Volvo XC60(2018) vs. BMW X3(2018)
Hallo Freunde,
Dieses Thema ist jetzt im Volvo und Bmw Forum. Denn ich brauch eure Meinung und Hilfe.
Ich will von jedem Lager eine Meinung haben und ich glaub hier bin ich richtig.
ich verfolge ja das ganze Forum schon einige Jahre.
Bin derzeit Skoda Fahrer und habe keinen Bezug zu Volvo oder Bmw - sprich, keiner meiner Bekannten hat eines dieser Marken.
Ich möchte mir einen SUV kaufen - das ist mal klar - habe auch Volvo XC60 und Bmw X3 Videos, Broschüren und Tests durchgeackert und habe auch zu einigen Themen meinen Favoriten.
Am liebsten wäre mir ja ein Auto aus den 2 Fahrzeugen.
Testfahrten habe ich leider noch nicht gemacht, aber die Termine stehen schon.
Die Hausübung ist eig. fast fertig - aber ich will für das viele Geld was ordentliches bekommen.
min 8Jahre sollte das Auto in meinem Besitz sein, deswegen vielleicht auch diese Überlegungen.
Meine Frage:
Welches Fahrzeug würdet ihr euch nehmen und warum?
Wenn es einer wissen will, für mich ist das wichtigste Thema beim Autokauf: Sicherheit! (und Assistenzsysteme)
danach Infotainment(Vielfahrer) und Komfort.
Allrad und Automatik soll das Fahrzeug auch besitzen.
Ob die Passagiere Platz haben oder das man 2Liter mehr Kofferraum hat - das ist mir egal.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, denn ich will im neuen Jahr noch ein Fahrzeug bestellen.
LG
Beste Antwort im Thema
So, jetzt nach gefühlten 100 Seiten und 2 Stunden lesen zu diesem Thema wieder zurück zur ursprünglichen Frage. Auch ich mache aktuell meine "Doktorarbeit" zwischen X3 und XC60, bin aktuell 5er F11 Fahrer (und manchmal X4) und habe in den letzten Wochen eine bildlich gesprochene Berg- und Talfahrt zwischen diesen beiden Welten unternommen. Hier kurz meine Eindrücke:
1.) äußeres Erscheinungsbild:
Volvo hat hier alles richtig gemacht, sieht definitiv sehr attraktiv aus, harmonische Dimensionen, nicht so aggressiv im Rückspiegel, X3 wurde sanft an das neue Designbild herangeführt, gefühlt bei weitem nicht so umfangreich erneuert wie der XC60. Hier ein Plus für den XC60, aber ehrlich, wie wichtig ist das äußere Erscheinungsbild, wenn man 99% der Zeit das Auto von innen sieht?
2.) Innenraum:
Ich bin testweise einen XC60 D4 eine Woche probegefahren. Nachher in meinen 5er und einem X3 gestiegen. Vom Ambiente her kommt einem der Volvo viel gehobener vor. Linear Lime Holz in seidenmatt, Alu geschliffen, beledertes Armaturenbrett wirkt wie auf einem noblen Segelboot. Die Standarsitze in Leder für mich mit nicht ausreichenden Seitenhalt (bin Komfortsitz im 5er und Sportsitze im X4 gewohnt), daher wäre auch hier die Komfortsitz-Variante mit Lüftung- und Massage definitiv angehakt. Hintere Reihe marginal mehr Platz als im X3, somit irrelevant.
3.) Infotainment:
Rein aus der Displaygestaltung ist hier ebenfalls Volvo im Vorteil (Instrumenten-Cluster mit Navi z.B., oder riesiges Display in vertiaker Ausrichtung, super Kontrast und Auflösung), wobei bedienungstechnisch tatsächlich das Touch-Display nicht der Reisser ist. (zumal ich auch das iDrive System gewöhnt bin). Hier gehört aufgeräumt und verbessert (Stichwort Musik-Einstellungen in 2 Bereichen, stockende Animationen, Navibedienung während der Fahrt)
Hier würde ich auf Updates hoffen, die die Funktionalität verbessern und ergänzen. Das ist definitiv bei BMW nicht der Fall.
4.) Motoren:
Hier mein größtes Problem. Ich will einen 6 Zylinder Motor. Diesel oder Benzin. Hier in Österreich bin ich ein armes Schwein was die Besteuerung betrifft, 16% (30d, X4 m40d), 20% (m40i) auf den Kaufpreis inkl. MWSt ist eine starke Ansage, die man erstmal finanziell verdauen muss... aber wer so "addicted" ist wie ich, muss diese Deppensteuer wohl bezahlen. Aber aus diesem Aspekt zeigt sich Volvo mit einer für mich ganz neuen Alternative: XC60 T8. Der ist wegen 0% NoVA billiger als ein T6 oder X3 M40i, obwohl netto teurer und hat tatsächlich Extras im Wert von ca. 5000€ in der Serienausstattung. Bei meinem Fahrprofil würde ich die ganze Woche elektrisch fahren, und am Wochenende mal mit 400 PS und 5,8s auf 100 richtig Gas geben :-).
5.) Fahrwerk:
BMW hat im 5er hinten Luftfederung, vorne Stahl und ist das beste Fahrwerk, das ich jemals hatte. Inkl. Damper Control für Komfort bis Eco. Die Luftfederung im Volvo würde ich nehmen, konnte sie aber bisher nicht testen. Soll ein bißchen härter sein, da muss ich noch testen. Tendenziell ist Volvo sicher mehr auf Komfort als auf Fahrfreude ausgelegt. Die Lenkung ist mir beim 5er bißchen zu streng, beim Volvo zu leichtgängig (dort kann man sich aber die Lenkunterstützung konfigurieren). Die Adaptiv-Lenkung im X4 ist für mich die beste überhaupt.
6.) allgemeines Image:
Obwohl letztendlich nicht maßgeblich, begibt man sich mit diesem Fahrzeugen in eine Image-Klasse. Bei Volvo sehe ich eher die Individualisten, Sicherheitsfanatiker, sind eher seltener auf der Strasse zu sehen und eher Fahrer mittleren Alters. BMW eher jüngeres Publikum, verkauft wohl einige Autos mehr, vermittelt mehr Dynamik im äußeren Auftreten.
7.) Preise:
Ausstattungsbereinigt ist Volvo hierzulande ca. 3-5% günstiger als BMW, was die selbtbewußte Preisgestaltung bei Volvo unterstreicht. Kann Volvo wirklich mit kleinen, aufgeladenen 2L Benzinern wirklich dasselbe verlangen, wie BMW mit seidenweichen, legendär laufruhigen 6-Zylindern?
8.) Lieferzeiten:
BMW: Benziner 8 Monate (wegen OPF Umstellung), Diesel 6 Monate (wegen 6D temp Umstellung ab Mai)
Volvo MJ18 ausverkauft, MJ 19: aktuell Februar 2019
auch ein mögliches Kriterium...
178 Antworten
Zitat:
@Runner666 schrieb am 18. Dezember 2017 um 18:28:36 Uhr:
Wahrscheinlich eher eine mopf?
Ja, denke auch eher MOPF.
Der GLC Stand ab Sept./Okt. 2015 erstmals beim Händler, Kunden fuhren ihn eher erst Ende 2015, das GLC Coupe ein Jahr später, also Ende 2016.
Die Gesichter der Käufer des GLC Coupe will ich sehen, wenn es 2018 ein FL/MOPF/LCI geben sollte...
Die im Feber 2014 als Limo vorgestellte neue C Klasse bekommt erst in 2018 ihr Update, also ist der GLC wohl noch länger nicht dran. Allein der neue OM 654 DE 20 LA, wird wohl eher bald Einzug halten.
Ähnliche Themen
Ich finde im Infotainment Bereich hätte er auch eins nötig, dass ist der Grund warum der glc bei mir nichtmehr in der engeren Auswahl ist
Das Infotainment ist halt der Mercedes Style. Die E Klasse ist da nicht viel anders, obwohl jünger. Und schaut man sich das Cockpit der kommenden G Klasse an, hält Mercedes daran wohl fest...
Zitat:
@raulka schrieb am 18. Dezember 2017 um 16:15:11 Uhr:
Kurz zum Plug-In-Hybrid: Zwischen dem T6R und dem T8R liegen schlanke 11.000 € - ein bischen viel für Strom
Der T8 hat für ca. 3500 EURO mehr Ausstattung und dann gibt es ja auch noch die Förderung über die BAFA/Hersteller mit 3000 EURO.
Zitat:
@Runner666 schrieb am 18. Dezember 2017 um 18:28:36 Uhr:
Wahrscheinlich eher eine mopf?
Ja, denke / meine ich auch.
Hallo !
Ich fahre seit 8 Jahren BMW 50 Touring und hab mich jetzt für ein SUV entschieden.
Auf der Suche stieß ich natürlich auch auf den XC60.
Tja, was soll ich sagen, ich hab mich für den XC 60 entschieden.
Der neue BMW X3 mag mehr Powwer haben und besser in der Kurve liegen, aber in Sachen Assistenzsystemen und Sicherheit und Euro 6d TEMP hat er dem BMW Einiges voraus. Achso und nicht zu vergessen. Der neue BMW sieht altbacken aus, sorry BMW, aber das musste raus. Chic geht anders.
in dem Sinne
Ich stehe auch vor der Entscheidung einen Nachfolger für meinen X3 zu finden.
Da mir der XC60 von Anfang an sehr gut gefallen hat, bin ich ihn Probe gefahren und war gleich einmal ernüchtert. Die Lenkung ist viel zu leichtgängig - kein wirklicher Kontakt zur Straße-, das Fahrwerk - auch im Sportmodus - viel zu weich, damit war der Volvo gleich einmal abegehakt. Halbwegs sportlich um die Kurven fahren sollte ein SUV schon können. Die Prioritäten sind halt unterschiedlich und das ist gut so.
@winni50
Du hast zwar recht, Volvo hat damit begonnen 6d-temp anzukündigen, allerdings ist BMW da ab Sommer mit im Rennen. Und Optik ist generell Geschmacksache, aber emotional halt für jeden denke ich eines der Hauptargumente beim Autokauf. Der Volvo hat mir zuerst auch wahnsinnig gut gefallen, allerdings bin ich auf der Strasse von der Optik gar nicht mehr so überzeugt. Ohne R und riesige Felgen tut er sich sehr schwer. Mal von der wirren und viel zu verschachtelten Bedienung ganz abgesehen. Der BMW allerdings sieht m.M. nach proportional top aus, hat eine sehr dynamische Linie, ohne billig zu wirken. Bei Altbacken bin ich da nicht bei Dir.
Gruß
Um hier mal "Butter bei die Fische" zu geben, bei mir ist es schlussendlich ein GLC geworden. 😁
Meine erste Einschätzung bzgl. des Volvo bleibt davon allerdings unbeeinflusst, empfinde ihn nach wie vor als zur Zeit schönsten SUV am Markt und auch mögliche Nachteile in Handling oder Performance (wobei wir hier nach wie vor über einen SUV und nicht einen Sportwagen sprechen) hätte ich in Kauf genommen.
Wichtigstes Kriterium gegen den Volvo ist die Tatsache, dass wir hier in Köln lediglich einen Volvo Händler mit verschiedenen Standorten haben. Macht der morgen wegen Reichtum zu hätte ich alternativ für jeden Service oder sonstigen Vorfall entweder in die verbotene Stadt Düsseldorf oder nach Aachen gemusst - ein no go. 🙁
Der X3 ist nach wie vor nicht meiner, habe trotz wirklich guter Konditionen und mehrfachem Anlauf den Wagen doch noch als passend zu empfinden (vor allem die Sportsitze gehen nach wie vor nicht) mich dann für den GLC entschieden. Da passt für mich alles, die Konditionen sind nochmals besser als bei BMW oder Volvo und Mopf hin oder her, ich fahre den Wagen jetzt wieder nur drei Jahre (mit verbrieftem Rückgaberecht was es so bei BMW und Volvo ja nicht gibt) und dann kann ich mich wieder neu verlieben. 😉