Richtig, es hat sich schnell gezeigt, dass aus den von Dir favorisierten Baujahren der VEA, weil er wirklich echtes Neuland war Euro 6 eben nur mit großen Problemen bzgl. AGR etc erreichen kann. Die heutigen VEA mit Harnstoffeinspritzung haben diese Probleme sicher nicht mehr in dem Maße. Aber der oben erwähnte D3 VEA in der Familie war eben in den vergangenen 5 Jahren dreimal außerplanmäßig in der Werkstatt, AGR, das ganze Gedöns bis zur defekten Lamdasonde. Das letzte Mal hat es auch richtig Geld gekostet, da war die Garantiezeit vorbei. Der 5-Ender war nur einmal im Jahr zur Inspektion. Leiser ist der VEA D3 übrigens auch nicht, er hat schlicht nur eine andere Frequenz, ist eher brummig- dunkel, während der 5-Ender heller, kerniger klingt. Wenn hier oft geschrieben wird, dass der VEA leiser sei ist das oft ein Vergleich alt gegen neu. Du hast ja im Eingangspost auch geschrieben, dass der Neue leiser als Dein 2.4 ist. Kein Kunststück, er ist neuer, Dämmung und Abgasdesign hat Volvo offensichtlich immer wieder überarbeitet. Im Vergleich 2015 er 5-Ender gegen 2015er VEA ist letzterer aber - zumindest für mich - nicht leiser, nur anders. Eines muss man ihm allerdings lassen: Sparsamer ist der VEA. 0,7 - 0,8 Liter weniger, wenn der gleiche Fahrer hinter dem Steuer sitzt.
Euro 5 ist mir übrigens auch schnuppe, obwohl ich in B wohne. In die Innenstadt fahre ich sowieso nicht mit dem Auto, wegen fehlender Parkplätze, und wenn, dann mit einem Car-Sharing Fahrzeug. Fahrverbote interessieren mich daher nicht.