Volvo Schwedenversicherung

Volvo XC60 U

Hallo Forum,

eigentlich ein Thema fürs Versicherungsforum, aber die Zielgruppe ist wohl eher hier zu finden.

Nachdem ich letzte Wochen noch schnell einen XC60 T8 Recharge bestellt hab, habe ich auch gleich mal bei unserer Versicherung angefragt, was dort für HP und VK aufgerufen wird. Fährt ja nur noch 180 und ist ja mehr ein Auto zu cruisen...
Falsch gedacht, von derzeit 880 Euro für den T5 würde die Versicherung auf ca. 1300 Euro steigen. Auch wenn da fast alles drin ist, was die Versicherung anbietet finde ich die Steigerung doch etwas herb.

Da es noch Sachen mit der Bestellung zu klären gibt, hat er gefragt, ob ein Versicherungswechsel in Frage kommt. Ich bin jetzt nicht der ständige Versicherungswechsler. Der Aufwand ist mir für 50 Euro im Jahr zuviel. Außerdem will ich nicht jedes mal mit dem neuen Versicherungsmenschen diskutieren, dass ich nicht alle meine Versicherungen umziehen möchte.

Aber jetzt zur Frage: Hat jemand schon Erfahrungen mit der Schwedenversicherung von Volvo?
Die Homepage von Volvo gibt nicht soviel her.

Gruß,
Baer70

30 Antworten

Hallo zusammen,

ich ziehs mal wieder hoch :-)

Ich bin aktuell bei der HUK und bekomme als Angebot für einen XC90 T8 rd. 896 Euro vorgeschlagen, bei SF15 und 150/300 TK/VK.

Gleiche Modalitäten bei der Schwedenversicherung aka Allianz sind 553 Euro Jahresbeitrag, das sind gut 350 Euro weniger.

Der HUK-Mensch meinte, das sei unmöglich, da müssten die Konditionen erheblich schlechter sein. Mehrere Händler konnten mir zur Schwedenversicherung gar nichts sagen, außer, dass das aktuell die Allianz macht, war aber auch schon anders. Die gesamten Informationen dazu finde ich sehr dürftig, aber der Preis ist natürlich unschlagbar.

Laut der Allianztante sei die Prämie so niedrig, weil da eben mehr oder weniger nur neue Volvos drin sind und die statistisch weniger Unfälle haben (können), klingt logisch, aber ich suche noch den Haken.

Haben andere da vielleicht ähnlich große Preisdifferenzen ausgemacht, ich werde nicht schlau draus?

Gruß
Jon

Zitat:

@Jon1000 schrieb am 15. Juli 2021 um 15:37:49 Uhr:


Hallo zusammen,

ich ziehs mal wieder hoch :-)

Ich bin aktuell bei der HUK und bekomme als Angebot für einen XC90 T8 rd. 896 Euro vorgeschlagen, bei SF15 und 150/300 TK/VK.

Gleiche Modalitäten bei der Schwedenversicherung aka Allianz sind 553 Euro Jahresbeitrag, das sind gut 350 Euro weniger.

Der HUK-Mensch meinte, das sei unmöglich, da müssten die Konditionen erheblich schlechter sein. Mehrere Händler konnten mir zur Schwedenversicherung gar nichts sagen, außer, dass das aktuell die Allianz macht, war aber auch schon anders. Die gesamten Informationen dazu finde ich sehr dürftig, aber der Preis ist natürlich unschlagbar.

Laut der Allianztante sei die Prämie so niedrig, weil da eben mehr oder weniger nur neue Volvos drin sind und die statistisch weniger Unfälle haben (können), klingt logisch, aber ich suche noch den Haken.

Haben andere da vielleicht ähnlich große Preisdifferenzen ausgemacht, ich werde nicht schlau draus?

Gruß
Jon

Bei meiner Schwedenversicherung war der günstigere Preis auf 2 Jahre begrenzt, danach war sie teurer als bei vielen anderen.

Genau so ist es auch. Wobei sie bei mir glaube ich auf drei Jahre Laufzeit begrenzt ist. Ist halt ne Promotions-/Werbeaktion. Man bewirbt quasi die Sicherheit und Assistenzfeatures der Volvos, daher der günstigere Preis. Bei mir ist die Vollkasko tatsächlich auch mehrere hundert Euro günstiger als der nächste Mitbewerber.

Das einzige was mir neulich kam, ist die Frage ob man während der Schwedenversicherung ganz regulär in der SF-Klasse sinkt? Kann es da Einschränkungen geben?

Meine Versicherungsagentin (freie Maklerin) hat beim Fahrzeugwechsel ehrlich gesagt das sei ein top Angebot. Die Dialog Versicherung ( steckt hinter der Schwedenversicherung) sei gut und sie könne mir nichts vergleichbares anbieten.
Die Versicherung ist ans Leasing gekoppelt, der Preis für 3 Jahre fix.
Habe es gemacht. Waren auch über 300 Euro p.a. weniger. Bisher kein Schaden, fahr kann ich zur Abwicklung in sagen.

Ähnliche Themen

Volvo oder Santander suchen halt immer neu. Zuerst war es die Kravag (R+V), dann Allianz und jetzt ist es Generali. Genommen wird wer Volumen sucht 😉😉

Also gilt es zu klären, wer im konkreten Fall dahinter steckt!

Jetzt aktuell definitv die Allianz. Allerdings scheint das ein sehr nischiges Produkt zu sein, die Informationen vorab sind sehr dürftig.

Was ich selbst herausgefunden habe, deckt sich mit den Informationen von hier. Laufzeit auf drei Jahre begrenzt, die SF-Klasse sinkt in der Zeit mit und der Vetrag endet automatisch nach 36 Monaten.

Da mein Leasing genau drei Jahre läuft und die Geschichte damit rd. 1.000 Euro unter der aktuellen (HUK) liegt, werde ich das wohl machen. Auch wenn ich mir wünschen würde, Volvo würde da mal etwas Konstanz reinbringen und die Informationen dazu von sich aus rausrücken und nicht den Kunden auf die Suche schicken.

Mein HUK-Mensch meinte, da müsse was fehlen bei dem Preis, ich konnte bisher nichts entdecken. Ist sonst jemandem etwas aufgefallen, vll bei denen, die sie schon haben?

Laut der Dame am Telefon würde in jedem Fall bei den Hybriden ab MY21 die Selbstbeteiligung bei Kaskoschäden von Volvo übernommen, das stünde so in Ihren Verkaufsunterlagen. Schriftlich konnte ich dazu noch nichts finden oder bekommen, das würde dann in der Police stehen, das ist momentan noch ein Punkt, der mich nervt. Ich werde berichten, sobald ich was habe.

Die grundsätzlich andere Angelegenheit in dieser Versicherung ist, dass es sich um eine Gruppenversicherung handelt, in die man einfach beitritt. D.h. bereits Ersparte Freiheitsrabatte werden nicht mit gerechnet und am Ende der Laufzeit auch nicht herausgegeben.

Ich denke auch, dass es schwierig wird, wenn man - wie ich - noch ein Motorrad und einen weiteren PKW (der Tochter) bei seiner bisherigen Versicherung mitversichert hat.

Also ich musste schon Angaben zur Vorversicherung machen und habe auch ein Formular bekommen, die aktuelle SF-Klasse von der HUK zur Allianz zu übertragen. Ich mache genau da weiter, wo ich bei der HUK aufhöre und in drei Jahren bin ich entsprechend auch drei Klassen weiter, so habe ich die Dame verstanden.

Die Idee Gruppenversicherung kam mir auch sehr schnell, das dürfte dann aber deutlich einfacher gehen als es aktuell geht, alleine dieses Prozedere spricht für mich dagegen.

... na dann haben die mal wieder was geändert... 🙂🙂

Hi zusammen,

ich grabe das auch noch mal aus, weil wir auch gerade vor der Entscheidung stehen, ob wir die Versicherung über Volvo nehmen.

Der einzige Haken, den mir der Händler genannt hat, ist die Selbstbeteiligung von 1000€. Die finde ich schon recht hoch und die soll wohl so fix sein. Hat da jemand andere Erfahrungen gemacht oder einen niedrigere SB?

VG
Robin

Hier : hab andere Daten, das war 11/20

Versicherung VOLVO.jpg

Moin,
auch ich grabe das Thema nochmal aus.
Habe das Full-Service Leasing für den Volvo T8, Baujahr 2024, und nach etwas über einem Jahr wird die Versicherungsprämie von 54 €/Monat auf 70 €/Monat angepasst.
SB VK 500/TK 150 VK SF 28 / KH SF 28 (bei Leasingbeginn)
Das ganze leider auch ohne Erläuterung und nur als Info-Schreiben für die Anpassung der Leasingrate.
Finde fasst 200 € mehr pro Jahr bemerkenswert.
Habt ihr ähnliche Schreiben/Anpassungen erhalten?
Grüße in die Runde.

Die HUK, als Branchenriese hat auch massiv die Prämien erhöht, da die Schadenshöhe pro Schaden wohl massiv angestiegen ist. Es wundert mich auch nicht. Ich hatte einen größeren Kratzer in der Heckschürze und die Volvowerkstatt hat dann für über 2500 Euro repariert- ging auf Vollkasko. Die anderen Versicherungskonzerne ziehen dann nach, wenn einer erhöht. "Schwedenversicherung" war imho ein Angebot der Allianz. Ich habe meinen neuen XC60 im Juli zugelassen, da war das Angebot der HUK um 50 Euro im Halbjahr zum Juni gestiegen- allgemein, nicht bezogen auf den erwähnten Schaden. Ich zahle für dem Diesel mit SF27 und 25tkm/J 500 Euro im halben Jahr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen