, dass alle Voraussetzungen erfüllt sind (wobei mich dieses "Baujahr Oktober 2014" auf der deutschen Volvo FB Seite doch irritiert). Werde bei der Inspektion mal nachhorchen und hier gerne berichten. Wird vermutlich April, vielleicht auch erst Mai werden. Aber das ist ja immer noch vor Juni 😁

Ich habe jetzt nächste Woche einen Termin bei meinem Händler zum Aufspielen des Updates. V70 MJ15 aus 7/2014, also einer der frühen im MJ15. Werde dann berichten...

Mein V70, ebenfalls MJ15 mit EZ 7/2014, steht gerade zum Service in der Werkstatt.
Das Update soll seid dem 13.02.17 für den V70 verfügbar sein.
Ich habe es gleich mit in Auftrag gegeben. Bin schon gespannt, wie gut es funktioniert. Werde es dann mal direkt mit meinem BMW vergleichen.

Zitat:

@mg-extra schrieb am 17. Februar 2017 um 13:48:02 Uhr:


Mein V70, ebenfalls MJ15 mit EZ 7/2014, steht gerade zum Service in der Werkstatt.
Das Update soll seid dem 13.02.17 für den V70 verfügbar sein.
Ich habe es gleich mit in Auftrag gegeben. Bin schon gespannt, wie gut es funktioniert. Werde es dann mal direkt mit meinem BMW vergleichen.

Würde mich auch interessieren

Ähnliche Themen

Hallo,
Habe einen XC60 Modelljahr 2015. Gestern habe ich das RTTI Update aufspielen lassen. Leider finde ich keine Möglichkeit jetzt RTTI zu aktivieren. Die einzige Änderung, die ich jetzt habe, ist, dass sich das Sensus automatisch mit dem Handy Hotspot verbindet, vor dem Update mußte ich zum Verbinden immer erst einmal auf die Taste mit der Weltkugel drücken.
Leider konnte mir die Vertragswerkstatt gestern Abend auch nicht weiter helfen, da mein Fahrzeug das erste war, das bei Ihnen das Update erhalten hat. Bei Volvo auf den Support Seiten habe ich auch nichts gefunden. Alles was es dort gibt bezieht sich auf die neuen Modelle mit dem großen Display (V90,XC90) der dort aufgeführte Menüeintrag ist bei mir nicht vorhanden.

Vielleicht hat ja schon jemand von Euch das Update und weiß, wie RTTI aktiviert wird

http://support.volvocars.com/.../owners-manual.aspx?...

Da ist die Anleitung.

So, das Update ist wohl drauf. Leider konnte ich noch nicht testen, weil aus Zeitgründen das Kartenmaterial noch nicht auf den neuesten Stand gebracht werden konnte. Muss ich noch selbst machen, erst dann funktioniert das RTTI dann (angeblich) auch.
Was die Verkehrszeichenerkennung betrifft, hat das Update aber schon mal etwas gebracht.
Jetzt "darf" ich in Ortschaften tatsächlich nicht mehr 80 fahren ... ;-)

Habe nachgeschaut, der Menüeintrag ist nicht vorhanden, was mir gerade aufgefallen ist, mein Händler sagte, dass sie auch das neueste Kartenmaterial aufgespielt haben, habe gerade nachgeschaut, es gibt eine neuere Kartenversion, lade Sie geradeherunter und hoffedass es danach funkrioniert

Leider erhalte ich den Menüeintrag zur Aktivierung von Rtti auch nach Aktuallisirung der Karten nicht, d.h., RTTI Update wurde durch Volvo gemacht und ich habe die aktuellste Karte Tand November 2016 installiert.

Das gleiche habe ich auch. Mein Auto geht Dienstag wieder in die Werkstatt. Bekomme es Mittwoch wieder und werde berichten.

Es gibt zur Zeit Probleme beim XC60. Als meinem XC70 das Update verabreicht wurde, scheiterte es bei einem XC60 MJ 2017.

Welche Updates habt ihr drauf? Bei den ersten beiden ging es bei mir auch nicht, trotz den neusten Karten.

Zuerst bekam meiner die VO31270561 und VO31268488. Tat dann allerdings noch nicht.

Erst nach dem VO 31667211, war dann alles wie erwartet. RTTI kam nach wenigen Minuten auf das Navi.

PS: meiner ist MY2016.

War bei mir exakt auch so wie bei @Prancing Moose . Nur das VO 31667211 hat den gewünschten Erfolg gebracht. Heißt Update "RTTI Anwendung".
Dass es beim XC 60 nicht gehen soll, kann ich nicht bestätigen. Meiner ist ja ein XC 60.
Wenn der Menüeintrag fehlt, fehlt m.E. das entscheidende Update.

Hallo zusammen,

heureka, es funktioniert jetzt!!!!
gestern Abend hatte ich das Kartenupdate noch gemacht, der Menüpunkt zum Aktivieren wurde danach aber nicht angezeigt. Ich hatte dann das Sensus auch einmal aus und wieder eingeschaltet, auch ohne Erfolg. Heute Vormittag nach Starten des Wagens war die Einstellmöglichkeit dann plötzlich da, vielleicht reichte das Ausschalten des Sensus nicht sondern nur Zündung aus und wieder ein. Was ich bis jetzt gesehen habe, hat mich begeistert:
- endlich werden Ortseingangs und Ausgangsschilder erkannt, mit etwas Verzögerung, sodass es wohl Daten aus der Karte und nicht von der Kamera sind, aber es funktioniert, keine Anzeige von 70km/h oder so innerorts oder 30km/h außer Orts.
- innerorts wird jetzt 50km/h angezeigt und außer Orts 100km/h falls es nicht anderslautende Geschwindigkeitsbeschränkungen gibt.
- Durch die Farbgebung grün/gelb/rot der Straßen hat man einen schönen Überblick über die Verkehrssituation. Gegen Mittag wurden wunderbar die Verkehrsstörungen rund um Müllheim durch den Anreiseverkehr wegen des Fastnachtsumzuges angezeigt.

Bin bis jetzt erst einmal begeistert!!

Ich habe einen Termin für Donnerstag ausgemacht bei meinem 🙂 zwecks aufspielen der neuen RTTI Software. Ich fahre eine V70 D5, MJ 2015 und vom Band gelaufen im Juni 2014. Könnte man mir sagen, welche VO Nummer die Richtige ist für mein Fahrzeug?

Danke für eure Hilfe

Notoyhund

Deine Antwort
Ähnliche Themen