Volvo s80 T6 Endgeschwindigkeit?

Volvo S80 1 (TS)

Bin heute auf der Autobahn gewesen und habe festgestellt, daß mein s80 t6 Automatik eine Endgeschwindigkeit von gerade mal 220 km/h erreicht.
Ist da normale Endgeschwindigkeit bei einem 3 Liter 272 PS ?
Habe vor kurzem den Fehlerspeicher auslesen lassen, hat aber keine Fehlereintragungen. Auch sonst keinerlei Anzeichen von Leistungseinbrüchen. Fahrzeug hat 114 tkm gelaufen.
Hat jemand eine Idee was eventuell gemacht werden müsste oder ist alles im normalen Bereich ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Volvo8ender schrieb am 23. Februar 2015 um 13:26:03 Uhr:


Ich habe mit meinem serienzustand 275kmh mit 245/35-19zoll gefahren....

Bitte nicht so einen haltlosen Unsinn posten....

Für 275 Km/h brauchst Du 360 PS aufwärts und ein anderes Getriebe.

Der T6 ist mit 250 Km/h angegeben,und die erreicht er auch nur mit längerem Anlauf.

199 weitere Antworten
199 Antworten

Zitat:

@Volvo-Friend schrieb am 15. April 2015 um 11:30:28 Uhr:


Was soll ich denn da sagen... Schöne Grüsse aus der Schweiz 😁

Wäre das nicht Grund genug in Deutschland politisches Asyl zu beantragen?

Abet auf direktem Weg,nicht vorher in AT ne Pause einlegen die dann eine Ewigkeit dauert......gruezi...oder so!??

Einen Zwischenstopp in AT brauch ich nicht, den Pass hab ich bereits 😁 AT/CH Doppelbürger 😁

Zitat:

@mawev schrieb am 15. April 2015 um 11:11:53 Uhr:


Schonmal probiert? Ich fahre recht regelmäßig 200km Autobahn in unter einer Stunde.

Na ja, also wir sind ganz allgemein davon ausgegangen, dass man sich halt (im Wesentlichen) an die Verkehrsregeln hält 😁

Über eine ganze Stunde einen echten Schnitt von über 200 km/h zu fahren ist - ok, bleibe ich mal defensiv - nur unter perfekten Bedingungen (oder halt ohne Beachtung der Verkehrsregeln) möglich. Ich bin mal mit einem 911er 300km mit einem Schnitt von 180km/h gefahren und das war aus meiner heutigen Sicht eher eine halsbrecherische Fahrt. Man unterschätzt einfach völlig, wie sehr einen Geschwindigkeitsbegrenzungen (und andere Besucher der linken Spur) den Durchschnitt vermasseln. Man hat zwar das Gefühl "dauernd über 250 km/h" gefahren zu sein, aber die kühle Mathematik macht einem mit s durch t einfach einen Strich durch die Rechnung.

Mein Lieblingsbeispiel: Welche Durchschnittsgeschwindigkeit erzielt man, wenn man die erste Hälfte einer Strecke mit konstant 100km/h fährt und die zweite Hälfte mit konstant 200km/h fährt? Wer jetzt 150km/h antwortet, hat das Problem der Durchschnittsgeschwindigkeit nicht erfasst 😁

Beste Grüße
xc90er

Ähnliche Themen

Zitat:

@Owlmirror schrieb am 14. April 2015 um 21:28:06 Uhr:


Meine Güte - Kindergarten! Ob 220 oder 270km/h als VMax, das ist sowas von wurscht. Bis ca. 180km/h kann man hin und wieder über längere Strecke fahren. Alles, was darüber ist, ist eigentlich ein Witz. Besser wäre sowieso, endlich eine Geschwindigkeitsbeschränkung einzuführen. Dann hat das Theater um "Mein Sch**** ist länger als deiner" endlich ein Ende. 😉

Dann ändert sich die Diskussion lediglich in "Meiner wird schneller hart als Deiner!"

Meiner ist am härtesten! 😎
Hart Schwedenstahl.😁

Hallo,
ja,es wird immer viel Geredet,folgendes kann ich dazu auch folgendes sagen.Mein alter 760 Turbo aus 89 mit ein paar Kleinigkeiten lief 245Km.Sonntag war ich mit meinem neuen (2010) T6 AWD auf der A2 vom Kamener Kreuz Richtung Hannover unterwegs,da die Bahn fast leer gewesen ist habe ich ihn mal laufen lassen.Tacho 265 und nach GPS 258 Km.
Leider kam dann nichts mehr.Aber ich fahre auch sehr gerne 120 - 140 Km,da brauch man nicht so auf die "Schlafmützen"achten die auf der Bahn Spazierenfahren.
Jan-Marinus

Bin ich hier noch im Volvo-Forum?

@"Der Schwede" :
Die Frage ist berechtigt!😉

Für diejenigen, die es genau wissen möchten:

http://www.juergen-tiegs.de/up/fachbeitrag_vmax.pdf

Wobei ich derlei Diskusionen eher bei anderen Marken vermutet hätte.

Es ging mir gar nicht mal um das Thema, das ist durchaus interessant. Aber egal.

Zitat:

@mawev schrieb am 15. April 2015 um 11:11:53 Uhr:



Zitat:

@Owlmirror schrieb am 14. April 2015 um 21:28:06 Uhr:


Meine Güte - Kindergarten! Ob 220 oder 270km/h als VMax, das ist sowas von wurscht. Bis ca. 180km/h kann man hin und wieder über längere Strecke fahren. Alles, was darüber ist, ist eigentlich ein Witz. Besser wäre sowieso, endlich eine Geschwindigkeitsbeschränkung einzuführen.
Schonmal probiert?
Ich fahre recht regelmäßig 200km Autobahn in unter einer Stunde.

Ich habe mal auf einer Distanz von 280km mit nach Möglichkeit Dauertempo 180 gemacht. Gegenüber 120km/h war die Zeiterstparnis gerade mal 20 Minuten (!).

Zitat:

@xc90er schrieb am 15. April 2015 um 14:17:52 Uhr:


Mein Lieblingsbeispiel: Welche Durchschnittsgeschwindigkeit erzielt man, wenn man die erste Hälfte einer Strecke mit konstant 100km/h fährt und die zweite Hälfte mit konstant 200km/h fährt? Wer jetzt 150km/h antwortet, hat das Problem der Durchschnittsgeschwindigkeit nicht erfasst 😁

Tja, die 150 sind aber richtig: 1 Stunde 200km/h und 1 Stunde 100km/h -> 300km/2 Stunden macht laut Adam Riese 150km/h.

Das Problem ist eher, dass eine Durschnittsgeschwindigkeit von 200km/h praktisch nie möglich ist. Man hat mal einen Test gemacht, und da kam raus, dass bei viel Fahren mit 200km/h immer noch ein Schnitt von unter 120km/h (!) raus kam.

Ich selbst hatte mal auf Langstrecke mit möglichst viel Dauertempo 140km ca. 120km/h rausgeholt. Aber da hatte ich Glück, weil die AB fast frei war und die meisten Leute die linke Spur freimachten, als ich mich langsam von hinten heranschlich 😁 . Gegenüber Dauertempo 100km/h habe ich aber auf 600km gerade mal 1/2 Stunde rausgefahren. Kann man vergessen!

Das ist alles reine Nervensache, bzw. subjektiv gefärbt. Wenn ich bei freier Strecke mit 120 km/h dahinrolle, kann ich das Gefühl entwickeln, Zeit zu verschenken, weil ich ja auch mit Vmax losbretten könnte. Fragt sich nur, wie lange. Und da beginnt das Problem. Man ist ja nicht allein auf der Bahn. Je nach Verkehrsdichte gibt es also eine maximale Durchschnittsgeschwindigkeit, die ich wegen der unvermeidlichen "Geschwindigkeitsbeschränkungen", seien es die netten Schilder mit dem roten Rand oder die anderen Verkehrsteilnehmer, nicht überschreiten kann. Wie hoch diese theoretische höchst mögliche Durchschnittsgeschwindigkeit ist, kann man nicht abschätzen.Je leerer die Bahn, je weniger Beschränkungen, je höher ist sie. Ich habefür mich empirisch festgestellt, dass diese Durchschnitsgeschwindigkeit bei normal dichtem Verkehr nur unwesentlich höher liegt als wenn ich angepasst im Verkehr mitfließe und zwischendurch so mit 130/140 km/h dahinrolle.Auch wenn man das auch auf oft gefahrenen Strecken nicht exakt vergleichen kann, weil die Verkehrsdichte ja von Mal zu mal variiert, sind die Unterschiede zwischen dem "Haste-was-kannste"-Fahrstil und dem entspannten Rollen nicht so groß, dass sie mir als signifikant auffallen. Ob ich für eine oftgefahrene 600km-Strecke 5 1/4 Stunden oder 6 Stunden brauche, hängt weniger von meinem Fahrstil als von der allgemeinen Verkehrslage ab. Dazu sind einfach zu lange Strecken dauerbeschränkt. Es gibt sicher einen Zeitgewinn, wenn man es auf das Maximaltempo anlegt, der wird aber subjektiv als höher empfunden als er objektiv ist. Vom Material- und Nervenverschleiß gar nicht zu reden. Führt das Tempobolzen dan auch noch dazu, dass man zwischendurch nachtanken muss, während man sonst hätte durchfahren können, bringt der Boxenstopp die Rennregie vollends durcheinander. Dann muss ich auch noch die Viertelstunde Tankpause zusätzlich reinholen. Ob der Schlitten nun "nur" 230 km/h oder 250 km/h an Vmax schafft, ist bei diesen Betrachtungen völlig uninteressant, denn die paar Meter, die ich während der paar Minuten Vmax 250 fahren reinhole, enden in der Schlußrechnung als Nachkommastellen. Wer Spaß daran hat soll ruhig fahren was der Schlitten hergibt, nur zeitlich lohnen tut das nicht wirklich. Wirtschafltich sowieso nicht.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Owlmirror schrieb am 15. April 2015 um 20:38:48 Uhr:


Tja, die 150 sind aber richtig: 1 Stunde 200km/h und 1 Stunde 100km/h -> 300km/2 Stunden macht laut Adam Riese 150km/h.

Ich wette mit Dir um eine Tankfüllung, dass - bei meiner gestellten Aufgabe - die Durchschnittsgeschwindigkeit nicht 150km/h ist 😁 Aber, Vorsicht, ich rate Dir dringend zum Nachrechnen, bevor Du einschlägst 😉

Gruß
xc90er

Schliesse mich Ostelch absolut an!

Ich fahr 2-5 mal im Jahr zur Verwandschaft nach Österreich, raum Zürich bis raum Bad Ischl rund 550-580km. Nach Lust und Laune (und Uhrzeit) fahr ich gerne mal über München, ansonsten durchn Arlberg und übers deutsche Eck.
Eine Durchschnittsgeschwindigkeit hab ich nie errechnet, aber ich hab schon so ziemlich alle möglichen "Fahrmodis" durch probiert. Von hart an der gesetzlichen Obergrenze in beschrenkten Abschnitten und vollgas wenn offen und frei, bis hin zum "Sprit-Spar-Modus" bei dem das Gaspedal nur gestreichelt wird. Doch keins von beiden Extremen war wirklich angenehm! Bei permanentem "Schnell-Fahren" hab ich mich über die anderen Verkehrsteilnehmer aufgeregt, da mir "jeder" vors Auto zog, nicht geblinkt hat, viel zu langsam fuhr, bla bla bla... Der "Sprit-Spar-Modus" war aber auch nicht das wahre, weil wenn die Bahn frei war, ich das gefühl bekam rückwerts zu fahen und ich immer schiss hatte, dass ich jetzt das verhasste "Verkehrshindernis" bin 😁

Lange Rede, kurzer Sinn: jeder muss wohl das subjektiv "beste Fahrmodi" für sich finden! Für mich heisst das (wenn möglich) Tempomat bei Tempolimit +10km/h (nach Tacho) und wenn offen & frei auch mal gerne bei 160 bis 180 km/h mit Tempomat etwas schneller "Strecke machen". Das mir das am Ende des Tages nur einen kleinen "Zeitvorstprung" gibt, ist klar. Das ich mit meinem Hochbein-Elch bei 160km/h mehr Sprit verbrate als bei 120km/h ebenfalls. Aber mir persönlich ist es das wert!

Zitat:

@xc90er schrieb am 16. April 2015 um 10:06:13 Uhr:



Zitat:

@Owlmirror schrieb am 15. April 2015 um 20:38:48 Uhr:


Tja, die 150 sind aber richtig: 1 Stunde 200km/h und 1 Stunde 100km/h -> 300km/2 Stunden macht laut Adam Riese 150km/h.
Ich wette mit Dir um eine Tankfüllung, dass - bei meiner gestellten Aufgabe - die Durchschnittsgeschwindigkeit nicht 150km/h ist 😁 Aber, Vorsicht, ich rate Dir dringend zum Nachrechnen, bevor Du einschlägst 😉

Gruß
xc90er

Ich würde auch noch mal nachrechnen, owlmirror! Deine "Rechnung" wirkt logisch, aber ob sie auch richtig ist?

Grüße vom Ostelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen