ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Volvo wird schlechter?

Volvo wird schlechter?

Themenstarteram 17. Juni 2008 um 6:22

Nach dem ADAC-Bericht hat Volvo an Qualität verloren. Audi, Mercedes und BMW führen jedoch.

Wie kommen diese Berichte eigentlich zustande? Ich kenne den Audi von meinem Vater und muss sagen, der ist kein Vergleich zum Volvo. Selbst mein Vater erkennt diesen Unterschied.

Beste Antwort im Thema

ich denke, mit solchen Bewertungen muß man äußerst vorsichtig sein, das sind nicht nur grundsätzlich sehr subjektive Bewertungen (oft durch die rosarote Brille oder durch eine "Katastrophe" in die negative Richtung übertrieben) sondern auch deutlich durch den jeweiligen Markt beeinflußt, ebenso manipulierten "Trends" folgend,....!

Ich habe eher den Eindruck, daß man mit ausführlichen Gesprächen mit Vielfahrern ohne Markenblindheit sowie mit Pannenfahrern die besten und zuverläßlichsten Auskünfte bekommt! Repräsentativ wird das aber wohl nie, auch, wie ja bereits angesprochen, weil ja nur wenige mehrere PKW der gleichen Generation besitzen und direkt vergleichen können.

Ältere Wagen mit heutigen zu vergleichen erachte ich als grundfalsch: bedenkt nur, was mittlerweile an Elektronik-Schnickschnack (der natürlöich auch kaputt gehen kann ;) ) verbaut ist, serienmäßig, oder wie drastisch sich Ölverbrauch, die Ölwechselintervalle, Serviceintervalle etc. verändert haben....

Ich fahre zwar gerne Volvo (den 3., den 5. in der Familie), habe jedoch keine besondere Markenbindung, bin schon über 1Mio.km unterwegs gewesen, habe längere Erfahrungen mit Audi, BMW, Citroen,Volvo, VW, etc..., privat und mit Firmenwagen....!

Meine absolut subjektiven Kurzeindrücke lassen sich wie folgt zusammenfassen:

BMW: hervorragende Fahrwerke und Motoren, tolle Heizung (trotzdem keine Winterautos!), hohe Ersatzteilkosten, sehr teure häufige (aber durchwegs kompetente) Service, hoher Ölverbrauch, viel teurer Kleinmist der ärgert...

Audi & VW: nur die Prämiumprodukte verdienen die Bezeichnung Auto, sogar das Lenkrad ist Extra, abgesehen von den Quattro sind die Fahrwerke bestenfalls Mittelmaß, die Bremsen noch schlechter. Service ist durchwegs teuer und unfreundlich, selten kompetent (nachher ist meist mehr kaputt als vorher!), für 0815 Modelle gibt's dafür recht günstige Ersatzteile...., im Grunde jedoch recht zuverlässig.

Citroen: wie bei allen Frnzosen kann man nur Prämiumausstattungen kaufen, die durchwegs gut sind, wäre da nicht das bis heute bestehende Elektrikproblem: kaum ein Kabel, das nicht irgendwo blank ist - die Folgen sind langwierige teure Werkstattaufenthalte!

So hervorragend die Xantia für ihre Zeit waren, so große Schrotthaufen und Dauerbaustellen sind C5, C6,... (3 von 12Mon. in der Werkstatt, betrügerischer Händler, seit 4 Jahren laufender Gerichtsprozeß, etc, etc. mal außen vor!). Dafür sind Service und Ersatzteile vergleichsweise billig (auch im Wert!), zusammengefaßt: außen hui, drunter (bisweilen sehr sehr) pfui! Die Hdropneumatik kann man nur lieben oder hassen, ich fand sie ansich gut, wenn auch immer noch anfällig und im Service teuer. Am besten Wagen vor Garantieende abstoßen ;)

Volvo: früher eher häßliche aber unkaputtbare Bürgerkäfige haben sich zu Trendsettern in manchen Bereichen entwicklet, über den Sicherheitsbereich hinaus! Verarbeitungsqualität war bisher immer top, zumindestens auf BMW/Audi/Mercedes Niveau wenn nicht sogar darüber! Die durchaus komplexe Technik scheint recht zuverlässig und ausgereift, wie mir scheint wesentlich besser als bei vielen Konkurrenten, wenn auch manchmal ein wenig hintennach und schwer aufrüstbar....! Turbotechnik ist top, Fahrwerke mittelmaß bis top!

Vom Service bisher die absolut zuverlässigsten Wagen, hatte nie Probleme (trotz extrem-Tunings), abgesehen von Verschleißteilwechsel zum Serviceintervall keinerlei Extrakosten bisher (man soll's aber wohl nie verschreien ;) ). Ersatzteile sind preislich eher im Mittelfeld der Mitbewerber, Servicekosten ebenso. Werkstättenerfahrung: die absolut besten die ich kenne, aber auch komplett unfähige sind mir schon untergekommen, so weit reicht hier die Spanne! Am besten gefällt mir jedoch, daß hier die nettesten und kompetentesten Leute in den Foren unterwegs sind, am wenigsten Markenverblendung herrscht und die "Gesprächskultur" allgemein hochgehalten wird....

Und heute ziemlich einzigartig, daß man in der Fremde/im Ausland immer wieder von netten anderen Volvisti angesprochen wird, einem spontan geholfen wird und ungezwungene Freundschaften entstehen (nicht nur meine persönliche Erfahrung!)!

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Hallo,

das dürfte in erster Linie daran liegen, dass sich zu wenig Volvofahrer hier beteiligen.

Gruß Manfred

Na, dann holen wir das doch mal nach!

Gruß

Carl

am 17. Juni 2008 um 7:06

Schon erledigt :)

Ich fühle mich verstanden. :D

Danke für den link. Endlich habe ich auch mal meine Meinung abgegeben.

Zum Thema "XXX wird schlechter" oder "ist besser" (oder generell "früher war alles besser") hatten wir schon öfter eine Diskussion. Ich tue mich mit solchen VErgleichen immer schwer. Nicht selten habe ich ein Auto oder allgemein einen "Gebrauchsgegenstand als "toll" in Erinnerung, benutze ich ihn aber jetzt mal wieder nach einer langen Pause ist die Ernüchterung eher gross. Mein Beispiel ist immer der T3 (Wohnmobil) mit dem wir anfang der 90er durch die Gegend gedüst sind. Herrlich. Vor 2 Monaten hat mein Vater den Wagen verkauft. Man ist das eine lahme Gurke. Und dass die Bremsen nicht wirklich gingen, hatte ich mir noch gemerkt. Aber sie gingen ja fast gar nicht! Und, und und..... Erinnerungen können täuschen.

Wichtig ist auch die Frage, was wir unter "besser" oder "schlechter" verstehen. Die reine Betrachtung von irgendwelchen pannenstatistiken hilft nicht weiter, da VOLVO zu 100% in der ADAC-Statistik auftaucht, die dt. Hersteller, dank eigener Pannenservices nur zum kleinen Teil. Ich habe da keine Lösung, aber egal wie amn sich nähert, es bleibt Stückwerk.

VOLVO stand noch nie für ausufernde hektische ingenieurskunst. Insofern ist VOLVO in den letzten 2 Jahren richtig innovativ! Auf der anderen Seite gibt es Firmen, die bringen alle paar Monate neue Versionen raus. Ist das jetzt besser? VOLVO hat sich -IMHO- stark an die üblichen Verdächtigen angenähert. War man mitte der 90er gezwungen, sich bei einem VOLVO direkt für ein grosses Bündel stark abweichender Eigenschaften zu entscheiden, ist dieses Bündel schon arg kleiner geworden.

Aber "schlechter" geworden ist VOLVO in keinem Fall. Für mich ist der Punkt eher, dass "früher" zwischen "gut" und "schlecht" ein viel grösserer Unterschied bestand.

Ich fahre seit 1 Jahr V70 II. Daneben hatte ich Golf IV. Einen 12-jährigen Vectra V6 Caravan habe ich noch. Und eben den Golf habe ich nicht mehr, zu viele kleine Defekte, selten Kulanz, teuer im Service usw.

Der Volvo ist der erste Wagen in dieser Preisklasse und ich bereue nichts. ist mal was ist es meiner Meinung nach immer Subjektivität die eine Meinung bildet.

Vermutlich liegt die Schmerzgrenze bei den anderen Premium Marken höher bis man unzufrieden ist ? Denn schliesslich fährt man doch eine Premium Marke...

Und in der Schweiz ist es interessant wie es mit dem Wiederverkaufswert von Volvo Fahrzeugen aussieht. Nämlich sehr gut. Was auch für die Marke spricht.

 

Ach ja, der Vectra ist trotz aller Unkenrufen und genau in den Jahren der sparmassnahmen bei Opel hergestellt immer noch einwandfrei.

am 18. Juni 2008 um 18:10

Zitat:

Original geschrieben von xc90er

Schon erledigt :)

was habt ihr bei Reparaturkosten angegeben --- doch wohl nicht sehr zufrieden :D

Gruß Jan

auch erledigt :D

DSDBAM - Deutschland sucht die beste Automarke :D:D

Gruß

Edgar - hat nicht nur Bestnoten vergeben

Das mit den Werkstätten ist etwas schwierig da die Werkstätten ja nicht zu Volvo gehören und wie bei anderen Marken die Kompetenzstreuung sehr weit auseinander geht.

Reparaturkosten sind hoch, aber da kann man sich Informieren. Volvo ist halt Import und dadurch gerade bei den Teilen teuer hinzu kommt noch das es keine Massenmarke ist und Ersatzteile nicht in dem Umfang wie bei z.b BMW umgesetzt werden.

Zitat:

Original geschrieben von v70-brb

was habt ihr bei Reparaturkosten angegeben --- doch wohl nicht sehr zufrieden :D

... doch - denn ich habe VolvoPro. :D

 

Schönen Gruß

Jürgen

Ebenfalls erledigt ;).

 

Gruß Patrick

hi^^

 

so is erledigt xD

also hab schon nach meiner erfahrung gepunktet aber jedes mal war es entweder sehr zufrieden oder nummer 2 ( zufrieden ) ^^ also mein volvo is auch npro xD

Auch ich habs getan,

110.000 km mit dem V50 (da gabs ein paar Macken), und insgesamt 150.000 Km mit mit 2 V40 (ohne Stress).

Und sehr, sehr nette Werkstattmenschen !!! Das mußte mal gesagt werden.

Grüß Olaf

Danke für den Link - Ich hab's getan!

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen