Volvo XC60(2018) vs. BMW X3(2018)
Hallo Freunde,
Dieses Thema ist jetzt im Volvo und Bmw Forum. Denn ich brauch eure Meinung und Hilfe.
Ich will von jedem Lager eine Meinung haben und ich glaub hier bin ich richtig.
ich verfolge ja das ganze Forum schon einige Jahre.
Bin derzeit Skoda Fahrer und habe keinen Bezug zu Volvo oder Bmw - sprich, keiner meiner Bekannten hat eines dieser Marken.
Ich möchte mir einen SUV kaufen - das ist mal klar - habe auch Volvo XC60 und Bmw X3 Videos, Broschüren und Tests durchgeackert und habe auch zu einigen Themen meinen Favoriten.
Am liebsten wäre mir ja ein Auto aus den 2 Fahrzeugen.
Testfahrten habe ich leider noch nicht gemacht, aber die Termine stehen schon.
Die Hausübung ist eig. fast fertig - aber ich will für das viele Geld was ordentliches bekommen.
min 8Jahre sollte das Auto in meinem Besitz sein, deswegen vielleicht auch diese Überlegungen.
Meine Frage:
Welches Fahrzeug würdet ihr euch nehmen und warum?
Wenn es einer wissen will, für mich ist das wichtigste Thema beim Autokauf: Sicherheit! (und Assistenzsysteme)
danach Infotainment(Vielfahrer) und Komfort.
Allrad und Automatik soll das Fahrzeug auch besitzen.
Ob die Passagiere Platz haben oder das man 2Liter mehr Kofferraum hat - das ist mir egal.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, denn ich will im neuen Jahr noch ein Fahrzeug bestellen.
LG
Beste Antwort im Thema
So, jetzt nach gefühlten 100 Seiten und 2 Stunden lesen zu diesem Thema wieder zurück zur ursprünglichen Frage. Auch ich mache aktuell meine "Doktorarbeit" zwischen X3 und XC60, bin aktuell 5er F11 Fahrer (und manchmal X4) und habe in den letzten Wochen eine bildlich gesprochene Berg- und Talfahrt zwischen diesen beiden Welten unternommen. Hier kurz meine Eindrücke:
1.) äußeres Erscheinungsbild:
Volvo hat hier alles richtig gemacht, sieht definitiv sehr attraktiv aus, harmonische Dimensionen, nicht so aggressiv im Rückspiegel, X3 wurde sanft an das neue Designbild herangeführt, gefühlt bei weitem nicht so umfangreich erneuert wie der XC60. Hier ein Plus für den XC60, aber ehrlich, wie wichtig ist das äußere Erscheinungsbild, wenn man 99% der Zeit das Auto von innen sieht?
2.) Innenraum:
Ich bin testweise einen XC60 D4 eine Woche probegefahren. Nachher in meinen 5er und einem X3 gestiegen. Vom Ambiente her kommt einem der Volvo viel gehobener vor. Linear Lime Holz in seidenmatt, Alu geschliffen, beledertes Armaturenbrett wirkt wie auf einem noblen Segelboot. Die Standarsitze in Leder für mich mit nicht ausreichenden Seitenhalt (bin Komfortsitz im 5er und Sportsitze im X4 gewohnt), daher wäre auch hier die Komfortsitz-Variante mit Lüftung- und Massage definitiv angehakt. Hintere Reihe marginal mehr Platz als im X3, somit irrelevant.
3.) Infotainment:
Rein aus der Displaygestaltung ist hier ebenfalls Volvo im Vorteil (Instrumenten-Cluster mit Navi z.B., oder riesiges Display in vertiaker Ausrichtung, super Kontrast und Auflösung), wobei bedienungstechnisch tatsächlich das Touch-Display nicht der Reisser ist. (zumal ich auch das iDrive System gewöhnt bin). Hier gehört aufgeräumt und verbessert (Stichwort Musik-Einstellungen in 2 Bereichen, stockende Animationen, Navibedienung während der Fahrt)
Hier würde ich auf Updates hoffen, die die Funktionalität verbessern und ergänzen. Das ist definitiv bei BMW nicht der Fall.
4.) Motoren:
Hier mein größtes Problem. Ich will einen 6 Zylinder Motor. Diesel oder Benzin. Hier in Österreich bin ich ein armes Schwein was die Besteuerung betrifft, 16% (30d, X4 m40d), 20% (m40i) auf den Kaufpreis inkl. MWSt ist eine starke Ansage, die man erstmal finanziell verdauen muss... aber wer so "addicted" ist wie ich, muss diese Deppensteuer wohl bezahlen. Aber aus diesem Aspekt zeigt sich Volvo mit einer für mich ganz neuen Alternative: XC60 T8. Der ist wegen 0% NoVA billiger als ein T6 oder X3 M40i, obwohl netto teurer und hat tatsächlich Extras im Wert von ca. 5000€ in der Serienausstattung. Bei meinem Fahrprofil würde ich die ganze Woche elektrisch fahren, und am Wochenende mal mit 400 PS und 5,8s auf 100 richtig Gas geben :-).
5.) Fahrwerk:
BMW hat im 5er hinten Luftfederung, vorne Stahl und ist das beste Fahrwerk, das ich jemals hatte. Inkl. Damper Control für Komfort bis Eco. Die Luftfederung im Volvo würde ich nehmen, konnte sie aber bisher nicht testen. Soll ein bißchen härter sein, da muss ich noch testen. Tendenziell ist Volvo sicher mehr auf Komfort als auf Fahrfreude ausgelegt. Die Lenkung ist mir beim 5er bißchen zu streng, beim Volvo zu leichtgängig (dort kann man sich aber die Lenkunterstützung konfigurieren). Die Adaptiv-Lenkung im X4 ist für mich die beste überhaupt.
6.) allgemeines Image:
Obwohl letztendlich nicht maßgeblich, begibt man sich mit diesem Fahrzeugen in eine Image-Klasse. Bei Volvo sehe ich eher die Individualisten, Sicherheitsfanatiker, sind eher seltener auf der Strasse zu sehen und eher Fahrer mittleren Alters. BMW eher jüngeres Publikum, verkauft wohl einige Autos mehr, vermittelt mehr Dynamik im äußeren Auftreten.
7.) Preise:
Ausstattungsbereinigt ist Volvo hierzulande ca. 3-5% günstiger als BMW, was die selbtbewußte Preisgestaltung bei Volvo unterstreicht. Kann Volvo wirklich mit kleinen, aufgeladenen 2L Benzinern wirklich dasselbe verlangen, wie BMW mit seidenweichen, legendär laufruhigen 6-Zylindern?
8.) Lieferzeiten:
BMW: Benziner 8 Monate (wegen OPF Umstellung), Diesel 6 Monate (wegen 6D temp Umstellung ab Mai)
Volvo MJ18 ausverkauft, MJ 19: aktuell Februar 2019
auch ein mögliches Kriterium...
178 Antworten
Zitat:
@Hupie schrieb am 4. Februar 2018 um 14:52:08 Uhr:
Das ist ja alles gans toll aber Mercedes und Volvo Forum sind zwei Straßen weiter.
Stimmt 😁 und eBay Kleinanzeigen ganz woanders... 😉
Was ist falsch daran, mit Menschen zu sprechen, die sich nach Überlegung gegen BMW entschieden haben und dies begründen. Dann kann man seine Meinung ebenfalls darlegen.
Ich habe ja nur gesagt, es ist nicht nötig Mercedes zu fahren, weil der nächste Volvo-Händler in AC ist.
passt scho,
Vergleichen gehört schon mit hierher
Ähnliche Themen
Okay, dann ich auch mal: uns war dir Front des XC60 zu wuchtig. Dazu blickte meine Frau verwundert auf die mittleren Lüftungsdüsen, die horizontalen und es stand fest: hässlich! Gleiches empfand ich bei den Sitzen. Designfail.
Weiter vorne stand zu lesen, der Volvo sei in puncto Assiszenz weiter vorn, das verwundert mich: der X3 bietet mit Fahrassistenz plus und allem was noch so geht doch kein Gramm weniger als der Volvo?
Wie dem auch sei, die nächsten drei Jahre werden wir X3 fahren und freuen uns drauf.
Zitat:
@Touranbert schrieb am 4. Februar 2018 um 13:22:21 Uhr:
@winni50
Du hast zwar recht, Volvo hat damit begonnen 6d-temp anzukündigen, allerdings ist BMW da ab Sommer mit im Rennen. [...]Gruß
Besonders ärgerlich wo BMW doch bei G01 und G3x von Anfang an gute Abgasnachbehandlung in die Fahrzeuge verbaut hat und es jetzt einfach noch keine RDE Zertifizierung gibt. Ab Juli wohl nur der 30d... Irgendwie komisch - was soll dann mit den bisherigen ausgelieferten sein wenn die mal wiederverkauft werden und es Fahrverbote gibt?
Volvo hat ja wohl ne Hardwareänderung gebracht, natürlich sind die "nicht 6d" Antriebe da auch nicht so sauber, da ist dann die Unterscheidung verständlich.
Zitat:
@BJ.Simon schrieb am 4. Februar 2018 um 19:53:55 Uhr:
Dazu blickte meine Frau verwundert auf die mittleren Lüftungsdüsen, die horizontalen und es stand fest: hässlich! Gleiches empfand ich bei den Sitzen. Designfail.
Wenn das Design von Sitzen und Lüftungsdüsen ausschlaggebend ist, können die beiden Fahrzeuge in ihren sonstigen Qualitäten ja nicht allzu weit auseinander liegen.
Zitat:
@Ransom schrieb am 5. Februar 2018 um 19:31:12 Uhr:
Zitat:
@BJ.Simon schrieb am 4. Februar 2018 um 19:53:55 Uhr:
Dazu blickte meine Frau verwundert auf die mittleren Lüftungsdüsen, die horizontalen und es stand fest: hässlich! Gleiches empfand ich bei den Sitzen. Designfail.Wenn das Design von Sitzen und Lüftungsdüsen ausschlaggebend ist, können die beiden Fahrzeuge in ihren sonstigen Qualitäten ja nicht allzu weit auseinander liegen.
Wenn Du es unbedingt so verkürzen möchtest. Ja, wenn ich etwas hässlich finde, möchte ich es keine drei Jahre lang täglich sehen. Und ja, für mich liegen die Fahrzeuge durchaus nah beieinander, aber bei welchen preislich und in der Größe vergleichbaren aktuellen Fahrzeugen ist das nicht so?
A4/C-Klasse/3er, A5/E-Klasse/5er, GLC/Q5/X3....da liegen keine Welten dazwischen sondern am Ende entscheidet der Geschmack.
Genau so ist es. Und das ist mittlerweile die größte Kunst der Hersteller. Begehrlichkeiten wecken und diese am besten von der Marketing Abteilung in technisch verbrämte Sprache übersetzen lassen. Du bist wenigstens einer der wenigen, die es offen aussprechen und dazu stehen. Das Forum wimmelt von Menschen, die eine geschmackliche und emotionale Entscheidung treffen und sie anschließend mit diesem oder jenem Vorteil zu begründen versuchen.
Zitat:
@BJ.Simon schrieb am 4. Februar 2018 um 19:53:55 Uhr:
Okay, dann ich auch mal: uns war dir Front des XC60 zu wuchtig. Dazu blickte meine Frau verwundert auf die mittleren Lüftungsdüsen, die horizontalen und es stand fest: hässlich! Gleiches empfand ich bei den Sitzen. Designfail.
Die Geschmäcker sind natürlich unterschiedlich, darum ist das für Dich halt einfach so. Aber lustig ist es schon ein wenig... Volvo ist derzeit in aller Munde, weil sie so ziemlich das schönste Interieur bieten. Dass Du gerade die Dinge herauspickst, die das Fahrzeug von der Konkurrenz abheben - und zwar weitläufig anerkannt positiv – entbehrt nicht einer gewissen Komik. Aber das ist nicht gegen Dich gerichtet, wie gesagt, die Geschmäcker sind halt verschieden.
Ich habe mir heute den neuen BMW x3 angesehen. Ich glaube, dass BMW in Sachen Technik (gerade die Motoren) schon sehr gut ist. Aber hilft ja nichts, wenn sie Autos bauen, die innen wie von vorgestern aussehen. Mich wundert es, dass sie kein schönes Design hinbekommen. Das ist das Hindernis. Ich muss das ja nach dem Kauf doch ein paar Jahre ansehen...
Vielleicht ganz interessant. Gibt's auch für den neuen BMW X3.
Zitat: Die Geschmäcker sind natürlich unterschiedlich, darum ist das für Dich halt einfach so.
Absolut richtig, wäre auch schlimm, wenn es nicht so wäre.
Zitat: Aber lustig ist es schon ein wenig... Volvo ist derzeit in aller Munde, weil sie so ziemlich das schönste Interieur bieten. Dass Du gerade die Dinge herauspickst, die das Fahrzeug von der Konkurrenz abheben - und zwar weitläufig anerkannt positiv – entbehrt nicht einer gewissen Komik.
Aha, Volvo ist in aller Munde.... und weiter schreibst Du zum Volvo Interieur: das schönste Interieur bietet, mit dem Zusatz: das wäre weitläufig positiv anerkannt.
Könntest Du das bitte etwas genauer definieren, weitläufig positiv anerkannt?
Zitat: Aber das ist nicht gegen Dich gerichtet, wie gesagt, die Geschmäcker sind halt verschieden.
Wieder richtig, nur will deine Schreibe irgendwie nicht zu dieser wichtigen Erkenntnis passen.
Zitat: Ich habe mir heute den neuen BMW x3 angesehen. Ich glaube, dass BMW in Sachen Technik (gerade die Motoren) schon sehr gut ist.
Sehe ich auch so und damit bin ich wohl auch nicht ganz allein, wenn man sich die aktuell hohe Nachfrage beim G01 anschaut.
Zitat: Aber hilft ja nichts, wenn sie Autos bauen, die innen wie von vorgestern aussehen. Mich wundert es, dass sie kein schönes Design hinbekommen. Das ist das Hindernis. Ich muss das ja nach dem Kauf doch ein paar Jahre ansehen...
Dein Fazit passt doch überhaupt nicht zu deinem vorherigen Text. Du findest das Volvo Interieur gut, ich überhaupt nicht, obwohl mir die neuen Volvos im Exterieur sehr gut gefallen.
Volvo bietet im Innenraum immer noch Chromelemente, was ich beispielsweise sehr unmodern finde. Das Hochkant- Display und die dazugehörigen Lüftungsausgänge gehen bei mir garnicht, andere mögen das schön finden, kein Problem...ich mag es nicht.
Im Vergleich zum BMW M- Sportlenkrad, sieht das Volvo- Rundelement schon ziemlich altbacken aus, aber auch das ist nur meine ganz subjektive Meinung.
Ich habe auch über den CX60 nachgedacht, gerade weil er mir von außen extrem gut gefällt. Aber als ich das Cockpit sah, dachte ich mir: ,, ne....sowas willst Du nicht jeden Tag sehen,, 😁
Gruß
Olli
Zitat:
@DB-Olli schrieb am 14. April 2018 um 01:23:37 Uhr:
Ich habe auch über den CX60 nachgedacht, gerade weil er mir von außen extrem gut gefällt. Aber als ich das Cockpit sah, dachte ich mir: ,, ne....sowas willst Du nicht jeden Tag sehen,, 😁
Interessant. Mir ging es ganz genauso. Von aussen ist der XC60 sehr schick. Der Preis vom 250 Ps Benziner vs. G01 30i ist echt gut und es gibt den Hybrid der beim X3 fehlt. Wenn da nicht der Innenraum gewesen wäre. Hat mir leider gar nicht gefallen.
Jap, finde das Cockpit vom XC60 auch hässlich. Ist mal was anderes, aber schön find ich es nicht 🙂 deswegen kam der XC60 bei mir nicht in Frage. Aber jedem das Seine 😛